HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » "Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, S... | |
|
"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
d-fens
Inventar |
#151 erstellt: 04. Nov 2012, 09:42 | |||||||||
Fairaudio hat sich richtig entwickelt über die Jahre. Früher klangen die Berichte genauso blumig wie der der "Fachpresse". Ein Abklatsch sozusagen. Mittlerweile hat sich ein eigener blumiger Schreibstil mit etwas Humor herauskristalisiert. Inhaltlich gebe ich immer noch nichts drauf. Zuviel Voodoo über die Jahre. |
||||||||||
Orgblut
Stammgast |
#152 erstellt: 04. Nov 2012, 09:51 | |||||||||
Das ist mir schon klar Aber wenn die LS sonst aus Italien gekommen sind, werd ich wo sagen können leider aus China. Ich finde es einfach schade, mehr nicht. Das ändert nichts daran das es bestimmt gute LS sind. |
||||||||||
|
||||||||||
d-fens
Inventar |
#153 erstellt: 04. Nov 2012, 09:58 | |||||||||
Ich finde es mittlerweile nicht mehr so schlimm, so lange die Qualität stimmt. Und das scheint ja der Fall zu sein, wenn die Teile scheinbar einer ordentlichen Qualitätssicherung unterzogen werden. Bei Monitor Audio scheint es über Jahre auch zu funktionieren. Nur KEF leistet sich über Jahre hinweg immer wieder Ausrutscher. Ich wette dass B&W und Dynaudio die Lage in China schon längst im Auge behalten. Bei einer anständigen Fertigung und Qualitätskontrolle könnten auch andere HighEnd Hersteller mit ihren kleineren Serien S&F folgen. |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#154 erstellt: 04. Nov 2012, 10:19 | |||||||||
@d-fens: Volle Zutimmung. |
||||||||||
jd17
Inventar |
#155 erstellt: 04. Nov 2012, 13:08 | |||||||||
B&W fertigt die 600er und CM serie bereits in china. bei der PM1 bin ich nicht sicher. von der klanglichen abstimmung mal abgesehen - die verarbeitung stimmt. die 600er serie ist zwar foliert - das waren die vorgänger made in GB aber auch schon. ansonsten ist das tadellos. Dynaudio fertigt meines wissens noch alles in skanderborg. fragt sich nur, wie lange sie sich das noch leisten können. |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#156 erstellt: 05. Nov 2012, 17:42 | |||||||||
manchmal kann man das Wort "Können", auch durch "Wollen" ersetzen. In manchen Firmen gibt es tatsächlich noch Manager, die das Wort Sozialverantwortung kennen. Nicht jede Auslagerung ist oder war notwendig - oftmals ist geht es da nur um die Gewinnmaximierung. [Beitrag von Wilder_Wein am 05. Nov 2012, 17:43 bearbeitet] |
||||||||||
Ramrod
Stammgast |
#157 erstellt: 05. Nov 2012, 17:58 | |||||||||
Stimmt, und nicht umsonst sind schon viele Firmen mit ner blutigen Nase reumütig zumindest nach Europa oder sogar Deutschland zurückgekommen. |
||||||||||
d-fens
Inventar |
#158 erstellt: 05. Nov 2012, 18:23 | |||||||||
Nenn mal ein paar Beispiele. Ist ein interessantes Thema. Grundsätzlich sind soziale Verantwortung in Verbindung mit Fertigung in Europa ganz klar vorzuziehen. Heutzutage auf Dauer nur schwer umzusetzen, denn die meisten Firmen denken eben ans Wachsen und Gewinnmaximieren. Gefragte Top-HighEnd Hersteller mit absurden Preisen habens da einfacher. |
||||||||||
Orgblut
Stammgast |
#159 erstellt: 05. Nov 2012, 19:02 | |||||||||
Ich glaub ich sag hier nix mehr |
||||||||||
jd17
Inventar |
#160 erstellt: 06. Nov 2012, 08:35 | |||||||||
keine frage - ich glaube auch, dass - wie bei B&W - die edleren modelle weiterhin in Europa gebaut würden, nur wird der konkurrenzdruck im unteren und mittleren preissegment immer größer und da kann ich mir schon vorstellen, dass es irgendwann nötig wird auszulagern um konkurrenzfähig zu bleiben. schon jetzt gehören Excite, Focus und co. nicht gerade zu den günstigsten lautsprechern. und absatzzahlen wie B&W hat Dynaudio nicht. andererseits gibt es ja auch noch hersteller wie Opera und Chario - die wirklich kleine absatzzahlen haben... die können ja scheinbar auch weiterhin in Italien fertigen.... schwieriges thema. [Beitrag von jd17 am 06. Nov 2012, 10:13 bearbeitet] |
||||||||||
Hank1988
Hat sich gelöscht |
#161 erstellt: 06. Nov 2012, 14:29 | |||||||||
hallo an alle ich bin mir sicher der ein oder andere durfte mal eine chario hören und ich würde mal gerne wissen ob eine chario an sich neutraler, freier und luftiger spielt als die sonus faber. lg |
||||||||||
jd17
Inventar |
#162 erstellt: 06. Nov 2012, 14:38 | |||||||||
du musst schon etwas präziser sein. nicht alle SF klingen gleich - ganz im gegenteil. |
||||||||||
Hank1988
Hat sich gelöscht |
#163 erstellt: 06. Nov 2012, 14:41 | |||||||||
als die toy tower zb. das wäre interessant. |
||||||||||
Miki1975
Ist häufiger hier |
#164 erstellt: 07. Nov 2012, 16:26 | |||||||||
Hi zusammen, ich habe mir jetzt die Liuto gekauft, ich konnte nicht anders. Ich habe noch mit dem Gedanken gespielt vielleicht in Kompakte zu investieren (Monitor Audio) aber das habe ich jetzt verworfen. Wohnzimmer wird dann umgebaut... Naja, ein wenig zumindest... Das einzige was mir an dem Lautsprecher nicht gefällt sind die Löcher für die LS - Abdeckung. Da hat man schon so geniales Leder davor und dann verschandeln die Löcher die Optik. Die Abdeckung selber finde ich jetzt auch nicht berauschend. Bei den Höherpreisigen Modellen finde ich die Abdeckung mit den Gummizügen sehr nett. Die Verdecken die Löcher und man kann den Lautsprecher trotzdem sehen. Ich würde mir soetwas nachbauen wollen. Könnte mir jemand der Besitzer der höherwertigen Sonus Faber Lautsprecher (am besten Cremona M) ein paar Bilder zukommen lassen, wie die Halterungen genau aussehen? Gerne auch per PM der Austausch. Vielen Dank und ich werde berichten, in wie weit die Liuto besser als mein uraltes Bose-System klingt... Grüße und Danke im Voraus... Miki |
||||||||||
jd17
Inventar |
#165 erstellt: 07. Nov 2012, 16:39 | |||||||||
stört(e) mich auch mal... irgendwann vergisst man es. die gummiriemen sind nicht so meins - die normale abdeckung der Liuto allerdings auch nicht, deswegen ist sie meistens ab.
ist es die hier aus dem forum geworden? glückwunsch jedenfalls! hoffentlich macht dir der raum keinen strich durch die rechnung. [Beitrag von jd17 am 07. Nov 2012, 16:40 bearbeitet] |
||||||||||
Miki1975
Ist häufiger hier |
#166 erstellt: 07. Nov 2012, 17:10 | |||||||||
yep, ist die aus dem Forum geworden... Das hoffe ich auch. Aber ganz ehrlich, besser als das was ich heute habe, wird es allemal. Und wenn dann demnächst der Umzug ansteht, dann sorge ich dafür, daß die Jungs richtig Raum zum atmen haben... Sie sind zwar nicht für die Ewigkeit gekauft, aber für die nächsten 10 Jahre mindestens... (sollte nichts kaputt gehen... ) |
||||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
#167 erstellt: 07. Nov 2012, 21:29 | |||||||||
hallo zusammen, Glückwunsch zu den ls. ich finde das sind traumlautsprecher. durfte die mal vor ein paar tagen auch mal endlich hören. sagt mir bescheid ob ich mich irre, aber die stimmen klingen einfach so wie festgenagelt. das ist positiv gemeint. glückwunsch jedenfalls |
||||||||||
jd17
Inventar |
#168 erstellt: 07. Nov 2012, 21:41 | |||||||||
meinst du damit die phantom-mitte? so etwas ist ganz stark abhängig von aufstellung und sitzposition. |
||||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
#169 erstellt: 07. Nov 2012, 21:53 | |||||||||
wow...gute frage. kann schon an der position gelegen haben. ja die phantom-mitte..da hast du recht. ich war echt total positiv überrascht darüber. ich will damit sagen..manch andere klangen da einfach "schwammiger" in den mitten. kann ich mir beim besten willen nicht erklären. |
||||||||||
jd17
Inventar |
#170 erstellt: 07. Nov 2012, 22:12 | |||||||||
nunja, die Scan-Speak mitteltöner der Liuto sind nun wirklich nicht die schlechtesten - ich würde fast sagen das sahnestück des lautsprechers... dennoch ist es auch mit anderen lautsprechern kein problem, eine saubere phantom-mitte zu bekommen. manche benötigen dafür eine mehr oder minder genaue anwinklung auf den hörer - bei anderen geht es auch mit weniger anwinklung. vielleicht hattest du beim hören einfach glück und die Liuto war gut ausgerichtet. die stärke eines coax-lautsprechers hat sie nämlich nicht - auch wenn man auch ohne genaue ausrichtung auf den hörer problemlos eine saubrere phantom-mitte haben kann. dennoch sollte es "in die richtige richtung gehen". [Beitrag von jd17 am 07. Nov 2012, 22:13 bearbeitet] |
||||||||||
amila
Stammgast |
#171 erstellt: 08. Nov 2012, 14:17 | |||||||||
Hi ich habe da mal ein paar fragen: wie würdet ihr den klag der rx8 im vergleich zu liuto beschreiben u d das ganze noch mal mit der toy tower bitte Gibt es für die operas auch einen center ? Wobei der sekonda mk2 schon etwas seltsam aussieht. |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#172 erstellt: 08. Nov 2012, 14:20 | |||||||||
der Klang der RX8 und der Liuto ist nicht im Geringsten Vergleichbar - die Liuto kling deutlich wärmer, sauberer, voller und präziser. Auch die Toy Tower klingt völlig anders - sie ist viel heller abgestimmt, mir persönlich war sie ab und an deutlich zu spitz im Hochton - vom Bass brauchen wir glaube ich nicht unbedingt reden - da ist die Liuto natürlich bau bedingt im Vorteil. Für die Opera I gibt es auf alle Fälle einen Center - ein User im Forum hat ihn erst vor kurzem erstanden. Opera Center [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Nov 2012, 14:25 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#173 erstellt: 08. Nov 2012, 14:23 | |||||||||
Das ist nicht böse gemeint, aber Klangbeschreibungen bringen nicht, jeder hört anders, jeder Hörraum ist anders und die LS stehen auch noch auf unterschiedlichen Positionen. Es hilft nur selber hören. fiktives Bsp: Ich sage eine Toytower löst schlecht auf, der Bass ist rund und die Mitten zurückgenommen. ein anderer sagt: Die Toytower löst super auf, der Bass ist trocken und knackig, die Mitten sind relativ vorlaut. Frage: Wer hat recht und was nützen dir die Aussagen bei der Findung deines LS? Antwort: Beide haben recht und es nützt dir leider garnichts. Wenn du Interesse an der Toytower hast, meld dich mal bei Hank 1988, der macht einen wirklich guten Preis. [Beitrag von Zim81 am 08. Nov 2012, 14:24 bearbeitet] |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#174 erstellt: 08. Nov 2012, 14:34 | |||||||||
Sei mir nicht böse zim, aber was ist denn das jetzt wieder? Wenn ein Lautsprecher einen extrem kräftigen Bass hat, dann hat er einen extrem kräftigen Bass - wenn ein Lautsprecher eher spitze Höhen hat, dann hat er spitze Höhen - wenn ein Lautsprecher sehr räumlich klingt, dann klingt er sehr räumlich......da geht es nicht um recht oder nicht - das ist eine Eigenschaft. Eine andere Frage ist es, was einem persönlich gefällt.....aber so kann man problemlos den ein oder anderen Kandidaten ausklammern. und vor allen Dingen erst mit erhobene Zeigefinger daherkommen um im gleichen Atemzug einen Verkäufer zu präsentieren - das finde ich jetzt etwas eigen. [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Nov 2012, 14:36 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#175 erstellt: 08. Nov 2012, 14:41 | |||||||||
Wieso, du unterschätz immer noch den Hörraum und die Aufstellung zu maßgeblich, diese beiden können den Klang so stark beeinflussen, das ein komplett verzerrtes Bild des LS ensteht. Die Sonus Faber Cremona M klang bei RTK zum kotzen, bei mir zu Hause super...der gleiche LS, der gleiche Hörer nur eine andere Position und ein anderer Raum. Mir ist egal, welcher LS gekauft wird, ich habe bis auf die Liuto keinen der genannten LS gehört, nur bleibe ich dabei, das Klangbeschreibungen nichts bringen, nur selbst hören in den eigenen 4 Wänden! [Beitrag von Zim81 am 08. Nov 2012, 14:44 bearbeitet] |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#176 erstellt: 08. Nov 2012, 14:57 | |||||||||
oh man oh man, Du entwickelst dich so ganz langsam zu Esche 2 ...wenn dir das was sagt mit mir brauchst Du darüber aber nicht zu diskutieren. Klar kann ein Raum den Klang stark beeinflussen, deswegen bleibt der Charakter eines Lautsprechers aber der gleiche. ich nehme da gerne mal meine allseits beliebte und von mir in Massen verkaufte Kef XQ40. Die ist und bleibt spitz in den Höhen - bisher gab es auch noch keinen Käufer, der die Höhen in seinem Raum entscheidend entschärfen konnte - aber es gab Käufer, die den Klang genau so mochten.... wenn ich einem also sage, dass der Charakter einer XQ40 so ist, dann ist er so.......da ist der Raum völlig egal. [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Nov 2012, 14:58 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#177 erstellt: 08. Nov 2012, 15:06 | |||||||||
Nur weil das bei dir der Fall ist, muss das nicht überall der Fall sein. Ich bleibe dabei, ein Raum samt Aufstellung kann den LS so verfälschen, das du den LS nicht wiedererkennst, wenn du die Augen zu hast. |
||||||||||
jd17
Inventar |
#178 erstellt: 08. Nov 2012, 15:35 | |||||||||
ich bin da glaube ich eher auf Zims seite - zumindest teilweise... ich habe die RX8 in einem völlig anderen raum gehört als die Liuto und mir hat sie relativ gut gefallen und ich würde nicht sagen "nicht im geringsten vergleichbar". sicher - da gibt es einige unterschiede, aber um da wirklich eine aussage zu treffen müsste ich sie im gleichen raum hören. Didi - unsere geschmäcker waren bisher immer relativ ähnlich was lautsprecher betrifft (804S, Focus 220 II, Liuto usw...) - deswegen gibt es mir zu denken, dass du die RX8 ganz anders siehst als ich. da bleibt nunmal Zims erklärung die einzig logische. |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#179 erstellt: 08. Nov 2012, 15:42 | |||||||||
1. wie bereits geschrieben, schreibe ich von meinen Erfahrungen der Lautsprecher, die ich verkauft habe. Gerade bei Kef hatte ich nach einer gewissen Zeit zahlreiche User, die die XQ40 genau wegen der aggressiven Höhen wieder verkauft haben - hätten sie vorher mal auf das geschriebene in diversen Foren gehört, hätten Sie sich den Kauf von vornherein schenken können... 2. Das der Raum sich übelst auf den Klang auswirken kann, streite ich nicht ab - ändert aber nichts an dem ersten Punkt ...schade Zim, wenn Du etwas machst, dann scheint es bei dir leider keinen normalen Weg mehr zu geben - Du entwickelst dich immer zum absoluten Extremist - und das was Du hier schreibst - es tut mir leid, aber das ist absoluter Schwachsinn! |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#180 erstellt: 08. Nov 2012, 15:46 | |||||||||
das ist dein gutes Recht, ändert aber nichts an meiner Meinung, Zims Sichtweise als Schwachsinn abtun zu müssen. Dabei geht es nicht um die Frage, dass ein Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen verschieden klingen kann. Mir geht es um das Infragestellen der Eigenschaften eines Lautsprechers - sorry, da lasse ich auch nicht mit mir reden.
falsch, ich beziehe mich auf den Vergleich RX8 vs. Liuto und da stufe ich die Liuto völlig anders als die RX8 ein. [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Nov 2012, 15:49 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#181 erstellt: 08. Nov 2012, 15:47 | |||||||||
Das hat nichts mit Extremist zu tun Frank, sonder einfach mit Wissen. Wenn du es nicht hast, ist das ja nicht tragisch, aber deshalb ist das noch lange kein Schwachsinn. Wenn bspw. der Bass oder die Mitten in einem Hörraum deutlich mehr Pegel machen als der HT, dann wird eine XQ 40 dumpf klingen, das ist so simpel wie wahr. Du hörst erstmal nur das lauteste Signal, wenn du sprichst und ich ne Stecknadel fallen lasse während dessen wirst du das auch nicht hören, ist zwar übertrieben, soll aber nur zur Verdeutlichung dienen. [Beitrag von Zim81 am 08. Nov 2012, 15:49 bearbeitet] |
||||||||||
jd17
Inventar |
#182 erstellt: 08. Nov 2012, 15:52 | |||||||||
ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen möchtest... hast du RX8 und Liuto im gleichen raum nebeneinander hören können? |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#183 erstellt: 08. Nov 2012, 16:03 | |||||||||
was bitteschön hat das mit Wissen zu tun? Du bist Theoretiker, ich Praktiker. wie viele Räume habe ich bisher gehört, in denen eine XQ40 dumpf geklungen hat und wie viele XQ40 habe ich verkauft, bzw. vermittelt? Noch nie und das kann ich mit gutem Gewissen sagen, noch nie habe ich irgendwo eine dumpf klingende XQ40 hören können, woran mag das wohl liegen? |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#184 erstellt: 08. Nov 2012, 16:09 | |||||||||
sorry - aber ich bin gerade auf 180 und habe einfach keine Lust darauf einzugehen - ich bin froh, im richtigen Moment die Fassung bewahrt zu haben, sonst hätten mich die Moderatoren mittlerweile gelöscht. |
||||||||||
Pilotcutter
Administrator |
#185 erstellt: 08. Nov 2012, 16:24 | |||||||||
Sehr gut! Die Moderation vermerkt ein ★ für Wilder_Wein! [Beitrag von Pilotcutter am 08. Nov 2012, 16:28 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#186 erstellt: 08. Nov 2012, 16:28 | |||||||||
Behalte doch mal die Nerven, im Gegensatz zu dir habe ich dich nicht angegangen. Bist doch sonst nicht so reizbar. Du kannst mir 10 Mal mit praktisch kommen (ist ja nicht so das ich keine praktische Erfahrung hätte), die Theorie ist in dem Fall praktisch. Theoretisch gibt es garnicht, weil a.) jeder subjektiv hört und b.) der Raum den Klang stark verfälschen kann, nicht muss.images/smilies/insane.gif Daher ist mein Rat immer selber hören macht schlau, auf Forenklanggeschwurbel kann man genauso wenig geben wie auf das Geschwurbel aus den Zeitschriften. Mal davon ab habe ich nie geschrieben, das die XQ 40 die ich auch in verschiedenen Räumen gehört habe, nicht schrill klingt, das kann aber ausgeprägt sein oder nicht. Es gibt aber LS die da nicht so extrem sind wie die XQ40. Durch den Raum kann ein Charakter eines LS leichter verfälscht werden, als durch alles andere (Tagesform mal außen vor und EQs/DSPs) Wie gesagt kann! Das die Geschmacksfrage aber hier trotzdem mitspielt ist aber eben wie du selbst sagst, deine Eindrücke, genausowenig hilfreich. Du findest die XQ 40 schrill, die Besitzer der XQ40 wohl nichtt, das würde aber jemandem nicht helfen, der wissen will ob die XQ40 schrill ist obenrum oder nicht, Ich kann mich noch daran entsinnen, das hier jemand im Forum mal meine damalige Phonar Veritas P7 total verissen hat und der Klangeigenschaften nachgesagt hat, das ich mich gefragt habe ob wir vom gleichen LS reden. War das der Raum oder Geschmackssache? Daher hilft leider immer noch nur selber hören. [Beitrag von Zim81 am 08. Nov 2012, 17:03 bearbeitet] |
||||||||||
jd17
Inventar |
#187 erstellt: 08. Nov 2012, 17:13 | |||||||||
ich verstehe gerade nicht was hier passiert. ich habe einfach nur eine frage gestellt - weil ich wirklich nicht verstanden habe was du mir sagen möchtest...
vielleicht/wahrscheinlich war ich das. das war für mich quasi DIE lautsprecher-katastrophe schlechthin - und dabei bleibe ich auch, weil ich direkt daneben andere lautsprecher gehört habe. [Beitrag von jd17 am 08. Nov 2012, 17:15 bearbeitet] |
||||||||||
Ramrod
Stammgast |
#188 erstellt: 08. Nov 2012, 17:37 | |||||||||
Trotzdem ändert das nichts an der grundsätzlichen Abstimmung eines LS. Die Charakterisik wird immer erhalten bleiben. Anderenfalls wären übrigens sämtliche Diskussionen bzgl. LS hier über- flüssig, da nie vergleichbar. Die Beschreibung von fairaudio bzgl. der SF Venere z.B. konnte ich ziemlich gut nachvollziehen. Genau so empfinde ich zum Teil auch die Liuto. Und der Typ hat mal 100% einen anderen Hörraum wie ich. |
||||||||||
d-fens
Inventar |
#189 erstellt: 08. Nov 2012, 17:57 | |||||||||
Stimme Ramrod und Wilder Wein zu. Ein Hersteller muss seinen Lautsprechern einen grundsätzlichen Klangcharakter verpassen, ansonsten wäre das Entwickeln und Bewerben der einzelnen Serien und der über Jahrzehnte gewachsene "Charakter" einer Marke sinnlos. Dieses Forum und alles Geschriebene ebenfalls. Raumakustik verbiegt die Frequenzen, aber ein "Basis-Klangcharakter" bleibt, wenn man nicht gerade eine leere Halle sein Wohnzimmer nennt. Alles andere ist absurd und macht dieses Forum überflüssig. Meine Meinung. Ab jetzt darf Christian keine Empfehlungen mehr für Lautsprecher und Verstärker aussprechen, ohne explizit darauf hinzuweisen, dass es sich um seine Hörerfahrungen unter Einbeziehung der betreffenden Raumakustik handelt, weil für in ja die Raumakustik massgeblich den Ton angibt. Einen Klangcharakter von Lautsprechern gibt es nicht mehr. Eine aus dem "Bauch heraus Empfehlung" und/oder Klangbeschreibung eines LS-Herstellers und dessen Serien wäre ab jetzt grobfahrlässig. Wir alle werden Zim daran erinnern. Deine Meinung, Christian, sei dir aber geblieben. Keine Frage! |
||||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 08. Nov 2012, 18:13 | |||||||||
stimme ich voll und ganz zu! |
||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#191 erstellt: 08. Nov 2012, 18:16 | |||||||||
Stimmt - normalerweise bin ich die Ruhe in Person - aber Du hast dir leider eine sehr unangenehme Art angeeignet - ich habe dir das vor wenigen Tagen schon ein mal vor Augen gehalten. Etwas zu wissen ist eines - in der Lage zu sein es entsprechend wiedergeben zu können, etwas anderes.
Zim - entscheidend für mich sind nun mal meine praktischen Erfahrungen, da kannst Du noch stundenlang versuchen mich mit deinem Geschwurbel schwindelig zu reden. Und worauf beruhen deine Erfahrungen? In 99 von 100 Fällen ist es nun mal so, dass der Klangcharakter eines Lautsprechers auch beim Kunden zum tragen kommt. Ich habe dir das Beispiel XQ40 genannt, denn die kenne ich aus dem Effeff - es gibt massig andere Beispiele. Du erinnerst dich an die Dynaudio Focus 220? Wie viele User haben über den Bass geklagt? Wie viele haben sie aus diesem Grunde wieder verkauft und bei wie vielen war der Bass Zuhause sogar zu schlank? In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon....Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiss warum.....
das hat absolut nichts mit Dir zu tun - mir ist in dem Moment halt ein wenig die Halsschlagader angeschwollen, wollte deine Frage aber nicht ignorieren......das Anschwillen wurde aber nicht durch dich ausgelöst.
bei was, dass er die Toytower bei Hank 1988 kaufen soll? [Beitrag von Wilder_Wein am 08. Nov 2012, 18:18 bearbeitet] |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 08. Nov 2012, 18:21 | |||||||||
@Ramrod: Ich habe doch geschrieben ein LS kann! durch einen Hörraum so stark verfälscht werden, das muss aber nicht der Fall sein. Das die Empfindungen auseinander gehen, wird wohl niemand ernsthaft abstreiten, oder? Der eine findet die Liuto knackig und präzise im Bass, der andere rundlich und füllig. Hallo Bernd, kein Problem, ich empfehle sowieso nur noch nach meinem Hörerfahrungen und diese fanden logischerweise in anderen Hörraumen und mit meinen Ohren statt, als denen der Hörer die Fragen, trotzdem bringt das im Grunde garnichts, denn entscheident ist was dem Fragesteller zusagt. Verstärker empfehle ich eh nur noch nach technischen Gesichtspunkten, da bin ich ganz einer Meinung mit dir und Frank, das die eh (Exoten und schlechte AMPs mal außen vor) nach dem Pegelabgleich gleich klingen, aber das führt hier zu weit. |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#193 erstellt: 08. Nov 2012, 18:29 | |||||||||
@Frank: Womit wir wieder beim persönlichen Eindruck sind, du empfindest meine Post als Oberlehrerhaft oder sonst irgendwie negativ belastet, ich meine das aber nicht so. Worauf meine Erfahrungen beruhen? Na auf meinen Höreindrüücken bei Privatpersonen, Händlern und bei mir zu Hause mit meinen Ohren, ebenso wie deine. Nur du stellst deine Meinung als richtiger hin. Zwei Leute, zwei Eindrücke, das kannst du genauso analog zu der LS Eindrucksvermittlung sehen. Daher reg dich bitte endlich mal wieder ab, ich habe weder dir noch sonst jemandem hier im Thread was unterstellt, noch sonst was böses gemacht. Ich teile lediglich nicht deinen Eindruck/deine Einstellung, das ist alles. Übrigens, bezüglich aufgedickter Bass der Focus 220, oder der schrille Klang der XQ 40, das viele Leute das Problem haben heißt aber nicht das dem immer so ist, mehr habe ich nicht gesagt. R-Type hat bspw. keinen Bass in seinem Hörraum, auch nachgemessen, die Wohnung schluckt alles an Bass weg, da wird ne Focus 220 nicht aufgedickt klingen, sondern dünn (denke ich). Stell dessen LS mal in den Raum von jemandem der die Focus schon als aufdickend empfindet. Die wird demjenigen (insofern der Raum nicht rießig ist) wahrscheinlich den Raum zerlegen. [Beitrag von Zim81 am 08. Nov 2012, 18:32 bearbeitet] |
||||||||||
Hank1988
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 08. Nov 2012, 18:31 | |||||||||
hallo wilder_wein. nein! ich denke mal es war nicht wegen den verkauf der ls (toy tower) sondern wegen der eigenschaften mancher höreindrücke eines lautsprechers. aber wenn interesse besteht?! [Beitrag von Hank1988 am 08. Nov 2012, 18:36 bearbeitet] |
||||||||||
Ramrod
Stammgast |
#195 erstellt: 08. Nov 2012, 18:38 | |||||||||
Jetzt wird es halt schwierig, denn das ist langsam Psycho - Akustik. Da fängt es doch schon an, dass wir definieren müssen, was die Begriffe "Knackig / Präzise / Rundlich / Füllig" bedeuten. Je nach Hörgewohnheit wird dieses Empfinden völlig anders ausgeprägt sein. Und ja, das Umfeld und die Aufstellung haben massiven Einfluss auf den Klang der Lautsprecher, aber in der Mehrzahl der Fälle dürfte der Aufstellort in einem mehr oder weniger "normalen" Wohnzimmer stattfinden. Daran angenähert kann man dann Hörempfehlungen bzgl. bestimmter Klangcharakteristik von LS abgeben. |
||||||||||
nicknackman007
Inventar |
#196 erstellt: 08. Nov 2012, 18:44 | |||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#197 erstellt: 08. Nov 2012, 18:45 | |||||||||
Damit wiedersprichst du dir aber gerade selbst, ohne das böse zu meinen. Denn wenn, wie dur richtig bemerkt hast, die Leute teilweise die Begriffe und Empfindungen schon unterschiedlich benutzen und beurteilen, ist auch in dem Fall wieder eine allgemeine Beschreibung nicht möglich aus genau diesen Gründen. |
||||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#198 erstellt: 08. Nov 2012, 18:50 | |||||||||
@Nickmann: Vorsicht Witz!!! Und wie klingen Sie? @all: Die großen von denen werden übrigens gerade hier angeboten: http://www.raum-ton-...econd-life&Itemid=73 Eine Cremona M in graphit ist momentan in der Bucht: http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1423.l2649 |
||||||||||
nicknackman007
Inventar |
#199 erstellt: 08. Nov 2012, 18:56 | |||||||||
Ich hab schon verstanden. Ich freue mich immer wieder, daheim in Ruhe meine Mucke ( Friedemann/Vollenweider/Jean Michel Jarre aber auch sowas wie Kraftwerk) mit den Schätzchen zu hören. Bin so zufrieden, das ich mir in meiner Räumlichkeit kaum was besseres vorstellen kann. So klingen sie. |
||||||||||
JohnnyMarley
Hat sich gelöscht |
#200 erstellt: 08. Nov 2012, 20:29 | |||||||||
Die sehen in dem Wohnzimmer total Edel aus. |
||||||||||
funfex
Stammgast |
#201 erstellt: 09. Nov 2012, 04:17 | |||||||||
Ich habe die RX8 und die Liuto beim Händler in einem Raum gehört... ....und ich gehe davon aus, das die RX8 auch bei mir zu Hause von der Liuto an die Wand gespielt worden wären. Genauso Toy Tower vs. Seconda, bei einem anderen Händler. Die Toy Tower haben eine ganz andere Charakteristik,verglichen mit der Seconda in Raum X beim Händler wollte ich die nicht mehr hier zu Hause testen. RELATIV zu diesen wären die auch hier dann weniger bassstark und flach gewesen. Die Charakteristik eines LS ist doch in Raum A oder B dieselbe. Ob ich die Toy Tower gegen die Liuto beim Händler, hier im Wohnzimmer, im Keller oder im Gästeklo vergleiche ist doch egal, nirgendwo hätten die plötzlich die Liuto ausgestochen... Ich habe die Liutos damals immer wieder mal bei verschiedenen Händlern gehört.... Jedesmal haben sie sich je nach Raum und Elektronik etwas unterschiedlich angehört, allerdings war immer die Ausgeglichenheit und die "Klangfarben" dieselben. Fast immer gabs ne Gänsehaut. Nur einmal mussten sie sich im Vergleich mit anderen LS (den Geithains) geschlagen geben. Und nie klangen die so gut wie dann hier in gewohnter Akustik zu Hause. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL< TSstereo am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Sonus Faber BMWDaniel am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber... surprise_gc am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 159 Beiträge |
Sonus Faber Grand Piano thomgoo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 6 Beiträge |
Welche Sonus faber BMWDaniel am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 82 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Erfahrungen? Tuga am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2024 – 594 Beiträge |
Sonus Faber Cremona leiti01 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sonus Faber "Toy" Chrissi1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 25 Beiträge |
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet leiti01 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber Cremona er0815 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.134