HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Welcher (Kompakt)LS für Röhrenverstärker? | |
|
Welcher (Kompakt)LS für Röhrenverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas1205
Stammgast |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2010, |
Hallo, ich werde demnächst den Röhrenverstärker Destiny EL 34 Deluxe testen und ggf. kaufen. ![]() Zur Zeit höre ich mit der PHONAR P 40 II S. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Mein Hörraum ist nicht der Optimalste (4mx4m). Er hat aber keine Seitenwände. Links und rechts nur ein Mauervorsprung von 30 cm. Linke Seite Eßzimmer, rechte Seite Übergang in das Wohnzimmer bzw. Wintergarten. ![]() Ich weiß um die schlechten akustischen Eigenschaften..Habe hinter den LS in die linke und rechte Ecke jeweils ein schweres gefülltes Bücherregal gestellt..Auf der gegenüberliegenden Ecke des Raumes ist ein Specksteinofen auf der anderen Seite ein Hochvitrine. Vor der Anlage ist ein Teppich. Die jetzigen Boxen sind 2,20 auseinander. Das ist auch mein Hörabstand. Ich wollte gebraucht oder neu bis 1000,00 Euro ausgeben.ggf. auch etwas mehr. Wirkungsgrad der LS dürfen nicht unter 87 dB/m sein. Ich lege sehr viel wert auf (ich drücke das jetzt etwas schwülstig aus)= Seidige Höhen-bloß nicht analytisch-aber trotzdem feinzeichnend Sehr gute Mittenwiedergabe insbesondere die Stimmen sollen im Vordergrund stehen und sich klar abzeichnen- Instrumente einzeln ortbar sein. Bäße ja gerne, aber nicht bis in den tiefsten "Keller" gehend.. Vielleicht bin ich ja mit der PHONAR auch weiterhin super zufrieden, aber man kann ja schon mal Meinungen reinholen. Bisher höre ich mit AUDIO ANALOGUE MAESTRO SETTANTA. Vielen Dank schon mal an Euch! ![]() Andreas . |
||
eco20
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2010, |
definitiv: DUETTA TOP!!!! btw: im direkten vergleich fiel mir auf, dass der KT88 einen deutlich wärmeren klang bietet. vielleicht einfach mal probe hören... [Beitrag von eco20 am 14. Sep 2010, 20:34 bearbeitet] |
||
|
||
Andreas1205
Stammgast |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2010, |
Bin leider handwerklich unbegabt -SELBSTBAU- ![]() Es gibt da verschiedene Modelle (Duetta-Top), welche meinst Du? Vielleicht verkauft ja dann irgenwann jemand seinen Selbstbau wenns bei mir so weit sein sollte... |
||
eco20
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2010, |
ich hatte jetzt an diese hier gedacht: ![]() grundsätzlich klingen auch alle anderen weichenvarianten sehr gut. man sollte nur darauf achten, die mit dem bändchenhochtöner ER-4 zu bekommen. (die mini-duetta ist meines erachtens nicht die mühe wert) in der bucht taucht ab und zu mal eine zu humanen preisen auf... |
||
daniel111
Stammgast |
02:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2010, |
Hm, wie waers mit einer B&W CM5? Habe ich selber und hoert sich ganz nach dem an was du suchst. Seidige, sehr fein aufgeloeste Hoehen, Mitten wiedergabe ist ja bei B&W sowieso schon bekannt, und sehr, sehr natuerliche Stimmen. Baesse sind auch, fuer eine Kompaktbox, sehr konturiert und fuer meinen Geschmack kraeftig genug. Einzig der Wirkungsgrad liegt mit 88DB nur knapp ueber deinem Limit. Der Preis mit 1200Euro das Paar auch, aber man kann Handeln und die Boox st wirklich toll in meinen Augen, es lohnt sich also. ![]() |
||
Jeremy
Inventar |
08:10
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2010, |
Hallo Andreas, stell doch deine Frage mal drüben im Analog-Forum; da bekommst du die besseren Tipps: ![]() Ich würd nämlich nicht für B&W plädieren - da gibt's doch eindeutig Besseres. Ich denke bei der Beschreibung deiner Anforderungen/Wünsche ganz deutlich an Harbeth oder Spendor (etc.) - deshalb auch der Link zum passenden Thread. Manchmal wird im Analog-Forum bei Suche/Biete auch was Hochwertiges in der gen. Richtung angeboten. Interessant ist auch das Studio: ![]() Vielleicht hat der auch ein Paar preisl. interessante Vorführ-LS da - einfach mal anfragen. Würde mich an deiner Stelle mal in diese Richtung (klass. britischer Lautsprecherbau) orientieren. B&W kommt zwar auch 'von der Insel', ist aber Hifi-Mainstream. Wie gesagt, da bekommst du Besseres für dein Geld. Auch die Epos-Speaker übrigens, haben einen guten Ruf. BG Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Welcher Lautsprecher für Röhrenverstärker focusman am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 5 Beiträge |
Wandhalterung für Kompakt-LS fideliovienna am 19.10.2022 – Letzte Antwort am 21.10.2022 – 3 Beiträge |
Stand-LS oder Kompakt-LS I.Rolfs am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 10 Beiträge |
Suche belastbare kompakt LS kuck-ei am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 3 Beiträge |
Unterschied Kompakt- & Stand-LS hadez16 am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 8 Beiträge |
Stand oder Kompakt LS? Ullergr am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 9 Beiträge |
Fragen zu Kompakt-LS Andy_P11 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge |
Kompakt-LS Stereo für Fernsehen betziman am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 2 Beiträge |
Welcher Kompakt/Regallautsprecher?pls help gerrit2 am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 4 Beiträge |
Geeignete Lautsprecher für Röhrenverstärker Lucky_Tube am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.049