HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF Reference 203 | |
|
KEF Reference 203+A -A |
||
Autor |
| |
jonnes
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hallo, Leute Ich interessiere mich u.a. für die KEF Reference 203. Ein optisch sehr gelungener Lautsprecher, der sich ideal in meinem Wohnzimmer machen würde (24 Quadratmeter / 3,7mx6,2m, die LS stehen an der langen Wand) . Nun ja, dann gibt es ja so einen Online-Rechencenter http://www.fast-audio.com/DE/rechenservice.html , wo man das Gröbste wie Raumgröße, Anzahl der Möbel usw eingibt, und was seh' ich? Eine Wahnsinnsüberhöhung im Bass. Probierts mal aus. Bei den meisten anderen LS ist das nicht oder nicht so ganz ausgeprägt der Fall. Ich vermute mal (bin Nichttechniker ![]() Frage. Nennt jemand diese LS sein eigen, hat ungefähr dieselben Raummaße und kann was dazu sagen? Ich bedanke mich Jonnes ![]() PS: Wie wären denn die Dynaudio so? Ich höre Klassik, akustische Instrumente, Jazz..., die Contour 3.4 oder 1.4 würden evtl. in Frage kommen [Beitrag von jonnes am 08. Jan 2004, 15:57 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hi, da es ja wahrscheinlich nicht um Gelder in der Portokasse bei dir geht, solltest du ersteinmal die beiden Probanten probe hören. Denn keiner hat deine Ohren. Markus |
||
|
||
Miles
Inventar |
22:33
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2004, |
Laut den Fachzeitschriften hat die Reference im Gegensatz zu anderen Standlautsprechern dieser Klasse keine Basserhöhung um 100Hz und kann daher sogar wandnah betrieben werden. Bei anderen Konkurenzboxen, wie etwa die Dynaudio Contour s3.4, ist das nicht möglich. Du solltest die KEF einfach mal ausprobieren. |
||
wn
Inventar |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2004, |
Hallo Jonnes, ich habe ein Paar Ref. 203 wobei der Hörraum mit Deinem Raum vergleichbar ist. Ich habe keine ungewöhnliche Überhöhung des Bassbereichs feststellen können. Im Übrigen kann der Bassbereich in Grenzen an der Box selbst eingestellt werden, ich verwende die Einstellung 'flat' also keine Anpassung nach oben oder unten. - Gruss, Wilfried |
||
friesenbub
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2004, |
Moin Jonnes, habe die KEF im Vergleich mit Dynaudio getestet. Die 203 hat selbst eine 5.4 an die Wand gespielt !! Die KEF klingt sehr warm, rund, große Bühne. Die Dynaudio´s eher direkt, kühler, etwas fade..... Würde persönlich immer die KEF vorziehen. Gruß von hoffel |
||
Purple
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2004, |
Hi, ich hatte vor einiger Zeit sowohl die Kef 201 als auch die Kef 203 zu Hause zum Probehören. Mein Raum entspricht ungefähr deiner Größe. Allerdings mit Dachschräge. Das Ergebnis: Mir war die 203 wirklich zu Basslastig. Ich habe mich dann für die 201 mit Ständern entschieden und mir zusätzlich noch einen Subwoofer gekauft, um den Bass wirklich dem Raum entsprechend Regeln zu können. Das Ergebnis begeistert mich immer wieder. Grundsätzlich finde ich das es zur Reference Klasse derzeit wenig Alternativen gibt. Aber das ist Geschmackssache. Wie so oft. Gruß Purple |
||
jonnes
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2004, |
Erstmal danke ich allen, die hier sich zur KEF geäußert haben. Aber es ist schon paradox. Erst kürzlich hat mir jemand erzählt, die KEF würde sehr analytisch spielen, die Dynaudio dagegen mehr rund und warm. Also das genaue Gegenteil, was friesenbub meinte, was stimmt denn nun? Gruß jonnes ![]() PS: Ich habe sehr extreme Bassüberhöhungen/auslöschungen, die ich nur graduell durch geschickte Aufstellung der LS in den Griff bekam. Weiß jemand , was man da machen kann? ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2004, |
Klangcharakteristik ist ein Zusammenspiel der Komponenten (Elektronik & Lautsprecher unter Einbezug des Kabels) im Raum. Somit ergibt sich eine Klangfarbe schon unterschiedlich. Diese Einstufung kann nur als Trend gewertet werden. Aber ich finde vergiss diese Einstufungen einfach ![]() |
||
Horus
Inventar |
22:24
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2004, |
Hallo Jonnes, habe weder die 203 noch die Dyn.5.4 gehört, jedoch verschiedene andere Modelle von KEF und Dynaudio. Und eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen, daß KEF immer sehr warm und rund klingen und Dynaudio sehr kühl, analytisch, transparent! Aber dadurch klingen die Dyn. auch sehr unharmonisch und fast schon unmusikalisch, das ist aber auch Geschmacksache. Ich hab mich vor 3 Mon. gegen Dynaudio und für Audiophysik entschieden! Aber es geht nichts über "selber hören"!!! Gruß Ralf |
||
Miles
Inventar |
23:49
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2004, |
Meine Erfahrung nach (Contour 1.3 und s3.4) klingen Dynaudios einfach nur neutral. Manche finden das fade. Von analytisch im Sinne von höhenbetont kann keine Rede sein. |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2004, |
Würde ich auch unterstreichen. "Analytisch" klingen sie nicht, aber ausgewogen im gesamten Bereich, mit vielleicht etwas zu wenig "Körper". Thomas |
||
Evingolis
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2004, |
ähm.. ich darf mal kurz darauf hinweisen, daß bei die ref 203 die basscharakteristik von haus aus _einstellbar_ is? |
||
Miles
Inventar |
19:18
![]() |
#13
erstellt: 25. Jan 2004, |
Ja, aber um wieviel? Wenn der Bass wirklich dröhnt dann genügen -3dB Absenkung nicht. Darauf kann man sich nicht verlassen. |
||
jruhe
Inventar |
23:04
![]() |
#14
erstellt: 25. Jan 2004, |
Die KEF 203 ist nicht bassbetont, wie man hier sieht: http://www.hunecke.de/calculator/hifi/raumakustik-hifi.htm (Freifeldmessung Stereoplay auswählen (unten)) MfG J.Ruhe |
||
nimrodity
Inventar |
13:11
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2009, |
kann mir vielleicht einer sagen in welcher Liga die 203 spielen.Gerade im Vergleich zu einer Monitor Audioi GS60 oder der Platinum Serie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kef Reference 203/2 braunbär am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 3 Beiträge |
Spikes für KEF Reference 203 McBauer am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 7 Beiträge |
KEF Reference 201 oder 203 pfuller am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 2 Beiträge |
Gebrauchte Lautsprecher ?überprüfen? (KEF Reference 203) livebattle am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 13 Beiträge |
KEF XQ gegen KEF Reference 203 McBauer am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 22 Beiträge |
KEF Reverence 203 Hilfe sonne1708 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 3 Beiträge |
KEF Reference putzen McBauer am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 17 Beiträge |
KEF XQ 40 oder KEF Reference 203/2 ernst123 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 33 Beiträge |
KEF Reference 203 an Marantz PM 17 MK II moonchild1967 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 21 Beiträge |
KEF Ref 203 an Rotel McBauer am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 111 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.913