Schlechter Klang . Canton Ergo 670

+A -A
Autor
Beitrag
Binder76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2010, 01:53
Hallo

Ich habe Canton Ergo 670 mit einem Yamaha As-700.
Im Grunde genommen hört sich das ganze ja gut an , allerdings gibt es ein Problem !
Es hört sich an, als ob die Lautsprecher die Ton Informationen nicht sauber Wiedergeben können.
Das ganze lässt sich etwa so beschreiben :
- Song von Nickelback, Hero .
- Am Anfang hört sich alles sehr gut an
- wenn es jetzt zur Sache geht bei dem Lied hört es sich irgendwie unsauber an.
Man hat den Eindruck , als ob das ganze nicht mehr mit der Ton Information mitkommt .
Bei langsamen Liedern hat die Anlage einen 1a Klang .
Da ich aber auch schnellere ,Rockige Musik höre ,stört mich das jetzt schon etwas .
Wenn ich z.B. Phill Collins ( True Colors) höre , hört es sich aber sehr gut an .
Kann es sein das da was falsch eingestellt ist ?
evtl kommen die Lautsprecher oder der Verstärker mit der Art von Musik nicht klar ?
Was meint Ihr ?
Bei Rockmusik hat sich meine vorherige (günstigere) Anlage
besser angehört .
Wenn ich das nicht hinbekomme werd ich wohl die Komponenten austauschen .
Wäre für ein paar Tipps sehr Dankbar .

Florian b.
johnny78
Stammgast
#2 erstellt: 12. Apr 2010, 13:17
Hallo Florian,

Hast Du schon mit unterschiedlichen Wandabständen experimentiert. Ich habe zwar keine Ergo 670 sondern die GLE 407 und war erstaunt wie jeder Zentimeter zu einer Veränderung des Klangbildes führte. Nachdem Sie anfänglich einen Wandabstand von ca. 40cm hatten und ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe, wie Du sie beschreibst, sind Sie jetzt bei nur noch 15cm und haben auch bei meinen geliebten alten Hardrockplatten den Sound, wie ich Ihn mir wünsche. Das ganze läuft über einen Denon PMA 700AE.

Gruß
Christian
ev13wt
Stammgast
#3 erstellt: 12. Apr 2010, 15:32
Eingang zu laut? Quelle runter drehen.

Sonst ist die Endstufe überfordert, kann doch eigentlich nicht sein bei dem Modell.

MP3?
Binder76
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Apr 2010, 10:23
Danke für die Antworten !
Was mir evtl eingefallen ist .
Wenn ich vor den Lautsprechern sitze , hört man Stimmen zb. so als ob jemand in der Mitte des Raums stehen würde .
Kann es sein das sich bei Rocklastigen Liedern hier die Akustik selbst ein Bein stellt .
Also der Kang des rechten und linken Lautsprecher hier gegenseitig kaputt macht !?
Eigentlich sollte sich ein Stereo Dreieck genauso anhören, oder ?
Ach ja , die Lautsprecher stehen ca 2,70 m auseinander.
Leider habe ich nicht mehr Platz zum stellen .


[Beitrag von Binder76 am 13. Apr 2010, 10:24 bearbeitet]
m2catter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Apr 2010, 10:32
Hallo Blinder,
Christian hat Recht. Bevor du irgendetwas austauschst, nehme Dir die Zeit und probiere die bestmoeglichste Aufstellung der LS in Deinem Raum zu finden.
Manchmal entscheiden hier wenige cm ueber Lust oder Frust. Achte auch auf eine gewisse Symmetrie.
Liebe Gruesse Michael
ev13wt
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2010, 10:42
Ich hab nochmal darüber nachgedacht. Im Radio lief ein älteres Rock Lied von Pink Floyd. Super Klang, saubere Aufnahmen, keine Verzerrungen. Dann kam (gleich Sender) ein "modernes" Rockstück. Das hat sich so schlimm angehört das ich zur Anlage hin bin um zu schauen ob was kaputt ist. Aber nein, es ist so abgemischt!! Eine grässliche Kombination von digitalen Instrumenten und einem behinderten Mixdown für Telefonhörer/billigst MP3 Player mit beschissenen Kopfhöreren, was bestimmt 90% der Käufer nutzen.

Das hört sich auf einer guten Anlage dann einfach Scheisse an.

Edit: Nickelback höre ich nachher mal Zuhause an.


[Beitrag von ev13wt am 13. Apr 2010, 10:46 bearbeitet]
Binder76
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Apr 2010, 10:42
Leider habe ich absolut keine andere Stellmöglichkeit der Lautsprecher .
Wenn ich Fernsehe über die Anlage hören sich Stimmen usw. alles Perfekt an .
Es hört sich an als ob die Stimmen Direkt vom Fernseher kommen und nicht aus den Lautsprechern .
Das Stereo Dreieck sollte eigentlich dann sehr gut sein meine ich.
Viele Musikstücke hören sich auch genial an , nur eben schnelle Passagen von z.B Rockmusik eben nicht .
Mir kommts irgendwie vor als ob da irgendeine Komponente überfordert ist und das ganze nicht so umwandelt wie es sein sollte .
tom_123
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Apr 2010, 17:06
Habe auch die Canton Ergo 670 DC . Verstärker ist ein
Harman Kardon HK 980. CD Player ist der Yamaha CD S 700.
Höre Heavy metal und Klassik.Auch bei schnellen Liedern
hört sich die Musik super an . Heavy Metal Beispiele:
Dream Theater, Opeth, Ozzy , Bruce Dickinson, Iron Maiden.
Klassik: Gustav Mahler.

Die Canton Ergo 670 DC ist ein sehr guter Lautsprecher.
Je näher der Lautsprecher zur Wand steht , auch zur seitlichen Wand, desto stärker wird der Bass übertragen. Weil bei dir Probleme mit dem Stereodreieck auftreten, meine Empfehlung:
Stelle die Lautsprecher schräger auf deine Hörposition aus.
Die Lautsprecher sind dann mehr auf deinen Hörplatz ausgerichtet.
Bei diesem Lautsprecher kann ein verstellen um wenige Zentimeter einen ganz anderen Klang erzeugen.


Der Yamaha AS 700 ist ein sehr starker Verstärker mit 2x 160W an 4 Ohm. Die Canton Ergo 670 DC verträgt maximal 170W an 4 Ohm. Für die Cantons reicht ein Vollverstärker ab 80 Watt an 4Ohm vollkommen aus.
Vieleicht ist der Yamaha AS 700 einfach zu stark für die 670DC. Mit meinem Denon PMA 2000 hatte ich auch keinen guten Klang mit Cantons. Ist eine Canton Ergo 90 DC.
Hörte früher sehr laut. Hätte sie fast mit dem Denon 2000
gekillt.Habe heute den Pioneer an der Ergo 90 DC. Die Musik
klingt viel lockerer und bassstärker als mit dem Denon.
Für die Canton Lautsprecher braucht man keinen sehr starken
Verstärker.
Am besten haben mir der HK 980 , der Denon PMA 710AE ,
ein alter Pioneer A 676 an der Canton 670 DC gefallen.
Der HK 980 musste aber schon zur Reparatur. Nach der Reparatur spielt er wieder ausgezeichnet.
tom_123
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Apr 2010, 17:29
Der Yamaha AS 700 hat einen Impedanz Schalter auf der Rückseite. Man kann High ( 8 Ohm ) und Low ( 4 Ohm ) einstellen. Für die Canton Ergo 670 DC muss dieser Schalter auf LOW stehen.Sonst kann der Yamaha beschädigt werden.
Vieleicht kommt es deshalb zu der Klangverschlechterung.
izzytech
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Apr 2010, 07:09
Hi,

ev13wt liegt meiner Meinung nach richtig.
Es sind die schlechten Aufnahmen.

Klar ist auch, dass Lautsprecher einen eingeschränkten
Bereich haben in dem sie schön klingen.

VG


[Beitrag von izzytech am 23. Apr 2010, 07:09 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#11 erstellt: 23. Apr 2010, 22:47

izzytech schrieb:
ev13wt liegt meiner Meinung nach richtig.
Es sind die schlechten Aufnahmen.

x3

Stichwort: Brickwall-Limiter

Es kann recht erhellend sein, sich die betreffenden Stücke mal in einem Wave-Editor (z.B. Audacity) anzusehen und nach einem Replaygain-Scan die ermittelten Gain-Wert zu beäugen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Ergo 670 DC?
passenger452 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  5 Beiträge
Canton ergo 670 DC vs. GLE 490
Reiniman am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  18 Beiträge
Canton Ergo
andrwebe am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  4 Beiträge
Canton Ergo
headache am 24.10.2003  –  Letzte Antwort am 12.12.2003  –  13 Beiträge
Canton Ergo
Marco_P. am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo
Marco_P. am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Canton Ergo?
freshnight am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  3 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton GLE oder Canton Ergo
Wurstteppich am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  8 Beiträge
Canton Ergo 1002
Mr.Nuline am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen