HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W CM8: Die Spikes oder die Gummifüsse auf Parket... | |
|
B&W CM8: Die Spikes oder die Gummifüsse auf Parkett benutzen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Arlax
Neuling |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Hallo, Ich habe mich in die neuen B&W CM8 verliebt.. ![]() Nun habe ich eine generelle Frage: Es werden dort Spikes und auch Gummifüsse mitgeliefert. Da ich Echtholzparkett habe kommen die Spikes höchstens mit Unterlegscheibe (nicht im Lieferumfang..) in Frage. Oder ich benutze die mitgelieferten "Gummifüsse". Im Test der CM9 vom "Stereo" Magazin steht geschrieben:
Ist das tatsächlich so einfach? Spikes gut, Gummifüsse schlecht? Gibt es da eine etablierte Meinung zu? Oder ist das egal? Hab auch mal was gehört von Spikes gut bei Teppich, Gummi gut bei Parkett. Dankeschön! ![]() |
||||||
DL125
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2010, |||||
Mit den Spikes koppelst Du die Lautsprecher an den Boden an, d.h. die Eigenresonanzen übertragen sich auf das Parkett. Mit den Gummis koppelst Du die Boxen ab. Hier im Forum wird oft empfohlen die Boxen mit Spikes an eine Steinplatte (z.B. Granit) anzukoppeln, um die Gehäuseresonanzen abzuleiten, und die Steinplatte mit Gummis vom Boden abzukoppeln, damit die Gläser im Schrank nicht im Takt mitklappern. Das ist aber ausführlich im Forum beschrieben. |
||||||
|
||||||
Arlax
Neuling |
22:02
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Danke DL125, ich habe mich nun in das Thema eingelesen - gibt's ja wirklich viel Informationen hier im Forum. |
||||||
grangor77
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
ich hab die cm9 jetzt ![]() total die zickige box... aber ich lieber sie *lach* also ich personlich empfand die spikes als bessere lösung! (auf einem festen untergrund wo sich sich nicht einbohren;)) allerdings sieht mit gummi besser aus...weil es sehr komisch wirk mit der bodenplatte und den hohen spikes. werde es morgen warscheinlich ohne bodenplatte und mit spikes testen! |
||||||
grangor77
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2011, |||||
zu welchem entschluss bist du gekommen :)? |
||||||
Reinhard
Inventar |
07:23
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
Unabhängig davon, dass es kleine Klangveränderungen gibt, die man aber problemlos hören kann (mit Spikes klingt es meist kühler, härter, aber präziser, mit Gummifüßen etwas weicher), haben Spikes den Vorteil, dass man mit ihnen Bodenunebenheiten ausgleichen kann. Weiß nicht, ob die Gummifüße bei B & W höhenverstellbar sind. Nichts sieht schlimmer aus, als schief stehende Lautsprecher, gerade bei Stand-LS fällt es aufgrund der langen Vertikallinien auch dem "unempfindlichen" Auge schnell auf. Gruß Reinhard |
||||||
grangor77
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2011, |||||
ja, etwas schade bei den b&w is leider die extra bodenplatte mit spikes sieht das einfach seltsam aus.... |
||||||
Maxxenergy
Stammgast |
07:57
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2011, |||||
ich habe meine CM9 auf Laminatboden. Auf den Kunststofffüßen. Aber so richtig weich wie Absorber sind sie eigentlich nicht. Deswegen auch schon am überlegen ob ich mir Richtige kaufe. |
||||||
mirage81
Stammgast |
09:53
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2011, |||||
Ich würde es mit der Steinplatte versuchen. Das Parkett dafür zu versuchen wäre mir zu schade... |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:42
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2011, |||||
Hallo, mein Tip ist scheinbar verloren gegangen. Hier nochmal in Kurzfassung: Nimm Tennisbälle, halbiere sie präzise und setzte sie unter die Lautsprecher-Ecken. Ob mit der Rundung nach unten oder oben ist eigentlich egal. Mit der Rundung nach unten sieht (wenn man überhaupt davon sprechen kann) "schöner/harmonischer" aus. Wenn die Lautsprecher zu schwer sein sollten noch 1/2 Ball zusätzlich in die Mitte. Also, der Tip war jetzt nicht nur für Tennisspieler und auch nicht, weil gerade Karnevalszeit ist ![]() Gruß Blacky |
||||||
Reinhard
Inventar |
13:55
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2011, |||||
Leider stehen die LS dann fast immer schief, denn kaum jemand hat einen 100%ig geraden Boden ![]() Gruß Reinhard |
||||||
Maxxenergy
Stammgast |
12:07
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2011, |||||
Halbe Tennisballe werden bei dem Gewicht nicht halten und davon abgeshen, sieht es dann eher bescheiden aus |
||||||
mroemer1
Inventar |
12:12
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2011, |||||
Sollte der höhere Kaufpreis nicht stören, kann mann auch die hier nehmen: ![]() Waren für mich zu Zeiten als ich noch Spikes oder ähnliches benutzt habe die beste Alternative, gerade auf Parkett. Lassen sich leicht und einfach verstellen und die klangliche Wirkung liegt irgendwo in der Mitte zwischen Spikes und Gummifüsse. [Beitrag von mroemer1 am 10. Jan 2011, 12:16 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2011, |||||
Hallo Reinhard, wenn der Boden für die Schieflage die Ursache wäre, war er es zuvor doch auch schon, oder ![]() Ich grüße Dich Werner |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:24
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2011, |||||
Hallo, wäre zwar ein verständliches Gegenargument, aber ist es wirklich so ![]() Ich grüße Dich Werner |
||||||
Reinhard
Inventar |
13:32
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2011, |||||
Hallo, Werner, Du meinst, ohne Tennisbälle hätten die LS auf dem Boden dann auch schon schief gestanden? Richtig, deshalb sind m. E. alle nicht höhenverstellbaren LS-Unterlagen unpraktikabel. Aber möglicherweise gilt das nur für pingelige Leute wie mich :D, manch einen stören ja auch schiefe Bilder nicht... ![]() Gruß Reinhard |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W Gummifüsse, bzw. Spikes gdogg2003 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
spikes auf parkett?? Babatunde am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 24 Beiträge |
Spikes auf Parkett - Alternative? Donny am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 41 Beiträge |
B&W 805D vs. CM8 ? McOrfeo am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 2 Beiträge |
Spikes B&W 604 mlersch2107 am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 5 Beiträge |
Unterschied B&W CM9 und CM8 sebbi1983do am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 690DC vs B&W CM8 Freezz am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 7 Beiträge |
B&W CM8 Hohe Pegel, Verstärker? clarkathome am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 21 Beiträge |
Spikes oder Gummifüße? ChSi am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 7 Beiträge |
Spikes, was bringen sie? ElectroRob am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.207