Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pilot-Lautsprecher-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Detektordeibel
Inventar
#54 erstellt: 06. Dez 2010, 19:11
Genau die sind es.

Bis 100€ wäre ich gegangen, 80€ ist aber okay, 40€ zahlt man heute alleine schon für nen Vifa Hochtöner.

Damals sind die wohl gegen die Kanton Karat 920 angetreten (ob besser oder schlechter?), da sie von der Größe her fast identisch mit den Yamahas sind bin ich mal gespannt was die so draufhaben.


es macht den anschein das die leute langsam merken was das für schätze sind .


Die schmeißen halt auch Google an und landen hier.
postpaul
Stammgast
#55 erstellt: 06. Dez 2010, 19:15
ich denke da haste recht.
werde das thema löschen .
ne war nur spass .
wünsche dir viel spass mit den teilen.
Detektordeibel
Inventar
#56 erstellt: 15. Dez 2010, 10:03

ich habe leider keine weiterführenden infos über die ls.

ich denke da hast du einen guten kauf gemacht,



Dafür ich, also der hochtöner gehört bei denen nach unten bei der Originalaufstllung, schonmal ungewöhnlich.

Die BR-Öffnung kann justiert werden. Neupreis lag bei 1200DM 1994. (teurer wie die Canton Karat damals) - Zustand ist echt wie neu, für 80€ kann man da nicht meckern.

Spielen sehr lebendig und liefern vor allem tolle Mitten.

Wirklich "leicht" hatten sie es bei mir aber nicht im Direktvergleich gegen die Yamahas. Die Abmessungen insgesamt sind wie gesagt fast identisch. Die Bässe bei den Yamahas gingen sogar "tiefer" runter, aber bei den Pilot klingt alles ein bisschen "satter" im vergleich, und besonders die mitten und höhen wirken "brillanter". Stimmen bei den Yamahas waren sogar fast bisschen besser. Fazit, Pilotboxen machen ihre Sachen heute noch gut, aber man sollte die Yamahas nicht unterschätzen, da haben sich sicher viele verschlimmbessert.
hummelx
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Dez 2010, 08:54
Ich habe hier ein Paar V100 MK3, das mich seit über 20 Jahren begleitet - mal mehr, mal weniger benutzt. Eigentlich würde ich die Dinger gerne in ein Heimkino integrieren weil sie vom Klang wirklich noch top sind. Weiß zufällig jemand den Frequenzgang noch? Auf dem Rückseitenaufkleber steht der nicht und alle Begleitpapiere sind längst verschollen
Tybalt
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 28. Jan 2011, 21:00
Servus.
Kann mir jemand Infos zu den Pilot FX 75 geben?
Eventuell jemand mit Erfahrungen mit den Teilen?

Könnte recht günstig welche erwerben.
Detektordeibel
Inventar
#59 erstellt: 28. Jan 2011, 21:03
Hör sie Probe.

Sind nichtmal im Netz gelistet.

Pilot hat zwar hochwertige Lautspecher gebaut, aber man kauft heute damit meistens die Katze im Sack. Sind aber schöne Rassekatzen dabei.
Tybalt
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Jan 2011, 21:07
Hui das ging flott.
Danke dir.

Joah, hast sicherlich Recht mit dem Probehören. Is ne Kleinanzeige und ich glaube kaum, dass ich soviel Zeit haben werde bevor sie weg sind.

Man kann mit der Mieze ja auch Glück haben.
Hab die Tage ein paar Phonar 100 "blind" geschossen und von denen bin ich ziemlich begeistert.

Mal gucken was ich mache...
Detektordeibel
Inventar
#61 erstellt: 28. Jan 2011, 21:12
verkaufen kann man sie danach immernoch wieder.
postpaul
Stammgast
#62 erstellt: 28. Jan 2011, 21:41
hay zusammen

die katze im sack kaufen ist immer so ne sache .
ich gebe dir einen tip :frage den verkäufer welche farbe der aufkleber auf der rückseite der ls hat.#
es wurden von pilot 2 verschiedene benutzt.
der 1 und somit noch echte pilot ls waren immer goldfarben .oft bei hochwertigen ls auch als metallschild ausgefertigt ,aber immer godfarben.

der 2 und somit nach dem verkauf von pilot war weis.
nicht unbedingt schlecht aber es sind keine (echten) pilot ls. ich ,und das ist meine meinung , würde von pilot ls mit den weisen label die finger lassen ,die sind echt nur ls für den massenmarkt .
ich kann da aus erfahrung sprechen . beispiele von beiden labels findest du im forum .

und zu der fx serie sorry leider auch keine daten

hoffe konnte helfen
Tybalt
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 28. Jan 2011, 23:43
Auf jeden Fall.
Danke euch.
chillbill83
Stammgast
#64 erstellt: 01. Feb 2011, 17:29
Halli Hallo,
schön das es hier noch andere gibt,die im Besitz von Pilot LS sind.
Ich habe mir nun auch ein paar bei Ebay ersteigert,nur leider finde ich rein garnix über die teile.
Vieleicht kennt ja jemand dieses Modell:
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

Ist es nur en Billigableger von Pilot?
Wäre zu schade :(.

Gruß
Chill B.
Detektordeibel
Inventar
#65 erstellt: 01. Feb 2011, 18:35
Von der Verarbeitung schauen die Lautsprecher eher "preiswert" aus, aber die Frage ist doch ganz allein wie sie klingen.

Bei 26€ für 2 Standlautsprecher kann man sowieso nicht quängeln.
postpaul
Stammgast
#66 erstellt: 01. Feb 2011, 19:27
will ja nicht meckern.
also mache ich es auch nicht.
es schaut mir nach billig und somit nach der insolvenz von pilot aus .
es lässt sich leider nicht auf dem foto erkennen.
mache eins ohne abdeckung ,und wenn möglich eine gute aufnahme des typenschildes.

auf der bespannung scheint es nicht goldfarben zu sein.
weitere bewertung nach dem foto .

nicht böse sein es lässt sich leider wirklich nicht so erkennen .

willkommen bei den piloten.
chillbill83
Stammgast
#67 erstellt: 01. Feb 2011, 19:40

postpaul schrieb:
will ja nicht meckern.
also mache ich es auch nicht.
es schaut mir nach billig und somit nach der insolvenz von pilot aus .
es lässt sich leider nicht auf dem foto erkennen.
mache eins ohne abdeckung ,und wenn möglich eine gute aufnahme des typenschildes.

auf der bespannung scheint es nicht goldfarben zu sein.
weitere bewertung nach dem foto .

nicht böse sein es lässt sich leider wirklich nicht so erkennen .

willkommen bei den piloten.


Hey,danke für eure Antworten.
Die Boxen stehen ja noch nicht bei mir.
Hatte den Verkäufer auch schon nach ein paar Bildern ohne Abdeckung gefragt,bisher kam leider nix .
Hm ob Piloten LS während der Insolvenz, erlich soo schlecht waren?
Ich werds ja bald wissen ;).

Gruß
Chill B.
postpaul
Stammgast
#68 erstellt: 01. Feb 2011, 19:56
nicht unbedingt schlecht,da die neue firma in der ersten zeit noch alle alten teile verbaute .
doch da das für die zu teuer wurde ist daraus kaufhaus massenware geworden.
und soweit wie ich weis hatte damals einer alle restbestände aufgekauft (nur vom höhrensagen).
ich selber habe auch welche (weisses label)haben mich klanglich nicht vom hocker gerissen ,sind jetzt als front an der yamaha 5.1 .
da machen sie eine gute arbeit .
aber zum stereo höhren sind sie für mich nichts.

es ist aber leider so wie einer hir im forum sagt ;zitat :
welche ls können sie mir emfelen? keine den ich habe andere ohren als sie.

also nicht verzagen ,abwarten und überaschen lassen.

aber bitte miteilen ob du zufrieden bist.

grüsse aus der pfalz
chillbill83
Stammgast
#69 erstellt: 03. Feb 2011, 15:22

postpaul schrieb:

aber bitte miteilen ob du zufrieden bist.


hey,das würde ich ja echt gerne,aber scheinbar war mein Gebot zu niedrig .. :(.
Höre nix mehr von der Verkäuferin,keine Bilder kein garnix.
Nur kurz nach der Ersteigerung kam wohl ne generierte Mail mit ihrer Abholadresse.
Aber auf gut Glück fahre ich sicher nicht nach Dortmund Oo...
Schade,sehr schade .
Ist nicht das erste mal,das ein Verkäufer die Ware nich rausrücken will.
Hätte gerne mal gewusst,was das für LS sind!
postpaul
Stammgast
#70 erstellt: 04. Feb 2011, 20:39

Tybalt schrieb:
Servus.
Kann mir jemand Infos zu den Pilot FX 75 geben?
Eventuell jemand mit Erfahrungen mit den Teilen?

Könnte recht günstig welche erwerben.



mus mich revidieren .

habe eben ein paar pilot fx gesehen .
es macht den anschein (echte )pilot ls zu sein .
die ich sah haben die original chassis von westa und sears .
also wenn möglich doch zuschlagen

lg aus der pfalz
kg23
Neuling
#71 erstellt: 12. Feb 2011, 17:01
Hallo ,
ich habe bei ebay ein Paar CD 1000 entdeckt, und überlege mir, meine IQ Ted 4 deretwegen in Rente zu schicken.
Kann mir jemand sagen, wie die CD 1000 vom Klang her so sind, ob sie mit einem Marantz Verstärker gut harmonisieren ?
Sind sie vom Aufstellen her problematisch ?
Wie ist die Verarbeitung , das Anschlussterminal ?

Ich hatte früher schon mal die V 200 und war vom Klang her begeistert , nur die Verarbeitung war nicht so toll.
Auch verabschiedeten sich die Hochtöner nach 5 Jahren , und Pilot verlangte für Ersatz fast ein Viertel des Neupreises.

MfG Konrad
postpaul
Stammgast
#72 erstellt: 12. Feb 2011, 19:08
cd 1000

hoffe konnte dir helfen .

wenn du noch fragen hast einfach melden .
mich würde nur der preis interesieren der aufgerufen wird .


grüsse aus der pfalz
postpaul
Stammgast
#73 erstellt: 12. Feb 2011, 19:41
ooooo.
habe sie auch gefunden
hoffe wir kommen uns da nicht in die quere .der verkäufer ist ja ganz in meiner nähe .
und die 1000er sehen auch noch super aus .

las uns schauen.

mfg
chillbill83
Stammgast
#74 erstellt: 14. Feb 2011, 00:45
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

So sehen die sl 110 also ohne bespannung aus.
Sind dies billig chassis?
ich bin nu eh nicht mehr der glücklicke käufer,dennoch interessiert es mich ^^.
gruß


ps.:
hat hier evt schon jemand nordmende ls gehört?
hab diese hier vorhin "geschenkt" bekommen:
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT


[Beitrag von chillbill83 am 14. Feb 2011, 00:46 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#75 erstellt: 22. Feb 2011, 00:53
http://cgi.ebay.de/w...:IT&autorefresh=true

Hier mal was neues von der Küste.

Sind dies etwa Pilot cd 401 ls???
Ich glaube ja eher nicht,aber mal abwarten ;).

MfG

Chill
Detektordeibel
Inventar
#76 erstellt: 22. Feb 2011, 03:37
Könnten vielleicht auch M2 erste Serie sein...

Haste die gekauft?
chillbill83
Stammgast
#77 erstellt: 22. Feb 2011, 04:09

Detektordeibel schrieb:
Könnten vielleicht auch M2 erste Serie sein...

Haste die gekauft?



Danke für die schnelle Antwort.
Jo dat sind nu meine .
Ma schauen wat se so taugen,minderwertig sehen se jedenfalls nicht aus.
Allein die Samtfront hat was .
postpaul
Stammgast
#78 erstellt: 22. Feb 2011, 19:27
ne das sind keine 401 .

tt und ht würden passen .
nur der mt nicht. in der 401 wurden die westa mt verbaut .
und die sehen nicht so aus .
es scheint mir aber eine schöne bestückung zu sein .
wenn du nun stolzer besitzer der ls bist ,können wir ja in kürze ein höhrbericht lesen .
würde mich freuen jemanden für die ls begeistert zu haben .

bitte teile uns mit welche kennung auf dem ls steht .
ich mache mich schlau was es für ein modell sein kann.
ich persönlich tippe auch auf eine frühe m serie .

grüsse aus der pfalz
chillbill83
Stammgast
#79 erstellt: 22. Feb 2011, 22:44

postpaul schrieb:
ne das sind keine 401 .

tt und ht würden passen .
nur der mt nicht. in der 401 wurden die westa mt verbaut .
und die sehen nicht so aus .
es scheint mir aber eine schöne bestückung zu sein .
wenn du nun stolzer besitzer der ls bist ,können wir ja in kürze ein höhrbericht lesen .
würde mich freuen jemanden für die ls begeistert zu haben .

bitte teile uns mit welche kennung auf dem ls steht .
ich mache mich schlau was es für ein modell sein kann.
ich persönlich tippe auch auf eine frühe m serie .

grüsse aus der pfalz



Ja das finde ich auch,danke Dir g.
Jo ich hatte mir die 401 auch nochmal angeguckt,hatte den ausgewölbten Mt nicht mehr so in Erinnerung.
Der VErkäufer hat mir Heute eine Mail geschrieben:

"
Auf dem Typenschild steht leider nur eine Artikelnummer bzw. Serial No. 899422. Das Logo ist in Silber. Die Ursprüngliche Firma Pilot gibt es schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Es gibt noch ein paar Interessante Hintergrund Infos im Hifi-Forum zu dieser Firma. Der HT kommt auf jedenfall aus Dänemark. Die Lautsprecher waren aber zum damilgen Zeitpunkt, als ich Sie neu erworben habe, richtig teuer.

Natürlich kann ich noch Bilder vom Typenschild machen. Dann breuchte ich aber noch eine Email-Adresse. "


Das Logo wirkt der Reflexion wegen nur Golden,hatte ich mir aber auch schon beinahe gedacht .
Aber das muss ja erstmal nix heissen,abwarten und Tee trinken ;).
Vielleicht kannst Du mit der Serial ja schon was anfangen?
Die Boxen werden im laufe der Woche abgeholt,genauen Termin haben wir noch nicht ausgemacht.

Gruß
chillbill83
Stammgast
#80 erstellt: 02. Mrz 2011, 03:54

postpaul schrieb:
ne das sind keine 401 .





Ahoi,
wie versprochen nun das Feedback was die Ls anbelangt,erstmal ein paar Bilder(der Verkäufer hat sich mit den silbernen Logo wohl vertahen,eindeutig Gold :











Nur schade,das man sonnst nix zu den Ls findet,sie klingen aber einfach nur phänomenal!
Eindeutig die bisten 3 Wege Kompakt Ls , die mir bisher unter gekommen sind!
Sehr klarer und direkter Klang,Gesang hört sich einfach nur genial an,eigentlich wie alles andere.
Also ich war erlich am staunen,wie diese Teile am tönen sind .
Weis denn nur erlich keiner,was dies für Pilot Ls sind?
:/

MfG

Chill B.
postpaul
Stammgast
#81 erstellt: 02. Mrz 2011, 19:34
also zum 1 sten glückwunsch.
zum 2 ten nach deinem bericht scheint mir das der beginn einer leidenschaft zu werden.
so ähnlich hatte es bei mir auch begonnen.erst 1 paar dann noch ein paar und dann jede menge .

nun zu de ls .
also der ht habe ich in meinen cd 401
der mt keine ahnung
der tt scheint mir ein westa zu sein den habe ich in den v 200 mk 3.

aber eins ist 100 % sicher es ist keine cd serie .

der grund: alle ls der cd serie habe abgerundete kanten .
schaue auf den bild der cd 1000 .

sicher es fuchst mich auch das ich keine weiteren infos habe ,aber geniese diese ls .es scheint das pilot einen boom bekommen .wenn ich die preise in der bucht beobachte ,bin ich echt froh das ich schon so manches paar für echt gute preise geschossen habe.

güsse aus der pfalz und willkommen im pilot fieber.

fast vergessen deine ls sehen echt gut aus ,und die im hintergrund auch .
chillbill83
Stammgast
#82 erstellt: 03. Mrz 2011, 01:56

postpaul schrieb:
also zum 1 sten glückwunsch.
zum 2 ten nach deinem bericht scheint mir das der beginn einer leidenschaft zu werden.
so ähnlich hatte es bei mir auch begonnen.erst 1 paar dann noch ein paar und dann jede menge .

nun zu de ls .
also der ht habe ich in meinen cd 401
der mt keine ahnung
der tt scheint mir ein westa zu sein den habe ich in den v 200 mk 3.

aber eins ist 100 % sicher es ist keine cd serie .

der grund: alle ls der cd serie habe abgerundete kanten .
schaue auf den bild der cd 1000 .

sicher es fuchst mich auch das ich keine weiteren infos habe ,aber geniese diese ls .es scheint das pilot einen boom bekommen .wenn ich die preise in der bucht beobachte ,bin ich echt froh das ich schon so manches paar für echt gute preise geschossen habe.

güsse aus der pfalz und willkommen im pilot fieber.

fast vergessen deine ls sehen echt gut aus ,und die im hintergrund auch .



Hehe,ja mich wurmt es doch auch ein wenig :(.
Ich werde demnächst mal dieTt etc ausbauen,najo ok den Ht evt dann doch nicht ;).
Wer weis was sich dadrunter verbirgt,jedoch hab ich ein wenig Angst,etwas kaputt zu machen .
Bin zwar kein Grobmotoriker,aber bei so teilen bin ich immer extra nervös ^^.
Die Ls im Hintergrund sind Quadral Shogun Ls ,die unter Umständen auch wieder wech gehen,bin schwer am grübeln was ich hier behalten soll ;).
Es gibt einfach ziemlich viele gute Boxen aus den 80/90igern.
Hab hier momentan Visoniks,Iqs,pilot,quadral,boston accoustic etc xD.
Und jedes Paar hat etwas,die Trennungschmerzen werden wieder mal nicht zu verschmerzen sein ^^.

Gruß
chillbill83
Stammgast
#83 erstellt: 03. Mrz 2011, 19:57

postpaul schrieb:


aber eins ist 100 % sicher es ist keine cd serie .

.


Es sind Pilot p 300,dies wurde mir zumindest hier in einen anderen Thread gesagt .
Taucht wohl in einen Prospekt von 92 auf,mehr Daten gibts leider dort aber auch nicht :(.
Na immerhin weis ich jetzt,wie die Modell Bezeichnung ist hehe.
Das Inet spuckt leider auch nicht wirklich was über das Modell aus.
Weist Du da evt. noch mehr in Erfahrung zu bringen?

MfG

der Chiller ^^.


[Beitrag von chillbill83 am 03. Mrz 2011, 20:04 bearbeitet]
RAPSTAR
Stammgast
#84 erstellt: 04. Mrz 2011, 16:46
Hallo,

ich stehe gerade vor der Möglichkeit ganz günstig Pilot v50 mk II Boxen zu kaufen.

Meine Frage ist, ob wir noch von der Selben Marke reden. Auf dem Etikett steht ausser dem Typ noch "Pilot Hifi Acoutics GMBH Walluf West Germany"

Hat da irgendwer nen Tipp.
chillbill83
Stammgast
#85 erstellt: 04. Mrz 2011, 18:58

RAPSTAR schrieb:
Hallo,

ich stehe gerade vor der Möglichkeit ganz günstig Pilot v50 mk II Boxen zu kaufen.

Meine Frage ist, ob wir noch von der Selben Marke reden. Auf dem Etikett steht ausser dem Typ noch "Pilot Hifi Acoutics GMBH Walluf West Germany"

Hat da irgendwer nen Tipp.


Hi,
so wie ich das rausgelesen habe,wurden In Walluf noch die "richtigen" Pilot Lautsprecher hergestellt.
Habe auch ein Paar,vor 3 Tagen erstanden mit auch solch einen Etikett.
Ist das Etikett bei Dir denn auch Goldenfarben,wie das Pilot Logo an der Front?

Gruß
postpaul
Stammgast
#86 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:10

RAPSTAR schrieb:
Hallo,

ich stehe gerade vor der Möglichkeit ganz günstig Pilot v50 mk II Boxen zu kaufen.

Meine Frage ist, ob wir noch von der Selben Marke reden. Auf dem Etikett steht ausser dem Typ noch "Pilot Hifi Acoutics GMBH Walluf West Germany"

Hat da irgendwer nen Tipp.



wie der chiller schon sagte ,ja das sind echte .
wenn walluf gmbh drauf steht sind es immer die echten .und v 50 sind eine modellbezeichnung von pilot .

also zuschlagen.

grüsse aus der pfalz
wiesbadenzwei
Neuling
#87 erstellt: 28. Mrz 2011, 17:09
Hallo Postpaul.
Ich habe vor, mir die auf dem Foto abgebildeten Pilot LS zu kaufen. Weisst du zufällig, um welches Modell es sich handelt?

Viele Grüße
Eric

24399eg_23
wiesbadenzwei
Neuling
#88 erstellt: 29. Mrz 2011, 08:27
Hallo!
Konnte jetzt herausfinden, dass sich ein goldenes Typenschild auf der Rückseite befindet und darauf FX 75 steht.
Kann mir jemand mehr zu diesem Modell sagen?

Viele Grüße und einen schönen Tag,
Eric
postpaul
Stammgast
#89 erstellt: 29. Mrz 2011, 09:42
hallo wiesbaden zwei

da es sich um die echten handelt sieht man schon an der ls bestückung.
es scheinen die selben ht zu sein die auch in der cd serie mit der 1 stelligen zahl am ende verbaut sind .
der tt ist der klassiche westa der in sehr vielen pilot verbaut wurde . zb cd 401
die fx serie ist eine der letzten von den "echten pilot" ,und somit auch sehr ausgereift .
ich würde zuschlagen wenn der preis ok ist.
zum vergleich die kleinen fx 33 oder 35 (bin mir nicht sicher welche )wurden vor kurzem in e .bay für ca 50 € vertickert.

wenn es sich um einen privat kauf handelt würde ich auch nicht viel mehr zahlen wie ca 75€ .

die ls kanst du mit ruhigem gewissen kaufen .

ich hoffe ich konnte dir helfen.

grüsse aus der pfalz
GF21
Inventar
#91 erstellt: 31. Mrz 2011, 22:13
Hmm, ich habe auch ST 1000, bei mir sehen die ein klein wenig anders aus...

Pilot ST 1000
postpaul
Stammgast
#92 erstellt: 01. Apr 2011, 18:29

GF21 schrieb:
Hmm, ich habe auch ST 1000, bei mir sehen die ein klein wenig anders aus...

Pilot ST 1000



was willst du uns damit sagen ?

ich verstehe deinen satz nicht .
kann es sein das du die cd 1000 ,und deine st 1000 ,verwechselt hast ?


bitte um aufklärung.

lg aus der pfalz
GF21
Inventar
#93 erstellt: 01. Apr 2011, 19:15
Merkwürdig, mein Post bezog sich auf das Verkaufsangebot von meinem Vorredner, der ST 1000 verkaufen wollte, von den Chassis her gleich aber die Front sah ein wenig anders aus (im unteren Drittel).

Sein Posting ist nun weg und ich stehe ein wenig dumm da

Sorry, wenn ich aufgefallen bin...
GF21
Inventar
#94 erstellt: 01. Apr 2011, 19:44
Nachdem auch mein Post gelöscht wurde, obwohl ich hier keine Absichten habe etwas zu verkaufen, stelle ich die Frage ein wenig anders:



Könnte mir jemand sagen, ob diese Lautsprecher auch ST 1000 sind ?

Danke.
Detektordeibel
Inventar
#95 erstellt: 01. Apr 2011, 20:58
Die Bestückung schaut doch völlig identisch aus.

Es kam übrigens bei Pilot häufiger vor das Lautsprecher mit selber Bezeichnung "modellgepflegt" wurden. So das es eine 1. und 2. Serie desselben Lautsprechers oft gab.
Qryche
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 01. Apr 2011, 21:14
Hallo Pilot-Fangemeinde,

leider wurde mein Beitrag von den Moderatoren gelöscht, da ich noch kein Angebot im Forum einstellen darf.

Hallo Gf21,

zu deiner Frage ob die Lautsprecher auch ST 1000 http://www.hifi-forum.de/bild/pilot-st-1000_60020.html sind?
Ja die haben auf der Rückseite einen goldenen Aufkleber mit der Typenbezeichnung ST 1000


[Beitrag von Qryche am 01. Apr 2011, 22:15 bearbeitet]
GF21
Inventar
#97 erstellt: 01. Apr 2011, 22:40
Hallo Qryche,

meine haben auch einen goldenen Aufkleber mit der gleichen Bezeichnung, anscheinend gab es tatsächlich eine Modelpflege

Schöne Grüße
GF21
postpaul
Stammgast
#98 erstellt: 03. Apr 2011, 09:38
an alle 3 vorredner.

das es bei pilot eine modellpfege gab ist ja bekannt ,was mich nur wundert , ist das wenn es der fall war ,nicht eine weitere bezeichnung wie mk 1 oder 2 dazukam.

bei meinen v 2oo ist auf dem label ja auch mk3 aufgedruckt und bei den grossen concorde ja sowiso.

aber es scheinen alle fragen beantwortet zu sein .
und wie wir pfälzer sagen "es is alles geschätzt ".


in dem sinne grüsse aus der pfalz
3v17m03
Neuling
#99 erstellt: 09. Aug 2011, 17:50
Hey postpaul, kennst du mich noch?

Der thread ist älter klar aber ich hoff du liest ihn. Leider hatte meine Suche nach Ersatz keinen Erfolg nur einen kleinen ich fand Ersatz, müsste aber denn alle 8 tauschen weils scheisse aussieht wenn in einem ls 2 andere chassis sitzen. Habe mir nun überlegt mir mal neue Ls zu gönnen. Da ich ebenfalls einen Magnat Omega 300 SW mein eigen nenne dachte ich mir wegen der Markentreue nimmste Magnat LS und fasste die Monitor Supreme 2000 ins Auge. Mein Receiver ist der Sony STR-DG500 nix dolles denke ich mal aber er stellt mich "normalo" der übersteuernde oder kratzende Ls hören kann und Piezo Hochtöner zum kotzen findet doch sehr zufrieden. Er tut was er soll wenn er es soll nur bei meinen Piloten fängt es bei nem guten Film der auch mal lauter gemacht wird oder bei Musik bei bestimmten Frequenzen zu flattern an, es klingt halt so als ob die Schwingspule am Polkern schleift was sehr unangenehm klingt. Wenns denn noch mehr zur Sache geht bei der Lautstärke kratzt der Hochtöner mit. Da ich wie gesagt Ersatz fand auch in etwa für die Hochtöner, dieser allerdings dann bei knapp 700 € liegt find ich das etwas heftig. Klar bestimmt ist es gerechtfertigt aber ich meine ich bin schon froh wenn es laut und leise einfach gut klingt und damit meine ich das es nicht kratzen, schnarren oder sonstwas soll. Des weiteren denke ich an die Heco Victa 701 oder Jamo S606 z.b. wären das so etwa würdige Ersatz Ls oder ist das alles Müll? Wie gesagt guter Klang ist mir wichtig und nein der Omega 300 steht nicht auf Anschlag^^.
buddhafish
Neuling
#100 erstellt: 07. Sep 2011, 13:43
Hallo zusammen,

habe gestern über die Bucht Bucht und Selbstabholer ein
Paar Pilot Classic 800 ergattert
(die, die in den oben von 3v17m03 geposteten Bildern vom 23.
Okt 2010, 19:54 zu sehen sind).

Nachdem die Boxen angeschlossen waren musste ich feststellen, dass (obwohl Sie als intakt verkauft wurden) - beide Hochtöner nicht funktionieren!

An meinem Amp hingen bzw hängen 2 Celestion 3 Boxen, die problemlos spiel(t)en. Habe sämtliche LS-Ausgänge am Amp getestet und auch alle 4 ls gleichzeitig spielen lassen
aber die Hochtöner der Pilot-ls wollen einfach nicht. Während ich nun auf Antwort bzgl meiner Reklamation warte wollte ich zusehen, ob ich der Ursache selber auf den Grund gehen kann. Am Amp kann es nicht liegen, oder ??

Ich verwende einen Technics SU-V470 mit
Dauerleistung
8 Ohm: 2 x 70 W (DIN)
4 Ohm: 2 x 95 W
Dynamikleistung
8 Ohm:
4 Ohm:

LS Spec
empf. Betriebsleistun 30-150W
maximale Musikleistung 300W
Impedanz: 4-8 Ohm

ich tippe auf Frequenzweiche oder Hochtönerdefekt, bin jedoch ralos und jeden Rat bzw. Testvorschlag dankbar!

Viele Grüße
postpaul
Stammgast
#101 erstellt: 07. Sep 2011, 17:24
zum 1sten
richtig guter verstärker .
ich betreibe meine pilot ls (mehr als nur 1 paar ) auch fast nur mit technics vertärkern.

2. deine ls sind keine pilot ls aus Walluf (deine haben einen weissen Typ aufkleber ) ,aber das wurde schon oft genug behandelt .

der einzig mögliche test meiner meinung nach ist : öffne die ls und klemme die ht direkt an (bitte bitte nicht in der lautstärke übertreiben )so kanst du feststellen ob die ht einen defekt haben.
wenn nicht lasse die weiche einfach durchmessen .

wie schon der kollege oben erwähnt ,ist es nicht leicht für deine teile den passenden ersatz zu bekommen .
im notfall würde ich sie zurückbringen,ist zwar schade aber ein kleiner trost es sind eben keine ECHTE PILOT LS.
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

mfg de pälzer
buddhafish
Neuling
#102 erstellt: 07. Sep 2011, 20:59
hi postpaul,
Danke für den Tip - die White-Label-Einsicht hatte ich bereits vor Gebotsabgabe - habe jedoch auch nur
€70 gezahlt und hielt das für angemessen. Den vorgeschlagenen Test habe ich durchgeführt und so festgestellt,
dass die Hochtöner defekt sind.
Die verbauten Modelle sind Westra KDT-25-904. Laut http://www.hellsound.de/contents/de/d26.html kann man ersatzweise
folgende Modelle verwenden: TVM ARV-104-04/4 - €20 das Stück - evtl ginge auch der Westra XDT-25-974 Hochtöner,
steht bei €17,50/Stück auf der Bucht.
Nun denn - werde mal mit dem Verkäufer reden ob er damit einversgtanden ist, die Reparaturkosten zu teilen -
ein Transportschaden hat die beiden Hochtöner sicher nicht erlegt! Aber ehrlichgesagt hat mich die Darstellung
der tieferen Frequenzen bislang nicht gerade begeistert.
Danke nochmal und vielleicht helfen dem einen oder anderen Ersatzteilsucher die obigen Modelle.
Sofern ich die Reparatur wage werde ich nochmal Feedback geben.
VG
buddhafish
Neuling
#103 erstellt: 07. Sep 2011, 21:45
Eine (newbie) Frage noch:
Der verbaute Westra KDT-25-904 ist ein 4 Ohm HT.
Mein Amp gibt für 2 Speaker (A oder B) 4-8 Ohm und
für 4 Speaker(A+B) 8-16 Ohm an. Wenn ich wenn auch nur gelegentlich alle Viere ansteuern möchte, muss ich dann
einen 8 Ohm HT erstehen, oder gehen auch 4?
Nochmals Danke
buddhafish
Neuling
#104 erstellt: 08. Sep 2011, 12:27
Bitte ignorieren =)
Habe nun zwei HT bestellt und die Kosten mit dem Bucht-Verkäufer geteilt. Was mich stutzig gemacht hat ist, dass
ich beim direkten anklemmen der HT die hohen frequenzen an
den MT und TTs gehört habe. Ich hoffe mal, dass das nicht bedeutet dass in den LS keine Weiche drin ist o.ä.
Fingers Crossed..
VG



>Eine (newbie) Frage noch:
>Der verbaute Westra KDT-25-904 ist ein 4 Ohm HT.
>Mein Amp gibt für 2 Speaker (A oder B) 4-8 Ohm und
>für 4 Speaker(A+B) 8-16 Ohm an. Wenn ich wenn auch nur >gelegentlich alle Viere ansteuern möchte, muss ich dann
>einen 8 Ohm HT erstehen, oder gehen auch 4?
>Nochmals Danke
bambihunter
Neuling
#105 erstellt: 12. Okt 2011, 20:55
Hallo zusammen,

ich hab hier noch von meiem Vater vor Jahren geerbte Pilot v 300
CD. Kennt die jemand? Wie sind sie klanglich/ qualitätsmässig einzuordnen?

Optisch sind sie leider schon ziemlich vermackt und die hübschen Pilotschildchen vorne fehlen.

Bin über alle Infos dankbar. Auch würde mich interessieren für was sowas gehandelt wird.

Vielen Dank und schönen Gruß aus Hamburg
Bambihunter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pilot CD 800 Standlautsprecher
s.bull am 19.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  8 Beiträge
Lautsprecher für 800? / paar
-[-Flo-]- am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  38 Beiträge
I.Q 2140AT Sickenreparatur oder Ersatz
djkiwi am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  4 Beiträge
Boxen Pilot cd 800 Kalotte kaufen
rondohigh am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  3 Beiträge
Pilot ST 404 brauche HILFE
dajay82 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  5 Beiträge
Bässe für Quadral Titan
Strobelix am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  4 Beiträge
Neue Regallautsprecher bis 800 ?/Paar
u-turn_ am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  8 Beiträge
Highend für 800 Euro?
olek63 am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  29 Beiträge
Weiche tiefe Bässe
olleropa am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  25 Beiträge
Lohnt Sickenreparatur für AxTon HW200?
hw200 am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.606
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.334