HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio Bausätze gesucht | |
|
Dynaudio Bausätze gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Quarks
Neuling |
#1 erstellt: 03. Nov 2003, 14:12 | |
Hallo Forumsteilnehmer! Ich suche LS-Bausätze mit D28AF und D76 von Dynaudio, kombiniert mit einem "weiss noch nicht" Tieftöner. Leider sind meine 4 Tieftonchassis (21W54 von Dynaudio) defekt. Schuld ist ein Materialfehler in der Sicke. Nachfragen bei Dynaudio ergaben, dass zu einem Preis von €180.- der Kauf eines Austauschchassis möglich ist. Diese €720.- Investition ist mir jedoch zu hoch. Deshalb die Frage: Wer kann mir sagen, wo ich Baupläne für eine Kombination mit einem anderen passablen TT finden kann. Ich passe die Weiche gerne an und werde auch das Gehäuse neu gestalten. Zum Wegwerfen ist dieses doch schon hochwertige Material einfach zu schade!! |
||
wolfi
Inventar |
#2 erstellt: 03. Nov 2003, 18:37 | |
Bei defekten Sicken wäre zunächst an die " üblichen Verdächtigen " zu denken, d.h. Fricke in Lemgo, Peiter in Pforzheim o.a., die so etwas reparieren. Wenn das zu teuer ersccheint: Die Dynaudio-Bässe dieser Zeit hatten oft einen schwachen Antrieb und wurden in Gehäusen mit Variovent eingesetzt. Hier könnte ein Versuch mit brauchbaren Billigchassis, z.B. dem W 220 von Intertechnik aus der cost-effective - Reihe lohnen. |
||
wolfi
Inventar |
#3 erstellt: 04. Nov 2003, 08:51 | |
Nunmehr sind die Daten für den 21 W 54 "aufgetaucht " und sie widersprechen der ersten Annahme, dass er einen schwachen Antrieb besäße. Die Werte: Vas 81 L,Fres 27 Hz,Qts 0,25, Re 5,6 Ohm, SPL 89,3, Mms 32,3 gr. Diese Daten entsprechen weitesgehend denen des Peeless CSX 217 T, der für rund 80 Euro zu haben ist: Vas 79,7 L,Fres 28 Hz,Qts O,27, Re 5,9, SPL 89,5, Mms 30,5 gr. Es könnte demnach durchaus möglich sein, den Peerless ohne Änderungen an der Weiche einzusetzen. Es empfiehlt sich ein 30 bis 35 Liter großes Reflexgehäuse mit einem Rohr von ca. 7 cm Durchmesser und 15 cm Länge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Bausätze gesucht blitznack am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche Dynaudio Thomaso am 05.12.2002 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
dynaudio 82 jmes am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Sicke zerbröselt Rep. oder neue LS befra am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 7 Beiträge |
Puccini & Dynaudio Suede35 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 6 Beiträge |
Dynaudio Crafft? LogisBizkit am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2019 – 21 Beiträge |
Dynaudio Kompakte mit Subwoofer d-fens am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 48 Beiträge |
Dynaudio 22W 7506 2A Mechanics am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469