HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » 5 Boxenpaare vom Hörplatz umschalten, wie? | |
|
5 Boxenpaare vom Hörplatz umschalten, wie?+A -A |
||
Autor |
| |
Elnufo
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:30 | |
Hallo zuammen, ich habe folgendes Problem. Als Musikschaffender mit Heimstudio muss ich die Möglichkeit haben, von meinem Hörplatz aus zwischen mindestens 5 Lautsprecherpaaren umzuschalten. Die käuflichen Lösungen sind entweder mit zuwenig Kanälen bestückt, zu teuer oder mit zu minderwertigen Schaltern ausgerüstet, die nach kurzer Zeit Kontaktprobleme verursachen. Ich kann zwar löten und Löcher bohren, im entwerfen von Schaltungen bin ich hingegen leider ne Null. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bin total aufgeschmissen... Besten Dank im Voraus [Beitrag von Elnufo am 21. Mrz 2010, 21:31 bearbeitet] |
||
Smada
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Mrz 2010, 23:16 | |
Hallo! Ganz einfache Lösung wäre das hier: klick Du bräuchtest dann nur die rechte Seite vom Schaltplan, um auf 5 Lautsprecherpaare zu kommen müsste man noch eine Verästelung mehr machen, z.B. so: die Schalter dann wie auch im Link jeweils +/- links/rechts durch einen 4poligen Schalter Alternativ könntest du versuchen einen 4Poligen Drehschalter zu finden. |
||
Elnufo
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Mrz 2010, 09:56 | |
Hallo Smada, vielen Dank für deine Antwort, ich schau mir das mal an. Ich hab einstweilen auch was ausgetüftelt: http://s8b.directupload.net/file/d/2108/7zsvsiql_jpg.htm Dafür bräuchte ich pro Boxenpaar nur jeweils einen 2 poligen Ein/Aus Schalter, wäre so ne Art Paralellschaltung. Bei 8ohmigen Boxen dürfte man natürlich maximal 2 Paare aktivieren, sonst würde das ganze für den Amp zu niederohmig... vielleicht kannst du ja mal nen Blick drauf werfen und deine Meinung kundtun? kann das evtl.so funktionieren? |
||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mrz 2010, 16:10 | |
Wenn du genau aufpasst, dass wirklich immer nur ein Paar Lautsprecher geschalten ist, kannst du das so machen. Sonderlich komfortabel und sicher (gegenüber Aktivierung mehrerer Lautsprecher) ist es natürlich nicht. |
||
Elnufo
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Mrz 2010, 20:19 | |
Ja gut, der Sicherheitsaspekt kommt bei meiner Lösung etwas zu kurz, zugegeben.... Da es für mein Homerecording Studio ist, habe ich dann sowieso immer nur ein Pärchen Monitorboxen an, mehr macht beim abmischen etc. einfach keinen Sinn. Umschalten zwischen verschiedenen Lautsprechern muss ich erst bei der Endkontrolle der Produktion. Glücklicherweise werde ich garantiert der einzige sein, der die Umschaltkiste handhaben wird. falls gewünscht kann ich dokumentieren wenn ich anfange zu bauen und dann hier berichten. Bis hierhin danke ich euch erstmal für die Ratschläge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Betrieb mehrerer Boxenpaare - Wie? cryptochrome am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 15 Beiträge |
zwei Boxenpaare herbert08 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 5 Beiträge |
2 Boxenpaare am Verstärker Clark_Griswold am 07.06.2019 – Letzte Antwort am 08.06.2019 – 4 Beiträge |
2 Boxenpaare an Pianocraft E410, wie? marqus am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 8 Beiträge |
LS - Umschalten f+c_hifi am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 15 Beiträge |
Lautsprecher umschalten leechme06 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 11 Beiträge |
Welchen Abstand hat Euer Hörplatz zur Rückwand? (3 von 5) Earl_Grey am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 9 Beiträge |
Lautsprecher auf den Hörplatz ausrichten ?? Pitman1 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 4 Beiträge |
Mehrere Boxenpaare an einem Anschluß. Was passiert? marqus am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 4 Beiträge |
JBL LX1000 wie aufstellen? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037