Subwoofer an Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Fab.Sn0w
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Dez 2009, 17:10
Hey Leute,

ich bin neu hier im Forum und hab gleich eine Frage:

Ich habe einen günstigen 2x50W Verstärker (Dynavox CS-PA1) an dem ich 2 Raveland MegaSeries Boxen zu je 120W angeschlossen habe. Der Klang ist außergewöhnlich gut! Ich hätte das für den Preis des Verstärkers nie gedacht! Nun zur Frage: Die Boxen haben ja nich sooo viel Bass und ich würde mir gern einen Subwoofer bauen ("Megakick Fireworx 8")aber ich habe keine Ahnung wie ich den dann an den verstärker bekomme! Macht das der Verstärker auch mit? (Subwoofer hätte ca. 400 Watt)!

Bitte helft mir


[Beitrag von Fab.Sn0w am 18. Dez 2009, 17:12 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2009, 17:15
Gescheite Lautsprecher würden den Sub überflüssig machen.
Fab.Sn0w
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Dez 2009, 17:19
Danke für die schnelle Antwort, aber des wär schon geiler wenn der Boden bebt beim Musik hören^^

würde das aber technisch gehen???
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2009, 17:23

Fab.Sn0w schrieb:

würde das aber technisch gehen???


Wenn ich das so sehe, hat der Verstärker keinen zweiten Lautsprecheranschluss und die Leistung von dem Teil reicht für einen passiven Sub nicht aus.


Danke für die schnelle Antwort, aber des wär schon geiler wenn der Boden bebt beim Musik hören^^


Auch das schaffen gescheite Lautsprecher.
Fab.Sn0w
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Dez 2009, 17:29
Kann man das nicht iwie lösen? ich würd eig gern noch nen Sub am PC haben
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 18. Dez 2009, 17:31

Fab.Sn0w schrieb:
Kann man das nicht iwie lösen? ich würd eig gern noch nen Sub am PC haben :)


Klar kann man das lösen. Gescheiter Stereoreceiver mit Sub-Preout, deine Low-Endlautsprecher zum Heizen benutzen (bietet sich bei der Kälte ja an) und ein vernünftiges 2.1 System hinstellen.

Fab.Sn0w
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Dez 2009, 17:34
Belapp die net die sind geil

ich lass des einfach so wie's jetz ist
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 18. Dez 2009, 17:40

Fab.Sn0w schrieb:
Belapp die net die sind geil


Zum Heizen ja, brennen sicherlich gut diese Spanholzboxen


ich lass des einfach so wie's jetz ist :P


Besser ist das
SeventhSeal
Stammgast
#9 erstellt: 18. Dez 2009, 17:43
Naja wenn es "nur" um Bodenbeben geht, wäre ein (vernünftiger) Sub schon ok, aber:


"Megakick Fireworx 8"


Vergiss es - da bebt nix, der Schlammschieber wird nur wabbeln, ohne merkliche Geräusche von sich zu geben.
Abgesehen davon, dass man vermutlich keine genauen Daten (TSP) dafür finden wird, welch man zum Bau eines Gehäusen unbedingt braucht.
Außerdem benötigst du zum Betrieb eines Subwoofers ein Aktiv-Modul (=Verstärker + Frequenzweiche), welches auch nur schwer unter 100€ zu bekommen wäre.
Also billig wäre sie Sache so auch nicht.

Daher auch mein Tipp:
Gescheite Boxen sind definitiv die bessere Variante.

Schau dich hier einmal ein wenig um und es würde dir auch etwas helfen, wenn du dich ein bisschen über die Grundlagen von Lautsprechern und dem ganzen "HiFi-Zeug" schlau machst.



EDIT:
Hui, ich sollte etwas schneller schreiben - zu langsam...


[Beitrag von SeventhSeal am 18. Dez 2009, 17:45 bearbeitet]
Fab.Sn0w
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Dez 2009, 17:46
Welche Boxen würdet ihr empfehlen die richtig wackeln und an den Verstärker gehn^^?
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 18. Dez 2009, 17:52

Fab.Sn0w schrieb:
Welche Boxen würdet ihr empfehlen die richtig wackeln und an den Verstärker gehn^^?


Klipsch RF-83, Dali Lektor 8 oder eine Cervin Vega VE-15F
Sumy
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Dez 2009, 17:59
Dein Sub scheint nur das Lautsprecher Chassis zu sein.
Sicher, dass du dir den Eigenbau eines Gehäuses zutraust (oder wolltest du es so auf den Boden legen)?
Hinzu kommt, dass du ohne weiteren Endstufe nicht auskommen wirst. Anschließen wirst du das Ding wohl irgend wie können, ich bezweifel aber, dass irgendwas rauskommen wird.
es83
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Dez 2009, 00:31
geh am besten mal in einen gescheiten HIFI Laden und lass Dir mal ein paar vernünftige Lautsprecher vorführen, würde mich nicht wundern wenn Du Dein Gelump danach doch zum heizen
verbrennst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer an Verstärker
agend_orange am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  5 Beiträge
Welche Boxen sind für den Verstärker geeignet?
escay am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  16 Beiträge
Frage zu Stereosystem + Subwoofer
BkMxRebell am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  10 Beiträge
Subwoofer an Verstärker
thc2oo2 am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  2 Beiträge
Auto-Subwoofer an Verstärker
Ysari am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  5 Beiträge
aktiv subwoofer an stereo verstärker
benny_bass am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  7 Beiträge
2 Boxen an einen Anschluss
kusselin am 28.10.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2022  –  3 Beiträge
Passiven Subwoofer an Stereo-Verstärker
dderichs am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  2 Beiträge
Wie schließe ich den Subwoofer an?
pollux81 am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  4 Beiträge
Frage zur Anpassung der Lautsprecher an den Verstärker
Herold19 am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.083

Hersteller in diesem Thread Widget schließen