HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? | |
|
Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied?+A -A |
||
Autor |
| |
lottum
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jun 2010, 20:46 | |
Hallo Harbeth-Kenner, ich habe ein Paar Compact 7 gekauft, einige Jahre alt aber quasi unbenutzt und daher in jeder hinsicht wie neu. Kann mir jemand sagen, wo genau der Unterschied zu späteren Serien liegt? Danke - lottum - |
||
forest-mike
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Jul 2010, 09:00 | |
Alan Shaw hat bei ES-2 und ES-3 jeweils die Weiche modifiziert und den Hochtöner (Zukauf von Seas) geändert. manchen galt der HT in der ES-2 als etwas "spitz" Der tonangebende Radial Tief-Mitteltöner ist eine Eigenherstellung von Harbeth und soweit mir bekannt in allen Harbeth (außer der kleinen P3/M20 und dem extra großen Baß in der M40) gleich |
||
|
||
lottum
Neuling |
#3 erstellt: 11. Jul 2010, 12:01 | |
Vielen Dank! Ich habe die Ur-Version. Kannst Du mir da auch was zum Hochtöner sagen? "Etwas spitz" ist genau das, was ich nicht gebrauchen kann. Das Problem habe ich mit den Ayon Gecko, über die ich zur Zeit mit einem Magnat RV 1 höre. Die HL 7 habe ich zwar schon gekauft, hole ich aber erst am Freitag ab, so dass ich noch keine Höreindrücke sammeln konnte... Da sie gebraucht sind, und der Preis OK war, bin ich das Risiko eingegangen, einfach zuzuschlagen, ohne Probezuhören. Bin aber zuversichtlich.... Gruß |
||
forest-mike
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jul 2010, 12:32 | |
Hör Dir die Compact 7 erst mal an. Hier ein link http://www.harbeth.c...products&page=faq#24 Der Tief-Mitteltöner mit einem Übetragungsbereich von ca. 45-3000 Hz ist m.E. bei Polyprop-Konuschassis eine hervorragend über viele Jahre perfektioniertes Produkt. Meine HL P3 ES-2 und super HL-5, haben wie die 7er auch Metallkalottenhochtöner und klingen m.E. sehr homogen und nicht überzogen in den Höhen - eher englisch relaxt Ich finde die Harbeth Lautsprecher ausgezeichnet mit hervorragenden Langzeit-hör-qualitäten |
||
lottum
Neuling |
#5 erstellt: 11. Jul 2010, 13:11 | |
Ja, Du hast völlig Recht, was sollen wir hier über ungelegte Eier philosophieren. Genau aus den Gründen, die Du nennst, war ich ja auch so heiß auf die HL 7. Ich brauche nichts, wo mich der "livehaftige Sound" sofort anspringt, mir dann aber nach 30 min. auf die Nerven geht, sondern eher was mit Langzeitqualität. M.E. zeigen sich solche Qualitäten erst beim zweiten oder dritten hinhören in der eigenen Umgebung. Ich kann mich ja dann noch mal melden, wenn ich erste Hörproben gemacht habe. Jedenfalls vielen Dank für Dein Interesse und die Anregungen. Gruß |
||
forest-mike
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Jul 2010, 09:29 | |
einen für Dich vielleicht aufschlußreichen "Harbeth, Spendor & Co. Thread" findest Du im Analogforum. Da kannst Du auch einiges über gute Kombinationen Verstärker/Lsp nachlesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Kappa 8.2 vs RF 7 Zaianagl am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 4 Beiträge |
Teufel Ultima 7 VS. Renkforce Concrete 400 qualitativer unterschied? anima9000 am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 12 Beiträge |
Klipsch RF-7 vs. Nubert NuLine 120 razer am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 40 Beiträge |
Nubert NuWave10 vs. Kef Q5/7 ?? BassMan_69 am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 33 Beiträge |
MONTAN MK 7 vs. VULKAN MK 6 Wotanstahl am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 25 Beiträge |
Klipsch RF 7 vs. grosser, halliger Raum dnorth am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-7 VS. HERESY III puma77 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 4 Beiträge |
Wandhalter S-7/8 oder BT77 für KEF Q Compact? NixNuz am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 5 Beiträge |
Canton Vento Reference 7 empfehlenswert ? SolomonElvis am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749