HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac BS 184 : kennt die wer bzw. wie ist ELAC? | |
|
Elac BS 184 : kennt die wer bzw. wie ist ELAC?+A -A |
||||
Autor |
| |||
phippel
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Okt 2009, 13:51 | |||
Hallo, kennt jemand die im Betreff genannte Box? Hintergrund: Saturn hat diese Box samt Onkyo Anlage zu einem recht guten Preis im Angebot. Probehören und Saturn sind zwei Wörter die sich nicht so vertragen. Wie sind solche Elac Lautsprecher grundsätzlich einzustufen? Gesucht ist ein Allround Lautsprecher der auch ein bisschen Bass kann und neutral spielt. Bis jetzt sind eine EPOS M12 und eine Dynaudio X16 (allerdings zu teuer) die Favoriten. B&W hat uns nicht so gefallen. Kef mit vorbehalten. Danke p |
||||
Zarak
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 15:23 | |||
Hallo ! Elac baut technische und qualitativ sehr hochwertige LS - ob dir der Sound gefällt, ist nat. ne andere Frage. Die 184 stammt aus der 180 Linie und die ist ziemlich neu im Programm, von daher wirst du noch nicht bes. viele Erfahrungsberichte/Tests dazu finden. In der Linie 180 ist der Jet III Hochtöner verbaut, was für eine sehr präzise, fast schon analytische Hochtonwiedergabe spricht. Generell ist Elac um eine neutrale Abstimmung ihrer LS bemüht. Infos und Tests über andere Kompakt LS von Elac kannst du der Elac HP entnehmen, am besten Modelle, die ebenfalls den Jet III verwenden - so grob als Orientierung könnte dir das viel. helfen. Kannst auch mal bei "uns" im Elac thread vorbei schauen: look Probehören ist aber eigentlich trotzdem Pflicht, nicht das du hinterher nicht zufrieden bist. mfg Zarak |
||||
|
||||
phippel
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 16:09 | |||
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte auch den Eindruck dass der LS sehr "hell" spielt - aber es war sehr ungünstig nicht zuletzt weil wir zusahen, wie die Elacs aus den Karton kamen. Waren also nicht wirklich eingespielt. Und im Bassbereich kann sich diesbezüglich ja noch was tun. Es ist aber trotzdem richtig, wenn ich davon ausgehe, dass das Gespann ONKYO A 5L + Elac 184 eine eher analytische Kombination abgeben wird?! Ich selbst habe Dynaudio Standboxen und mag den Sound sehr gerne: souvären und neutral in allen Lebenslagen. Wenn man von Standboxen kommt, fehlt einem bei Kompakten halt immer ein bisschen der Bass. vg p |
||||
Zarak
Inventar |
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 19:16 | |||
Beim Thema Verstärkerklang scheiden sich ja die Geister. Für mich persönlich kommt der analytische Klang ausschließlich von den LS - jedenfalls solange mir niemand das Gegenteil beweißt. Bei meinem Kompakten(133) von Elac hatte ich den Eindruck, daß der Tieftöner eine relativ lange Einspielzeit benötigt hat... ist nat. rein subjektiv. Alles in allem liefern Kompakt LS von Elac eine gute Tieftonperformance - Standboxen sind es aber nunmal nicht. Wenn der Bass für dich wichtig ist, wären die 204 und die 244 ein Tip - die haben einen (mehrfach bestätigten) sehr guten Bass - weiß nicht, ob das für dich auch ne Option wäre. Was die 184 betrifft, wird es halt einfach schwierig werden Erfahrungberichte zu finden, weil die so neu sind. Aber wie viele andere Modelle von Elac lassen sich die 184 auch noch im Klang (leicht) anpassen. Die Dispersion Control und die Bassreflex Stopfen bieten dir da noch Optionen. mfg Zarak [Beitrag von Zarak am 15. Okt 2009, 19:45 bearbeitet] |
||||
tobbbsen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Okt 2009, 22:28 | |||
den Bass einer Standbox kann man natürlich nicht erwarten, aber ich glaube ehrlich gesagt schon dass die 184 der 244 näher kommt wie die 204.. Die Charakteristik vom 184 wird auch Elac Mäßig sehr präzise und brilliant sein. Für das Volumen hat die 204 und auch die 244 dennoch einen sehr sauberen und kräftigen Bass! Und die 184 Serie ist im Preis/Leistung Verhältniss auf jedenfall sehr interessant! Was würdest du denn für die Kombi im MM bezahlen? |
||||
phippel
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Okt 2009, 16:46 | |||
Saturn in Wien will 999,- Für mich ist das ja nicht sondern für einen Freund. Mittlerweile sind wir aber bei einer kleinen Dynaudio angelangt: die klingt auch sehr beeindruckend für die Größe. p |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 17. Okt 2009, 19:46 | |||
Hi,
Welches war der wesentliche Grund für die Entscheidung pro /contra? mfG, Michael |
||||
phippel
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Okt 2009, 11:16 | |||
Noch ist nicht entschieden. Die Dynaudios waren die alten A42 zum Sonderpreis. Für dir Größe klingen die abs. beeindruckend. Ich besitze selbst die A82 und weiß dass das sehr gute Allroundlautsprecher sind. Die kleinen können den Familienzugehörigkeit nicht verleugnen. Und ausschlaggebend bis jetzt ist auch dass die ELACs beim Saturn einfach nicht probehörbar sind. p |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
#9 erstellt: 18. Okt 2009, 11:50 | |||
Hallo phippel, da noch nicht entschieden wurde möchte ich meine Erfahrung einbringen. Ich besitze die Elac BS 204.2. Hören tue ich im fast Nahfeld bei 1,5 m Stereodreieck, Raumgrösse 12 m2. Für mich stehen die Boxen akustisch einfach optimal. Ich vergleiche die 204.2 ständig mit meinen anderen Kompaktboxen , hauptsächlich mit nuWave 35 und nuline 380. Das sind ansich schon sehr gute Boxen mit denen ich quasi ständig vergleiche. Die Elac hat meiner Meinung nach den besten Hochtöner. Hochauflösend und keinesfalls nervig. Auch im Bass leistet sie erstaunliches, präzise und tief gehend. Klangfarben werden reich dargestellt. Kurzum, für mich und nach wirklich langer Hörerfahrung, meine beste Box. Ich vermute das die 184 keinen Deut schlechter ist. Gruss Nick |
||||
Granada75
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Nov 2009, 10:15 | |||
Beim Mediamarkt in Vösendorf kosten sie lt. Preisschild 398,- pro Stück, ohne großes Verhandeln sollten dort meiner Erfahrung nach 350,- pro Stück drin sein. Frag am besten einen der BOSE-Verkäufer nach den Elacs. LG Rüdiger |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac BS 184 Aufstellung jan-simon am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 2 Beiträge |
Elac BS 204.2 gegen Elac BS 244 wer kann was dazu sagen ? Leisehöhrer am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 12 Beiträge |
Elac BS 133 Jet klebberle am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 11 Beiträge |
Elac BS 403 phil:-) am 17.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 4 Beiträge |
Kennt jemand die ELAC BS 312.2 ? Richard1965 am 02.07.2024 – Letzte Antwort am 07.07.2024 – 9 Beiträge |
ELAC BS 200.4 - zzgl. Sub? Luigi_I am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 2 Beiträge |
Elac BS 403 vs. BS 192 Troll4711 am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2014 – 9 Beiträge |
Elac BS 602 X-Jet aston45 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 2 Beiträge |
Kabel für Elac BS 203.2 dunglass am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 2 Beiträge |
Unterschied ELAC BS 243 / 244? cyberloader am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351