HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL- Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
JBL- Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
PA@Home
Stammgast |
22:28
![]() |
#2501
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Nur weil etwas gleich aussieht ist es noch lange nicht gleich.
|
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
22:53
![]() |
#2502
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Ich habe nicht behauptet das die beiden gleich sind. ![]() |
||||
|
||||
Dieter
Stammgast |
07:43
![]() |
#2503
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Hallo @AE86FREACK98, mal von der Optik (vergleich mal die Magneteinheit des JBL mit der des Thomann, Sichwort:Vented Gap) und den Korbmaßen abgesehen: Thomann >< JBL 2241 Thomann: Spulendurchmesser: 99,3 mm; JBL: Voice Coil Diameter 100 mm (4 in) Thomann: Spulenhöhe 21,8 mm; JBL: Voice Coil Winding Depth:19.05 mm (0.75 in) Thomann: Magnettiefe : 11 mm; JBL: Magnetic Gap Depth:8.1 mm (0.32 in) - wenn die beide das gleiche meinen? Du kannst es ja mal versuchen, das Reconekit in den Thomann zu bekommen! ![]() Das JBL C8R 2241H Recone kit kostet bei Thomann 235 €, der Thomann 18" 139 € Summe= 374 € + Kosten für das Reconen Für 2 Stck bist du dann bei ca. 850 - 900 €. Ok,neu liegst Du bei ca. 1500€. Da kannst Du sie Dir gebraucht sogar aus den USA schicken lassen: zB ![]() Dieter PS: Was wolltest Du noch bauen? [Beitrag von Dieter am 18. Okt 2015, 07:45 bearbeitet] |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
09:03
![]() |
#2504
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Is mir auch schon aufgefallen klar... Ich werde es irgendwann ma ausprobieren. Was ich mir bauen will? Wird zwar noch ne zeit brauchen bis ich alles hab aber es werden "3" Wege Standlautsprecher. Ich habe hier 2 Heco precision 400 von denen mir der bass ganz gut gefällt aber der Rest hmm.. Nich mein Fall. Der Bass dann (aktiv) als subwoofer bis 120hz und ab da die open 1001. Beides soll in ein Gehäuse und ich denke es gint kein Problem wegen dem Schallwandeinfluss von wegen weiche und so bei der open 1001 aber das werde ich gleich noch simulieren. Und wenn du magst kann ich dir gleich ma n 3d Modell machen. |
||||
Dieter
Stammgast |
10:19
![]() |
#2505
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Lade Deine Frau/Freundin lieber zu einem Candlelight-Dinner ein! ![]()
Nee, laß mal, interessiert mich nicht! ![]() |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
10:39
![]() |
#2506
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Na gut jeder wie er will. Freundin zum essen einladen? Mache ich gerne aber ich koche meistens selber. |
||||
Dieter
Stammgast |
10:57
![]() |
#2507
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Du hast hier im Hifi-Forum ja schon diverse Fäden "gesponnen", in denen Du einiges geplant hast. Ich habe allerdings noch keine Ergebnisse gesehen. ![]() Habe aber nicht alles gelesen - eher überflogen. Habe ich vielleicht was übersehen?! Was hast Du davon denn schon umgesetzt? ![]() Dieter [Beitrag von Dieter am 18. Okt 2015, 10:57 bearbeitet] |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
11:00
![]() |
#2508
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Für das jetzige vorhaben habe ich schon die nötigen 2 verstärker.... Die Bässe ja ebenfalls. Der rest wird auch noch kommen. [Beitrag von AE86FREACK98 am 18. Okt 2015, 11:01 bearbeitet] |
||||
Dieter
Stammgast |
11:24
![]() |
#2509
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Eigentlich wollte ich Dich fragen, was Du schon selber gebaut hast. Geplant hast Du ja schon so einiges, wie ich hier auf "hifi-forum" gelesen habe. Bilder wären schön. Dieter |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
11:28
![]() |
#2510
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Bis jetzt nur repariert bzw. wieder fit gemacht. Außer ne kleine breitband kiste die ich aber nicht mehr habe also kann ich dir keine Fotos von zeigen. |
||||
Dieter
Stammgast |
12:10
![]() |
#2511
erstellt: 18. Okt 2015, |||
OK, dann gebe ich Dir einen Rat: Bevor Du anfängst, LS selbst zu entwickeln, baue erst Mal bekannte und anerkannte Kombinationen nach. In der Klang&Ton und Hobby Hifi gibt es gute und zudem auch recht preiswerte Kombinationen, die auch Deinen Anspüchen genügen werden. LS selbst entwickeln bedeutet ja nicht, irgendwelche Chassis - auch wenn jedes für sich gute Daten hat - in einem Gehäuse zu setzen. Sie müssen zusammen passen. Nur mal so ganz grob: Schritt 1: Was will ich bzw. soll der LS können? Wie groß? Schritt 2: Welche LS-Chassis brauche ich für meine Ansprüche? Welche Daten sind relvant? Welche Kompromisse kann ich eingehen? etc. Schritt 3: Frequenzweichen-Entwicklung: Welche Übergangsfrequenzen/ Flankensteilheit passen zu den Chassis? etc. Schritt 4: Weiche aufbauen. Schritt 5: LS messen: Hast Du Messequipment? Ohne wäre es Stochern im Nebel! Schritt 6: Fein-Tuning, Hören <Messen<Hören etc. Nichts für ungut. Dieter |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
12:25
![]() |
#2512
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Is n bausatz... Nur das ich mir halt n Sub dazu baue und wenn es laut Simu mit der Schallwand kaum n unterschied gibt baue ich diesen Bausatz und den Sub in eine große Standbox. Zu dem rest schreiber ich später was ich muss nähmlich schnell wo hin. |
||||
PA@Home
Stammgast |
20:25
![]() |
#2513
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Mea Culpa. Selbstverständlich ist "der selbe" nicht zu verwechseln mit "gleich". Die Aussage, er sei "der selbe" ist sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch falsch. "Der gleiche" ist nur inhaltlich falsch. Ich bitte vielmals um Verzeihung. |
||||
Chiefmate07
Stammgast |
05:50
![]() |
#2514
erstellt: 19. Okt 2015, |||
@Pa@Home Schöööön gesagt ![]() ![]() ![]() |
||||
Blacky..
Stammgast |
23:04
![]() |
#2515
erstellt: 29. Okt 2015, |||
Hallo zusammen. Da ich ein neues Projekt zusammen baue, wollte ich Euch mal das Horn JBL HL 1450 Selenium vorstellen. (wer das noch nicht kennt) Ich bin ja eigendlich allergisch auf Direkt-Strahler, besonders auf Hörner. Die drücken immer etwas auf die Ohren, wenn man mal auf kräftige Zimmer-Lautstärke geht. Bei den JBL HL 1450 Selenium Hörner war ich überrascht. Kein Druck auf den Ohren. Obwohl die Hörner sehr preiswertig sind. Die Hörner sind ideal für eine 4 wege Box. Hab ein paar Bilder gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt am Wochenende bringen meine Freunde noch ein paar andere Mittelton-Treiber mit, zum testen mit den JBL HL 1450 Selenium Hörner. Leider kein JBL. |
||||
Bustusmann
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#2516
erstellt: 31. Okt 2015, |||
Mysteriöse Fotos ![]() Die Mitteltöner sind nicht symmetrisch montiert, sondern unterschiedlich verdreht. Wenn das original ist, fress ich einen Besen. ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
23:11
![]() |
#2517
erstellt: 31. Okt 2015, |||
Nix original :D. So muss das aussehen. ![]() ![]() |
||||
bullseye1988
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#2518
erstellt: 02. Nov 2015, |||
Hallo, Jemand zufällig die JBL CST55 lautsprecher Zuhause oder hat sie schon mal probegehört? |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
02:00
![]() |
#2519
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Leute es gibt hier n großes Problem in meiner Bude bezüglich JBL..... Ich werde wohl meine Heco's restourieren weil es mich in den Ohren juckt wie sie wohl ma waren bevor einer die mt und ht's gekillt hat... Also ersma kein JBL bei mir außer die EON305 von meinem dad ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
10:38
![]() |
#2520
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Nicht's für ungut, aber Du hast keine Ahnung, was Du wirklich willst, oder? LG Olli |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
13:20
![]() |
#2521
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Die entscheidung sie nun zu restourieren is daraus enstanden das ich mir die MT kalotten ma angesehen habe diese waren von der Spule her noch ganz in ordnung aber der Träger hatte kratzer... Und nun juckt es mich in den Ohren danach wie sie sich ma angehört haben... Jetzt weiß ich warum sie sich so komisch angehört haben auch da schon wo noch alles lief und bin jetzt auf der suche nach teilen aber dennoch hätte ich lieber so n paar gute alte JBL's ![]() |
||||
*pappentoaster
Stammgast |
16:50
![]() |
#2522
erstellt: 07. Nov 2015, |||
na, dann kauf halt ein paar gute alte jbl, statt die kohlen für die hecos rauszuhauen... |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
23:30
![]() |
#2523
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Ich steh aber so auf die 4345,4355 und Paragon um ma drei zu nennen... Da sind die vielleicht 150euro die mich die Heco's kosten werden n Witz. ![]() |
||||
Max
Stammgast |
07:43
![]() |
#2524
erstellt: 08. Nov 2015, |||
"Was ich haben will das krieg' ich nicht, und was ich kriegen kann, das gefällt mir nicht." "Alles was ich wollte waren nackte Frauen eine feste Freundin um ihr T-Shirt hochzuheben Alles was ich fand war das nackte Grauen eine feste Klammer vom Kieferorthopäden" ![]() ![]() Eine L19 wäre doch schon mal ein Anfang... Gruß vom Küchentisch Max |
||||
hoschibill
Inventar |
10:36
![]() |
#2525
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Moin ![]()
Das hättest Du aber auch in'ner anderen Farbe schreiben können ![]() Gruß von Paul |
||||
Max
Stammgast |
11:11
![]() |
#2526
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Ja, stimmt bei der Farbe habe ich gefehlt ![]() Aber zu der L19 stehe ich nach wie vor so als Einstieg... Gruß an Paul von Max ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
11:37
![]() |
#2527
erstellt: 08. Nov 2015, |||
'Ne L19 ist gerade nicht im Angebot. Ich habe aber noch ein Paar L36 Decade im Keller stehen. Von denen würde ich mich wohl trennen. Die Tieftöner habe ich gerade wieder frisch gemacht. Vielleicht wäre das was. Ich habe aber ein Problem mit jemandem zu verhandeln, dessen Namen ich nicht kenne. AE86FREACK98, wie heisst Du? LG Olli |
||||
AE86FREACK98
Stammgast |
12:50
![]() |
#2528
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Ich bin keiner der meint er MUSS etwas um jeden Preis haben. Ich würde es gerne haben wollen aber wenn ichs nicht kriegen kann is es halt so. Die Heco's gefallen mir ja aber ich habe sie nur provisorisch fertig gemacht. Bass läuft fullrange und dazu parallel einen monacor mpt05... Auch wenn es heißt das Piezo's nur schreien... Dem is nich ganz so. Hab n bisschen mitm eq nachgeholfen und muss sagen es ist in Ordnung aber es fehlt was im Mittel und Hochton (1-7khz) im superhochton sind die Piezo's voll in Ordnung aber es geht natürlich besser. Aber der Bass von diesen Viechern is einfach der Wahnsinn. Ich werde sie mir demnächst fertig machen und DANN kann man ma nach n paar JBL's gucken ![]() Ich heiße Dominik aber das hatte ich vor ner weile schon das ein oder andere mal erwähnt. ![]() |
||||
Blacky..
Stammgast |
19:36
![]() |
#2529
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Hallo zusammen. Habe mir zwei JBL 2118 geholt, (eBay) ( ![]() weil ich den Verdacht hatte, der JBL 2206 ist für Zuhause nicht zu gebrauchen. (Einsatz bei 150-1000 Hz) Habe jetzt Wochenende mit Freunden, die JBL 2118 gegen die JBL 2206 getestet. Die JBL 2118 kommen klarer, heller und detailreicher rüber als die JBL 2206. Der Unterschied ist sehr groß. (hätte ich nicht gedacht) Hat Einer von Euch schon Erfahrung mit den JBL 2118 Lautsprechern gemacht.? Es geht um das richtige Gehäuse. |
||||
Max
Stammgast |
22:48
![]() |
#2530
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Moin Blacky, bei mir spielt der 2218H in meinen MR 835. Ich finde, das macht er sehr gut ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
Blacky..
Stammgast |
23:43
![]() |
#2531
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Max
Stammgast |
23:55
![]() |
#2532
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Blacky..
Stammgast |
00:43
![]() |
#2533
erstellt: 09. Nov 2015, |||
@Max Das habe ich schon gelesen. The JBL Model 2118H and 2118J provide smooth, low-distortion midrange output for high quality sound reinforcement and studio monitor applica- tions. Additionally, a single unit is capable of usable low frequency output to 70 Hz when mounted in a 14 L (0.5 ft³) enclosure. The two units are identical in performance; the only difference is the impedance, which is 8 ohms for the 2118H and 16 ohms for the 2118J. Google-Translate: Die JBL Modell 2118H und 2118J sorgen für einen reibungslosen, verzerrungsarme Mitteltonausgang für hohe Qualität Beschallungs-und Studio-Anwendungen zu überwachen gen. Zusätzlich in der Lage verwendbar ist eine einzelne Einheit, Niederfrequenz-Ausgang, 70 Hz, wenn in einem montierten 14 L (0,5 ft³) Gehäuse. Die beiden Einheiten in identisch sind Leistung; der einzige Unterschied ist die Impedanz, die 8 Ohm für den 2118H und 16 Ohm für die ist 2118J. Also, geschlossene Gehäuse bei 14 Liter Volumen, und soll bis 70 Hz runter gehn. Aber wie soll das Gehäuse aussehen.? V = a * b * c V = Breite * Höhe * Tiefe V = 23cm * 23cm * 27cm = 14,2l oder V = 27cm * 27cm * 20cm = 14,5l oder V = 34cm * 34cm * 12,5cm = 14,4l Man müste ein Bauplan von der JBL MR 835-Box bekommen. |
||||
Max
Stammgast |
01:15
![]() |
#2534
erstellt: 09. Nov 2015, |||
bassboss77
Stammgast |
08:49
![]() |
#2535
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Moin, das sind meine.... Also das ich den Vorbesitzer kenne, weiß ich, dass da (von ihm) noch nix dran geschraubt wurde außer vor ca. 15 Jahren mal ein original Hochtöner getauscht.... Wie sollen die auch anders reinkommen ohne Löcher in die Schallwand zu bekommen? Und Löcher sind sonst keine vorhanden... Allerdings ist mir die leicht verdrehte Einbauweise auch schon aufgefallen.... |
||||
Dieter
Stammgast |
13:40
![]() |
#2536
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Träumen darf man, auch wenn sie nie in Erfüllung gehen. Du scheinst ja auch noch jung zu sein? Hast Du die 4345,4355 oder die Paragon schon mal gehört? Kingen nämlich schon sehr unterschiedlich! Wobei die 4345 in meinen Ohren abfällt, mir gefällt er 18" nicht! Und 'ne Paragon ist schon ein ganz anderes Kaliber! ![]() Eine L36 wäre schon ein guter Anfang. Oder eine L65 oder L300. LG Dieter [Beitrag von Dieter am 09. Nov 2015, 13:47 bearbeitet] |
||||
Blacky..
Stammgast |
18:38
![]() |
#2537
erstellt: 09. Nov 2015, |||
@Max Das einzige was über die JBL 2118 steht, ist das hier. Note: Models 2118, 2123 and El10 used for midrange, require only a small, sealed sub-chamber of approximately 0.4 cubic foot net internal volume Google-Translate: Hinweis: Modelle 2118, 2123 und EL10 für Mitteltöner verwendet, benötigen nur einen kleinen, versiegelten Teilraum von ca. 0,4 Kubikfuß Netto-Innenvolumen Jetzt bin ich ganz verwirrt. Einmal soll das Gehäuse 0,5 (0.5 ft³) Kubikfuß Netto-Innenvolumen = 14,1584 Liter sein. Und diese Beschreibung ist mit 0,4 (0.4 ft³) Kubikfuß Netto-Innenvolumen = 11,3267 Liter Es ist zum heulen. ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
19:01
![]() |
#2538
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Moinsen ![]()
Das ist ja preislich schon 'ne ganz schöne Spanne. 'Ne gute L36 gibt's für ca. 500€/Paar. 'Ne L65 ist schon bei 1200-1500€. Die L300, so man sie denn bekommt, gibt's garantiert nicht unter 3000€. Es sei denn, man hat unverschämtes Glück. Dann sollte man sofort den Lottoschein ausfüllen ![]() LG Olli |
||||
Dieter
Stammgast |
20:21
![]() |
#2539
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Na klar, aber was gibt es denn sonst von JBL aus den 70ern/80ern, was in Richtung 4355 geht? Die Paragon lassen wir mal außen vor, das ist wirklich was ganz besonderes und auch nicht mit einer 4355 zu vergleichen. Aus den 1990ern/2000ern wären eine S9500 oder die DD66000 eine Option. ![]() ![]() Er kann sicher auch langsam steigern. ![]() LG Dieter [Beitrag von Dieter am 09. Nov 2015, 20:23 bearbeitet] |
||||
Max
Stammgast |
20:27
![]() |
#2540
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Also ich verstehe es so, dass im ersten Dokument für den Fullrangebetrieb diese 0,5 Kubik gebraucht werden und als Mitteltöner tuns dann 0,4 Kubikfuß. ![]() ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
Blacky..
Stammgast |
00:53
![]() |
#2541
erstellt: 10. Nov 2015, |||
@Max Leider nicht. Die JBL Cabaret 4628 läuft mit den JBL 2118 als reiner Mitteltöner. (800-3000Hz) Und beim @John W Nachbau läuft der JBL 2119 sogar bei 1000Hz erst los. (seine Frequenz-Weiche) (Hochpass mit 12μF Kondensator und 1,8mH Luftspule) Wieso wird mein Avatar-Bild nicht angezeigt.? |
||||
Max
Stammgast |
13:44
![]() |
#2542
erstellt: 10. Nov 2015, |||
Ich gebs auf ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||||
speakermaker
Stammgast |
17:53
![]() |
#2543
erstellt: 10. Nov 2015, |||
![]() ![]() Guten Abend zusammen Mir sind neulich zwei JBL GTI 1500 zugelaufen , kommen ja eigentlich aus der Car Hifi Ecke . Ich hatte am Wochenende Zeit sie in ,auf 35 Hz abgestimmte 135L einzubauen und ich muss sagen ,das läuft richtig gut , kein Car Hifi bumbum . Richtig schöner ,schlackenloser Bass , macht in Verbindung mit der JBL XPL90 richtig Spass . |
||||
Blacky..
Stammgast |
21:57
![]() |
#2544
erstellt: 10. Nov 2015, |||
*pappentoaster
Stammgast |
17:02
![]() |
#2545
erstellt: 11. Nov 2015, |||
schönes ding! aber warum die bässe zur seite? es klingt IMHO immer besser, wenn die pappen auf den mann zielen ![]() |
||||
Blacky..
Stammgast |
22:16
![]() |
#2546
erstellt: 13. Nov 2015, |||
@Max, da ich mit Hörner garnicht auskenne, habe ich Einen kommen lassen, der sich mit Hörner auskennt. Nach seine Aussage, braucht man bei meinen großen Kino-Hörner, (breit 72cm) bis runter auf 150 Hz, fast überhaupt keine Kammer. Eine kleine Plastik-Abdeckung sollte reichen. Der Rest macht das Horn. Deswegen kommt aus meiner JBL 2118, mit den Horn, viel tiefer der Ton raus, als mit ohne Horn. (sehr tief) Und das ohne Kammer. Hab mal geguckt bei JBL, wie Die es gemacht haben. ![]() oder hier ![]() Der JBL 2169 braucht überhaupt keine Kammer. Macht alles das Horn. ![]() Der Horn-Spezialist hat ein Horn mit den JBL 2118 Lautsprecher mitgenommen. Er will genau raus messen, wie groß die Lautsprecher-Plastik-Abdeckung sein muss, (und wieviel Dämm-Material in der Abdeckung reinkommt) und bekomme sie optimiert wieder. Totzdem, Danke @Max für Deine Hilfe-Stellung. Ganz ehrlich, ich hatte am Anfang ein bißchen Angst gehabt, das die großen Kino-Hörner ein bißchen hornig klingen könnte. Es ist beruhigend zu hören, das sie nicht hornig klingen. Ist schon ein dicker Unterschied, mit mein JBL 2206, (ohne Horn) (150-1000Hz) oder mit den JBL 2118 mit Horn. (150-1000Hz) Die Stimme kommt viel klarer und vollenderter herrüber. Bei mehrenen Stimmen kann man viel besser unterscheiden. Wenn die Gitarre oder Saiteninstrumente einsetzten, (wie bei meine China-Lieblings-Musik) kommen viel dynamischer und lebendiger herrüber. Bin voll begeistert. Werde auch die großen Kino-Mitteltöner-Hörner (B: 72cm) die auch im alten Kino dabei waren, jetzt kaufen und testen. Werde einfach die JBL 375 anschließen, dann kann ich ja hier beschreiben wie sie sind, wenn Ihr das wollt. @speakermaker Sehr schöne Arbeit. Mir gefällt die Form von den Bässen sehr gut. Besonders die schrägen Kanten (Phase) kommen gut rüber. Das erinnert mich wieder, das ich meine Bässe eigendlich in diesen Sommer abschleifen und lackieren wollte. Sag mal, welche Frequenz-Bereich hast Du deine Bass-Boxen, mit den beiden JBL GTI 1500 Lautsprecher am laufen.? [Beitrag von Blacky.. am 14. Nov 2015, 09:56 bearbeitet] |
||||
speakermaker
Stammgast |
23:28
![]() |
#2547
erstellt: 13. Nov 2015, |||
@ Blacky Die GTI s laufen Aktiv , von 35 Hz - 95 Hz . |
||||
Blacky..
Stammgast |
01:37
![]() |
#2548
erstellt: 14. Nov 2015, |||
@speakermaker Bei Deinen Frequenz-Bereich (35-95Hz) für den Bass, ist es egal wohin der Bass-Lautsprecher strallt. Hauptsache nicht direkt vor der Wand. Hier, mein Bass. (Sound Projects SP3.15) (kein JBL) Davon habe ich zwei Kisten am laufen. (aktiv 26-64Hz) Da hört sich jeder Bass anders an, bei den verschiedene Lieder. Und nicht wie bei den normalen Bass-Kisten, immer fast gleich. ![]() |
||||
Bustusmann
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#2549
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Sach mal, sind das Schmauchspuren an den Ecken deiner Boomboxen? ![]() |
||||
Blacky..
Stammgast |
13:14
![]() |
#2550
erstellt: 15. Nov 2015, |||
@Bustusmann Schade, das Du was Besonderes nicht erkennst. Kleiner Tipp von mir, eine Sound Projects SP3.15 -Box hat mal vor 3 Jahren über 4000 Euro gekostet. (Serie wurde bei der Firma Sound Projects eingestellt) Leider kann ich nicht weiter schreiben, weil hier der JBL-Thread ist, und nicht der Sound Projects-Thread. Aber ich kann Dir die Daten geben, von der außergewöhnlicher Bass-Box. ![]() Beachte mal die Strahlung-Bereich der Box. (Coverage angle) Vielleicht bekommste ja raus, warum das Gehäuse so besonders ist. (Du als Fachmann ist das eine Kleinigkeit) |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#2551
erstellt: 15. Nov 2015, |||
Auf jeden Fall haben die Teile ordentlich Membranfläche und regen den Raum über eine große Fläche an. Damit es optisch passt brauchst du da nur je Box 2kg Warnex und eine Schaumrolle. Der gute Klang so einer Subwooferbox kommt über die Raumakustik und gute Systemintegration. Wirklich schlechte Subwoofer gibt es eigentlich kaum, nur die Interaktion mit dem Raum versaut es meistens dass es annehmbar klingt. Ich kann nur jedem der auf der Suche nach gutem Bass ist raten sich 2 oder 4 Subwoofer aufzustellen. Das Plus an Klang ist gewaltig. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie tom2402 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 9 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
JBL-Fragen.. marc87 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 21 Beiträge |
JBL R-133 Standlautsprecher UBV am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
JBL Northridge E series mod am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 4 Beiträge |
JBL Northridge E80 DerPhips am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 19 Beiträge |
JBL Lautsprecher elcativo am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 5 Beiträge |
JBL Thread mirtor am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.496