Lautsprecher für Bi-Amp Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 02. Jun 2009, 20:01
Hallo!!
Bin neu hier und habe auch recht wenig Ahnung von HiFi, etc. Ich habe eine Bi-Amp Anlage von Technics (SU-CH7), wobei die original LS leider defekt waren und inzwischen entsorgt wurden.
Nun suche ich einen Weg, möglichst "normale" LS anzuschließen. Ich habe vorerst einen alten Subwoofer an dem "LOW" Anschluß und hochtöner am "High" Anschluß. Der Klang ist aber nicht sonderlich gut.
Hat es Sinn, einen neuen Subwoofer und evtl. bessere Hoch-Mitteltöner zu kaufen und genauso anzuschließen, oder machen hier nur ausgewiesene Bi-Amp-Lautsprecher Sinn??
Bevor ich mir etwas neues kaufe, wollte ich mal fragen, was Ihr so meint.
Über einen (mögl. bastelfreien) Rat wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Phil
Don-Pedro
Inventar
#2 erstellt: 02. Jun 2009, 21:01
Fraglich ist zunächst ob hier überhaupt irgendwas im Gerät passiert.

Am besten Du schließt einen Lautsprecher zu Testzwecken einmal an den High-Buchsen und einmal an den Low-Buchsen an.

Mit ein bißchen Glück hat das Gerät einfach nur zwei Anschlüße pro Kanal und sonst keinen weiteren Hokuspokus.

Wenn Du allerdings feststellst, dass beim Anschluß des Testlautsprechers am High-Anschluß die Tiefen hörbar fehlen und umgekehrt beim Low-Anschluß der Hochtonanteil fehlt, dann wäre es schon von Vorteil die technischen Daten der Anlage zu kennen, denn dann ist offenbar eine Weiche im Gerät verbaut.

Gruß

P.S. Die von Dir als "Bi-Amping"-Boxen bezeichneten Lautsprecher sind dann nicht mit dem Technics einfach so betreibbar, da solche Lautsprecher dennoch interne Frequenzweichen haben und daher generell ein Signal benötigen, das den vollen Frequenzbereich abdeckt.
RocknRollCowboy
Inventar
#3 erstellt: 02. Jun 2009, 21:06
Hallo ppam

Hast du einen Link zur BDA des Gerätes?

Wie don-pedro schon schrieb müßte man die technischen Voraussetzungen dieses "Bi-Amping" kennen.

Gruß
Georg
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 03. Jun 2009, 17:07
Hallo,

die Anleitung kann ich online nicht finden - nur den Schaltplan, falls der hilft....http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=28816 herunterladen (pdf)

Ich kann gerne mal in der Anleitung nachschauen....

Welche Daten braucht Ihr denn??

Viele Grüße

Philip
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 03. Jun 2009, 20:05
Aaaalsooo....

hier die Daten, die in der Anleitung bezüglich des Verstärkers zu finden sind:

Ausgangsleistung:
DIN 1 kHz, THD 1% 6 Ohm 2 x 25W
10 kHz, THD 1% 8 Ohm 2 x 5W
beide Kanäle ausgesteuert 230V
Gesamtklirrfaktor
Halbe Leistung bei 1kHz: Bassversärker 0,09% (6 Ohm)

Vieleicht könnt Ihr damit etwas anfangen.

Viele Grüße

Phil
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 05. Jun 2009, 13:00
Gibts denn hier niemanden, der helfen kann???

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Viele Grüße

Phil
Don-Pedro
Inventar
#7 erstellt: 06. Jun 2009, 14:36
Mehr als den Hinweis zu geben es auszuprobieren kann ich nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Amp Lautsprecher zusammenschließen?
captainadama am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  7 Beiträge
Amp-/Lautsprecher-Leistung und Bi-Wiring
David-R. am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  27 Beiträge
Infinity Kappa 8.1i Bi Amp?
epphad am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  6 Beiträge
Idealer Partner für AMP Anlage
ere75 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  3 Beiträge
Bi-Wireing oder Bi-Amping
Audionetter am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  3 Beiträge
Bi-Wiring an einem AMP (Rotel 1062)
#13 am 26.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.03.2019  –  11 Beiträge
Single-Wiring an Bi-Amp-LS?
HD-Synapse am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
Gehäusetechnisch getrennte Bi-Wiring LS ohne Bi-Wiring Amp betreiben
Holly80 am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  8 Beiträge
Was ist Bi-Amping und Bi- Wiring?
realmadridcf09 am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  9 Beiträge
B&W 704 im "Bi-Amp"-Betrieb?
roman.kuechler am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.085

Hersteller in diesem Thread Widget schließen