HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kompaktbox an Lautsprecherständer koppeln? | |
|
Kompaktbox an Lautsprecherständer koppeln?+A -A |
||
Autor |
| |
]SchOcK[
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2009, 11:29 | |
Hallo Leute, baue mir gerade schön ein paar Lautsprecherständer selbst und frage mich ob und wenn ja wie ich meine Boxen (B&W DM601 S3) an den Ständer koppeln soll. Habe jetzt in dem Forum schon ein bisschen dazu gelesen, dabei haben sich aber noch einige Fragen ergeben. Ich dachte bis jetzt immer es sei das Beste die Boxen absolut fest mit den Ständern zu verbinden und die Boxenständer so schwer wie möglich zu machen damit diese nicht mitschwingen. Jetzt habe ich allerdings auch einige Gegenstimmen gehört die sagen es sei besser die Boxen "schwimmend" z.B. mit einer Art Klettverbindung zu verbinden. Wenn ich die Boxen starr an die Ständer koppel wie schwer sollten denn die Ständer sein, damit diese die Schwingungen absorbieren können. mfg Philipp |
||
Pilotcutter
Administrator |
#2 erstellt: 12. Jan 2009, 11:49 | |
Die meisten Hersteller handhaben das mit transparenten Gummipuffern. Auf meinen Stativen befanden sie sich bereits auf der Platte und Nubert zB liefert auch 8 transparente Gummiklebeabsorber mit seinen Kompaktboxen. Ob es das Optimale ist, weiß ich allerdings nicht. Aber Probleme gibt's bei mir nicht... "Auf ewig" die B&W's mit dem Stativ zu verbinden, würde ich ersteinmal noch nicht machen, denn das hieße ja viell. Gewindebuchsen in die Boxen drehen, oder?! [Beitrag von Pilotcutter am 12. Jan 2009, 11:52 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#3 erstellt: 12. Jan 2009, 11:51 | |
Hi, Tesa Powerstrips wären eine weitere Empfehlung, wenn ein Verschrauben aus nahe liegenden Gründen (Wiederverkaufswert!) nicht erfolgen soll. Grüße Frank |
||
]SchOcK[
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Jan 2009, 12:07 | |
Wie ich es im Endeffekt ausführe ist ja eigentlich nicht das Problem: Feste kopplung: Schrauben/Stecken/Kleben Schwimmende Kopplung: Gummifüße/Klettklebeverbindung Mich interessieren mehr die Vor und Nachteile der Methoden... |
||
Pilotcutter
Administrator |
#5 erstellt: 12. Jan 2009, 13:56 | |
Ich wüsste nicht, warum man einen Kompaktlautsprecher mit seinem Stativ fest verbinden sollte... Das kann ja eigentlich nur Nachteile bringen. Das Stativ soll ja klang- und resonanzmäßig rein gar nichts mit dem Lautsprecher zu tun haben, oder?! Das Stativ dient doch lediglich dazu dem LS etwas zu "gehobener" Position zu verhelfen. Es soll nicht vibrieren, es soll nicht klingen. Also, ist imho eine "schwimmende Kopplung" vonnöten und das Optimum wäre doch wenn sich die Gehäuseresonanz zwischen Gehäuse und Stativ gegen 0 verliert. Bei einer festen Montage wird sie doch übertragen. Theorien und Maßnahmen für Lautsprecher ent- oder ankoppeln und was es sonst noch alles gibt, sind hier zuhauf zu finden. Fang doch mit der einfachsten und günstigsten Version an und höre..... Wenn Du mit der Schrauberei anfängst kannste nicht mehr zurück. [Beitrag von Pilotcutter am 12. Jan 2009, 14:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherständer! nIk- am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 2 Beiträge |
lautsprecherständer isabär am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer hannes2004 am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer rebel32 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer gulli am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 11 Beiträge |
lautsprecherständer ? fresh_m am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer omu am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 6 Beiträge |
Dämmung für Lautsprecherständer van_loef am 08.05.2023 – Letzte Antwort am 21.05.2023 – 45 Beiträge |
Mission Lautsprecherständer tama am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer- Fragen! Karma-Club am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301