HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio Audience 122 + Denon System ... Klangtuni... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Dynaudio Audience 122 + Denon System ... Klangtuning+A -A |
||
Autor |
| |
storchi07
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 17. Okt 2007, 08:56 | |
aber zack, zack ! ich will 'nen hörbericht lesen
|
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 17. Okt 2007, 09:37 | |
neeee ... bin noch auf der Suche nach dem perfekten Angebot! Die Auktion werde ich mal im Auge behalten. Habe morgen einen freien Tag und werde diesen nutzen und mal in unserer Region die einzelnen Händler besuchen. Hauptsache ich werde nicht schwach und tendiere zur Focus 220. Derzeit liegen mir 2 Angebote vor: NEU für 1900,00 und gebraucht 19 Monate 1500,00 Da möchte ich für die 72SE nicht mehr als 12xx,00 bezahlen! Puuuhhhhh Bericht kommt auf jeden Fall! Benötige noch einen Tipp zur Aufstellung: Wir haben Laminatfussboden und in der Raummitte einen kleineren Teppich (Raum 5m x 4m). Boxen stehen derzeit nur auf Ihrem eigenen Sockel. Was wäre förderlich und sinnvoll (Spikes oder Absorber)? Grüße Lukas [Beitrag von lukas.loki am 17. Okt 2007, 09:41 bearbeitet] |
||
|
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 17. Okt 2007, 09:40 | |
das wär aber 'nen deutlicher fortschritt und die gibt's schon ab 1600€ [Beitrag von storchi07 am 17. Okt 2007, 09:41 bearbeitet] |
||
d-fens
Inventar |
#54 erstellt: 17. Okt 2007, 09:46 | |
Ich finde das Angebot für die neuen und für gebrauchten LS sind zu hoch. Man muss bedenken dass die Focus 220 gebraucht für ca. 1600 Euro und neu für 2000-2200 Euro verkauft wird. Gebraucht sollte die 72SE heutzutage 1000-1100 Euro kosten.Man bedenke dass man eine Contour 1.8 MKII für um die 1000 Euro bekommt.Gut, die ist dann aber schon ein paar Jahre alt. Neu sollte die 72 SE, wie bei ebay angeboten, um die 1400 bis absolut max. 1500 Euro kosten. Für deine 122'er wird du wohl um die 700 Euro bekommen, schätze ich.Vielleicht auch 800 Euro. Gruss |
||
armindercherusker
Inventar |
#55 erstellt: 17. Okt 2007, 10:06 | |
Wie ist der Raum sonst beschaffen ? Kahle Wände, große Glasflächen ohne Vorhänge/Gardinen und geringe Möbliereung sind unvorteilhaft. Aber was soll´s - Du kennst ja die 122er und die ( nicht oder doch ) vorhandenen Probleme. ( hast Du denn aktuell "akustische Probleme" ? ) Ob Spikes oder Absorber - solltest Du testen. Gruß |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 17. Okt 2007, 10:10 | |
Meine Boxen stehen derzeit 35cm von der Wand weg. Da war die Frontbassöffnung der Audience goldwert! Die Focus hat diese auf der Rückseite und den Standplatz mehr in die Raummitte verlegen geht nicht. Sonst steht nur eine kleine Couch und demnächst noch ein Sideboard im Raum. Gardinen sind vor der großen Fensterfront vorhanden. Ein Foto könnte ich vom jetzigen Standplatz einstellen - leider bringt der Browser immer wieder, dass ich mich hierzu anmelden muss. Optisch würde sich auch die Focus einreihen, da auf dem Center und den beiden 42W die Stoffabdeckung angebracht ist. Auch wenn ich für den Hintergrund die 122 weiterverwenden würde, kann ich auch da die Stoffabdeckung anbringen. Grüße Lukas [Beitrag von lukas.loki am 17. Okt 2007, 10:12 bearbeitet] |
||
d-fens
Inventar |
#57 erstellt: 17. Okt 2007, 10:14 | |
Ich denke so 80cm oder 1m wäre als Abstand von der Rückwand schon vorteilhaft. Aber auch da hilft nur selber hören. |
||
armindercherusker
Inventar |
#58 erstellt: 17. Okt 2007, 10:16 | |
"Man" sagt ja , daß die Lage der BR-Öffnung egal ist - Hauptsache, der Wandabstand ist geringer als die Länge des Rohres. 35cm sind nicht viel, aber gerade ausreichend. ( sofern nicht in der Zimmerecke / direkt neben einem Schrank ) Aber selbst dann muß es kein unüberwindbares Problem sein. Da der Baß durch diese Raummoden angehoben wird, entweder BR-Öffnung zustopfen oder Baß zurücknehmen. ( ich weiß - ist "ein Frevel" ) Gruß |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 17. Okt 2007, 10:24 | |
Ok - werde mal experimentieren - Danke . Also die beiden Angebote 1900,00 Neu und 1500,00 gebraucht beziehen sich auf die Focus 220. Dann ist dies ja schon fast ein Schnäppchen Für die 72SE muss ich laut den Angeboten derzeit so rund 1350-1400 bezahlen. Grüße Lukas |
||
d-fens
Inventar |
#60 erstellt: 17. Okt 2007, 10:26 | |
Achso, dann sind das alles gute Angebote! |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 18. Okt 2007, 06:31 | |
Moin, moin, sooooo ... nun habe ich noch ein Date mit einem Hifi-Händler in unserer Region, der die Audience 72SE und die Focus 220 im Hörraum zur Hörprobe hat. Mit welchem Vollverstärker oder AV-Receiver sollte ich Probe hören? Meinen AVR 3801 und DVD 3800 wird es nicht mehr geben Da auch zukünftig entweder eine Erweiterung oder ein Wechsel ins Haus steht - kann ich ja gleich mal zielgerichtet Probe hören. Oder in welchem Thread wäre diese Frage gut aufgehoben? Grüße Lukas [Beitrag von lukas.loki am 18. Okt 2007, 06:32 bearbeitet] |
||
d-fens
Inventar |
#62 erstellt: 18. Okt 2007, 06:41 | |
Moin Hör doch einfach mit einem durchschnittlichen Stereoverstärker und AVR bei dem Händler. Vielleicht mit einem Stereoverstärker im Bereich um die 1000 Euro und einem AVR im Bereich 1500-2000 Euro. Es gibt sicherlich klangliche Unterschiede, aber das Rad wird nicht neu erfunden. Vielleicht hat der eine mehr Bass, Höhen oder Auflösung als ein anderer.Das wirst du schon merken. Wie wärs im Stereobereich mit Arcam, Primare, Creek, NAD usw. Im AVR Bereich kennst du die üblichen Verdächtigen ja.Die neuen Onkyo Receiver sollen einsame Spitze sein.Wie wärs also mit 875 oder 905 von Onkyo und dem 3808 oder 4808 von Denon. Gruss |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 18. Okt 2007, 06:56 | |
oki doki - thanks |
||
armindercherusker
Inventar |
#64 erstellt: 18. Okt 2007, 11:05 | |
Ist theoretisch gut und richtig. Aber der Unterschied zwischen Vorführraum und Deinem Raum wird m.E. größer sein als der Unterschied eines Verstärker-Einflusses ( Extreme mal ausgenommen ) Ich würde nicht zu viel auf einmal anpacken. Gruß |
||
d-fens
Inventar |
#65 erstellt: 18. Okt 2007, 12:56 | |
Genau so ist es! |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#66 erstellt: 18. Okt 2007, 13:58 | |
Hallo, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, wenn die Frontspeaker ausgetauscht werden, dass diese mit dem Center-LS nicht mehr richtig harmonieren und ich dann doch kurz oder langfristig das System umstellen muss. Gibt es hierzu Erfahrungen? Grüße Lukas [Beitrag von lukas.loki am 18. Okt 2007, 13:59 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#67 erstellt: 18. Okt 2007, 14:25 | |
Weiß ich nicht wirklich. Kommt ja auch auf Deine Ansprüche / Hörempfinden an. Vielleich solltest Du diese Frage eher in der Rubrik Surround stellen ? Gruß |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 18. Okt 2007, 14:33 | |
Ok - mach ich. Danke |
||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
#69 erstellt: 18. Okt 2007, 18:27 | |
ein center der quer liegt und andere abmessungen als die fronts hat wird immer anders klingen. denke das der unetrschied zwischen der 122 und der 72se zum center nicht groß sein wird! gruß lukas |
||
armindercherusker
Inventar |
#70 erstellt: 18. Okt 2007, 20:00 | |
Das denke ich auch. Aber mit der Focus könnte das schon anders aussehen ( sich anders anhören ) http://www.hifi-foru...read=9840&postID=4#4 Gruß |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 18. Okt 2007, 21:07 | |
Guten Abend und vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Am Dienstag habe ich die Möglichkeit beim autorisierten Dynaudio-Händler beide Paare 72SE und Focus 220 im Studio direkt zu hören. Nachdem ich heute die Möglichkeit hatte bei einem Händler in meiner Stadt, so zusagen um die Ecke, einmal die B&W 703 + Rotel RSX 1067 zu hören – war ich platt von dem gewaltigen Sound – und sollte mir wirklich gut überlegen nicht doch noch eine Stufe zur Focus-Serie weiterzugehen und auch den Center 200C mit auszuwechseln. Spielen ja laut Stereoplay und Audio auf gleicher Wellenlänge (Audiokennzahl) Es wäre Schade nach kurzer Zeit den eiligen Kauf der 72SE zu bereuen. Aber erstmal den Klang-Check abwarten. Also Dienstagnacht gibt es dann noch einen Report wie ich den Klangunterschied bei den Dynaudio’s empfunden habe. Danke an die fleißigen und unermüdlichen Schreiber hier im Forum - das Austauschen von Erfahrungen hilft wirklich sehr! Grüße Lukas |
||
lukas.loki
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 19. Okt 2007, 10:28 | |
Sooo nun beende ich diesen Thread an dieser Stelle und werde im Dynaudio Thread weiterschreiben. Bis später ... Grüße Lukas |
||
armindercherusker
Inventar |
#73 erstellt: 19. Okt 2007, 10:44 | |
Da es sicherlich in unser Aller Sinne ist, habe ich hier jetzt zugemacht und ich hoffe daran zu denken, im Dynaudio-Thread dann hierher zu verlinken. Grüße |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Audience 122 Towny am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio Audience 62 vs 122 mclaeusel am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 32 Beiträge |
Audience 52 STP oder Audience 122? Sargnagel am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 122 oder Point Source rollo-hh am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 10 Beiträge |
dynaudio audience Lumibär am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 15 Beiträge |
Dynaudio Audience 5 mod affho am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 4 Beiträge |
Chassieschaden Dynaudio 122 Basketballking am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 52 STP?? gbean am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 25 Beiträge |
Herstellerangaben / Dynaudio Audience-Serie plz4711 am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 7 Beiträge |
Dynaudio Audience 82 > 72SE Cabernet_Sauvignon am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386