ALR Entry 4 vs Nummer 3

+A -A
Autor
Beitrag
rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Dez 2009, 20:11
Hallo,

ich habe seit gut 15 Jahren die ALR Entry 4 und bin eigentlich ganz zufrieden mit denen. Letzte Woche habe ich mir für den "Keller" ein paar ALR Nummer 3 zugelegt, beide Boxenpaare an den Yamaha AX-592 angeschlossen und über den Wahlschalter mal die einen, mal die anderen angehört.

Der Unterschied ist enorm. Die Entry 4 klingt im Vergleich viel aggressiver, mehr Bass, Blassinstrumente klingen fantastisch. Die Nummer 3 löst dagegen wunderbar auf, Stimmen kommen prima nach vorne, alles wirkt ausgeglichen (positiv oder negativ?).

Was mich wirklich stört ist der fehlende Bass der Nummer 3, im Vergleich. Lässt sich da noch etwas mit den Abdeckungen für die Löcher machen?

Die einzelnen Lautsprecher der Nummer 3 scheinen in Ordnung zu sein (optisch, klarer Sound aus allen Lautsprechern).

Wenn jemand die Nummer 3 hier besitzt kann er/sie vielleicht mal seinen/ihren Klangeindruck beschreiben.

Grüße, Rupert
schlack
Stammgast
#2 erstellt: 30. Dez 2009, 23:32

Lässt sich da noch etwas mit den Abdeckungen für die Löcher machen?


wenn die Stopfen noch drin sind, einfach mal rausnehmen.
Evtl. kannst du sie etwas näher an die Rückwand stellen, nicht aber an die Seitenwände. Einfach mal ausprobieren bis du einen guten Kompromiss gefunden hast.

Ich selbst hatte Jahrelang die Nr.5, kann dir also über die 3er nix sagen. Benutz mal die SuFu, hier gibt es nämlich einen ALR-Liebhaber Fred.


rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Dez 2009, 23:48
Danke erstmal für den Tipp. Das probiere ich gleich mal. Hier im Board habe ich schon alle Artikel in denen die Nummer 3 vorkam durch, auch im Sammelthread, und nichts passendes gefunden.
Im Netz findet sich ja leider auch nur sehr wenig zu der Box. An einer Stelle schreibt jemand, dass ihm die Box anfangs ein wenig "dünn" im Klang vorkam, er sich dann aber daran gewöhnt hat ...

Ich werde es morgen noch mal mit verschieden LS-Kabeln probieren und gleich die Kabel von jetzt 3,50m auf 1m kürzen. Vielleicht bringt das etwas.

Grüße, Rupert
schlack
Stammgast
#4 erstellt: 30. Dez 2009, 23:55

Ich werde es morgen noch mal mit verschieden LS-Kabeln probieren und gleich die Kabel von jetzt 3,50m auf 1m kürzen. Vielleicht bringt das etwas.


das brauchst du nicht zu machen. Daran liegt es sicher nicht.

Die "Nummer" Serie von ALR war m.E. bis zur 5 eh eher schlank abgestimmt. Wenn du mal ein paar Kröten über hast, würde ich dir zum Upgrade auf die 5er raten.

rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Dez 2009, 00:10

das brauchst du nicht zu machen. Daran liegt es sicher nicht.

Die "Nummer" Serie von ALR war m.E. bis zur 5 eh eher schlank abgestimmt. Wenn du mal ein paar Kröten über hast, würde ich dir zum Upgrade auf die 5er raten.

Gut, dann muss ich mich wohl damit abfinden Ich probiere die LS gleich noch mal an einem Kenwood KR 5150 (Bj, 1972), der einen klasse Vorverstärker hat. Der Yamaha klingt ja sowieso ziemlich kühl und "unbeteiligt". Vielleicht ist der Klang dadurch einfach zu "hart" für die Boxen.

Grüße, Rupert
schlack
Stammgast
#6 erstellt: 31. Dez 2009, 00:13
ich würde an deiner Stelle mit der Aufstellung experimentieren.
Da ist immer am meisten rauszuholen.

rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Dez 2009, 00:34

schlack schrieb:
ich würde an deiner Stelle mit der Aufstellung experimentieren.
Da ist immer am meisten rauszuholen.

Das werde ich auf jeden Fall auch nach Neujahr noch ausgiebig machen. Die Nummer 3 klingt ja auch nicht schlecht, nur eben ungewohnt hell und etwas unbeteiligt mit dem Yamaha.

Z.B. Album "Dark side of the Moon", Stück "On The Run"

ALR Entry 4: Stimmen und Glocken am Anfang nicht 100%ig aufgelöst, dafür aber sehr schöner druckvoller Klang an den besten Stellen am Anfang des Stücks (Drums, Bass) und insgesamt ein klasse Sound.

ALR Nummer 3: Sehr sauberer aufgelöster Sound und ausgewogen, leider keine "Druckwellen" (das ist nicht nur der Bass).

Grüße, Rupert
rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 31. Dez 2009, 18:40
Ich habe jetzt die Kabel gegen Baumarkt-LS-Kabel (2,5q/10m/13€) getauscht und je 2m davon angeschlossen. Es klingt auf jeden Fall voller. Dieser "nur" helle Klang ist auch viel weniger geworden. Blasinstrumente kommen jetzt viel knackiger rüber, zwar nicht wie bei Entry 4, aber in die Nähe.
Die alten Kabel sehen an sich völlig in Ordnung aus und waren aus einem Hifi Laden ...

Grüße, Rupert
rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Jan 2010, 23:00
Es hat sich jetzt herausgestellt, dass einer der Lautsprecher intern falsch verdrahtet wurde!!! Also + ist - und umgekehrt.

Jetzt kann man natürlich nicht ausschließen, dass nicht alle Lautsprecher in der Box (sind ja drei pro Box) falsch gepolt sind, deswegen würde ich die Lautsprecher mal rausschrauben und testen.

Was für einen Schraubendreher braucht man für diese Schrauben? Sieht innen sternförmig aus.



Grüße, Rupert
rupi701
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 31. Jan 2010, 20:28
Nachtrag: Es lag nicht an der Box, sondern am Verstärker. Lautsprecher Ausgang B, wo die Nummer 3 dran war, kommt kein vernünftiges Signal raus. Am Ausgang A klingt der super. Mit der Polarität des Lautsprechers, was ich vermutet hatte, war auch alles in Ordnung. Das lässt sich prima mit einem 1,2V Mignon Akku testen. Nur ganz kurz ranhalten!

Grüße, Rupert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ALR Entry 3
SloopJohnB am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  3 Beiträge
ALR Entry 4
Woody50 am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
ALR Entry 4
Godmodule am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  2 Beiträge
ALR Nummer 4
kirsche67 am 13.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  56 Beiträge
Unterschied zwischen ALR Entry 5 M und ALR Entry XL
winmas am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  2 Beiträge
ALR Nummer 5
kirsche67 am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  2 Beiträge
ALR Jordan Entry 5 M
LouisCyphre123 am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  4 Beiträge
ALR Jordan Nummer 5
Serpent am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  6 Beiträge
ALR Nummer 5
MrObi am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2019  –  21 Beiträge
Lautsprecher ALR Nummer 2
Krid_Vögi am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.054

Hersteller in diesem Thread Widget schließen