HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF Q7 | |
|
KEF Q7+A -A |
||
Autor |
| |
Neuling82
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2008, |
Neuling82
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2008, |
Jetzt spare ich um mir die Q7 zu kaufen und dann muss ich sowas lesen. Wie ist Eure MEinung dazu? Kann ich sie mir immernoch kaufen? |
||
|
||
Neuling82
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2008, |
So,noch einmal ich! ![]() Was soll ich jetzt machen? Sol ich die Q7 anschliessen und Musik einigermassen hören, oder die Q5 mit meiner Anlage richtig befeuern? Hätte ich da mehr von? Danke und bis gleich! ![]() |
||
Pioneer-Marci
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2008, |
ALso, wenn dir die Speaker gefallen, und der Preis stimmt, kannst du folgendes machen.. Kabel ordentlich velöten, Weiche optimieren und mit hochwertigen Caps etc. ausstatten , also wie auf der PAge von AV beschrieben ... Habe ich schon öfter mal gemacht, und man wundert sich, was man plötzlich aus so einem Speaker alles rausholt.. |
||
klingtgut
Inventar |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2008, |
hmmm dazu passt das hier: ![]() vermutlich ist da bei der Neuauflage der Q Serie kräftig gespart worden um den günstigen Preis hinzu kriegen ????? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||
Pioneer-Marci
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2008, |
Sparen scheint wohl in aller Industrien das wichtigste zu sein... aber nicht immer ist: Geiz ist geil richtig.. Und wenn man überlegt, dass man für ne Box viel Geld ausgibt und der Hertseller bei Bauteilen 10 Euro spart , dann, hat man schnell 200 Puls.. WAs mich wundert ist , das Ein Lautpsrecher vom Format IQ9 nur schlappe 16,x KG wiegt.. Ein gutes Gehäuse wiegt ja schon fast mehr, bei der Größe.. Und für ein paar vernunftige Chasis ist man auch schnell bei 10 Kilo´s.. Wie gesagt und auch im Linked Thread.. Optimierung der Weiche bring viel.. |
||
Wilder_Wein
Inventar |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo, ist schon komisch, dass man mit so wenig Aufwand, mit solch einer Verarbeitung und so minderwertigen Bauteilen doch so gut klingen kann. Zum Zeitpunkt, als sich die Q7 noch im aktuellen Programm von Kef befand, war sie einer der populärsten Lautsprecher hier im Forum. Wann immer einer einen Lautsprecher in der 1000 - 1300 Euro Klasse suchte, die Kef war dabei.....und jetzt das!?!?!?! @Volker Als der Artikel verfasst wurd, gab es noch keine Neuauflage der Kef Q Serie, hier wurde eine aus der ganz normalen Baureihe genommen (ich kenne den Artikel schon etwas länger). Ich hatte ja vor vielen Jahren die Kef Q7, aktuell habe ich eine der neu aufgelegten Zuhause. Also rein optisch, verarbeitungstechnisch und klanglich kann ich da absolut keinen Unterschied erkennen. Klar, jeder wünscht sich einen Lautsprecher mit hochwertigen Bauteilen, tollem Echtholzfurnier und bester Verarbeitung. Es macht mich aber auch ein bisschen stutzig..... Als ich mir seinerzeit die Kef Q7 gekauft habe, geschah dies nicht aufgrund der Werbung oder weil sie ein Testsieger war, ich kannte Kef noch gar nicht. Alles was ich an Herstellern kannte war Elac, Canton, Magnat und Quadral. Und damals hat sich dieses Teil gegen einige renomierte, sicherlich hochwertigere Lautsprecher durchgesetzt. Was heißt das jetzt? Werde ich bei anderen Herstellern vom Gewicht oder anderen Dingen geblendet? Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 10. Jan 2008, 18:02 bearbeitet] |
||
klingtgut
Inventar |
22:54
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo Didi, andere Hersteller sind da sicher nicht besser auch wenn sie vielleicht Lautsprecher herstellen die 3 Kilo mehr wiegen. Jeder versucht irgendwo zu sparen und den größtmöglichen Profit zu machen. Nur im Signalweg vorm HT sollte es schon etwas besseres als ein Elko sein ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||
Pioneer-Marci
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2008, |
Da gebe ich Volker vollkommen recht...!! Gewicht etc sagt nichts über den rest der Qualität.Und Sparen tun sie alle.. Ärgerlich ist nur das ein Hersteller natürlich in großen Mengen zu kleinen Preisen einkauft.. und 5-10 Euro Gesamtkosten auf eine Box ... Aber jeder will natürlich auch seine Teureren Serien/Modelle verkaufen.. Und man stelle sich vor eine Q7, iQ 7,9 sind besser als ... Also, Kabel Verlöten /und oder duch bessere ersetzen, Mal nen %0ger wür weichenbauteile ausgeben und froh sein.. Greetz marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Q7 oder was sonst??? lanzpanz am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 26 Beiträge |
KEF Q7 wolle am 02.09.2002 – Letzte Antwort am 10.09.2002 – 5 Beiträge |
KEF Q7 wolle am 05.03.2003 – Letzte Antwort am 10.03.2003 – 8 Beiträge |
Kef Q7 chris225 am 07.10.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 17 Beiträge |
Kef Q7 gegen Kef IQ70 lh6075 am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 5 Beiträge |
Wert von Kef Q7? black70' am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
KEF Q7 eure Erfahrungen Danzig am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 42 Beiträge |
Canton Karat oder KEF Q7 ollistar am 23.03.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2003 – 23 Beiträge |
KEF Q7 leider Fehlkauf!? wolle am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 32 Beiträge |
kef q5 oder q7 ? slopea am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.477