HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac elr 3000 sondrmodell DÀPPOLITO anordnung? | |
|
Elac elr 3000 sondrmodell DÀPPOLITO anordnung?+A -A |
||
Autor |
| |
byzanz1973
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Apr 2011, 13:19 | |
hallo liebe leute, ich bin ein anfänger was hifi angeht!!! ich habe mir vor kurzem für 150.- ein paar elac elr 3000 gekauft, als center habe ich den elac cm80/4 und so werde ich mein system langsam ausbauen!!! die elr 3000er klingen echt toll....nun jetzt meine frage!! der typ von dem ich die boxen habe sagte mir( er schwor es hoch und heilig) das die 3000 eine D´APPOLITO anordnung haben und sondermodelle gibt!! ich habe ja da wenig erfahrung, nur was ich drüberlesen konnte!! von dn maßen her könnte es ja passen, weil der tiefmitteltöner jeweils unten und oben den gleichen abstand zum hochtöner haben!!! kennt sich da jemand aus, weiß wer ob elac solche boxen hergestellt hat?? man sagte mir das aus rechtlichen gründen die bedeutung D`APPOLITO`nicht einfach so verwendet werden darf.... bitte hlft mir, ich freue mich über eure zuschriften!! lg murat tokamk |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 13. Apr 2011, 13:24 | |
Die Anordnung entspricht zwar D'Appolito, aber es ist kein D'Appolito-Lautsprecher. Denn dazu gehört auch eine entsprechend abgestimmte Frequenzweiche und die Chassismittelpunkte müssen einen genau definierten Abstand zueinander haben. Und dieser definierte Abstand ist in der Praxis nur einzuhalten, wenn die Tieftöner max. 13 cm groß sind. Mit größeren Tieftönern ist kein D'Appolito-Lautsprecher möglich, da dann der Hochtöner dazwischen keinen Platz mehr hat und außerdem die Trennfrequenz zum Hochtöner so tief gelegt werden müsste, das jeder Hochtöner sehr schnell wegen Überlastung kaputt geht. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 13. Apr 2011, 13:28 bearbeitet] |
||
byzanz1973
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Apr 2011, 13:33 | |
danke für die schnelle antwort roman!!! das hatte ich mir schon gedacht, zumal die tiefmitteltöner von den ls 16,5 cm sind!!1 hmm, macht ja nix, die lautsprecher sind sehr gut, aber ich sehe mich schon bald bei anderen, denn ich glaube das ich da ein tolles hobby entdeckt habe und man immer was besseres haben will!!! vielen dank nochmals und schönen tag!!! lg murat |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 13. Apr 2011, 22:02 | |
Hi, die ELR 3000 war mal ein Sondermodell für irgendeine Elektronik-Kette. Sie entspricht der "normalen" ELR 115, siehe Produktarchiv a.d. Elac-Webseite. Lt. Insidern hatte die D´Appolito-Anordnung bei Elac schon damals (90/91) einige Reife erlangt und kam in der ELR 115 u.ä. soweit modifiziert(*) zum Einsatz, dass das Abstrahlmaximum deutlich Aufwärts (zum Hörer hin) gerichtet war. So konnten die Nachteile der, -- im Mitteltonbereich für d´Appolito eigentlich zu großen TT-Abmessungen, sowie die -- für Ohrhöhe nicht ausreichend hohen Box in Vorteile gewandelt werden. Deine ELR 3000 dürfte aus den späteren Produktjahren (94-96) stammen, und dann auch durch einen selbst-rückstellenden Polyswitch abgesichert sein. Dadurch weitgehend Party-fest und folglich selbst als Oldie mit evtl. heißer Vergangenheit eine Empfehlung. Gruss, Michael ------------ (*) = getrennte Ansteuerung der beiden TTs, Delay des oberen [Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Apr 2011, 22:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac EL121II und ELR 115 Modest am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 6 Beiträge |
Elac elr 55 jubiläum Bitte um Meinungen Sergeant213 am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 6 Beiträge |
ELAC ELR 4000 wer kennt die? fiets am 29.04.2024 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 4 Beiträge |
elac el 3000 s kael1605 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge |
ELAC EL 3000 S weirdtoby am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 2 Beiträge |
Heco+Elac Lautsprecher coltseavers80s am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 4 Beiträge |
boxen anordnung :-( ben0408 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 13 Beiträge |
Lausprecher Anordnung - Zusammenstellung face159 am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 5 Beiträge |
Anordnung der Deckenlautsprecher eicosan am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 2 Beiträge |
Fragen zur D'Apollio Anordnung n3 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.051