Ein Subwoofer an AVR und Stereo-Amp nutzen

+A -A
Autor
Beitrag
JChris
Stammgast
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 21:17
Habe meine Frage schon im Verkabelungs-Bereich gestellt. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Hallo Hifi-Forum Gemeinde,

ich habe seit kurzem einen DENON 1610 als AVR im Einsatz. Dieser befeuert mein
5.1 System (Front Heco Victa 700, Rear Heco Victa 500, Center Heco Victa 100 und den Subwoofer Heco Victa 25A).

Eigentlich wollte ich mir in einem separatem Raum ein Musikzimmer mit meinen alten Stereo Komponenten (Technics Kompos der 90er und einen Plattenspieler Dual 505) einrichten. Leider ist das nun jetzt nicht mehr möglich. Sprich ich baue zusätzlich zu meinem AVR auch wieder die Stereo-Komponenten in einen Raum.

Nun möchte ich als Stereo-LS die Victa 700 nutzen. Im Forum habe ich schon gelesen, dass man auf keinen Fall die Lautsprecher an beide Verstärker hängen darf. Diese Problem werde ich wohl durch umstecken der Kabel lösen und evtl. später einmal durch ein entsprechendes Umschaltpult.

Gerne würde ich auch den Subwoofer im Stereo-Betrieb nutzen. Jetzt zu meiner Frage. Der SW ist ja per Mono-Chinch am AVR angeschlossen. Kann ich den SW nun zusätzlich noch über den High-Level Eingang (Lautsprecherklemmen) des SW mit dem Stereo Verstärker (Lautsprechergruppe B) verbinden? Oder mach ich mir damit auch meine Geräte kaputt?

Warum das Ganze? Nunja wie oben geschrieben wollte ich mir ein separates Musikzimmer einrichten mit den Stereo-Komponenten. Traum geplatzt. Daher habe ich nicht darauf geachtet, dass der AVR einen Phono-Eingang und solche Dinge hat.
Irgendwie finde ich den Klang mit meinem Stereo Verstärker fülliger, satter und wärmer. Und auf meinen Dreher möchte ich auch nicht verzichten. Daher der ganze Zirkus.

Danke für Eure Hilfe
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2009, 02:30
Hi,

JChris schrieb:
... Der SW ist ja per Mono-Chinch am AVR angeschlossen. Kann ich den SW nun zusätzlich noch über den High-Level Eingang (Lautsprecherklemmen) des SW mit dem Stereo Verstärker (Lautsprechergruppe B) verbinden? Oder mach ich mir damit auch meine Geräte kaputt?

Ein gewisses Risiko sind unerwartete Masse-Verbindungen über Schuko-Netzverbindungen und Sub-interne Masseverbindungen vom High-Level zum Cinch-Anschluß,
speziell wenn Endstufen mit Brückenschaltung im Spiel sind.
Wer gibt da schon gern Tips wenn man die beteiligten Geräte technisch nicht genau kennt?
Dieser Betriebsfall ist einfach nicht vorgesehen

Um auf Nummer Sicher zu gehen, helfen in solchen Fällen Trenntrafos aus dem CarAudio-Bereich.
Sie werden meist "Noisefilter" (Cinch-Cinch) oder "Hi-Lo-Adapter" (zw. LS-Ausgang und Cinch-Eingang) genannt.
In Deinem Fall würde ich die Cinchleitung vom Denon zum Sub z.B. hiermit entkoppeln:

http://www.caraudio-...341::::aa9e01f9.html

(Du brauchst nur 1 Kanal davon).


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Nov 2009, 02:32 bearbeitet]
JChris
Stammgast
#3 erstellt: 05. Nov 2009, 09:09
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Meine Geräte will ich mir auf keinen Fall kaputt machen. Sind zwar nicht die teuersten und hochwertigsten Geräte aber kaputt muss ja nicht sein *fg*.

Ich glaube ich löse das Problem ganz einfach. Ich kauf mir einen zweiten SW für den Stereo-Betrieb *gg*.
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2009, 01:03
Hi,

JChris schrieb:
...Ich glaube ich löse das Problem ganz einfach. Ich kauf mir einen zweiten SW für den Stereo-Betrieb

Ich würde auch 2 Subs nehmen ,
aber gleichzeitig betreiben -- im Pegel reduziert, beide doppelt beschaltet bzw. umgeschaltet.
Je nach Positionierung und Raum-Gegebenheiten erhältst Du eine völlig neue Bass-Qualität!

Gruss,
Michael
Bojangles
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Nov 2009, 17:54
Hallo JChris,

da ich deinen Technics-Verstärker nicht kenne, weiß ich nicht, ob dir meine Lösung weiter hilft. Ich verbinde meinen AV-Verstärker (Yamaha DSP A2) über den PreOut mit meinem Stereroverstäker. Der hat dafür spezielle Eingänge(Frontchannel), die das Signal durchschleifen und bei denen der Pegel fest eingestellt werden kann. So kann ich die Frontboxen für Surround- und Stereobetrieb gleichzeitig nutzen, was einen enormen Klanggewinn (besonders bezüglich der Räumlichkeit) bedeutet. Es müssen bei Surroundbetrieb dann immer beide Verstärker laufen, allerdings spart das eine Umschaltbox oder umstöpseln.

Nun zum Sub: Da der Stereoverstärker auch einen PreOut hat, an dem das Signal für die Fronts anliegt, kann ich diese mit den Cincheingängen meines Sub verbinden. Im Yamaha muss ich dann nur die Einstellung für den Sub auf "Both/Beide" also Fronts und Sub oder gleich auf "non/ohne" setzen. Dann werden alle für den Sub bestimmten Frequenzen auf die Fronts weitergeleitet.

Auf diese Art können die Fronts und der Sub mit beiden Arten (Surround und Stereo) betrieben werden.

Dein Denon sollte PreOuts haben und sich auch entsprechend einstellen lassen. Hat dein Technics PreOuts für den Sub?
Die Fronts lassen sich beim Technics sicher auch über einen Line/Aux-Eingang einschleifen, aber dann musst du halt immer die Pegel einstellen (oder du machst dir am Lautstärkeregler eine Markierung.

Gruß Bo


[Beitrag von Bojangles am 25. Nov 2009, 18:11 bearbeitet]
Basti_K
Inventar
#6 erstellt: 25. Nov 2009, 19:57
Mal eine (evtl. dämliche) Frage:

Hat Dein AVR Stereo "verlernt" oder was soll das ganze?

Lass Dich nicht ärgern

Mein Vorschlag zur Lösung Deiner Aufgabenstellung:

AVR LFE-Out -> Stereo-Amp beliebiger freier Eingang
Stereo-Amp LS Gruppe B -> Highlevel-Input des Subs

Vermeidet meiner Meinung nach diverse mögliche Probleme (Masseschleifen, Defekte, etc.) und ermöglicht den Sub für beide Betriebsarten zu nutzen.

Einziger Haken an der Sache:
Im 5.1 Betrieb muss der Stereo-Amp EINgeschaltet sein bei AUSgeschalteter LS Gruppe A...

Wenn Du das verschmerzen kannst halte ich die Lösung für akzeptabel und mit geringem Aufwandt umsetzbar.


HTH

Gruß
Basti K
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 804 / Trennung Stereo Amp und AVR
Dynamo1900 am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  4 Beiträge
5.1 Lautsprecher an Stereo-Amp
mtalx am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  6 Beiträge
Subwoofer an Stereo Pre-Amp mit High-Level pre-outs
RealC am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2006  –  2 Beiträge
Stereo + Subwoofer ??
Osi am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  13 Beiträge
aktiv subwoofer an stereo verstärker
benny_bass am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  7 Beiträge
Viele ls an einen Stereo Amp
BASSINVADER am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  9 Beiträge
Aktiv Subwoofer als Passiv nutzen
grodon am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  4 Beiträge
Passiven Subwoofer an Stereo-Verstärker
dderichs am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  2 Beiträge
Sony Subwoofer an Denon AVR-X1000 anschließen?
Neritia am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  6 Beiträge
Einsteiger benötigt Hilfe Stereo+Sub+AVR einstellen
dr.dirx am 01.12.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.672

Hersteller in diesem Thread Widget schließen