HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ODEON-Thread für die Horn-Liebhaber | |
|
ODEON-Thread für die Horn-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
hangu1960
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#101
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Hier nun ein Bild der Elektra S während der Umbauphase.
[Beitrag von hangu1960 am 15. Feb 2010, 14:16 bearbeitet] |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#102
erstellt: 15. Feb 2010, |||
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#103
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Sehr geil ![]() |
||||
ThomasK.74
Stammgast |
15:34
![]() |
#104
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Wunderschöne Box ![]() |
||||
Hifi-Nick
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#105
erstellt: 16. Feb 2010, |||
Kann mir jemand schreiben wie Rock/ Metal an einer Fidelio klingt? |
||||
Hifi-Nick
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#106
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Oder bei der Rigoletto? Für welche Raumgrösse sind die Rigoletto geeignet?? Sind 14 qm zu klein? Eine Antwort wäre hilfreich für mich... [Beitrag von Hifi-Nick am 19. Feb 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||
BvH
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#107
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Wie die Fiedelio oder Rigoletto mit Metal klingen weiß ich nicht. Aber mit Rock, Pop, Jazz und Klassik klingt die Fidelio sehr gut. Bei Wandnaher Aufstellung (30-50 cm) ist der Bass gut. Bei 14qm würde ich eher die Fidelio empfehlen, da die Riguletto auf jeden Fall mehr Abstand von der Wand brauchen. Aber wie wäre es mit Probehören beim Händler? Gruß von BvH |
||||
Bleiente
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#108
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Meine Rigoletto steht ca. 30 cm von der Wand entfernt und klingt v. a. bei Hardrock spitze. Dies gilt jedoch für alle Musikrichtungen. Allgemein würde ich sagen, für "Leisehörer" gibt es bessere Boxen, aber ab Zimmerlautstärke ist die Rigoletto in dieser Preisklasse kaum zu schlagen. Metal wird sicherlich nicht in Flüsterlautstärke gehört. Ich besitze seit 3 Wochen die Odeons und bin sehr zufrieden. Jürgen |
||||
Horus
Inventar |
23:45
![]() |
#109
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Du bist ja ein ganz toller Typ ![]() |
||||
Rüdi74
Stammgast |
00:02
![]() |
#110
erstellt: 21. Feb 2010, |||
Recht hatter. Der Mann ist schließlich Herr im haus. Wo komm wir denn da hin ;-) |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#111
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Hier nun ein Bild von meinen Odeon Electras S dem Odeon Center dem SVS Subdem Rotel RSX 1067 (den verkauf ich wohl) da er nicht zum Denon DVD3800BD passt. Der Fernseher ist ein 50" Plasma Panasonic. Die Kabel werden noch ein bisschen anders verlegt und dann ist es gut. [Beitrag von hangu1960 am 23. Feb 2010, 19:59 bearbeitet] |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#112
erstellt: 23. Feb 2010, |||
2. Versuch [Beitrag von hangu1960 am 23. Feb 2010, 20:02 bearbeitet] |
||||
Superrogi
Stammgast |
20:26
![]() |
#113
erstellt: 23. Feb 2010, |||
gib nicht auf !!! gruß, rogi ![]() |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#114
erstellt: 23. Feb 2010, |||
![]() ![]() So siehts nun aus. 2 x Odeon Electra S, je 1 x Odeon Center, SVS SB 12 plus, Denon DVD3800BD, Rotel RSX 1067 (der aus opt. Gründen verkauft wird) und ein 50" Panasonic Plasma [Beitrag von hangu1960 am 23. Feb 2010, 20:38 bearbeitet] |
||||
Highlander70
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#115
erstellt: 23. Feb 2010, |||
@ Bleiente In der Image-Hifi stand, dass die Rigoletto gerade zum sehr leise hören geeignet sein soll. Welchen Verstärker hast du angeschlossen? Gruß Kai |
||||
Hifi-Nick
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#116
erstellt: 24. Feb 2010, |||
@Bleiente Wie groß ist der Raum indem Deine Odeon stehen? |
||||
Superrogi
Stammgast |
09:07
![]() |
#117
erstellt: 24. Feb 2010, |||
feine anlage. die lautsprecher wären was für ´ne röhre. gruß, rogi ![]() |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#118
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Da ich mich nicht zwischen Stereo und 5.1 Surround entscheiden will, kam eine Röhre bisher nicht in betracht. Ich habe da auch Vorbehalte und auch kein Geld mehr, da die LS teurer wurden als gedacht. Gefallen würde mir noch als Allrounder der Marantz SR12S1. Bin mir aber nicht sicher ob der Marantz soviel besser als der Rotel ist. [Beitrag von hangu1960 am 24. Feb 2010, 12:48 bearbeitet] |
||||
Hifi-Nick
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#119
erstellt: 25. Feb 2010, |||
So tolle Lautsprecher für 5.1 verschwendet welch Schande.... Da muss ein toller Röhrenverstärker mit gescheiter Verkabelung und Netzkabeln angeschlossen werden ...dann bleibt Dir erstmal die Luft weg was alles geht und Du wirst nur noch Musik hören wollen ![]() |
||||
Bleiente
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#120
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Mein Wohnzimmer hat 5 x 9 m. Die Rigoletto hängen an einem Powerplant an Ölbach Kabeln. Die Rigolettos stehen ca. 30 cm von der Wand entfernt in Querrichtung. Hörabstand ca. 4 m. Habe ich ca. 2 Wochen lange optimiert. Am Wochenende erblicke ich mein Wohnzimmer hoffentlich mal wieder bei Tageslicht, dann gibt's ein Bild vom Hörraum. Jürgen |
||||
Superrogi
Stammgast |
09:25
![]() |
#121
erstellt: 26. Feb 2010, |||
...........................genau !!! gruß, rogi ![]() |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#122
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Eine Röhre kommt mir nicht ins Haus und da ich auch gerne neben Stereo auch gerne 5.1 Filme schaue müssen die Odeons auch 5.1 wiedergeben ( sonst müsste ich ja noch mehr Lautsprecher im Wohnzimmer unterbringen) und glaubt es mir die Odeons können auch sehr gut 5.1 und Kabelvoodoo kann machen wer will. |
||||
Horus
Inventar |
12:24
![]() |
#123
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
100% Zustimmung ![]() |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#124
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
neues (altes Bildchen) Der Rotel RSX 1067 wurde gegen einen Primare SPA 22 HD ausgetauscht. |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#125
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
neues (altes Bildchen) Der Rotel RSX 1067 wurde gegen einen Primare SPA 22 HD ausgetauscht. ![]() |
||||
Horus
Inventar |
11:49
![]() |
#126
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Was hat sich denn jetzt mit dem Primare klanglich geändert??? Berichte mal! |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#127
erstellt: 09. Apr 2010, |||
Die Odeons klingen homogener wärmer und nicht mehr so analytisch/hell wie mit dem Rotel. nach einer kurzen Eingewöhnung finde ich das neue Klangbild irgendwie natürlicher. |
||||
Stahlfaust
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#128
erstellt: 09. Apr 2010, |||
Hallo Ralf, wieso glaubst du, dass ich dein "weiter so" brauche, um weiter so zu machen? Das ist mir zu hoch. Ich mache sowieso immer was ich will. Btw. Hast Du den Begriff Waff auf verlangen Deiner Frau generiert? Man will sich ja weiterbilden. Horus ist also auch entmannt worden, schade. |
||||
LoveMusic
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:15
![]() |
#129
erstellt: 07. Jun 2010, |||
Jetzt bin ich auch im Club der glücklichen Odeon Besitzer. Habe ein Päarchen No. 26, angetrieben von einem sehr kraftvollen und ebenfalls neuen Ayon Triton. Die LS sind piano-weiss, was sehr elegant aussieht, wie ich finde. Der Klang ist absolut himmlisch und in meinen Augen sehr natürlich und überwältigend dynamisch. Nun ist der Ayon ja auch ein echter Kraftprotz (für 'ne Röhre) und er haucht den sehr agilen 26ern eine Menge Leben ein. Als Umsteiger von einer MBL 111E musste ich mich an den direkten Klangeindruck erst gewöhnen, aber das ging schnell und nun klingt alles etwas frischer, beschwingter, so als ob ein Grauschleier entfernt wurde. Ich bin total begeistert! |
||||
Bleiente
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#130
erstellt: 08. Jun 2010, |||
Hallo Lovemusic, Glückwunsch zu Deiner Wahl. Klingt sicherlich super! Stell doch ein paar Bilder ein, dann haben alle im Forum etwas davon. Viel Spass mit Deiner Anlage Jürgen |
||||
Horus
Inventar |
08:58
![]() |
#131
erstellt: 09. Jun 2010, |||
Fotos wären eine schöne Sache. Grade bei diesen außergewöhnlichen "Ton-Möbeln"!!! ![]() |
||||
LoveMusic
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:06
![]() |
#132
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Mach ich gerne, ich muss noch einen Moment warten bis meine Kabel da sind. Im Moment sind da meine zu kurzen SilentWire Feuerwehrschläuche dran. Das sieht recht provisorisch aus, was es ja auch ist. Meine neuen Kabel kommen nächste Woche, dann gibt's Bilder. Die Anlage ist ja komplett neu und erreicht so gerade das Stadium, wo sie als halbwegs eingespielt betrachtet werden kann. Ich bin total begeistert. Instrumente klingen dermassen echt und natürlich, dass ich mir oft die Gänsehaut zweireihig den Rücken runterläuft. Mein Ayon Triton und der CD1s harmonieren ziemlich gut mit den Odeons. |
||||
LoveMusic
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:23
![]() |
#133
erstellt: 05. Jul 2010, |||
Spät, aber hoffentlich nicht zu spät kommt hier nun mein versprochenes Foto von meinen Odeons. Die 26er nehmen schon etwas Raum ein und ich bin froh, dass meine Frau da mitgespielt hat. Seht hier: ![]() ![]() [Beitrag von LoveMusic am 05. Jul 2010, 21:24 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
21:52
![]() |
#134
erstellt: 05. Jul 2010, |||
Man kann sie natürlich nicht übersehen!!! Aber meiner bescheidenen Meinung nach, passen sie in dieses Ambiente - sie untermauern es sogar ein wenig!!! Glückwunsch! |
||||
LoveMusic
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:25
![]() |
#135
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Danke, Ralf. Ich habe sie deswegen ja auch extra in Sonderfarbe Piano Weiss bestellt. Sie wirken fast wie eine Skulptur. |
||||
Superrogi
Stammgast |
19:26
![]() |
#136
erstellt: 07. Jul 2010, |||
feine anlage. aber wieso ist denn der sessel falsch herum? ![]() ist das ein cd-player von rega auf dem schrank? gruß, rogi ![]() |
||||
ThomasK.74
Stammgast |
20:25
![]() |
#137
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Nee is ne Ayon Kette. |
||||
LoveMusic
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:26
![]() |
#138
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Richtig! Das ist ein Ayon CD1s |
||||
Horus
Inventar |
19:02
![]() |
#139
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Skulptur ist die richtige Bezeichnung! Nochmals Glückwunsch! |
||||
hangu1960
Ist häufiger hier |
04:44
![]() |
#140
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Bartók-Fan
Stammgast |
10:13
![]() |
#141
erstellt: 17. Jun 2011, |||
@BvH: Wie groß ist Dein Raum mit den No. 26, in welcher Basisbreite stehen sie und was ist die Entfernung bis zum Ohr? Evtl. ein Foto? Danke! |
||||
BvH
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#142
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Hallo Bartók-Fan, gerne, Basisbreite (Mitte Lautsprecher): 2,9 m Entfernung Front-Ohr: 3,40 m Raumgröße: 30 qm Abstand: Hörplatz Rückwand: 1,50 m Bilder: ![]() Beitrag vom 19.04. 10:36 Uhr Für die Raumgröße kann ich sie gerade noch empfehlen, kleiner wäre vermutlich nicht ideal, außer man kann sie weit weg von der Rückwand stellen. Bei mir 55cm Wand-Rückwand Box, was schon grenzwertig ist. Je nach Raum, kann es ganz schön wummern, da hilft auch das Verstellen des hinteren Spikes nichts. Die Basisbreite kann gerne auch geringer sein, klingt dann etwas kompakter. Über die Einwinklung kann man auch noch sehr gut die Direktheit verändern, bei mir kann ich noch sehr gut die Innenseiten der oberen Kante sehen. Über die Neigung bzw. Sitzhöhe kann man sehr gut die Balance zwischen Hochtöner und Mitteltöner einstellen. Warum fragst Du? Grüße von bvh |
||||
BvH
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#143
erstellt: 09. Sep 2011, |||
gshelter
Stammgast |
20:33
![]() |
#144
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Hallo, seit heute gehöre ich auch (fast) zu den Odeon-Besitzern, d.h. ich habe heute die Tosca S bestellt. Hier zitiere ich mich selbst:
Den Beitrag habe ich vor gut einem halben Jahr in dem Thread zum Audiomat ![]() verfasst. Ich habe das Tosca-Hörerlebnis nicht aus dem Kopf bekommen. Die im Zitat genannten Vorbehalte sind zwar nicht vollständig ausgeräumt, aber ich konnte nicht länger widerstehen. So, nun steht die Wartezeit an. Hoffentlich kommen die LS noch vor Weihnachten. |
||||
Lichthupe
Neuling |
21:24
![]() |
#145
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Hallo zusammen. Erster Beitrag, in die Runde wink, Juhu, ich bin's ![]() Da ich viel im Internet gestöbert habe und von den Tosca S fast ausschließlich immer das von der Homepage bekannte Bild in Rüster gefunden habe, wollte ich mal ein anderes Bild posten. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Suchmaschinen-Benutzer eines Tages. Das sind die guten Speaker in Mappa mit dem Horn in schwarz (matt). Mit draufklicken geht es sogar was größer ![]() ![]() Für den Weihnachtskram im Hintergrund kann ich leider nichts ![]() Ich wünsche allen hier einen schönen Tag! Liebe Grüße aus Düsseldorf, Jan. |
||||
gshelter
Stammgast |
05:19
![]() |
#146
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Willkommen Jan, so sahen die LS aus der Vorführung bei dem Händler aus. Habe auch länger über diese Ausführung nachgedacht und mich dann doch für 'Rüster' entschieden. Mein Pärchen wird am 09.12. geliefert(hoffentlich). Mit welchem Verstärker betreibst du die Odeons ? Wie lange hast du die LS schon ? |
||||
Lichthupe
Neuling |
07:19
![]() |
#147
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Hallo Holger. Ich bin Neu-Toscaner, so wie Du auch (bald). Ich habe sie am Montag in Haltern bei Odeon abgeholt. Momentan lasse ich sie mit einem kleinen Marantz-Vollverstärker laufen (im Bild ist meine alte Luxman Endstufe zu sehen), aber das geht für die Übergangszeit und macht durchaus schon Spaß. Natürlich wird hier aber als Nächstes aufgerüstet. Welcher es werden wird ist noch nicht entschieden, das wird nach Weihnachten das nächste schöne Thema sein. Gehört hatte ich mein Probepaar an einem Perreaux 250i, das war natürlich abgefahren, aber auch über meinem Limit. Wobei, die Toscas waren das eigentlich auch ![]() Empfohlen wurde mir schon mal Sugden. Aber vielleicht mache ich auch mal was ganz Anderes mit Class D? Wie gesagt, nach Weihnachten laufe ich mich da warm. Hast Du denn schon Pläne für Deine? Alles Gute, Jan. [Beitrag von Lichthupe am 30. Nov 2011, 07:43 bearbeitet] |
||||
gshelter
Stammgast |
07:51
![]() |
#148
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Hallo Jan, den Sugden hatte ich für ca. 1 Monat zuhause. Nach meiner Röhrenvergangenheit(Jadis Orchestra) habe ich einen kurzen Ausflug in die Transistorwelt gemacht. Letzendlich blieb ich bei 2 Class-A-Verstärkern hängen: -- Lavardin IS Reference -- Sugden Beides sind gute Geräte. Der Lavardin klang an meinen Cabasse traumhaft. Die Cabasse habe ich dann gegen Audioplan Kontrast V ausgewechselt und damit kam der Lavardin leider nicht zurecht. Auf den Lavardin folgte der Sugden. Deutlich besser(an der Kontrast V), aber die Rückkehr zur Röhre war unvermeidlich. Ich habe seit Anfang des Jahres einen Audiomat Arpege. Theoretisch sollte er ideal zur Tosca passen - man wird sehen ! |
||||
Lichthupe
Neuling |
08:06
![]() |
#149
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Hi. Ja ja, die Röhre. Damit könnte ich sogar meinen Finanzminister milde stimmen ("Oh, die leuchten aber schön"). Höre ich mir auf jeden Fall auch an. Audiomat fertigt in Frankreich, richtig? Ich habe keine Lust auf made in China. Viele Grüße! Jan. |
||||
gshelter
Stammgast |
08:14
![]() |
#150
erstellt: 30. Nov 2011, |||
gshelter
Stammgast |
10:13
![]() |
#151
erstellt: 10. Dez 2011, |||
Guten Morgen in die Runde ! So, gestern sind meine Tosca endlich angekommen. Die erste Ausrichtung passt schon ziemlich gut. Der Sweetspot ist recht groß. Auflösung, Dynamik und Tiefenstaffelung wunderschön. Wir haben uns gestern quer durch das Musikmaterial gehört, ich bin völlig begeistert. Die Kombination Audiomat Arpege + Odeon Tosca ist sehr stimmig. Ich werde jetzt warten bis die Anfangseuphorie nachlässt , dann meine Höreindrücke detaillierter schildern. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175