HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nubert nuvero 11 oder 14 für 16 qm-Raum? | |
|
Nubert nuvero 11 oder 14 für 16 qm-Raum?+A -A |
||||
Autor |
| |||
berndie2
Neuling |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2010, |||
bin ein freund mächtiger beschallung, aber hab doch etwas angst, dass die beiden nuberts für ein zimmer mit 16 qm zu heftig sind. in dem raum sind allerdings keine möbel, nur zwei sessel. welche alternativen gibt es denn? Knackig, guter Bass, vom Charakter her mit den beiden nuberts vergleichbar, aber für den raum passender. Die boxen werden von einem accuphase e 200 bedient.
|
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2010, |||
Hi
Wenn Du ein Mann und kein Mädchen bist, dann hör Dir mal die Klipsch RF7 Classic an, aber nimm Dir noch ein Höschen zum wechseln mit! ![]() Saludos Glenn |
||||
|
||||
zftkr18
Inventar |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2010, |||
Du kannst bei Nubert 4 Wochen zu Hause probehören. In der Zeit müsstest du dann ja schnell merken ob die dir die 11er zu heftig sind. Ich selbst hatte mit dem nuLine 102 Set begonnen und habe nun nuVero in der Front stehen. Und bei Musik laufen nur die 11er. Ich bin immer wieder erstaunt über den Bass der zierlich erscheinenden Lautsprecher. Und wenn du im Baden-Württemberg wohnst, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch in Schwäbisch Gmünd. Gruß Klaus |
||||
zwäng
Stammgast |
06:44
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Hi, wie zftkr18 schon schrieb, 4 Wochen in Deinem Raum anhören ! Auch die nuVero 11 ist eine Klasse Box, die in ihrem preislichem Segment Ihresgleichen sucht... ![]() Ganz sicher ! ![]() LG zwäng P.S. Zur " Not " gibt es auch noch ein ATM für die 11er ! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Ganz sicher nicht, das hängt von vielen Faktoren ab und daher ist Deine Geschreibsel rein subjektiv! Mir sind einige Lsp. bekannt die günstiger sind und mir bedeutend besser gefallen, wie gesagt alles subjektiv! ![]() Saludos Glenn |
||||
mroemer1
Inventar |
07:42
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Und ich kann mir nicht vorstellen das die Nuvero 11 oder gar 14 ein optimaler LS für 16qm² ist bzw. dort sinnvoll einzusetzen ist. Testberichte zur nuVero 11: 03/2010 „Als hifideles Aufputschmittel kaum zu toppen“ nuVero 11 im Test bei Stereo 4/10: „Die Produktlinie „nuVero“ vereint seit ihrer Markteinführung 2008 Top-Technologie für besten Klang und tadellose Verarbeitung mit dem Nubert-typischen, nahezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis... Gönnt man der nuVero 11 einen ausreichend großen Raum zur Entfaltung ihrer Qualitäten und treibt sie mit einem kräftigen Verstärker adäquat an, gibt es in dieser Klasse kaum mehr Klang fürs Geld... Der Bass rockt! Mit felsengleichem Fundament und Druck geht die nuVero 11 im Bass ans Werk. Egal, ob Sie es nun rockig, poppig oder klassisch und großorchestral mögen – die tiefen Lagen sind eine Wucht! Faszinierend zu hören, dass der süddeutschen Klangsäule nie die Kontrolle entgleitet...Aber bitte gönnen Sie der nuVero 11 einen Raum, gern über 30 Quadratmeter. Nur dann entfaltet sie auch im Mitten- und Obertonspektrum ihre detailreiche und glasklare Leichtfüßigkeit und Souveränität, wirkt stets hellwach wie ein Luchs und präsentiert ein sowohl in der Breite als auch der Tiefe großes Bühnenbild mit geschmeidigen und weit vor der Anlage platzierten Gesangsstimmen. Und damit halten wir fest: Auch „Nummer 11“ spielt im Konkurrenzumfeld nicht nur einfach so ganz vorn mit. Das wäre etwas zu profan. Man genießt sie. [Beitrag von mroemer1 am 06. Mai 2010, 07:48 bearbeitet] |
||||
zwäng
Stammgast |
08:00
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Alles schön und gut, " Ausprobieren " ist trotzdem das Zauberwort ! ![]() LG zwäng |
||||
mroemer1
Inventar |
08:02
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Das stimmt zwar, nur wenn mann so deutlich vorgewarnt ist muß mann sich das nicht unbedingt antun und kann evtl. direkt nach passenden Alternativen suchen. [Beitrag von mroemer1 am 06. Mai 2010, 08:02 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Diese Diskussion über die Raumgröße wird auch im Nubert Forum geführt. Falls der Themenersteller weiterhin Interesse an den nuVeros hat, dann kann ich an dieser Stelle nur einen Besuch des nuForums unter ![]() Gruß Klaus |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Hi Die Raumgröße habe ich weniger gemeint, vielmehr diese Aussage:
Der meint das tatsächlich ernst, ich halte die Aussage aber für nicht richtig und absolut subjektiv!
Wenn der Lsp. so gut ist wie oben beschrieben, warum braucht er dann noch ein Hilfsmittel im Bassbereich? Saludos |
||||
Meischlix
Inventar |
18:50
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Hi, selbst die "kleine" nuVero braucht kein Hilfsmittel im Bassbereich. Allerdings bietet die nuVero-Serie bis dato keinen Sub an. Wenn sich also jemand ein Heimkinosystem aufbauen will und keinen anderen Sub möchte (warum auch immer), dann kann man damit den Tiefbassbereich noch ganz gut abdecken. Zudem gibt es immer jemanden der mehr möchte ![]() Wenn der TE aber befürchtet, dass die nuVeros 11 und 14 zu groß sind (was ich nachvollziehen kann), dann könnte er ja auf die nuVero 10 warten. Die soll im Herbst erscheinen und rundet das entsprechende Standboxen-Sortiment nach unten ab. Der Preis ist allerdings noch unbekannt. Da die 11er aber so um die 1300 € kostet wird sie sich imho so um die 1000 bewegen. Aber wie hier schon gesagt könnte er auch die nuVeros testen und sie eben bei Nichtgefallen zurück schicken. Bis die Boxen kommen könnte er noch andere Alternativen hören und sich dann letztlich entscheiden... oder alles schön nacheinander. Ich würde die Hörproben nur zeitlich en staffeln, sonst vergisst man noch wie sich eine der Optionen angehört hat bis man bei der letzten ist ![]() Grüße Meischlix [Beitrag von Meischlix am 06. Mai 2010, 18:51 bearbeitet] |
||||
Arachnid
Stammgast |
20:48
![]() |
#12
erstellt: 08. Mai 2010, |||
und damit auch teurer ist wird der Preis ziehmlich sicher über den 1085€ des Centers liegen. |
||||
Meischlix
Inventar |
20:59
![]() |
#13
erstellt: 08. Mai 2010, |||
Hi, ja, das befürchte/denke ich mittlerweile auch... ![]() ![]() Grüße Meischlix |
||||
willwaswissen
Inventar |
21:22
![]() |
#14
erstellt: 08. Mai 2010, |||
Ich vermute mal stark, dass der TE hier schon länger nicht mehr mitliest, da er am gleichen Tag 13. Mrz 2010, diesen zweiten Thread parallel gestartet hatte: ![]() berndie2 schrieb bereits am 25. Mrz 2010 um 12:48 Uhr:
Wollte mal selber wissen, wie die ausschauen: ![]() [Beitrag von willwaswissen am 08. Mai 2010, 21:44 bearbeitet] |
||||
Meischlix
Inventar |
07:08
![]() |
#15
erstellt: 09. Mai 2010, |||
Hi, naja, Design ist Geschmackssache... solange sie zumindest gut klingen ![]() Ich hätte es nur schön gefunden wenn er uns kurz bescheid gegeben hätte... Grüße Meischlix |
||||
Stereo-Peter
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#16
erstellt: 09. Mai 2010, |||
Der Nuvero 11 sollte, wenn er gut platziert ist in jedem Falle ausreichen. Reserven hat er jedenfalls genug - auch bei höheren Pegeln. Viele Grüße |
||||
zftkr18
Inventar |
13:26
![]() |
#17
erstellt: 16. Mai 2010, |||
Der kommt aber noch. Siehe ![]() Nur wann ist bisher nicht bekannt. ![]() Gruß Klaus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probehoeren nubert nuvero 11 Uppsala am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 4 Beiträge |
NuBert nuVero 14 Hai-Änd am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 36 Beiträge |
Nubert Nuvero 11 MCKraemer am 02.07.2024 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 13 Beiträge |
Nubert NuVero 11 -Jungson V88 link6307 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 6 Beiträge |
nuVero 11 oder doch gleich die nuVero 14 z31 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 11 Beiträge |
Nubert Boxen - speziell NuVero christopher1 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 21 Beiträge |
nuVero 14 und Endstufe nutsman am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 2 Beiträge |
Kippsicher - Bases für NuVero 14 webkemmi am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 4 Beiträge |
Nubert nuVero 170 oder Nubert Gigante ? Haivieh-Anlage am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 109 Beiträge |
Nubert Nuvero 4 engel am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 46 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.335