HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Standlautsprecher (Bi-wiring, Bananenbuchsen) an S... | |
|
Standlautsprecher (Bi-wiring, Bananenbuchsen) an Soundkarte von Muldimedia PC+A -A |
||
Autor |
| |
Sevotharte
Neuling |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2009, |
Schönen Abend Werte Forumianer! Ich kenne mich mit Lautsprechern wenig bis garnicht aus, habe mir aber aufgrund von empfehlungen schon 2 schöne Standlautsprecher von JBL für mein Heimkino-All-in-One System ausgesucht. Ich habe mich gegen Ein Surround-System entschieden da ich bei mir im Wohnzimmer kaum Möglichkeiten hab noch großartig Kabel zu verlegen. Nun habe ich bedenken zur Anschlussart dieser Lautsprecher. Ich würde diese gerne über die Soundkarte des "Wohnzimmer PCs" betreiben habe aber keine Ahnung von den Anschlussarten. Die Produktdetails der Lautsprecher geben "Bi-Wiring" und "Bananenbuchsen" an, wie bekomme ich die Lautsprecher nun an die Standart-Klinke oder gar an die digitalen Anschlüsse der Soundkarte ohne extra Sound-Receiver? Danke im vorraus für die Antworten! MfG Ben |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo, Sind Deine JBL´s Aktivlautsprecher (mit eingebautem Verstärker)? Wohl nicht, da Du sonst nicht Bi-Wiring und Bananenbuchsen sondern RCA (Chinch) Stecker vorgesehen wären. An die Soundkarte Deines PC´s kannst Du die nicht direkt anschliessen. Du brauchst einen Stereo- oder AV-Verstärker. Vom PC gehst Du über Klinke-Chinch Adapter in den Verstärker und von da weg mit einem Lautsprecherkabel zu den Boxen Gruß Georg |
||
|
||
Sevotharte
Neuling |
18:45
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Hmpf da sind sie wieder die Problemchen, All-in-One scheint wohl doch zu unrealistisch. :) Was hätte ich sonst für Möglichkeiten mir an guten und Kraftvollen Stereo-Lautsprechern zu holen wenn ich wirklich auf das extra Gerät verzichten möchte und diese via Soundkarte betreiben will? Oder sind solche Verstärker/Receiver (Wo ist eigentlich der Unterschied? Wie gesagt, hab 0 Ahnung davon :/) heutzutage so preiswert das ein solches Gerät wirklich kaum ein Beinbruch darstellen würde? Danke MfG Ben |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:48
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo Erkläre mir mal was Du unter "All in One" verstehst? Eventuell mit Link was Du dir kaufen möchtest. Gruß Georg |
||
Sevotharte
Neuling |
18:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2009, |
Ich meine damit ein Standart HTPC System welches halt die typischen Hifibausteine ersetzen soll und direkt über Grafik-Karte an den Fernseher angeschlossen ist. :) MfG Ben |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2009, |
Also mit HTPC Systemen kenne ich mich nicht aus. Möchtest Du nur Stereo haben oder soll es auch 5.1 bzw 7.1 werden? Stell doch bitte mal einen Link zu dem Gerät ein das Du besitzt oder Dir kaufen möchtest. Dann kann man sagen ob da schon ein Verstärker eingebaut ist oder nicht. Gruß Georg |
||
Sevotharte
Neuling |
19:33
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2009, |
Das ist die Soundkarte: ![]() Es sollen nur 2 Standlautsprecher sein. Danke MfG Ben |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2009, |
An diese Soundkarte kannst Du nur aktive LS (mit eingebautem Verstärker) ohne separatem Verstärker anschliessen. Wenn Du nur Stereo willst kannst Du auch einen Vollverstärker und passive LS anschliessen. Hiermit bist Du meiner Meinung flexibler was Die LS Auswahl betrifft und die spätere Aufrüstmöglichkeit. Vernünftige Vollverstärker gibts ab ca. 200 €. Mit aktiven LS kenne ich mich nicht so gut aus. Ist aber in Deinem Fall mit der "All in One" Lösung ein guter Ansatz. Warte mal ab bis sich die Aktiv-LS Experten melden. Was ist Dein Preisrahmen? Gruß Georg |
||
Sevotharte
Neuling |
15:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo, danke nochmals! Eigentlich wollte ich nicht mehr als ~350 Euro ausgeben, könnte aber sicher auch günstigere Lautsprecher zu gunsten eines Verstärkers/Receivers kaufen. Könntest du mir da was genaues empfehlen? Muss nichts profesionelles sein, es soll nur ein 30 qm Wohnzimmer mit schönen Klang für Musik und Film verzücken können. Danke Mfg Ben |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:51
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2009, |
Hallo Sieh Dich mal bei Yamaha, Denon, Onkyo um. Die bauen solide Vollverstärker. Preislich beginnts dabei so um die 200€. An den Lautsprechern solltest Du nicht sparen. Die machen den Klang zu 95% aus. Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Wiring kornydachs am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 4 Beiträge |
Bi-Wiring matrix3 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 8 Beiträge |
Bi-Wiring Tommy_Angel am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Bi Wiring DjMicha63 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 30 Beiträge |
Bi-Wiring kiss am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 8 Beiträge |
Bi Wiring demaumic am 27.09.2023 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring stylo1 am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 2 Beiträge |
Bi Wiring? jo-rene am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 24 Beiträge |
bi wiring ???? Baierle am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring? Bi-Amping? Nif4n am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.339