HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Rauschen Dynaudio Focus 110a | |
|
Rauschen Dynaudio Focus 110a+A -A |
||
Autor |
| |
Verzweifelterboxensuche...
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2009, |
Hallo Leute! Seid ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines wunderschönen Paares Focus 110 a. Bereits kurze Zeit nach dem ersten Hörtest habe ich mich über das ziemlich laute Hintergrundrauschen des Hochtöners gewundert (ist aus ca. 40 cm Abstand zu hören). Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrung mit? |
||
Richard3108
Inventar |
21:19
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2009, |
In der Regel liegt das Rauschen am Verstärker. Hast du eine Röhre oder Hybrid oder einen Chinesen oder sowas? GRUSS |
||
|
||
forest-mike
Stammgast |
06:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2009, |
bei uns rauscht nichts! Sind meistens sog. Brummschleifen in der Anlage, z.B. verschiedene Geräte und Elektroanschlüsse (Mischung Eurostecker und Schukostecker). Falls Du einen Tuner hast, ziehe mal das Antennenkabel aus. |
||
Verzweifelterboxensuche...
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:54
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2009, |
Die Focus ist direkt mit meinem iMac verbunden, ohne Verstärker und selbst wenn ich die Verbindung zum Rechner unterbreche (also Cinchkabel herausziehe) bleibt das Brummen. Ich habe gestern Abend noch versucht eine Box direkt mit der Steckdose zu verbinden, dann wurde es ein bißchin besser. Das ganze scheint sehr störanfällig zu sein. Ca. 30cm neben der einen Box seht sie Basisstation meines Telefons. Nähert man sich weiter dem Lautsprecher wird das Brummen noch um einiges schlimmer. Meint ihr da hilft vielleicht ein neues, besseres Netzkabel? |
||
enoelle
Stammgast |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2009, |
Mit Sicherheit nicht. Wat ist denn nun bei Euch? Rauschen oder Brummen? Wenns ohne Verbindung zu irgendeiner Quelle rauscht, stimmt was mit der internen Elektronik nicht. Wenn's brummt, ist irgendwo eine Brummschleife. Hole den Strom für die boxen mal aus einem anderen Raum, der übe eine andere Sicherung abgesichert ist. Brummt's dann immer noch? Gruß Eric |
||
Verzweifelterboxensuche...
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ich bin mal in einen anderen Raum gegangen und es ist besser geworden. Aus ungleichmäßigen rauschen ist en gleichmäßiges Rauschen geworden, das nur noch aus gut 15 bis 20cm Entfernung zu hören ist. |
||
Verzweifelterboxensuche...
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:35
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2009, |
Aber woran kann das liegen? An der selben Stelle stand vorher eine ELAC BS203.4 die an einen NAD Verstärker angeschlossen war, der an der gleichen Steckdose hin und es gab kein Rauschen, werder ein gleichmäßiges aus kurzer Entfernung, noch ein lauteres ungleichmäßigeres. |
||
Richard3108
Inventar |
12:27
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2009, |
Also, was ist es nun Brummen oder Rauschen? An Kabeln oder Steckdosen liegt so etwas eigentlich nie, auch nicht an Antennenkabeln. Ich könnte jede Wette eingehen, dass du mit teureren Kabeln nichts erreichst. Ich tippe mal darauf, dass es am Telefon liegt.Ziehe den Stecker des Telefons aus aus der Steckdose, dann müsste es aufhören. Oder du schließt einen echten Verstärker an, dann sollte das Telefon nicht stören. Generell ist die Verstärkung einer Dynaudio durch einen Computer natürlich nicht die beste Lösung, aber wenn man nur etwas Hintergrundbeschallung braucht, sollte eine solche Lösung eigentlich auch reichen. GRUSS [Beitrag von Richard3108 am 12. Jul 2009, 12:33 bearbeitet] |
||
Spraxel
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2009, |
@Richard Wieso richtigen Verstärker? Die Focus 110a ist aktiv. ![]() |
||
Verzweifelterboxensuche...
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:59
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2009, |
Hallo Richard! Ich weiß, daß das mit dem Rechner nicht ideal ist und ich habe auch schon Pläne für die Zukunft (anderer Rechner mit Digitalausgang + externem DAC) aber das hat nichts mit dem Rauschen zu tun. Wenn ich, wie beschrieben, die Verbindung trenne ist es immer noch da. Ich beschäftige mich jetzt schon den ganzen Vormittag damit. Ich war bei einem Freund und der hat eine Steckerleiste von HMS, glaube ich, und es war besser, aber immer noch wesentlich lauter als das Rauschen an seinen B&Ws. |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2009, |
@Verzweifelterboxensucher Ist das Rauschen eigentlich an beiden Boxen oder nur an einer? Ich frage deshalb, weil ich an meinen Adams manchmal (!) an einer (!) Box auch ein Rauschen habe. ABER: diese Rauschen kommt irgendwie nur, je nachdem, wie ich das Chinchkabel ranstecke. Aus Irgendeinem Grund darf ich es nicht bis zum Anschlag dran stecken, sondern nur bis kurz davor. Dann hab ich kein Rauschen mehr. An ner Billigstrippe hatte ich dagegen gar kein Rauschen. |
||
Richard3108
Inventar |
08:04
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2009, |
gerade wenn es aktive LS sind: TELEFON, TELEFON, TELEFON Trenne das Telefon vom Strom und höre, ob das Rauschen/Brummen noch das ist. |
||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2009, |
hast du eine verbindung klinke auf chinch dran? wenn ja - probiere mal die lautstärke am rechner zu reduzieren .. könnte besserung bringen. gruß c3 |
||
Regelung
Inventar |
10:25
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2009, |
Hallo Verzweifelterboxensucher, das Rauschen sollte beim Musikhören nicht mehr vorkommen, da solltest Du Dich nicht aufregen. ![]() Das Brummen habe ich mit einen Mantelstromfilter am Antenneneingang Tuner und Fernseher beseitigen können. Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 13. Jul 2009, 10:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Dynaudio Serie FOCUS klueppi am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 777 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 Jeremy am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 7 Beiträge |
Dynaudio Focus vs. Audience Stefan90 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 35 Beiträge |
Dynaudio Focus 140 olympias am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 14 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 ? Bjoern2500 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 75 Beiträge |
Dynaudio Focus 220 geklaut :| Bex13 am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 13 Beiträge |
Dynaudio Focus 360 olafubmub1977 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 20 Beiträge |
dynaudio focus 140 und dynaudio sub 250 *kasper* am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 3 Beiträge |
Alte Dynaudio Contour versus Focus vdrsilver am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
Dynaudio Focus 110: Hochtöner defekt? Nitrofunk am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.226