Conrad Bass SLG250P

+A -A
Autor
Beitrag
TheCelestiaL
Neuling
#1 erstellt: 16. Okt 2003, 11:45
Guten Tach,

bei mir im Regal fahren noch 2 ältere Bässe rum, die ich gerne für einen Subwoofer verarbeiten würde, und zwar sollte der Sub an 2 Lautsprecher als Tieftonfundament ergänzen. Jetzt meine Frage, ich würde den Sub gerne in 1 Gehäuse bauen und ohne Verstärker betreiben damit ich Geld spare. Das Ding sollte einfach nur Wumm machen und die Lautsprecher ein bisschen unterstützen, also nix mit aufwendigen Frequenzweichen oder so. Die Standlautsprecher enthalten 2 Bässe von Isophon und nen Fostex Mitteltöner und nen No Name Hochtöner. Klingt nicht schlecht nur im Bassbereich fehlt etwas Druck, deswegen der Subwoofer.
Hat jemand von Euch einen Bauvorschlag, Bassreflex, Compound, geschlossen, TL???
Oder was würdet Ihr empfehlen???
Unten hab ich mal die Eigenschaften aufgeführt.


Typ SLG-250 P
Belastbarkeit 100/180 W
Frequenz-Bereich 27 - 2500 Hz
Schalldruck 93 dB
QTS 0,39
Vas 296,25 l
Korb-Ø 235 mm


Vielen Dank schonmal im vorraus!
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 25. Dez 2004, 14:43
hi.du brauchst ca 25 l volume wenn du die nen push-pull sub bauen würdest.also die lautsprecher gegeneinander ins gehäuse montieren und den inneren ls verpolen..also der eine ls drückt ..der andere zieht.auf der gegenüberliegenden seite ein bassreflex von ca 7 cm durchmesser und 9 cm länge.hab ich mir fürs auto gebaut(hab mal gewerblich gemacht.)du must aber ne weiche haben,den damit macht das teil 115 db druck(im auto)am besten aktiv 125 hz trennfrequenz einstellen,und das ganze 6-9 db anheben lassen von der weiche.ohne weiche kommt nicht unbedingt bum bum.der ist dann nur hörbar und du brauchst dann ca 60 liter ghäuse pro ls und ne passive frequenzweiche.hoffe konnte helfen.ps probier das teil mal im auto.für fragen.. ogniaxer@aol.com kann dir ja mal en foto vom ersten testgehäuse senden das ich vor 8 jahren gebaut habe.das testgehäuse und die chassis laufen immer noch knaller obwohl se für feuchbereiche nie geeignet beschrieben warne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2x Sat. + 1x Sub. betreiben
SNAKE_EATER am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  3 Beiträge
Warum 2 Bässe in StandLautsprecher
Z0ckerT0bi am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.09.2013  –  11 Beiträge
2 kompaktlautsprecher + 1 standlautsprecher?
nicolo91 am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  3 Beiträge
2 Bässe auf 1 Chinchstecker? Möglich oder nicht.
Kazoonga am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  90 Beiträge
2 Lautsprecher an einen Ausgang?
Kroft am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  26 Beiträge
Standlautsprecher an 5.1 Receiver/DVD ohne Bass?
Chris_91 am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  8 Beiträge
2 Lautsprecher, Verstärker, Sub - 400 ?
iHack am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  18 Beiträge
Keine Bässe beim rechten Lautsprecher
novalux am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  11 Beiträge
Dynaudio Contour 3.3 durch Sub unterstützen?
cryptochrome am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  36 Beiträge
Lautsprecher oder nuer sub?
Master_Vegeta am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  27 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.622
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen