HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ODEON-Thread für die Horn-Liebhaber | |
|
ODEON-Thread für die Horn-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
Yahoohu
Inventar |
#201 erstellt: 18. Okt 2016, 20:11 | |
@bikerbubi: na, haste die Zingali gekauft? |
||
Hörstoff
Inventar |
#202 erstellt: 30. Okt 2016, 10:37 | |
Beim audiomarkt gibt's derzeit ein sehr properes Angebot an Odeon-LS. Oft neu, aber auch viele gebrauchte. |
||
|
||
Kodasi
Neuling |
#203 erstellt: 17. Dez 2016, 22:35 | |
Hallo miteinander, Besitze seit zwei Wochen die Tosca 2 als zweites Paar Lautsprecher neben meinen Avantgarde First Bipolar. Als Verstärker habe ich einen "Oldie" Röhrenamp den Pioneer SM-83 angeschlossen. Der Verstärker hat immerhin seine 50 Jahre auf dem Buckel. Sehr gute Kombination finde ich, sehr direkt und live, macht süchtig und der Fuss wippt mit. 👍🏻 |
||
Hörstoff
Inventar |
#204 erstellt: 18. Dez 2016, 08:42 | |
"Macht süchtig und der Fuß wippt mit" ist sicherlich zunächst mal toll. Vielleicht wirst du aber mal trocken und möchtest die Tosca dann losgelöst von den Eigenarten des Verstärkers erleben? Oder ist der Oldieverstärker tatsächlich frei von jedem "Eigenklang"? |
||
Kodasi
Neuling |
#205 erstellt: 18. Dez 2016, 12:28 | |
Das ist sicher richtig, jeder Verstärker und dazu noch jeder Röhrentyp hat seinen Eigenklang. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem "moderneren" Röhrenamp zum ausprobieren. Klar ist der Pioneer im Präsenzbereich etwas vordergründig, was bei schlechten Aufnahmen zuviel sein kann. |
||
Yahoohu
Inventar |
#206 erstellt: 18. Dez 2016, 12:44 | |
Moin Kodasi, ich hatte die Tosca S u.a. an einem PrimaLuna Prologue Two. War richtig gut. KT88 mit Auto Bias. Gebraucht ab und an unter 1000 Euro zu bekommen. Gruß Yahoohu |
||
Kodasi
Neuling |
#207 erstellt: 18. Dez 2016, 13:38 | |
Ja genau, ein Röhrenamp mit der KT88 ist sicher eine gute Wahl und bezahlbar. Interessant ist das mir der alte Pioneer SM-83 mit beiden Lautspechern, Tosca und Avantgard, besser gefällt als mit meiner Vor-, Endstufe B1+A1 von Avantgarde, die sehr gut und hochwertig ist. |
||
Kodasi
Neuling |
#208 erstellt: 18. Dez 2016, 14:05 | |
Frage, weiss jemand was in der Tosca für Chassis verbaut sind. Hersteller und Typ ? Danke |
||
Hörstoff
Inventar |
#209 erstellt: 18. Dez 2016, 18:43 | |
Gute! Welche weiß ich allerdings nicht, aber ruf' doch einfach mal bei Herrn Gersdorff an: http://www.odeon-audio.com/impressum/ Mit ihm lässt sich ganz gut quatschen ...und das Ergebnis interessiert uns im Forum jetzt natürlich auch. |
||
Coastliner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#210 erstellt: 24. Dez 2016, 14:30 | |
Hallo zusammen Bin seit 3 Tagen Besitzer einer Tosca S/2. Betreibe sie an einem Ayon Spirit3 mit KT120. Frage wie lange braucht das Horn an Einspielzeit. Auflösung ist schon ganz ok. Aber die oberen Mitten und die Hochtonlagen klingen ziemlich verfärbt. Laufen jetzt ca 2o Stunden Grüsse Arnold |
||
Yahoohu
Inventar |
#211 erstellt: 24. Dez 2016, 14:34 | |
Moin, hast Du die Möglichkeit auf einen anderen Verstärker zu wechseln? Vielleicht verträgt sich die Tosca nicht mit diesem Ayon? Gruß - yahoohu |
||
Coastliner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#212 erstellt: 24. Dez 2016, 14:49 | |
Habe die Tosca im Hifi Atelier in Do gehört an einem Ayon, da klang sie ganz ok. Habe aber noch eine NAD Vor End kombi , wäre mal ne Überlegung Mein Bekannter hat sich gleichzetig eine Midas gekauft, der hat das gleiche Problem. Der hat einen Naim davor . Grüsse Arnold |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#213 erstellt: 24. Dez 2016, 16:32 | |
Hallo Arnold zuerst mal Gratulation zu dem schönen Lautsprecher. Hatte selber lange Zeit die Odeon LaBoheme und mehrere Odeon 24. Mit beiden Lautsprecher Modellen hatte ich viel Spass und Freude beim Musik hören. Die Horn-LSPs benötigen etwas Mühe und Erfahrung bei der Aufstellung, da muss man mit Einwickeln, Wandabständen, Hörplatz Position/Abstand StereoDreieck ein wenig experimentieren. Verfärben sollte da aus meiner Erfahrung überhaupt nichts. Einspielen gut, die Sicken und Zentrierspinnen der Tief/Mittel- und Hochtöner arbeiten sich sicher über die Zeit noch ein wenig frei, das wird man dann schon hören aber die Lautsprecher/Amp Kombi sollte auch jetzt nach 20 Std niemals "ziemlich verfärben". ?? Verstärker Kombination mit der Odeon IMHO egal ob Transistor oder Röhre immer Class A. Bei einer Röhre würde ich einen Single Ended kombinieren. Der Ayon Spirit KT120 PP wäre jetzt nicht meine erste Wahl, das kann schon je nach Impedanzverlauf einwenig giftig werden. Was mich skeptsich stimmt ist Deine Aussage
Wenn mir eine Lautsprecher/Amp Kombi in dieser Preislage in der Vorführung nur "ganz Ok" gefällt, dann würde ich mich ganz intensiv nach einer anderen Vorführung oder einem anderen Model umschauen, welches mir wirklich unbedingt, ohne Wenn und Aber sagenhaft super gut gefällt. Leih Dir von dem Händler zum testen mal einen Single Ended Amp aus also z.B. einen Ayon 300B, oder z.B. einen Unison Simply 2, Simply Italy, oder wenns wirklich enorm Schmackes haben soll einen Unison S6 aus. Wobei die S6 eventuell auch ein wenig ins giftige gehen wird. Oder als Alterative einen Parallel SE 2A3, oder 300B anderer Hersteller, da gibt viel an Auswahl. Transistor eine Pass Int30, oder eine Accuphase A20 mit geeigneter Vosrtufe, die haben bei mir sehr schön mit den Odeons gespielt. Viele Spass und Erfolg beim optimieren des Hörerlebnisses. Grüsse und ein schönes Weihnachtsfest. [Beitrag von Anro1 am 24. Dez 2016, 16:33 bearbeitet] |
||
13mart
Inventar |
#214 erstellt: 25. Dez 2016, 09:36 | |
Das ist aber eine schleche Meldung zur Weihnachtszeit! Das Klangbild passt offenbar nicht zu deiner Erwartung. Am besten, du wirst die Lautsprecher schnell wieder los. Gruß Mart |
||
Coastliner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#215 erstellt: 25. Dez 2016, 11:18 | |
Danke für die schnelle Info und das noch an Heiligabend😇. Werde noch ein wenig experimentieren. Habe noch einen Satz KT88 Black Treasure . Die klingen etwas wärmer gegenüber der KT 120. Werde weiter berichten was aus der Sache geworden ist. Wünsche noch schöne Weihnachtstage Arnold |
||
Coastliner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#216 erstellt: 25. Dez 2016, 12:58 | |
Habe gerade meine alte NAD Vor End Kombi vor die Toscas gehängt. Verfärbung weg😀. Jetzt tausche ich die Röhren. Arnold |
||
Yahoohu
Inventar |
#217 erstellt: 25. Dez 2016, 16:59 | |
Ich habe es geahnt Manche Dinge passen nicht unbedingt. Ich hatte die ToscaS wie schon erwähnt an PrimaLuna Prologue Two mit KT88. War richtig super. Mit einem Emitter war es auch ein Vergnügen. Also röhre muss nicht |
||
Kodasi
Neuling |
#218 erstellt: 25. Dez 2016, 21:55 | |
Hallo miteinander, An meiner Tosca S hängt seit zwei Tagen ein Cayin A 55 T mit den KT88. In diesen zwei Tagen habe ich viel Zeit beim Musik hören verbracht. Diese Kombination passt sehr gut und ich höre keine Verfärbungen. Mit der Avantgarde-Endstufe (Transistor) vorher hat es nicht gepasst und das Hörerlebnis war schlichtweg nicht vorhanden. |
||
Hörstoff
Inventar |
#219 erstellt: 26. Dez 2016, 09:45 | |
Feine Röhrenverstärker und Odeon Lautsprecher passen sehr gut zusammen. Und zu Festtagen. |
||
Coastliner
Schaut ab und zu mal vorbei |
#220 erstellt: 27. Dez 2016, 10:46 | |
Hi Folks Habe jetzt auf KT 88 gerüstet. Grundtendenz immer noch zum analytischen. Es klingt nicht "rund". Der Hochtonbereich nervt.😔 Ich werde noch ein paar Tage warten, ob sich das Horn noch einspielt. Grüsse Arnold [Beitrag von Coastliner am 27. Dez 2016, 10:46 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
#221 erstellt: 27. Dez 2016, 11:42 | |
Hallo, sorry, aber der Quatsch wird nicht richtiger wenn er immer wieder geschrieben wird - ein Horn spielt sich nicht ein ! Was sollte sich da "einspielen" (?), wenn überhaupt evtl. die Zentrierung im Horntreiber, aber bei den geringen "Hüben" wird sich auch da nichts tun. Außerdem geht es hier um Lautsprecher, die schon (unbekannte) vermutlich hohe Betriebsstundenzahlen hinter sich haben ... Wenn sich da irgendwas einspielt, sind es Deine Ohren - Du gewöhnst Dich dran . Viele Grüße |
||
Hörstoff
Inventar |
#222 erstellt: 07. Jan 2017, 13:24 | |
Du solltest die Lautsprecher anders einwinkeln. Das verändert die Raumabbildung und Höhendarstellung bereits erheblich. Oder optimiere den Klang für dich mit EQing (FG-Optimierung). Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ausgerechnet die Toscas derart analytisch klingen, das liegt vermutlich an etwas Anderem. |
||
totto45
Neuling |
#223 erstellt: 06. Nov 2017, 10:53 | |
Hallo zusammen hoffe ich bin hier Richtig und finde jemanden der mir helfen kann. Zur Situation..... Habe meine LS Rogers LS6 gerade verkauft und suche jetzt neue LS . Elektronik: Kleine Röhre, Cd Player von MF und einen Plattenspieler. Raumgröße aktuell im Musikzimmer 17qm , diese kann aber auch größer werden im Wohnzimmer, dann reden wir von ca 45qm. Könnte aktuell eine Odeon Fidelio günstig bekommen, die frage wäre halt ob diese sich auch erstmal in 17qm wohlfühlen würde. Gruß |
||
Yahoohu
Inventar |
#224 erstellt: 06. Nov 2017, 11:12 | |
Moin, was wäre für dich günstig? Die Fidelio geht locker in einem 17qm Raum. Mit Subwoofer-Unterstützung auch in größeren Räumen. |
||
totto45
Neuling |
#225 erstellt: 06. Nov 2017, 11:29 | |
730€ Hoffe das ist auch günstig |
||
Yahoohu
Inventar |
#226 erstellt: 06. Nov 2017, 11:53 | |
Das ist sehr günstig. Sogar so günstig, das Du sie bei Nichtgefallen mit etwas Zeit deutlich teurer verkaufen kannst. Ich hoffe, Du willst die Dinger selbst abholen. |
||
totto45
Neuling |
#227 erstellt: 06. Nov 2017, 12:14 | |
Werde sie heute Abend abholen |
||
Yahoohu
Inventar |
#228 erstellt: 06. Nov 2017, 12:28 | |
Moin, dann schreib doch mal was über Deine Eindrücke. Ich hatte die Fidelio, die ToscaS und die Elektra |
||
gshelter
Stammgast |
#229 erstellt: 16. Jan 2018, 18:34 | |
Hallo, hat schon jemand die 28/3 gehört ? Wenn ja, worin unterscheidet sie sich zur 28/2 ? |
||
Gugug
Ist häufiger hier |
#230 erstellt: 06. Feb 2018, 13:43 | |
Weiß jemand ob es noch die Firma Odeon-Audio gibt? Der Internet Link funktioniert nicht mehr und ans Telefon geht auch keiner.... |
||
gshelter
Stammgast |
#231 erstellt: 06. Feb 2018, 14:23 | |
Das mit dem Telefon kommt schon mal vor. Odeon war am vergangenen Wochenende in Hamburg bei den Norddeutschen Hifitagen vertreten(zumindest in der Ankündigung). Die Website wird wohl ein temporäres, technisches Problem sein. |
||
bas87
Stammgast |
#232 erstellt: 06. Feb 2018, 14:54 | |
Sie waren da, konnte aber leider nur noch den Abbau erleben. |
||
gshelter
Stammgast |
#233 erstellt: 06. Feb 2018, 15:13 | |
by the way: ich habe meine 28/2 schweren Herzens verkauft. Trotz div. Maßnahmen wollten die Odeon und der neue Hörraum nicht miteinander spielen ... |
||
Hörstoff
Inventar |
#234 erstellt: 14. Apr 2018, 09:43 | |
Eine sehr gute Möglichkeit, Odeon-Lautsprecher an den Hörraum anzupassen, ist die Kippverstellung. Zumindestens bei den Rigoletto geht dies und hat in bei mir Einiges verbessert. Die Richtung ist für Mitten und Höhen sitzplatzabhängig relevant, für den Tiefbass egal. |
||
Mantobo
Ist häufiger hier |
#235 erstellt: 03. Jun 2018, 13:23 | |
Hallo zusammen, Ich möchte mir in Bälde neue Lautsprecher zulegen. Bisher standen Nuberts hoch im Kurs bei mir. Ich habe dann aber mal die lokalen Händler und deren Empfehlungen getestet und bin dabei über Odeon gestolpert was mir davor rein gar nichts gesagt hat. Gehört habe ich die Midas, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Ich habe den kompletten Thread hier gelesen und die Midas werden mit keinem Wort erwähnt. Meistens geht es um die Tosca, Rigoletto oder die Fidelio. Woran liegt das? Haben die Midas einen schlechten Ruf? Sind sie zu unbekannt? Ich würde mich gerne weiter über die Midas informieren und austauschen man findet im Netz aber so gut wie nichts. Keine Tests, keine Meinungen. Vielleicht gibt es ja hier Leute, die Midas kennen oder Erfahrungen damit haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas zu denen sagen könnte. Ich habe die am Musical Fidelity M6si gehört (ein echtes Powerhouse, habe davor auch noch andere LS gehört). Das klang schon ziemlich gut. Bass war vorhanden, und auch gar nicht wenig, bei freier Aufstellung. Bei mir stünden sie nah an der Wand. Die Tosca finde ich nicht mal mehr auf der Herstellerseite?!? Die wären vielleicht finanziell noch drin. Mich würde der Unterschied zur Midas interessieren. So long, ich hoffe es findet sich jemand, der die Midas kennt. Wie gesagt ich bin sehr überrascht, dass der LS keinerlei Beachtung findet, nachdem ich ihn live erleben durfte und ihn beeindruckend fand. [Beitrag von Mantobo am 03. Jun 2018, 13:26 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
#236 erstellt: 04. Jun 2018, 04:35 | |
Moin, so nach und nach wurde bei Odeon die Modellpalette aktualisiert. Die Midas gehört zur aktuellen Serie von Odeon. Diese Übergänge dauern etwas, vielen sind die "alten" Modelle wie Tosca S2, Rigoletto und Fidelio noch geläufig. Frag doch mal bei Axel Gersdorf selber nach, welches Modell welchen Vorgänger ersetzt. Das ist leider auf der Odeon Seite fast gar nicht dokumentiert. Tipp: Ein interessantes Angebot gibt es gerade bei Ebay. Ein Händler bietet eine gebrauchte 28.2 an. Vielleicht ist das in Deiner Nähe. |
||
gahan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#237 erstellt: 19. Sep 2018, 17:36 | |
Hallo Odeon Freunde ! Ich habe eine Frage. Ich habe eine möglichkeit Odeon No 21 zu ergattern. Leider ich kann keine Info über diese Lautsprecher finden. Taugen die was? Lohnt sich der Kauf überhaupt? Danke Sorry für die Schreibfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. mfg |
||
Yahoohu
Inventar |
#238 erstellt: 19. Sep 2018, 19:56 | |
Hallo, ob sich das lohnt? Kommt auf den Zustand und den Preis an. Wie viel sollen die denn kosten? Die 21 gehören mWn. zu einer älteren Generation bei Odeon. |
||
gahan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#239 erstellt: 19. Sep 2018, 21:18 | |
Hallo, Ich kann die für 450 Euro bekommen.Der optische Zustand meine Meinung ist ok. Die Sicken sehen auch gut aus. Ich konnte die begutachten aber nicht anhören, da kein Verstärker vorhanden war. Sind die auch Hornlautsprecher? Welche Wirkungsgrad? Wie alt könnten die sein? mfg |
||
Yahoohu
Inventar |
#240 erstellt: 20. Sep 2018, 05:56 | |
Moin, wenn die wirklich in Ordnung sind ist der Preis von 450 Euro ok. Ja, die 21 sind auch Hornlautsprecher. Alter schätze ich auf 10 Jahre und mehr. Am besten bei Odeon selbst nach weiteren Daten Fragen. Eigentlich sind die dort sehr hilfreich. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#241 erstellt: 20. Sep 2018, 10:27 | |
Nehme an es geht um die bis vor wenigen Tagen im Ebay angebotenen Lautsprecher Raum NRW. Odeon 21 Hatte die Odeon 21 in den letzten 20 Jahren 3 x in verschiedenen Ausführungen. Für 450 Eu, wenn alles funktioniert, ein absolut toller Lautsprecher. Da macht man fürs kleine Geld bestimmt nichts falsch. Grüsse |
||
gahan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#242 erstellt: 20. Sep 2018, 14:55 | |
Hallo, Ich habe Odeon kontaktiert und das haben die mir geantwortet: "Die Odeon No. 21 wurde im Zeitraum von ca. Mitte bis Ende der 1990er Jahre gebaut. Der Wirkungsgrad liegt bei 91 db, die Systemtechik ist von Audax und die Impedanz liegt bei 8 Ohm. Damit ist der Lautsprecher für viele Verstärkerkonzepte geeignet, von kleinen Röhrenverstärkern, oder Single Ended Class A Transistoren bis hin zu Hochleistungsverstärkern. " An Anro1: Die Anzeige habe ich auch gesehen, wo ich die Infos über diese Lautsprecher gesucht habe. Die, für die ich mich interessiere stehen noch in Dänemark. Sie haben die 3x gehabt? Mit welche Elektronik haben Sie die betrieben? Wie stark unterscheiden die sich klanglich von aktuellen Odeon Modelle? mfg |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#243 erstellt: 20. Sep 2018, 15:08 | |
Habe über die Jahre 3 Paare der Odeon 21 besessen. Laufen prima mit Röhren. Bei mir bevorzugt mit SE Trioden 300B, 2A3, PX4, 845ziger aber auch Pentoden Verstärker wie z.B. die GTA SE 40. Von 2 der Odeon 21 existieren noch Bilder: Später wurde die Odeon 21 dann von der LaBoheme abgelöst. Grüsse und viel Spass und Freude mit den schönen Teilen. [Beitrag von Anro1 am 20. Sep 2018, 15:14 bearbeitet] |
||
gahan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#244 erstellt: 20. Sep 2018, 15:21 | |
Sieht richtig gut aus. Kompliment. Könnte ich die Odeons mit so was betreiben? https://www.ebay-kle...il/804063134-172-473 Gruss |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#245 erstellt: 20. Sep 2018, 15:28 | |
Yahoohu
Inventar |
#246 erstellt: 20. Sep 2018, 19:40 | |
Moin, wenn Anro schon was anbietet: Ich habe zwei ca. 8 Jahre alte Odeon Rigoletto plus einem Yaqin MC 10L abzugeben. 1500 Euro wären da aber meine Schmerzgrenze. Gruß - Yahoohu |
||
gahan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#247 erstellt: 20. Sep 2018, 20:12 | |
Hallo, Danke für die Infos und tolle Angebote mfg |
||
Hörstoff
Inventar |
#248 erstellt: 12. Okt 2018, 13:28 | |
Höre gerade Symphonic Metal mit den Odeon Rigoletto. Beeindruckend ist, dass selbst kleinere Kopfbewegungen schon Klangveränderungen hervorrufen. Die Richtwirkung des Horns ist enorm. Kopfbewegungen unerwünscht, das hört sich schrecklich an. Dafür im kleinen Sweet Spot super. |
||
Yahoohu
Inventar |
#249 erstellt: 12. Okt 2018, 16:08 | |
Moin, ich hatte bis eben Nightwish drauf und kann Deine Aussage nicht im geringsten nachvollziehen. Bei mir ist es ein großer, hoher Raum und passen tut es im Sweetspot als auch wenn ich etwas rumgehe. Das von Dir beschriebene Szenario hatte ich mal auf der AAA in Krefeld bei einer Vorführung von Malvalve Lautsprechern. |
||
Hörstoff
Inventar |
#250 erstellt: 12. Okt 2018, 16:24 | |
Was für Odeon Lautsprecher? Wohl nicht die Rigoletto, oder? |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#251 erstellt: 12. Okt 2018, 16:38 | |
Hmm für mich auch nicht so nachvollziehbar. Hatte lange die Odeon LaBoheme, ähnliches Konzept mit dem Backloaded Basshorn und dem Kugelwellenhörnchen. War jetzt in Punkto Änderung der Ortungsschärfe und absolute Sweetspot Mimose nicht überkritisch. Aber vielleicht sind ja meine Ohren ein wenig tolleranter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839