Bassauslöschung im Stereobetrieb (mit Bild)

+A -A
Autor
Beitrag
Matthias²M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jun 2012, 16:06
Hallo

Ich habe ein kleines "Problem". Wenn ich in meinem Zimmer (ziemlich quadratischer Raum mit Holzdecke, Korkboden und Rauputzwänden) die beiden Stereoboxen gleichzeit laufen lassen, löschen sie sich fast komplett im Tiefbassbereich aus. Ich habe direkt am Schreibtisch gefühlt 3x soviel Bassdruck, wenn ich nur eine Box betreibe.

Ich weiß dass die Boxen zu nahe bei einander stehen/liegen und auch noch an der Wand und Ecke des Raumes. Aber dass man den unterschied so stark hört, dass ich fast lieber in Mono meine Musik höre, ist schon krass.

Gibt es irgendetwas, was ich tun kann, um dem Problem entgegenzuwirken?
Der Aufbau muss aus Platzgründen so bleiben, mit dem Fernseher usw....

Setup: 2x Kenwood KL 555S an Yamaha A960-II an Creative X-Fi Extreme Music im Computer.

PS: Der bekannte leichtbrennende Kondensator am A960II wurde von Yamaha ausgetauscht, also spart euch den Kommatar darüber

http://s1.directupload.net/file/d/2919/ezttmos9_jpg.htm


[Beitrag von Matthias²M am 12. Jun 2012, 16:07 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2012, 16:32
Hast du schonmal kontrolliert ob vielleicht eine der Boxen verpolt angeschlossen ist?

Dann löschen sich nämlich vor allem die Bassanteile der beiden Boxen gegenseitig aus.

Und wenn die Kabel richtig angeschlossen sind solltest du eventuell mal eine Box verpolt anschliessen, eventuell wurde da schon was bei der Fertigung in der Box vertauscht.
Matthias²M
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jun 2012, 16:51
Also wenn das klappen sollte, DANKE! Ich schau gleich mal
Matthias²M
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jun 2012, 16:58
Ich kann gerade nicht aufdrehen (meine Schwester gibt Nachhilfe im Nebenraum) aber ich glaube das Umpolen am einen Lautsprecher hats gebracht! um 18 Uhr kann ichs nochmal testen
Matthias²M
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jun 2012, 18:25
JAAAA :)))) Das Problem ist komplett gelöst! Ich habe einen Bass wie nie zuvor! Kein Vergleich zu der Verpolten Variante!

Ich versteh nur nicht was ich falsch verkabelt habe. Das Umstecken am Rechten Lautsprecher hat das jedenfalls Problem gelöst.


VIELEN DANK dharkkum
trude_a
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jun 2012, 12:17
an welchem lautsprecher du die polung änderst ist eigentlich egal, wichtig ist nur dass beide gleich schwingen.
wenn die eine membran vor geht und die andere zurück löscht sich das natürlich gegenseitig mehr oder weniger aus. (verpolt)
änderst du jetz die polung eines lautsprechers schwingen beide gleich--> mehr bass
gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer im Stereobetrieb
Sandtiger_ am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 11.08.2015  –  37 Beiträge
Wenig Bass im Stereobetrieb
mathi am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  11 Beiträge
2 Center im Stereobetrieb?
xtrogen am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  3 Beiträge
4 Sonos play1 im Stereobetrieb?
vejita am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  4 Beiträge
nuBox 511 Stereobetrieb. laienfrage
welle1501 am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  3 Beiträge
Im Stereobetrieb ein oder zwei Lautsprecherpaare?
marcus.arminius am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  7 Beiträge
Canton 407 - zu empfehlen im Stereobetrieb ?
Milamedia am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Alter ProLogic Receiver in Stereobetrieb -> Welche LS?
manu123 am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  15 Beiträge
Jamo Concert 8 oder Concert 11 im Stereobetrieb mit D8SUB
JamoFan am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  12 Beiträge
ZENSOR1 (im Stereobetrieb) besser mit oder ohne Subwoofer?
Rockberto86 am 28.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.500

Hersteller in diesem Thread Widget schließen