Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Thread für Sonics-Liebhaber/Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
appice
Stammgast
#101 erstellt: 28. Jun 2010, 12:51
hallo,
ein sehr bekannter Händler aus Hannover sagt mir, dass seines Wissens Sonics an einen amerikanischen Vertrieb veräußert und der Hersteller (Gerhardt) selbst nicht greifbar sei.

Das und die ebay-kampagne hätten dazu geführt, die Lautsprecher aus dem Programm zu nehmen.

Wie sieht es denn mit der Gewährleistung bei dem Vertrieb in der Bucht aus und wie lange läuft diese Aktion mit den Sonics Eurer Meinung nach wohl noch?

Gruß
Appice
buschi_brown
Inventar
#102 erstellt: 28. Jun 2010, 12:56
Bei den Stückzahlen die der Anbieter jede Woche "raushaut" denke ich nicht, dass es noch sehr lange so weitergehen wird. Für den Preis gehe ich das Risiko mit einer evtl. fehlenden Gewährleistung ein (ich habe für meine Argenta weniger gezahlt als für ein Paar Nubert nubox 381 ).
BourbonChild
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 28. Jun 2010, 16:10
mh, schade das es dann "Sonics" als solche nicht mehr gibt..
Aber ich finde es schon irgendwie krass wenn solche tollen Lautsprecher für so einen lächerlichen Preis verschleudert werden - da werden sich viele Sonics-Besitzer über den niedrigen Wiederverkaufswert ärgern (mich eingeschlossen!)
@buschi brown:
Also wenn du die Argentas für unter 380 Euronen gekriegt hast, ist das ja echt schon fast geschenkt - Glückwunsch und viel Spaß damit

MfG
buschi_brown
Inventar
#104 erstellt: 28. Jun 2010, 18:05
Nee, ganz so günstig waren sie nicht (aber verdammt nah dran ). Ich wollte mir ein Paar Nubert mit der schwarzen Front kaufen (398€) und nun ist es ein weißes Paar von Sonics für 392€ geworden. Weiß gefällt mir außerdem noch viel besser .
Grüße
Thomas
BourbonChild
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 28. Jun 2010, 18:39
Die Argenta ist auch der bessere Lautsprecher
Gute Entscheidung!
392 Euro? Das ist echt ein Schnäppchen! Ich hab für meine vor 7 Monaten noch 600 bezahlt..
Sind deine neu oder gebraucht?
buschi_brown
Inventar
#106 erstellt: 28. Jun 2010, 18:46
Neu und in tadellosem Zustand (habe ich heute abgeholt). Spielen sich gerade ein und sind jetzt schon der absolute Hammer. Eigentlich wollte ich mir nur einen "Übergangslautsprecher" zulegen und mir Ende des Jahres ein Paar nuVero kaufen. Das scheint sich jetzt aber erledigt zu haben .
BourbonChild
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 28. Jun 2010, 19:20
Auch noch neu!? das ist ja echt wahnsinn.. Ich hab meine gebraucht gekauft!
Ich bin auch total begeistert von den Argentas - super Auflösung und Räumlichkeit.. Nur im Bass waren sie mir nach ner Zeit zu schmal, da hab ich mit nem Subwoofer nachgeholfen, das machen hier einige!
Na dann mal viel spass beim mucke hören..
buschi_brown
Inventar
#108 erstellt: 28. Jun 2010, 19:32
Im Moment überlege ich, ob ich mir nicht noch eine Arkadia zulegen soll (nur zur Sicherheit ).
d-fens
Inventar
#109 erstellt: 28. Jun 2010, 20:27
Sorry, wenn ich nochmal der Neugierde wegen nachfrage.

Hat der Gerhard "Sonics" an einen Amerikaner veräussert?!
buschi_brown
Inventar
#110 erstellt: 28. Jun 2010, 21:37
So habe ich es verstanden.
appice
Stammgast
#111 erstellt: 28. Jun 2010, 22:16

buschi_brown schrieb:
Im Moment überlege ich, ob ich mir nicht noch eine Arkadia zulegen soll (nur zur Sicherheit ).



Gar nicht so einfach. Einer ist immer schneller.
Wurde schon ein paar mal überboten
buschi_brown
Inventar
#112 erstellt: 28. Jun 2010, 22:25
Ist bei mir genauso. Die auf die ich nicht geboten habe (verpennt oder gerade keine Lust) sind immer für schmales Geld weggegangen .
sebnest
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 28. Jun 2010, 23:24
Mich würde interessieren, ob ihr schon mal die Chassis rausgenommen und Euch die Weiche angeschaut habt. Ich hatte damals selbst die Animas ersteigert, konnte aber mit viel Aufwand noch den Kauf rückgängig machen, da die Weiche eigentlich nicht der ensprach, die bei dem Heft Stereo vorgestellt wurde und mir nicht "Original" vorkam. Es waren Bauteile von Intertechnik verbaut.


[Beitrag von sebnest am 28. Jun 2010, 23:30 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 29. Jun 2010, 02:01
Hallo zusammen,
habe kuerzlich eine email an Quantummusik(Sonics) geschrieben mit der Bitte um Aufklaerung bezueglich dem Abverkauf (moegliche Faelschungen?) ueber einen ebay Haendler (directfidelity).
Ich hatte auf *gearslutz*, einer US Seite, die sich mit dem Abmischen von Aufnahmen auseinandersetzt, gelesen, dass die Sonics Modelle, die ueber ebay verkauft werden, Faelschungen sein sollen (meine Antwort 89 in diesem Beitrag).
Die Antwort von Quantummusik war eindeutig:
...man habe an einen Aufkaeufer (directfidelity) einen grossen Posten B-Ware veraeussert. Ueber den Zustand einzelner LS kann von hieraus jedoch keine Aussage mehr gemacht werden...
Im Klartext bedeutet dies fuer mich doch, dass die Ware, die von directfidelity veraeussert wird, original Sonics sind.
Auch ich habe eine Anima bestellt und werde sie mir gruendlich anhoeren, im Vergleich zu einer ProAc gleicher Groesse und nahezu gleichem VK. Wenn da minderwertige Teile verbaut sein sollten, wuerde das wohl offenkundig werden.
Nach 30 Jahren hifi Hobby traue ich mir zu, rauszuhoeren, wenn Schrott verbaut sein sollte.
Ich denke auch dass dies anderen, die Sonics ueber ebay erworben haben, ebenso aufgefallen waere.
Liebe Gruessse Michael
P.S.: Bei der Anima gab/gibt es doch angeblich drei Versionen, die erste und dann die zweite, bei der die Frequenzweiche geaendert wurde(siehe Stereoplay) und nun noch eine SE Version, siehe mein link zu *gearslutz*, Antwort 88). Vielleicht erklaert dies die technischen Unterschiede!


[Beitrag von m2catter am 29. Jun 2010, 02:09 bearbeitet]
schulti
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 29. Jun 2010, 09:31
@BourbonChild:
Hallo, ich sitze etwa in 3 Meter Entfernung, die Lautsprecher stehen 2,80 m auseinander.

Gruß
Schulti


[Beitrag von schulti am 29. Jun 2010, 09:32 bearbeitet]
appice
Stammgast
#116 erstellt: 01. Jul 2010, 20:25
So, es hat geklappt! Habe ein Paar Arkadia ersteigert!
Nehme an, dass das Pärchen Anfang der Woche ankommt.

Werde dann berichten, wie sich die beiden an einem Transistor und auch an einer kleinen Röhre machen!

Beste Grüße
Appice

Muss sagen, dass ich ganz schön erschrocken war, als keiner mehr bot und feststand: ich bin's wirklich!
jetzt stellt sich langsam die aufregung ein..


[Beitrag von appice am 01. Jul 2010, 20:27 bearbeitet]
BourbonChild
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 01. Jul 2010, 22:31
Hast du die auch von dem B-Waren-Fritzen? Die waren bestimmt wieder fast geschenkt oder? recht viel mehr als 600 wirst du nicht bezahlt haben wenn man die Argentas schon für unter 400?! kriegen kann...Hab ich recht?
Klar, immer her mit Hörberichten
Was für LS hast du denn als Vergleich?
Ich würde die Argentas mal gerne im Vergleich zu den Arkadias hören - ich glaub das im Hochtonbereich da nicht viel Unterschied sein wird, die Arkadia wird wahrscheinlich was Bass anbelangt ein bisschen mächtiger sein... naja, ich hab nen Sub mir kanns egal sein
Mfg
appice
Stammgast
#118 erstellt: 17. Jul 2010, 13:08
ja, sind auch daher.
Angekommen in Kirsche, ausgepackt,
alles OK. Verpackung etwas filigran, LS sind aber qualitativ absolut erstklassig.
Tadelloses Furnier, die Chassis von SEAS perfekt eingelassen, bis auf eine Winzigkeit im Furnier, die ich erst nach ein paar Tagen gesehen habe, absolut fehlerfrei.

Also war die Erwartungshaltung schon sehr groß.
Was soll ich sagen? Nach den ersten Stunden hätte ich sie am liebsten wieder zurückgeschickt.
Viel zu harsche Höhen, schlapper Bass, keine überzeugungskraft, mann oh Mann!

Aber ich dachte mir, du hast 14 Tage Rückgaberecht, nutze sie!
..und das war gut so.
Plötzlich begannen die Dinger sich zu verändern, die Höhen wurden seidig, die Mitten wämer, der Bass runder und druckvoller.. ganz hervorragend! Ich hätte nie gedacht, dass "Einspielzeit" bei neuen LSP so wichtig sein kann.

Also, sie laufen sowohl an der Transistor-Kombi als auch an der kleinen Triode mittlerweile ganz hervorragend und..

sie werden bleiben! auf alle Fälle

Wahrscheinlich werden sie sogar noch etwas besser.
Sie stehen bei mir übrigens ziemlich wandnah, nicht eingewinkelt, ca 2,85 auseinander, Seitenwandabstand mehr als 1 m, HT nach außen. So klingen sie im Moment am besten für mich.

allein der Detailreichtum, den man aus dem Klanggeschehen ziehen kann, bei Musik, die man schon langer kennt, ist frappierend.

Wenn man bedenkt, was man da für wieviel an Qualität bekommt..

Gruß
Appice
Nick11
Inventar
#119 erstellt: 31. Aug 2010, 16:42

m2catter schrieb:
Hauptsache die Anima, die wir kuerzlich ueber ebay bestellt haben, sind echte Sonics. ....Doch sollten sie bei dem regulaeren VK in der Oberliga spielen, und wie ich bereits zuvor erwaehnt habe, werde ich sie zuhause gegen ProAc's vergleichen.
Werde dazu einen Hoerbericht schreiben, allerdings erst Ende August.

Und?
m2catter
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 01. Sep 2010, 13:44
Hallo Nick 11,
meinen persönlichen Vergleichstest zwischen der Sonics Anima und der ProAc 1SC findest Du hier:

http://www.hifi-foru...=30&thread=19617&z=4

Liebe Grüße Michael


[Beitrag von m2catter am 02. Sep 2010, 14:39 bearbeitet]
Surf-doggy
Inventar
#121 erstellt: 13. Sep 2010, 19:44
Hallo allerseits

Bei mir laufen für Stereo 2 Allegra.
Macht Ihr eigentlich auch Kinoton mit den Teilen oder wird das nichts ?Habe noch ein altes THX Set für Film - aber 2 Sets nerven langsam.
thanks
LucieKaja
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 17. Sep 2010, 07:52
Na da haben wir den Salat.Jetzt ist der ebayhändler weg vom Fenster
am 13.09 bot er noch Artikel bei ebay an am 15.09 ist der sonics ebay Händler nicht mehr gemeldet.
Das mit der Aufkaufware kann nicht so ganz hinhauen da er zum Schluss auch Bestellware mit 6 Wochen Lieferzeit anbot.
Ok nicht zum Schleuder aber zum Schnäppchenpreis.

Hätte noch eine Arkadia oder Argenta nehmen sollen, so auf Vorrat.

Habe selbst die Allegra und bin sehr zufrieden.
Vorher Matrix 801 series 2.

Bei Hood ist directfidelity ab dem 15.09 gemeldet, hat aber noch keine Artikel drin.
Surf-doggy
Inventar
#123 erstellt: 17. Sep 2010, 12:46
ich finde den Vertrieb dort nicht

LucieKaja
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 17. Sep 2010, 12:54
Surf-doggy
Inventar
#125 erstellt: 17. Sep 2010, 15:18
Thanks - na dann sind die chancen ja Groß, daß ich mir noch einen Center zulege und paar Rears - zu meinen Allegra.

Yahoohu
Inventar
#126 erstellt: 25. Sep 2010, 19:13
Wer es wissen möchte:
13.11.2008 Amtsgericht Arnsberg - Insolvenzbekanntmachung Sonics.
01.04.2009: Quantummusic (UG) übernimmt Sonics, Geschäftsführerin: Diana Sch.
15.04.2010 Direktverkauf High-End-Studio
03.09.2010 Ankündigung Werksverkauf

Der "Aufkäufer" Directfidelity "UG",:
Bei Denic Admin C: Diana Sch.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Nach dem Rausflug bei Ebay ein Account bei Hood,
wo sich zur Zeit 4 Nuller auf Allegras und Animas kleine Gefechte liefern.

Auch ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Beste Grüße
hims
Stammgast
#127 erstellt: 25. Sep 2010, 21:20
ich kann dir nicht recht folgen, was soll das nun bedeuten?
Mainz09
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 01. Mrz 2011, 20:02
Hallo allerseits,
die Sonics-Speaker hatte ich auch einige Zeit als Neuanschaffung in Erwägung gezogen. Nun sind es halt wieder ein Paar Spendors geworden - alte Liebe rostet nicht -
Zur Begrüßung meiner Spendors erschien ein Freund mit anregenden alkoholischen Getränken und er hatte auch noch so eine " Audio " Superhörtest CD mitgebracht.
Gestern Abend hab ich mir mal die CD reingelegt, gehört und das Booklet gelesen-das Produktionsdatum habe ich nirgends finden können. Auf der CD sind Aufnahmen im original drauf z.B. Modest Mussorgsky, diese werden dann anschliessend im Audio Hörraum über verschiedene Lautsprecher wiedergegeben. Die LS in der Reihenfolge der Tracks:

Sonics Argenta
B&W CM1
Focal Chorus 706S
Epos M5

Die Ergebnisse sind frappierend !

Mit den Sonics hört es sich nahezu unverändert zum Original an: Klavier mit Anschlagdynamik, Räumlichkeit usw.
Den Absturz bilden die nachfolgenden B&W`s: Sumpfklang wäre zutreffend beschrieben. Die weiteren Kandidaten bemühen sich redlich mit sehr eigenen Klangfärbungen.

Das Gleiche Spiel folgt später mit der Aufnahme eines Bach-Chores: Singet dem Herren
Mit den Sonics wiedergegeben erscheinen die Chorstimmen fröhlich jubilierend ebenso wie im original.
Der erneute Absturz von B&W folgt auf dem Fuße, danach wirds etwas anders aber nicht wirklich besser.

Nach dem Gehörten gratuliere ich allen Sonics Besitzern zu ihren Schallwandlern.
Gruss
Jürgen
nelix37
Neuling
#129 erstellt: 03. Mrz 2011, 22:27
Ist schon krass wie diese Teile im Preis verfallen. Ich ziehe demnächst in eine kleinere Wohnung um und hab nur noch wenig Platz. Wollte meine 1 Jahr alten Argenta zusammen mit zwei Canton Subwoofern und einem Music Hall Verstärker verkaufen. Will mir kleine Aktivmonitore kaufen. Ein Angebot für 350Euro gab es für die Lautsprecher. Ich hab vor einem Jahr das Dreifache bezahlt. Wenn ich mir überlege das 20 Jahre alte Backes & Müller noch die Hälfte kosten.
m2catter
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 04. Mrz 2011, 01:48
Hi nelix,
das ist das Problem, wenn man den Haendlerverkauf aufgibt und zum Direktverkauf uebergeht.
Kleiner Raum? Probiere es mal mit der Sonics Anima, die ist IMHO der Argenta deutlich ueberlegen....
Liebe Gruesse Michael
Nick11
Inventar
#131 erstellt: 04. Mrz 2011, 11:33
Es ist ja nicht nur so, dass die Händler aus der Vertriebskette genommen und so die Preise halbiert wurden. Bei ebay wurden die Dinger ja lange für den halben heutigen Preis verkauft.... Ich habe allersdings den Eindruck, dass der Verkauf im Inland danach nicht mehr besonders läuft. Vielleicht sieht es beim Export ja anders aus.
emma*
Stammgast
#132 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:53
Ich war auch erstaunt über die Preisentwicklung nach der Bekanntgabe des Direktverkaufs!
Ich habe meine Allegras, von meinem Hifi-Händler, auch zu einem ähnlichen Preis (aus verschiedenen Gründen) wie sie jetzt angeboten werden bekommen. Nur hab diese vor den ebay Angeboten erworben und somit auch vor der Bekanntgabe des Direktverkaufs.

Bei mir ist die Situation anders ich behalte diese genialen Schallwandler auf alle Fälle noch lange. Sie waren für mich die "Preis-/Leistungssieger". Und mit der Kombination des Vollverstärkers Trigon Energy, des CD Players Trigon Recall II und dem Subwoofer REL R 205 eine super Kette bilden. Und um eine merkliche Verbesserung zu erzielen müsste man nochmal einiges mehr an Geld in die Hand nehmen.

Daher an alle Sonics Besitzer die nicht das Pech von nelix37 haben und in eine kleinere Wohnung ziehen. Erfreut euch an euren Lautsprechern unabhängig von den jetzigen Preisen. Ihr wisst ja was ihr an ihnen habt. Zumal ich denke, dass es in ein paar Jahren auch wieder ganz anders mit den Wiederverkaufswerten aussieht.

PS: Für viele werden die Trigon Komponenten noch recht unbekannt sein. Daher mein „Geheimtipp“ für euch. Echt coole Geräte. Passen für meinen Geschmack super zu den Allegras.


Grüße,

Emanuel
m2catter
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 07. Mrz 2011, 02:16
Hi Emanuel,
der Trigon amp gilt als eher warm abgestimmt(6moons), das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an den Animas.
Dort haben wir die Leema Pulse/Stream probiert, und es hat uns nicht wirklich gefallen, zu kuehl, sachlich das Ganze.
Im Gegensatz dazu war die Leema Kombi eine sehr gute Ergaenzung fuer unsere ProAc LS.
An den Animas gefiel uns ein mediocre Teac 300 midi amp sogar besser, jetzt betreibt mein Sohn die Animas am Pioneer A6/D6 und ist sehr zufrieden.
Glaube Dir also gerne, das Du mit Trigon und Sonics sehr gluecklich bist. Was wiederum bestaetigt, dass sich Gegensaetze in der Hifi Welt oft als perfect herausstellen.
Die ProAc, die sicherlich ueber genuegend musikalischer Eigenwaerme verfuegen half der ungemein schnelle Leema amp so richtig auf Touren zu kommen, der an sich schnelleren Sonics hingegen wurde dies zum klanglich empfundenen Nachteil.
Liebe Gruesse Michael
Nick11
Inventar
#134 erstellt: 07. Mrz 2011, 16:41

emma* schrieb:
Zumal ich denke, dass es in ein paar Jahren auch wieder ganz anders mit den Wiederverkaufswerten aussieht.

Nach oben gehen die Werte recht selten, falls Du das gemeint haben solltest.
Und nach all den Irrungen und Wendungen muss man erstmal sehen, ob und in welcher Form die Marke in ein paar Jahrungen überhaupt noch existiert.... wobei ich ja nichts schlechtes wünsche.

emma* schrieb:
Für viele werden die Trigon Komponenten noch recht unbekannt sein. Daher mein „Geheimtipp“ für euch. Echt coole Geräte.

Hab ich selbst. Kenne auch die Leute dahinter, sehr nett.
emma*
Stammgast
#135 erstellt: 07. Mrz 2011, 21:38

m2catter schrieb:
Was wiederum bestaetigt, dass sich Gegensaetze in der Hifi Welt oft als perfect herausstellen.


Da kann ich dir zustimmen. Auch wenn es in meine Fall ja keine krassen Gegensätze sind.
Finde deine Erfahrungen sehr interessant. Mir ging es auch so. Kühl abgestimmte Verstärker an den Sonics waren fast schon nervig, da es dann eher ins analytische ging.



Nick11 schrieb:

Und nach all den Irrungen und Wendungen muss man erstmal sehen, ob und in welcher Form die Marke in ein paar Jahrungen überhaupt noch existiert.... wobei ich ja nichts schlechtes wünsche.


Das denke ich auch. Die Marke Sonics wirds wohl nicht mehr geben.





Nick11 schrieb:


emma* schrieb:
Für viele werden die Trigon Komponenten noch recht unbekannt sein. Daher mein „Geheimtipp“ für euch. Echt coole Geräte.

Hab ich selbst. Kenne auch die Leute dahinter, sehr nett. :)


Echt, sehr cool.
Welche Geräte und Lautsprecher betreibst du?
Finde es immer sehr interessant verschiedene Zusammenstellungen zu erfahren.


Grüße,

Emanuel
Nick11
Inventar
#136 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:34
Übrigens, wen's interessiert: ich war vor ein paar Tagen bei Sonics zu Besuch. Habe in dem anderen Sonics-Thread darüber berichtet.

emma* schrieb:
Echt, sehr cool.
Welche Geräte und Lautsprecher betreibst du?
Finde es immer sehr interessant verschiedene Zusammenstellungen zu erfahren.

Stimmt. Du hast übrigens PM.
mroemer1
Inventar
#137 erstellt: 19. Aug 2011, 09:05
Manch einer von euch betreibt ja die Anima/Argenta/Arcadia mit einer Subunterstützung im Stereobetrieb.

Es würde mich interessieren welche Trennfrequenzen ihr beim Sub gewählt habt.


[Beitrag von mroemer1 am 19. Aug 2011, 10:26 bearbeitet]
Jacky1965
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 20. Aug 2011, 12:15
Also Ich unterstütze meine Allegria S1 mit 2x ASW-750 (B&W) Subs, wobei die Trennfrequenz der Subs bei 55 Hz (24dB/Octave mittels externe Frequenzweiche) liegt und die Sonics ohne Hochpassfilterung laufen.

Ohne den Subs finde ich den Klang im Bassbereich zu dünn, als wäre die Allegria eine zu groß geratene Regalbox.

Grüsse
Jacky
mroemer1
Inventar
#139 erstellt: 20. Aug 2011, 14:55
Danke dir, das hilft mir schon mal weiter.
emma*
Stammgast
#140 erstellt: 21. Aug 2011, 18:53
Hallo,

meine Allegras werden von einem REL R-205, den ich nicht mehr missen will, unterstützt. Die Trennfrequenz ist bei knapp 40 Hz eingestellt, somit übernimmt er er nur die letzten paar Hz, welche die Allegras nicht wiedergeben.

Ist zwar wieder von keinem Anima/Argenta/Arcadia Besitzer aber da werden sich bestimmt auch noch welche melden.



Viele Grüße,

Emanuel
mroemer1
Inventar
#141 erstellt: 21. Aug 2011, 19:56
Interessant, dein REL R205 ist in etwa mit meinem eigenen Sub (Sunfire HRS-8) vergleichbar.

Da ich die Alegra/ den REL bzw. die STP Tests kenne mal eine Frage:

Im REL R-205 Test wurde er in Verbindung mit der Alegra bei knapp unter 30Hz eingekoppelt, hast du das auch mal probiert?
Hoffe das sich noch ein Arcadiabesitzer melden wird, das interessiert mich eigentlich am meißten, aber auch an dich ein nettes Danke.


[Beitrag von mroemer1 am 21. Aug 2011, 19:59 bearbeitet]
emma*
Stammgast
#142 erstellt: 22. Aug 2011, 10:26
Hallo,

ich habe mich so langsam an die Trennfrequenz gearbeitet, bis der Sub sich am besten in das Klangbild eingefügt hat.
Die Tests kenne ich auch. In meinem Raum spielen die Allegras halt nicht ganz so tief wie in deren Testräumen, somit hat bei 30 Hz schon noch etwas gefehlt.
Ich habe, nachdem ich die Einstellungen fix hatte, immer wieder mal am Pegel und der Trennfrequenz rumprobiert, jedoch mit der jetzigen Einstellung klingt es einfach am besten. Der Woofer fügt sich nahtlos ins Klangbild ein, sodass man meinen könnte es spielen nur die Allegras allerdings etwas tiefer und druckvoller als zuvor. Also so wie es bei einem Subwoofer im Stereobetrieb für mein dafürhalten sein sollte. Man/Ich will ja nicht das Klangbild der Lautsprecher durch einen zu dominanten Subwoofer kaputt machen.


Grüße,

Emanuel
mroemer1
Inventar
#143 erstellt: 22. Aug 2011, 11:07
Mir geht es ähnlich wie dir, ich habe auch die gleichen Erwartungen wie du an das Klangbild mit der Unterstützung durch einen Sub.

Bei meiner jetzigen Kombi habe ich auch sehr lange gebraucht bis der Sub wirklich passte und wie du habe ich nahezu jegliche Pegel/Trennfrequenzeinstellung ausprobiert.

Mein Fazit war auch, eine recht tiefe Übergangsfrequenz zu wählen und auch einen ziemlich zurückhaltenden Pegel beim Sub.

Gut ich höre nicht jeden Tag Musik und nehme mir viel Zeit für sowas, trotzdem hätte ich zweimal fast aufgegeben und wollte den Sub schon wieder verkaufen.

Worum es mir eigentlich geht ist, das ich die Tage die Arcadia Edition zum testen erhalte.

Natürlich höre ich sie mir auch ohne Sub an, da ich aber davon ausgehe, das ich diese wenn sie mir zusagt auch mit Sub betreiben möchte und eben weiß, das ich sehr lange für eine brauchbare Einstellung des Subs benötige, erhoffe ich mir hier im Thread ein paar Anhaltspunkte zu bekommen die mir das ganze evtl. ein wenig erleichtern können.

Danke nochmals.


[Beitrag von mroemer1 am 22. Aug 2011, 11:20 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 22. Aug 2011, 12:07
Die Sache mit dem sub stellt sich uns auch, die Sonics Anima sind sehr präzise, aber eben nicht voll klingend.
Was haltet Ihr denn vom Velodyne CHTQ8B, mit Raumeinmessung?
Gruß Michael
mroemer1
Inventar
#145 erstellt: 22. Aug 2011, 13:23
Die Anima dürfte nach den Daten die ich aus dem Netz ziehen konnte so bis etwa 70Hz spielen, ein Sub könnte hier sicher einiges bringen.

Wenn du den hier meinst: http://www.auditorium.de/de/VELODYNE-CHT-8-Q-schwarz_245147 käme es sicher auf einen Versuch an, gerade die Raumeinmessung (DSP) könnte dir vieles einfacher machen und eine besser Anpassung an den Raum ermöglichen und zu teuer ist er bei seiner Ausstatung auch nicht.


[Beitrag von mroemer1 am 22. Aug 2011, 13:24 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 22. Aug 2011, 14:09
Hallo mroemer1,
genau den meine ich.
Stimmt schon, die Animas gehen zwar präzise mit dem Bass um, es fehlt jedoch einfach an Körper und richtigem Tiefgang.
Mal schauen was unser Budget so hergibt, verfrühtes Weihnachtsgeschenk wäre schon klasse...............
Gruß Michael
mroemer1
Inventar
#147 erstellt: 22. Aug 2011, 21:05
So die Tage bin ich dann auch Sonics Besitzer , aber es ist keine Arcadia geworden.

In der Bucht konnte ich zu einem recht günstigen Kurs ein Paar Amerigo bekommen.

Mal schauen wie sie sich im direkten Vergleich zu meiner Klipsch Heresy/Sunfire Kombi schlägt.


[Beitrag von mroemer1 am 22. Aug 2011, 21:07 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 23. Aug 2011, 08:19
Na dann lass mal Deine Eindrücke hören, klingt interessant...
mroemer1
Inventar
#149 erstellt: 23. Aug 2011, 09:43
Bin auch schon recht gespannt.

Im Prinzip ist es ja die große Schwester deiner Animas.

Denke mal das es eh Anfang nächster Woche wird bis die LS bei mir sind.

Mal noch eine Frage zu Sonics LS, wo habt ihr in der Regel eure HTs die bei einigen Modellen ja versetzt angeordent sind, nach innen oder nach außen?

Hier im Forum gibt es ja die verschiedensten Meinungen zu dem Thema und sie ständig umstellen zum ausprobieren kann durchaus ja etwas mühsam sein.

Von der Aufstellung her dürfte ich auf etwa 200cm Basisbreite zwischen den LS kommen (vor dem einwinkeln zum Hörplatz), bei etwa 250cm Hörabstand, seitlich haben sie genug Platz neben sich(>100cm), da dürften eigentlich beide Varianten funktionieren.

Da ich aber in der Regel eher niedrige bis mittlere Lautstärken zur Wiedergabe nutze, großen Wert auf hohe Auflösung lege, eine etwas kleinere Bühne aber verschmerzen kann, dazu einen in den Höhen etwas zurückhaltenderen Amp habe (McIntosh MA 6900AC), meine momentane Klipsch Heresy III meiner Meinung nach noch einen Hauch mehr im HT Bereich bringen könnte, denke ich das ich wohl am besten mal mit den HTs nach innen anfange.

Einwände dagegen?


[Beitrag von mroemer1 am 23. Aug 2011, 12:03 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 23. Aug 2011, 12:03
Nun, da gibt es nicht wirklich richtig oder falsch.
Das hängt stark von Deinem Raum und den Abständen und vom persönlichen Geschmack ab.
Haben außer den Animas auch noch ProAc LS, mit ebenso versetzten Hochtönern und mir persönlich gefällt die Wiedergabe der ProAcs am Besten mit den Hochtönern nach innen.
Gruß Michael
P.S.: Den Animas lag eine Aufstellhilfe bei, es lohnt sich dieser erstmal zu folgen und dann ggf. Feintuning vorzunehmen.


[Beitrag von m2catter am 23. Aug 2011, 12:06 bearbeitet]
emma*
Stammgast
#151 erstellt: 23. Aug 2011, 15:03
Hallo,

ich würde dir auch raten deine Lautsprecher erst einmal nach dieser Anleitung aufzustellen. Diese ist sehr hilfreich und bildet eine gute Basis um anschließend eventuelle Anpassungen die dem Raum geschuldet oder für den eigenen Geschmack besser sind.

Zu den Hochtönern kann ich leider nichts beitragen, da meine Allegras den Hochtöner mittig sitzen hat.


Grüße,

Emanuel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer / Liebhaber
MrObi am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  652 Beiträge
Sonics by Joachim Gerhard (Argenta) u.a.
dibei1 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  71 Beiträge
Thread für T+A-LS Besitzer/Liebhaber
Schili am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  2892 Beiträge
Der Chario Liebhaber/Besitzer Thread
Kaeleb am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  10 Beiträge
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Audio 2/06 - Sonics Argenta
Röhrenfreak am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  180 Beiträge
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2023  –  3958 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied0176_franky
  • Gesamtzahl an Themen1.552.402
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.750