HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » LS-Kauf aber wieviel db? | |
|
LS-Kauf aber wieviel db?+A -A |
||
Autor |
| |
wasusi
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 08. Jul 2009, 15:06 | |
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir neue bzw. gebrauchte LS zu kaufen. In die engere Wahl habe ich eine Wilson Audio Cub gezogen, die habe ich schon selbst gehört und hat mir gut gefallen. Laut Herstellerangabe hat sie 94 db. Auch auf meiner Wunschliste, Audio Physic Avanti MK1, werde ich bald hören, mit 86db. Manger Zerobox, aber die muß ich mir noch mal bei Manger zum Probehören bestellen, dauert aber noch ein Weilchen.... Und, als vorerst letzte Option, ein LS von Roland Fischer, die wurde mir wärmstens von einem anderen Forenteilnehmer ans Herz gelegt, kann aber weiter nichts dazu sagen. Meine Frage ist in erster Linie die: Was kann die db-Angabe der Hersteller über die Lautstärke die man haben muß bzw. haben sollte, aussagen. Soweit mir bekannt ist besteht ein Zusammenhang mit dem Wirkungsgrad und der Lautstärke. Ich wohne zur Miete und will keinen Krieg mit meinen Nachbarn, weil ich eventuell die Dinger laut hören muß um "gut" zu hören. Vielen Dank für eventuelle Antworten und Aufklärung |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2009, 15:26 | |
Die db-Werte, die du oben erwähnt hast, geben den Wirkungsgrad und nicht etwa die Maximallautstärke oder eine Lautstärke, ab der die Boxen erst gut klingen, an. Der Wirkungsgrad sagt aus, wie laut eine Box bei 1 W zugespielter Leistung in einem Meter Entfernung ist. Über den Klang, egal bei welcher Lautstärke, sagt das aber nichts aus. |
||
|
||
flacheBÜCHSE
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jul 2009, 16:20 | |
Der Wirkungsgrad hat nix mit der Lautstärke zu tun. Willst du keinen "Krieg", dreh halt nicht so laut auf.... |
||
wasusi
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Jul 2009, 16:46 | |
Hallo, ich bin, wir ihr schon bemerkt habt, kein Techniker. Die Antworten haben mir geholfen, jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer . Es ist für einen nicht Techniker ganicht so leicht, sich durch die Angaben der Hersteller durch zu wühlen........ Gruß Walter |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Jul 2009, 18:12 | |
Die Wirkungsgradangaben sind in der Richtung ziemlich getunt, teilweise bei einem Watt, teilweise bei einem Volt, teilweise,... Da ist Vorsicht geboten. |
||
wasusi
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Jul 2009, 18:26 | |
Aber prinzipiell habe sie nichts mit Lautstärke zu tun, oder was sagt mir das. Gruß [Beitrag von wasusi am 08. Jul 2009, 18:30 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Jul 2009, 18:33 | |
Bei richtigen Angaben zum Wirkungsgrad und den Wattangaben lässt sich berechnen, wie laut die Lautsprecher betreiben lassen. Theoretisch. Leider: -sind die Wirkungsgradangaben stark geschönt -die Wattangaben erst recht -Ist der Pegel auch bei 20Hz möglich? Oder nur bei 7000Hz? -Wie hoch sind die Verzerrungen dabei? Daher ist für dich als Endkunde nur eine Angabe von Interesse: Welcher Maximalpegel ist bei welcher Frequenz möglich. Seriöse Herstellerangaben eines (sehr) guten Produkts sehen so aus: http://www.klein-hum...field-monitors_O410# So ausführliche Angaben findest du leider nur bei professionellen Lautsprechern. Das sind in diesem Fall zwar recht patente Geräte, leider ist die Optik... wobei du dich sogar für die Geräte von Wilson Audio begeistern lässt. Da dürfte Klein&Hummel auch noch gehen. PS: Die Lautstärkeangaben sind unter
zu finden. [Beitrag von MusikGurke am 08. Jul 2009, 18:35 bearbeitet] |
||
wasusi
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Jul 2009, 18:39 | |
Hi, für mich ist die Optik nur von sekundärer Bedeutung, der Klang zählt, wohne allein, keine Frau die mir dazwischen redet Gruß Walter |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 08. Jul 2009, 18:44 | |
Dann würde ich die Namen: -Klein&Hummel -Genelec -Meg Geithain -Backes und Müller in den Raum werfen. Wobei die Regelung bei Backes&Müller bei höheren Pegeln möglicherweise eine zu hohe Belastung für die Chassis der kleineren Modelle darstellt. Das solltest du vor dem Kauf klären wenn du gerne Vollgas gibst. Gerade die Mid/Fernfelder bei den anderen Herstellern sind schon recht pegelfest. Und auch in allen anderen Belangen excellent. Die Forensuche wird dir sicherlich helfen einige interessante Threads zu den Namen zu finden. Wenn du dich für die technische Seite bei Lautsprechern interessierst, empfehle ich einen Blick auf den Link in meiner Signatur: www.hifi-lounge.eu |
||
wasusi
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Jul 2009, 19:17 | |
Hi,
Nein, ich bin kein Vollgasgeber, das hab ich hinter mir oder besser gesagt, das ist mir durch meine Nachbarn ausgetrieben worden. Ich möchte meinen Sound nur noch gut aber im Midrange-Bereich hören. Gruß Walter |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Jul 2009, 19:35 | |
Dann würde möglicherweise (je nach Sitzabstand) auch die o300 von Klein&Hummel von Interesse sein. |
||
wasusi
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Jul 2009, 06:24 | |
Danke für den Tipp, da hab ich erst einmal was zu lesen Gruß Walter [Beitrag von wasusi am 09. Jul 2009, 06:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Kauf schmiddi1987 am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 7 Beiträge |
Wieviel dB bei 2 Watt?? theatertoni am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 5 Beiträge |
LS wieviel Wege? buggydevil_No5 am 29.05.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 192 Beiträge |
Planlos beim LS kauf SoereN am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 14 Beiträge |
Hilfe bei LS Kauf whisper am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 20 Beiträge |
Wieviel Spannung führt LS-Kabel? dunglass am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2023 – 17 Beiträge |
WIeviel Ohm? Pampersjoe am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 2 Beiträge |
Wirkungsgrad von LS Richard3108 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 5 Beiträge |
verkauf. aber wieviel geld? wallah am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 2 Beiträge |
Wieviel schneller altern LS bei Hitze Stereo33 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.833