von der Canton RC-L zur " ........ " ?

+A -A
Autor
Beitrag
mksilent
Inventar
#1 erstellt: 21. Mrz 2008, 02:02
Hi!

Auch ich bin einer der vielen Canton Ergo RC-L Besitzer. Jetzt nun seit ca. 3 Jahren. Generell bin ich soweit auch zufrieden mit dem Klang, jedoch stört mich die doch sehr starke Einschränkung der Box für den Sourroundbereich.
Hinzu kommt, dass die Control-Unit für mich pers. eher wie ein aktivierter Loudnessregler klingt - wo ich prinzipiell eigentlich dagegen bin. Ich habe auch schon zwischenzeitig ohne die Control-Unit gehört, jedoch fehlt es der Box dann vorallem bei niedrigen bis mittleren Lautstärken an Volumen. Wenn man richtig aufdreht ist der Klang aber wiederum ok. Das Rauschen der Control-Unit, welches nunmal im gewissen Maße da ist, ist auch noch ein weiterer negativer Punkt.

Nun stellt sich die Frage, welche LS zu empfehlen sind, wenn man davon ausgeht das einem der RC-L Klang eigentlich gefällt und nun auf der Suche ist nach vergleichbaren LS ohne solch einen Kompromiss mit der Control-Unit.

Ich denke das sicherlich einige hier die RC-L schon besessen haben und nach gewisser Zeit aus den gleichen oder ähnlichen Gründen gewechselt sind. Persönliche Meinungen zu dem Thema würden mich sehr interessieren.

Als Preisrahmen sag ich jetzt einfach mal MAX. 2000 Euro. (Paar, günstiger wäre natürlich besser ) Wäre z.B. eine Canton Karat 790 / 795 interessant?
Räumlichkeit: 22m² ... wahrscheinlich sind die RC-L dafür auch nicht gerade ideal.

Gruß
Silent


[Beitrag von mksilent am 21. Mrz 2008, 02:22 bearbeitet]
stephanem
Stammgast
#2 erstellt: 21. Mrz 2008, 04:53
Canton Ref9 (ca.1300-1400/Paar) bei einem Raum von "nur" 22qm.
Zusätzlich Sub für surround-Betrieb.
Klanglich würdest du dich wundern bei einem ordentlichen Amp.


[Beitrag von stephanem am 21. Mrz 2008, 04:56 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Mrz 2008, 09:58
Also das die RC-L Unit rauscht kann ich nicht bestätigen, vielleicht hattest Du irgendwelche Störquellen?

Und die Unit hat Bass und Höhenregler, wenn Dir der Klang zu "loudnessartig" ist kannste da doch nachjustieren

Und was meinst Du mit Einschränkung für den Surroundbereich?

Und diese kleine Ref9 mag viel feiner und linearer klingen, aber kann der RC-L im Volumen und erst Recht in der Pegelfestigkeit ganz sicher niemals das Wasser reichen.
Ausser mit einem guten Subwoofer vielleicht (gute Idee von Dir, stephanem!)... und genau das stelle ich mir sehr reizvoll vor... so eine hübsche feine R9 in Kombination mit einem oder zwei netten Subwoofern


Schonmal an Nubert gedacht?


[Beitrag von Toni78 am 21. Mrz 2008, 10:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zur RC-L
AcidDemon am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  56 Beiträge
Canton RC-L
IN__FLAMES am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  4 Beiträge
Canton RC-L
llcoola7 am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-L
naschinico am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  7 Beiträge
Canton RC-L 3OHM?
Apigale am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  3 Beiträge
Canton Ergo RC- L
Jörg_Paul_B am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  15 Beiträge
canton ergo rc-l
Hannibalor am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  10 Beiträge
Canton RC-L probehöhren
obko1 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  4 Beiträge
Canton RC-L
naschinico am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  29 Beiträge
Canton Ergo RC S vs. RC-L
am2400 am 13.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCraigham
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen