HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF Q1 und Nubert? | |
|
KEF Q1 und Nubert?+A -A |
||
Autor |
| |
Horus
Inventar |
#1 erstellt: 19. Jan 2004, 19:01 | |
Hallo, ich brauche Euere Hilfe, oder besser gesagt ein Freund von mir. Er hat kein Internet!!! Er möchte seine alten Stand-LS, von Visaton, loswerden. Oder besser gesagt seine Dame. Die neuen sollen kleiner sein, also Kompakt-LS, KEF Q1, dazu ein Subwoofer von NUBERT. Das Wohnzimmer hat locker 40qm, nun ja...... Was sagt Ihr dazu, könnte das in dieser Kombination funktionieren... ??? Gruß Ralf |
||
bony
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Jan 2004, 14:47 | |
Subwoofer sind nicht so kritisch, was die Kombinierbarkeit betrifft, das wäre also kein K.O.-Kriterium. Die Kombination funktioniert sicherlich auch bei größeren Räumen, wenn man auf Silvester-Party-Pegel keinen Wert legt. Wenn man keinen Wert auf allzu hohe Pegel legt, wäre eine Kombination von Nubert nuWave35 oder nuLine30 mit ABL sicherlich besser, weil das saubere "Ankoppeln" des Subs u.U. problematisch sein kann. Boxen ohne Sub klingen das meist harmonischer. |
||
|
||
Horus
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jan 2004, 11:42 | |
Hallo bony, vielen Dank erst mal für Deine Antwort! Ich sehe das ähnlich, aber ich glaube der Herr möchte recht wenig Geld ausgeben. Wenn er aber auch das Geld für ein ABL-Modul noch investieren muß wird er "nein" sagen! Aber das ABL-Modul ist ja vielleicht, beim Betrieb mit einem Sub., gar nicht erforderlich!? Gibt es noch Alternativen bei anderen Herstellern in dieser Preisklase? Wie sieht es mit "ASW" aus? Gruß... Ralf [Beitrag von Horus am 21. Jan 2004, 12:04 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Jan 2004, 11:54 | |
Ja, von Castle Richmond, Monitor Audio Bronze 2, ALR Entry M, B&W DM 601 S3 Markus |
||
bony
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Jan 2004, 15:35 | |
Hallo, ich meinte, dass das ABL den Sub ersetzen würde. Wenn sehr hohe Lautstärken gehört werden, kommen die Boxen mit ABL durch die dann größere Auslenkung der Tief-/Mitteltöner allerdings an ihre Grenzen. Wenn ihr sowieso was bei Nubert bestellt, könnt ihr ja zum Testen ein wenig mehr bestellen und das was euch nicht gefällt innerhalb von 4 Wochen kostenlos zurückgehen lassen. Gruß Christoph |
||
Horus
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jan 2004, 17:06 | |
Danke Christoph, hab verstanden! Hat vielleicht noch jemand eine Meinung zu ASW Cantius 1 u. 2, mit Sub.? Gruß Ralf |
||
Malcolm
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2004, 17:13 | |
Also ich betreibe die Nuline 30 + AW-1000 und bin sehr glücklich damit ! Auch ohne ABL! Und in normalen Räumen sind (mit entsprechender Elektronik) auch richtig dicke Pegel möglich Also kein Problem auch mit der Sylvesterpary. Klar, das Ankoppeln des Subs kann eine Weile dauern. Aber wenn mans richtig geschafft hat hört man ihn nicht mehr raus! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF Q1 gerrik am 28.01.2003 – Letzte Antwort am 30.01.2003 – 7 Beiträge |
vollverstärker für kef q1 majordiesel am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 4 Beiträge |
Membrandurchmesser kef Q1 highfreek am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 2 Beiträge |
kabelbrücken für kef q1 majordiesel am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 13 Beiträge |
KEF Q1 Bass defekt! shadowcruiser am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 3 Beiträge |
Wandhalter KEF Q1 garth am 03.04.2003 – Letzte Antwort am 03.04.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecherständer KEF Q1? tomek321 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 6 Beiträge |
KEF vs Nubert Nappster am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 13 Beiträge |
Unterschied Zwischen Kef Q1 und Kef Compakt trallala am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe KEF Q1 vs. KEF IQ3! J.Star am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.199