HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » sub mit intregriertem verstärker nochmals verstärk... | |
|
sub mit intregriertem verstärker nochmals verstärken+A -A |
||
Autor |
| |
dennis15880
Neuling |
00:21
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2010, |
hallo ich habe ein handelsübliches pc süundsysten 2.1 statt den normalen pc boxen betreibe ich an dem subwoofer allerdings normale boxen wie man sie für stereoanlagen nutzt meine frage wäre nun: da ja in der bassbox schon ein verstärker verbaut ist, kann ich da noch einen verstärker zwischen hängen ohne rückkopplungen vom strom o.Ä. ? ich hatte schonmal probier 2 systeme zu koppeln das hat nicht funktioniert da beide bassboxen am strom hingen (glaube ich zumindest das es daran lag) wäre über tipps und ratschläge dankbar PS: als verstärker dachte ich an sowas: ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
01:04
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2010, |
Hallo dennis Soll das fürs Auto sein? ![]() Warum eine Autoendstufe? Ich verstehe Dein Problem nicht. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Marsupilami72
Inventar |
01:09
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2010, |
Die Idee ist Blödsinn. P.S.: der verlinkte Verstärker leistet real ca. 2x15Watt. |
||
dennis15880
Neuling |
01:33
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2010, |
hallo nein soll nicht fürs auto sein sondern für zuhause.... nur da meine bassbox bei höherer lautstärke wohl zu warm wird und dann gar nix mehr geht (kein ton bei gewisser lautstärke und das von stunde zu stunde bei niedrigeren stufen) dachte ich ich könnte mit nem 2. verstärker die bassbox entlasten!? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
07:27
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2010, |
Vergiß es! Was hast Du für ein PC-System? Schönen Gruß Georg |
||
Apalone
Inventar |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2010, |
Das funktioniert nicht. Entsorge das Zeug und kaufe dir ein solides Einsteiger-System. |
||
Hüb'
Moderator |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2010, |
x2^2 ![]() |
||
dennis15880
Neuling |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2010, |
wieso soll ich bitte funktionierende boxen entsorgen? also ich hab das geld nicht gebunkert oder so.... ich habe einen normalen office rechner amd sempron 3000+ (1,8 ghz) 2 gb ram 128 mb grafik sound onboard... hat denn niemand tipps zur entlastung der bassbox? [Beitrag von dennis15880 am 18. Dez 2010, 18:01 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
18:08
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2010, |
Wenn eine gewisse Grundqualität nicht erreicht wird, hilft eben nur austauschen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:01
![]() |
#10
erstellt: 18. Dez 2010, |
Hallo dennis Ich meinte mit PC-System nicht Dein Rechnersystem, sondern die Lautsprecher, die daran angeschlossen sind. Mit einer Bezeichnung des Soundsystem kann man sich Gedanken über die Stärke des benötigten Bass machen. Aber ich kann mich Apalone nur anschließen. Wenn man mehr Baß will braucht man einen stärkeren. Da hilft es nichts noch einen Verstärker dranzuklemmen. Eventuell hilft, falls anschließbar, ein aktiver Subwoofer etwas, dazu müßte man aber wissen welches Soundsystem Du momentan benutzt. Schönen Gruß Georg |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 18. Dez 2010, |
Wer billig kauft kauft zwei Mal! Das gilt für alle Lebenslagen. Eine Entlastung kannst du vergessen, da müsste ein Verstärker mit mehr Leistung ran. Und das wird teurer als ein ordentliches 2.1 System. Bass zieht die meiste Leistung vom Verstärker. Alternativ würde ich dir einen Gebrauchtkauf empfehlen wenn das Geld nicht so locker sitzt. So bin ich übrigens zu den klassischen Geräten der 70er Jahre gekommen, Geld nicht dicke aber wollte was Gescheites haben. So bin ich für 300€ an einen Receiver von 1979 gekommen der seinerzeit fast 3000 Mark gekostet hat. Voll funktionsfähig aus erster Hand und mit ordentlich Leistung....das einzige was gemacht werden musste war die Beleuchtung der Skalen, da habe ich LEDs reingemacht. Deswegen wirkt die Skala auch leicht Türkis, denn weiße LEDs haben ja so einen leichten Blaustich. So mancher Klassikerfan würde mir dafür wahrscheinlich die Haut abziehen für so ein Sakrileg, aber ob da nun 60 oder 62 LEDs drin sind ist egal.... ![]() ![]() Und gute klassische Geräte, vor allem die unterschätzter Hersteller bekommt man sehr billig! Teilweise für 50-100€...man muss nur die Augen offen halten und sich entweder in der Materie auskennen oder hier ansprechen ob da z.B. was ordentliches und empfehlenswertes in der Bucht schwimmt... Aber ich schweife wieder ab, daher höre ich hier mal auf... [Beitrag von germi1982 am 18. Dez 2010, 19:25 bearbeitet] |
||
dennis15880
Neuling |
06:56
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2010, |
@RocknRollCowboy uff also die bassbox ist ne (glaub 18-20W) box von creative das "original system ist dieses: ![]() @germi1982 alte technik die begeistert... ich habe auch an der "modernen" bassbox gute alte stereoboxen aus DDR zeiten und der klang ist unbeschreiblich auch bin ich mitt der leistung bzw der "übersetzung" mehr als zufrieden diese teile sind "uralt" und dennoch bombig!! deswegen bin ich genzlich abgeneigt sowas zu entsorgen.... ich dachte mir halt nur es gäbe eine einfache und günstige lösung für mein problem... also für "alle" die meiste zeit läuft der bass nicht bzw kaum mit (da seperat einstellbar...) der bass der boxen reicht theoretisch vollkommen aus... ABER da die denke ich mehr leistung "brauchen" bzw haben als die original teile, "raucht" der eingebaute verstärker ab und an ab da geht es bspw. los ich höre 3 lieder richtig laut mitten vom 4. geht alles aus (soundtechnisch) dann dreh ich ab... (vorher von 10 möglcihen stufen zb auf 8 ) sagen wir auf 7 geht wieder 2 min später wieder tot... wieder abdrehen auf 6 3 min später wieder tot.... das ganze geht dann bis stufe 3 nur ab 3 könnte mans auch flüsstern nennen.... so nun schluss mit dem roman *gg* ich hoffe nun ist es verständlich ^^ [Beitrag von dennis15880 am 19. Dez 2010, 07:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rear Lautsprecher Sound verstärken? Audiolike am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 3 Beiträge |
Passiv Subwoffer Verstärken sb2006 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 5 Beiträge |
Kompaktboxen + Sub (+ Verstärker) bis 2000? Patraeus am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 8 Beiträge |
Canton 580.2 mit sub oder SL596? RealMax am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 2 Beiträge |
B&W DM 309: Klang, Verstärker, Sonstiges? TheDaN am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 23 Beiträge |
2 Lautsprecher, Verstärker, Sub - 400 ? iHack am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 18 Beiträge |
Passiv Sub an Verstärker anschließen? Silverpower am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 9 Beiträge |
Audiorama 7000 Verstärker + Sub gesucht diggerbarnes am 18.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 5 Beiträge |
Sub-Sat System mit aktivem Sub koppeln ? WeBsToR am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 5 Beiträge |
passiver sub an sub-out über externen verstärker? michl1967 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.644