Subwoofer Stärke

+A -A
Autor
Beitrag
shatter
Neuling
#1 erstellt: 22. Jul 2009, 03:20
Hallo liebe user (:

habe eigentlich nicht viel Ahnung in Bezug auf Anlagen und Lautsprechern.Habe mich nun mal eingelesen und auch glaube ich einen Teil verstanden.

Habe nun eine Anlage bzw verstärker, dr pro kanal 150 watt liefert.Möcht mir einen -subwoofer kaufen aber habe dazu noch eine kline Frage.

Da mein Anlagé nur 150 watt pro Kanal liefert reicht doch eine Nennbelastbarkeit von 300 watt beim Subwoofer aus?

Merke ich einen unterschied bei meinem verstärker vom Bass ob ich einen subwoofer mit 2000watt oder einen mit 200watt anschließe?

Mfg
trxhool
Inventar
#2 erstellt: 22. Jul 2009, 05:54
Mahlzeit

Was ist das für ein Verstärker ? Stereo oder AVR ?? Warum benutzt du keinen aktiven Subwoofer ? Für einen 2000 Watt Sub wäre dein Versärker zu klein !! Ich habe irgendwie das gefühl es geht hier um Car-Hifi !!

Gruss TRXHooL
shatter
Neuling
#3 erstellt: 22. Jul 2009, 11:12
hallo,

nein es handelt sich um eine Homeanlage.
Es ist ein Stereoverstärker.
Würde ich denn nun einen Unterschied zwischen 300 und 2000 watt merken?

mfg
enoelle
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jul 2009, 12:55
Hi.

Wattangaben bei Lautsprechern sind unwichtig. Andere Parameter sind beim Betrieb eines Lautsprechers wichtig.

Wenn Du eine Subwoofer zusätzlich zu Deinem bestehenden Sterosystem einsetzen willst, kannst Du sinnvoll nur einen aktiven Sub, also mit eingebautem, eigenen Verstärker betreiben.

Der übernimmt auch gleich die Filterung der höheren Frequenzen.

Alles andere ist (mit vertretbarem Aufwand) Murks.

Gruß

Eric
shatter
Neuling
#5 erstellt: 22. Jul 2009, 13:29
Schon mal danke für die Antowrten.

Ich kaufe den Subwoofer einem Bekannten für wenig Geld ab.
Würde es sich lohnen?Also würde ich schon einen Unterschied merken ?

Meine Anlage Hat pro Box 4 Chinchboxen(oder wie man das nennt).

2 für Hochtöner und 2 für Tieftöner und das für jede Box.

Würde es somit keinen Sinn machen einfach einen (passiven?)
Subwoofer für fast geschenkt dranzuhängen?

Lg
enoelle
Stammgast
#6 erstellt: 22. Jul 2009, 18:33

shatter schrieb:
Würde es somit keinen Sinn machen einfach einen (passiven?)
Subwoofer für fast geschenkt dranzuhängen?
Lg


Aber sowas von überhaupt nicht.

Überlege mal: der Subwoofer soll ja nun nur die ganz tiefen Töne wieder geben. Sagt ja schon der Name. Man muss ihm also ein genau definiertes Signal zuführen. Das wird Deine Anlage nicht können. Also aktiv. Wie schon geschrieben.

Wenn ich mir die Beschreibung Deiner Anlage so durchlese, scheint das irgendein Komplettsystem zu sein, wo Hoch- und Tieftöner schon getrennt angesteuert werden. Wie auch immer.

Schreib mal, was für 'ne Anlage Du hast, und was das für'n Sub sein soll.

Gruß

Eric
shatter
Neuling
#7 erstellt: 22. Jul 2009, 20:53
Also, habe den Subwoofer nun geschenkt bekommen.
Ist nichts besonderes, aber ich bin nicht zuhause und kann ihn nicht ausprobieren weder den Name der Anlage hier posten.

Der Subwoofer ist ein Blaupunkt GTT 1200 MK 2
shatter
Neuling
#8 erstellt: 22. Jul 2009, 20:58
Aber wieso gibt es solche passiven subwoofer wenn sie nichts bringen?
Imp_e_dance
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jul 2009, 21:07

shatter schrieb:
Also, habe den Subwoofer nun geschenkt bekommen.
Ist nichts besonderes, aber ich bin nicht zuhause und kann ihn nicht ausprobieren weder den Name der Anlage hier posten.

Der Subwoofer ist ein Blaupunkt GTT 1200 MK 2


Das ist ja wohl eindeutig eigentlich was fürs Auto
die werden so bei ca €30 verkauft normalerweise hätte ich gesagt häng den an ein Mivoc Aktivmodul andererseits giebts
fertige aktive Mivoc mit 15" Chassis für 140€
was evtl. auch noch damit geht ist ein alter amp mit Bastel Aktivfilter als Aktivmodul allerdings ist sowas pfusch.
Hab ich aber schon mal so gemacht und war nicht mal ganz schlecht


[Beitrag von Imp_e_dance am 22. Jul 2009, 21:08 bearbeitet]
enoelle
Stammgast
#10 erstellt: 22. Jul 2009, 21:08
Du siehst den Zusammenhang falsch. Die Röhre ist ein Tieftonteil, das man im Auto einsetzt. Auch da wird er mit einer aktiven Weiche und mit extra Verstärker angetrieben.

Wenn Du ihn einfach so an den vorhandenen Verstärker betreibst läuft er zwar, gibt aber nicht nur die gewünschten tiefen Töne von sich, sondern spielt munter bis in den Mitteltonbereich mit. Wie sich das anhört, kannste ja ausprobieren.

Hochkant aufgestellt geht der auch als Wäschtruhe oder so...

Gruß
Eric
trxhool
Inventar
#11 erstellt: 22. Jul 2009, 21:10

shatter schrieb:
Aber wieso gibt es solche passiven subwoofer wenn sie nichts bringen?



Die passiven Subwoofer sind ja im Prinzip nicht schlecht (baue mir auch grade welche), aber man muss sie vernünftig ansteuern, und da reicht ein einfacher Stereo-Verstärker halt nicht !!

Was du da hast ist kein passiver Subwoofer, sondern Schrott in einer Papierrolle !!!

Dieses Teil hat mit einem Subwoofer ungefähr das gleiche gemeinsam, wie ein Trabbi und einem Porsche 911 Turbo !!

Gruss TRXHooL
shatter
Neuling
#12 erstellt: 22. Jul 2009, 21:36
Wie ich schon gesagt habe, hat dieser Verstärker pro Box zwei anschlüsse. Einmal für Tief und einmal für Hochtöner.
Über die anschlüsse für die "tieftöner" gehen nur Frequenzen von, ich glaub 20-500 Hz raus.

mfg
Imp_e_dance
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jul 2009, 21:52

shatter schrieb:
Wie ich schon gesagt habe, hat dieser Verstärker pro Box zwei anschlüsse. Einmal für Tief und einmal für Hochtöner.
Über die anschlüsse für die "tieftöner" gehen nur Frequenzen von, ich glaub 20-500 Hz raus.

mfg


Das hört sich alles nicht so wirklich hochwertig an in dem fall schlage ich vor einfach dranhängen und anhören.
Wenn du damit dann glücklich bist schön falls nicht.
WHAT HAVE YOU LOST NOTHINNNNG
viel Erfolg
Rolf
saltonm73
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jul 2009, 22:03

Über die anschlüsse für die "tieftöner" gehen nur Frequenzen von, ich glaub 20-500 Hz raus.


ooohhh ja genau sowas ist es, eine super Midi anlage mit alles drum und dran und leistung ohne ende, 2x 300 watt
aber in der regel haben dann nur 2x 10-25 watt leistung mehr nicht

und dein Subwoofer ist genauso was in der Papp Röhre mit 2000 watt leistung aber nur 200 watt belastbar
Imp_e_dance
Stammgast
#15 erstellt: 22. Jul 2009, 22:20
Genau das meinte ich damit in der Preisklasse kanns duch nen
zusätzlichen 12"er eigentlich nur besser werden.
eine Bose schlägt er damit dann allemal
shatter
Neuling
#16 erstellt: 22. Jul 2009, 22:24
Dummes kommentar, ok.

Ich habe gefragt ob man ein unterschied zwischen 2000 und 200 watt merken würde.Es hat niemand behauptet, dass das Teil 2000 watt hat.
Merke schon manchen Leute machen sich sfcheinbar lusitg, aber dann brauch man so ein Forum auch nicht.

tschau
Imp_e_dance
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jul 2009, 22:53

shatter schrieb:
Dummes kommentar, ok.

Ich habe gefragt ob man ein unterschied zwischen 2000 und 200 watt merken würde.Es hat niemand behauptet, dass das Teil 2000 watt hat.
Merke schon manchen Leute machen sich sfcheinbar lusitg, aber dann brauch man so ein Forum auch nicht.

tschau


Kann man ausrechnen aber 200 Watt Rms sind sicher schon ne ganze menge und nebenbei 20 Watt auch: Die Leistung verhält sich hier nicht linear zur Lautstärke bei nem Sub scheint mir sowieso Musikleistung wichtiger als RMS
Nun häng das teil einfach dran sobald du wieder zuhause bist
und hör dir an was da rauskommt.
Und sei nicht gleich beleidigt hier im Forum will dir sicher keiner böses die Leute haben halt sehr unterschiedliche Positionen, Hintergründe und Möglichkeiten ihre Träume zu verwirklichen da giebts auch welche mit 100.000€ LS
die unterm strich nur messtechnisch besser sind aber wer
kanns wirklich hören?
Viele Grüsse
Rolf
shatter
Neuling
#18 erstellt: 22. Jul 2009, 23:12
Dankeschön für dein Bemühen (:

werde ihc morgen probieren.

lg
trxhool
Inventar
#19 erstellt: 23. Jul 2009, 05:59

Imp_e_dance schrieb:
... da giebts auch welche mit 100.000€ LS
die unterm strich nur messtechnisch besser sind aber wer
kanns wirklich hören?
Viele Grüsse
Rolf


So einen Quatsch hab ich ja noch nie gelesen !!!
Du bist also der Meinung, das sich dieser 30€ Papprollen Subwoofer genauso anhört, wie ein vernünftig aufgebauter 1000 € Subwoofer ??? Traurig, traurig !!
Dann hast du wohl noch nie einen vernünftigen LS gehört !!!

Gruss TRXHooL
voon
Stammgast
#20 erstellt: 23. Jul 2009, 11:15
@shatter

Hm, also das Teil wuerd ich wenn ich dich waer auf Ebay verscherbeln und mit dann, evtl ebenfalls auf Ebay, einen richtigen hifi Subwoofer suchen. macht mehr Sinn. Es gibt ja schon in der 500 Euro Klasse sehr schoene Subies.

@trxhool

Quatsch, Imp_e_dance wollte lediglich sagen, dass wir hier auch Audiofetischisten haben, die extrem teures Equipment besitzen und selbst fuer einen 2000 Euro Subwoofer nur ein muedes Laecheln uebrig haetten, obwohl vermutlich kein Qualitaetsunterschied im Sinne der Wertigkeit hoerbar ist. Ich glaube nicht, dass er das auf diesen Pappbecher hier bezogen hat.

PS: Ein paar Ausrufezeichen weniger tuns auch.


[Beitrag von voon am 23. Jul 2009, 11:21 bearbeitet]
enoelle
Stammgast
#21 erstellt: 23. Jul 2009, 12:11
Na ja..

wir sollten hier jetzt keine Diskusion über Sinn und Unsinn teurer Sub's führen.

Die Frage vom TE, ob er diese Kiste (Röhre) benutzen kann, ist ja durchaus legitim. Grundsätzlich ist das ja auch möglich. Dabei sollten wir ihm helfen.

Aber: Dazu sollte shatter allerdings schon die vorhandenen Komponenten hier nennen und zeigen.
Dann gucken wir mal weiter

Gruß
Eric
shatter
Neuling
#22 erstellt: 23. Jul 2009, 12:59
Hallo, so habe alles geteste (:

Danke für die Antoworten, aber ich bin seh zufrieden mit dem Teil, denn der Unterschied ist auf auf jedenfall merkbar.
Und das Ding schwingt nur bis Frquenzen bis 500 Hz mit, weil die Anlage nicht höhere Töne zuführt.

Dankeschön
saltonm73
Stammgast
#23 erstellt: 23. Jul 2009, 15:14
Hallo shatter


seh zufrieden
zufrieden ist was anderes, aber da wirst du noch erfahrung machen

und

Und das Ding schwingt nur bis Frquenzen bis 500 Hz
genau gesagt das ding schwing auch ein grösste teil Mittlere Frequenzen die nach und nach dich stören werden.

Ein Subwoofer hat nur die tiefste töne zu ergänzen im Raum was deine anderen Stereo Lautsprecher nicht wiedergeben können
( also nur die unterste Oktaven von 20 bis etwa 150 Hz zu ergänzen danach ist ein Subwoofer meine meinung schon ortbar im Raum )

und noch was, du suchst hilfe hier im Forum, OK

ach noch was, du hast noch nicht gesagt was du für ein Verstärker hast, und wieso hat jewails 2 getrennte Frequenzbereiche am ausgang ?
Ist das einen AV-Verstärker oder was anderes, was wir hier noch nicht kennen


[Beitrag von saltonm73 am 23. Jul 2009, 15:16 bearbeitet]
enoelle
Stammgast
#24 erstellt: 23. Jul 2009, 18:26
Wenn's gefällt, ist doch alles gut. Viel Spaß damit

Gruß
Eric
Imp_e_dance
Stammgast
#25 erstellt: 24. Jul 2009, 02:09

trxhool schrieb:

Imp_e_dance schrieb:
... da giebts auch welche mit 100.000€ LS
die unterm strich nur messtechnisch besser sind aber wer
kanns wirklich hören?
Viele Grüsse
Rolf


So einen Quatsch hab ich ja noch nie gelesen !!!
Du bist also der Meinung, das sich dieser 30€ Papprollen Subwoofer genauso anhört, wie ein vernünftig aufgebauter 1000 € Subwoofer ??? Traurig, traurig !!
Dann hast du wohl noch nie einen vernünftigen LS gehört !!!

Gruss TRXHooL


Natürlich nicht so eine Papprolle hat mit HiFi sicher nichts zu tun.
Allerdings scheint mir der Rest der Anlage ganz gut zum Sub zu passen (obwohl wir leider nicht wissen was das ist)
war meine Vermutung das ganze ist auf ähnlich niedrigem Level.
dann kann die Papprolle durchaus was verbessern zumindest
sub-jektiv.
Gruss
Rolf


[Beitrag von Imp_e_dance am 24. Jul 2009, 02:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
300 watt subwoofer an 280 watt anlage
MGinio am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  44 Beiträge
150 Watt an 300 Watt Box
multilife am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  15 Beiträge
50 watt boxen an 200 watt verstärker
stephanwarpig am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  4 Beiträge
Subwoofer und welche Verstärkerleistung
Raimey am 15.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  2 Beiträge
2 Lausprecher und ein SubWoofer an einen 4-Kanal Verstärker
-fergie- am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  8 Beiträge
Auto-Subwoofer an Verstärker anschliessen
pezi am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  2 Beiträge
Frage zu Stereosystem + Subwoofer
BkMxRebell am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  10 Beiträge
Subwoofer an Verstärker
Fab.Sn0w am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  13 Beiträge
150 watt
caster am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  2 Beiträge
Canton GLE 409/490 an Pio VSX808
Jasimo am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.842

Hersteller in diesem Thread Widget schließen