HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Defekte Sicken selber austauschen | |
|
Defekte Sicken selber austauschen+A -A |
||
Autor |
| |
tuna1080
Neuling |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hi!!! Für meine Acoustic Research 30b (AR30b) Lautsprecher habe ich über E-Bay neue Sicken bestellt. Ich habe vor, die Reparatur selber durchzuführen. Man hat mich aber gewarnt, dass ich das Zentrieren nicht schaffen werde. Also, was sagt ihr? Soll ich die Sicken selber austauschen oder dies von einem Profi machen lassen. Wenn Ja (selber austauschen), soll ich für Zentrieren Methode (1) oder (2) anwenden (bitte siehe unten). Wenn Nein, kennt ihr einen Profi in Österreich (oder eventuell in Ungarn)? Jemand bei Hifi-Forum hat geschrieben, dass er/sie einen Profi in Ungarn kennt und seine Lautsprecher dort günstig reparieren lässt. Kennt jemand diesen Profi? Vielen Dank im Voraus, Tuna1080 P.S. Die zwei Methoden zum Sickenaustausch: (1) bei der ersten Methode zentriert man ohne Staubschutzkalotte zu entfernen. Da zentriert man händisch, indem man die Membran mit den Daumen druckt und schaut, ob die diese sich reibungslos bewegen kann. (2) bei der zweiten Methode öffnet man die Staubschutzkalotte und keilt die Schwingspule mit z.B. Kartonstreifen. |
||
Don-Pedro
Inventar |
20:21
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2008, |
Ungeachtet Deiner möglichen finanziellen Lage würde ich: 1. Nur zum sparen keinesfalls meine Lautsprecher irgendwohin nach Ungarn schicken. 2. Nur zum sparen keinesfalls völlig zerstörte Chassis in Kauf nehmen. Meine subjektive Meinung. |
||
|
||
lens2310
Inventar |
18:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2008, |
Lass das von einem Profi machen. Lieber 100 Euro bezahlen. Ohne Sinusgenerator funzt das nicht. Nur das Bewegen der Membran mit den Fingern reicht nicht. Man muß verschiedene Frequenzen durchprüfen. |
||
Benutzername
Stammgast |
11:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2008, |
Hmm, das könnte schwierig werden. Ich würde es auch lieber vim Fachmann machen lassen. |
||
Don-Pedro
Inventar |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2008, |
Und ich würde es vom Fachmann machen lassen! Und vom Fachmann. Oder Du gehst zu einem Fachmann, der das macht. ... Oder ein Profi! Vielleicht auch jemand der das kann! |
||
xutl
Inventar |
06:40
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2008, |
Kode
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2008, |
Bist du vielleicht schonmal auf die Idee gekommen, dass der Threadersteller aus der Gegend kommt? Der Threadersteller fragt ja nach einem Profi in Österreich oder Ungarn. Allerdings muss ich dir Recht geben: "Irgendwohin" nach Ungarn würde ich die auch nicht schicken, aber zu einem Profi evtl. schon. [Sarkasmus an] Und ist Ungarn nicht vielleicht sicherer als Österreich, von dort hört man ja so komische Sachen in letzter Zeit? Ach nee - die toten Baby´s in den Blumenkübeln hat man ja in D gefunden. [Sarkasmus aus] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
defekte Sicken - Scriptum 5 treton am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Sicken austauschen im Raum Köln ! DirkF am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 19 Beiträge |
Defekte Lautsprecher abbafan am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 9 Beiträge |
Sicken Reparatur Dienst in NRW? Shiraz am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 3 Beiträge |
Sicken mathias1611 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 8 Beiträge |
JBL LX 66 Sicken selber kleben? earl-of-gaarden am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Sicken defekt awiss am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 6 Beiträge |
Cabasse Sicken kaputt Cabrio_User am 11.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 2 Beiträge |
sicke austauschen oder neues chassi? hellraza am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 5 Beiträge |
Sicken für LS loewe* am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858