HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Breitbänder mit Frequenzweiche? | |
|
Breitbänder mit Frequenzweiche?+A -A |
||
Autor |
| |
Philipp.
Neuling |
#1 erstellt: 28. Apr 2009, 11:04 | |
Hi, ich habe mal wieder eine warscheilich ziemlcih stupide Frage, braucht man bei Breitbändern wie denen hier: http://cgi.ebay.de/w...UCI%252BSI%26otn%3D4 eine Frequenzweiche? Eigentlich laufen doch alle Frequenzen über den einen Lautsprecher, deswegen ja Breitbänder oder hab ich da was falsch verstanden? Dankeschön Philipp |
||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 28. Apr 2009, 11:46 | |
Hallo Philipp, nein, Frequenzweichen brauchen Breitbänder nicht. Allerdings haben viele Breitbänder eine mehr, oder weniger starke Mittenüberhöhung, die sich passiv recht gut entzerren lässt. Meist wird das mit einem so genannten Sperrkreis gemacht, der aus einem Widerstand, einem Kondensator und einer Spule besteht, die alle parallel geschaltet sind. Das RCL-"Päckchen" liegt dann in Serie zum Breitbänder. Gruß Rainer Edit: "t" vergessen [Beitrag von ton-feile am 28. Apr 2009, 13:59 bearbeitet] |
||
|
||
Philipp.
Neuling |
#3 erstellt: 28. Apr 2009, 14:09 | |
"Das RCL-"Päckchen" liegt dann in Serie zum Breitbänder." Was heißt das dann genau? Philipp |
||
ton-feile
Inventar |
#4 erstellt: 28. Apr 2009, 14:25 | |
Hi, die Parallelschaltung aus Widerstand (R), Kondensator (C) und Spule (L) wird üblicherweise in die "+"- Zuleitung vom Breitbänder eingeschleift. Gruß Rainer |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 28. Apr 2009, 22:56 | |
Hi Philipp,
Der Breitbänder erhält das Signal vom Verstärker nicht direkt. Mittlere Frequenzen, die der BB von sich aus besonders wirkungsstark wiedergibt, fliessen durch den Sperrkreis abgeschwächt durch den BB. Gruss, Michael |
||
Philipp.
Neuling |
#6 erstellt: 29. Apr 2009, 08:08 | |
Alles klar,das hab ich schonmal verstanden Aber woher weiß ich jetzt welche Spule, welchen Wiederstand und welchen Kondensator ich nehmen muss? Danke danke Philipp |
||
Don-Pedro
Inventar |
#7 erstellt: 29. Apr 2009, 08:15 | |
Das lässt sich individuell berechnen. Je nach Breite und Stärke der Überhöhung sind unterschiedliche Werte für die Bauteile nötig. Hierzu gibt es Programme, die das bewerkstelligen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche??? Snake17 am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche? Stefan_ddorf am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche für lautsprecher jordan_2000 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage Frequenzweiche tresjolie am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche ersetzen qualdrall am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 7 Beiträge |
2x3,5W Röhrenverstärker für Breitbänder 97db W ausreichend ? ernst123 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche................................................................................. XCell am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche? c8289 am 06.06.2003 – Letzte Antwort am 07.06.2003 – 6 Beiträge |
Lebensdauer Frequenzweiche claus-henry am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche gegrillt Kornsaenger am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756