HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nubert Nuvero 11 | |
|
Nubert Nuvero 11+A -A |
||
Autor |
| |
MCKraemer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2024, |
Guten Tag zusammen, ich möchte alte Nubert Nuvero 11 erwerben und bin mir bereits mit jemandem einig geworden. Allerdings bin ich auf einmal skeptisch geworden beim Betrachten der Lautsprecher. Keiner der Rahmen der Chassis zeigt das Nubert Symbol, gab es das früher so? Hinten sind aber die Schalter mit dem Typenschild von Nubert und auch die Blende vorne trägt den Markennamen. Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Viele Grüße [Beitrag von MCKraemer am 02. Jul 2024, 13:46 bearbeitet] |
||
Mansell
Stammgast |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2024, |
Bei mir hat jedes Chassis links, respektive rechts das Symbol. Ob es Serien ohne Symbole gegeben hat würde ich bei Nubert direkt anfragen, die sind in der Regel freundlich und hilfsbereit. Die 11er lohnt sich und ist häufiger zu einem guten Kurs zu bekommen. lg |
||
|
||
Capitol
Stammgast |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2024, |
Das Symbol ist bei den Hochtönern dran. Meine Nubox 381 von 2007 haben das auch. Also werden es wohl alle haben. Uwe |
||
Capitol
Stammgast |
15:34
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2024, |
Das Nbert Symbol am Rahmen könnte verlorengegangen sein.Das ist nur mit doppelseitigen Klebeband drangemacht. Uwe |
||
Capitol
Stammgast |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2024, |
Ich meine das Nubertschild am Stoffrahmen. Habe mich falsch ausgedrückt. Uwe |
||
der_Lauscher
Inventar |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2024, |
kenne ich so nicht und jeder meiner Nubert Lautsprecher (waren doch mal über 20 Stck) hatte das "nu" Logo seitlich auf dem Korb der Einzelchassis. Da es spiegelbildlich ist, kann das mal rechts oder links stehen, je nachdem, wie die Chassis für welche Seite des Lautsprechers verwendet wurden. Eigentlich erst ab der NuZeo-Serie mit dem "Schraubenlosen" Abdeckringen ist dieses Logo so nicht mehr da. Sonst sehen die Chassis schon original aus, gerade der Carbon-MT war ja nicht leicht im Handel erhältlich, ebenso wie die "schielende" Deckplatte des HT ? Ansonsten wirklich mal beim Nubert-Support anhand der Seriennummern nachfragen ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 02. Jul 2024, 15:48 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
15:43
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2024, |
alle NuVero haben ein steckbares Metall-Lochgitter als Abdeckung, der Namenszug ist unten mittig ![]() |
||
MCKraemer
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:56
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2024, |
der_Lauscher
Inventar |
11:54
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2024, |
sieht sehr nach originalen Chassis aus, daher, wenn die kein Kratzen o.ä. beim Musik hören haben, kannst du die m.M.n. bedenkenlos kaufen ![]() Eigentlich kann man Nubert LS auch kaum kaputt machen, außer mechanisch. Elektrisch sind die Chassis sogar abgesichert. Die sehen aber noch sehr gepflegt aus. Vielleicht hast du dann einen sehr seltenen "Prototypen" ohne "nu"-Beschriftung ![]() Also wenn für dich der Preis stimmt und beim Probehören nichts besonderes auffällt, steht einem "Besitzerwechsel" nichts im Wege ![]() |
||
Tobias4597
Neuling |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2024, |
Habe gerade mal auf meine 15 Jahre alten NuVero 14 geschaut, da hat jede Chassis die Nubert („nu“) Prägung… |
||
MCKraemer
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:09
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2024, |
Nach Rücksprache mit Nubert gibt es Serien ohne diese Aufschrift. Weiter kann es sein, dass die Chassis mal getauscht wurden, sind aber laut Nubert original. |
||
der_Lauscher
Inventar |
10:38
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2024, |
danke für die Rückmeldung ![]() Also bist du jetzt unterwegs und holst die NV11 - oder ![]() ![]() |
||
Mansell
Stammgast |
08:27
![]() |
#13
erstellt: 05. Jul 2024, |
Das war mal meine beste Entscheidung in meiner langen Lautsprecherkarriere. Damals in meine eigenen Raum gehört und ich hatte sofort gewusst, ich bin angekommen. Bis heute ist noch nie der Wunsch nach etwas Besseren aufgekommen 👍 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert NuVero 11 -Jungson V88 link6307 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 6 Beiträge |
Probehoeren nubert nuvero 11 Uppsala am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 4 Beiträge |
Nubert Nuvero 4 engel am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 46 Beiträge |
NUBERT - Die Neuen: nuVero Argon50 am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 402 Beiträge |
Nubert Boxen - speziell NuVero christopher1 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 21 Beiträge |
Nubert nuVero 170 oder Nubert Gigante ? Haivieh-Anlage am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 109 Beiträge |
NuBert nuVero 14 Hai-Änd am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 36 Beiträge |
Nubert nuvero 11 oder 14 für 16 qm-Raum? berndie2 am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 17 Beiträge |
Das Duell: Nubert Nuvero vs. Magnat Quantum matze3004 am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2019 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Canton/Nubert Rexer am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.776