Metall-Abdeckung beim Lautsprecher abnehmen

+A -A
Autor
Beitrag
Steril
Stammgast
#1 erstellt: 22. Jan 2004, 22:34
Hallo Forum,
ich habe zwei Canton Ergo 900 DCs als Frontlautsprcher.
Nun habe ich festgestellt, daß der Klang sich nach Abnahme der Metallgitter deutlich verbessert.
Das Problem ist, daß meine zwei Katzen für die Lautsprecher extrem gefährlich werden können, wenn das Gitter sie (die Lautsprecher) nicht schützt.
Es ist auch etwas knifflig die Gitter abzubekommen, so das ständiges Abnehmen und Draufsetzten recht nervig werden könnte...
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem, vielleicht eine Art "Schnellverschluss"?
Ich möchte gerne ohne Gitter hören, zum Schutz müssen sie aber drauf sein, was kann ich tun???
Danke!
marek
Gesperrt
#2 erstellt: 22. Jan 2004, 23:25

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem


Klar, die Katze rausschmeißen! ;-)



vielleicht eine Art "Schnellverschluss"?


Eher "Schnellschuss" ;-)))


marek
Steril
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jan 2004, 00:06
....ernsthaft!!!
Die Katze bleibt!:-)
detegg
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2004, 01:40
Versuche es doch mal mit "Klettband"-Pads. Die lassen sich später sogar wieder entfernen. Vielleicht scheppern die Metallgitter dann auch "weich aufgehängt" nicht so schlimm ...

Gruß
Detlef
Steril
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jan 2004, 01:50
Danke für die Idee, leider geht das bei den Ergos nicht, da die Gitter in eine Ritze zwischen Gehäuse und Frontpartie eingeklemmt werden...
Scheppern tun die Gitter auch nicht, es wird nur der direkte Klang stark eingeschränkt, sie klingen dann irgendwie belegt.
cr
Inventar
#6 erstellt: 23. Jan 2004, 02:05
Über jedem LS ein rundes Schutzgitter montieren, wie es früher mal gebräuchlich war (gibts zB bei Conrad)
Steril
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jan 2004, 02:11
Interessant, aber habe ich da nicht wieder die gleichen Klangeinbussen wie bei dem Original-Gitter?
cr
Inventar
#8 erstellt: 23. Jan 2004, 02:14
Nein, da gibts auch ganz weitmaschige Gitter (die, an welche ich denke, haben Drahtabstände von 1/2 cm mindestens, das stört überhaupt nicht).
Steril
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jan 2004, 02:27
Das wäre dann echt eine Lösung! Wie werden die Gitter denn befestigt, ich will an der Box nicht "herumschrauben"?!
cr
Inventar
#10 erstellt: 23. Jan 2004, 03:02
Bohren und schrauben, geht nun mal nicht anders.
nobex
Stammgast
#11 erstellt: 23. Jan 2004, 10:33
Hallo Steril,

gibt's die (Original-)Gitter auch einzeln und wenn ja, was kosten die? Wenn die nicht zu teuer sind könntest Du probieren die Gitter horizontal zu (drei-)teilen und so anzubringen, das zumindest der Hochtöner frei bleibt. Dem HT können Katzen m.E. nicht soviel anhaben. Evtl. würde ich auch den oberen LS (Mittel-Töner?) freilassen.

ich will an der Box nicht "herumschrauben"?!

Und sägen?

Gruß Robert
bredow
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jan 2004, 12:04
Hallo,
steril sagt, "es wird nur der direkte Klang stark eingeschränkt". Das mag glauben wer will, ich halte diese Wortwahl für übertrieben, der Unterschied zwischen Gitter und ohne Gitter mag zwar vorhanden sein, aber nicht stark eingeschränkt.
Ich habe unter anderem die Canton Karat 960 mit diesen Gittern, die schon seit Jahren bei Canton verwendet werden. In einen total abgedunkelten Raum habe ich vor Jahren, als ich den Lautsprecher neu hatte, diesen Test als Blindtest gemacht, indem eine andere Person die Gitter entfernte und wieder anbrachte; einen Unterschied war nachvollziehbar nicht zu erkennen. Die Trefferquote war wie beim Lotto.
Nun kann es Menschen geben, die ein besseres Gehör haben als ich und die den Unterschied heraushören, aber sicherlich nicht "stark eingeschränkt".
Gruß Bredow
nobex
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jan 2004, 12:24
Hallo Bredow,

ist ja nun egal wie man's nennt. Ich höre auch die Stoffabdeckung meiner LS und die ist nicht sehr dick.
Wäre nur die Frage ob der Hersteller den LS mit oder ohne Abdeckung abgestimmt hat. Die Testmessungen der Zeitschriften werden m.E. ja ohne Abdeckungen gemacht.

Gruß Robert
Matze29
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Jan 2004, 12:31
Hallo Bredow,

also du kannst erzählen was du willst. Die Metallabdeckung meiner 1200 ergo hört man überdeutlich. Das Klangbild ist massiv schlechter, besonders der mitteltonbereich und mittelhochtonbereich. Wenn du es nicht unterscheiden kannst, dann ist es doch gut, dann lass die Dinger halt dran!

Gruss
Matze
Steril
Stammgast
#15 erstellt: 23. Jan 2004, 22:52
Das denke ich doch auch! Einen Blindtest mache ich nur, wenn ich unsicher bin und glaube, mir was einzubilden.
Dieser Blindtest war hier definitiv nicht nötig!!!
Aber es ist schön, wenn man die Unterschiede nicht raushört, spart in sehr vielen Fällen sehr viel Geld!
Habe gerade einen CDPlayer NAD S 500 hier zum testen, der im Moment meinen Pioneer Dv 646 A pulverisiert.
Oh, oh, das wird teuer...:-)

Ich hänge derzeit die Gitter nur lose im oberen Teil ein und kann sie so bei Bedarf recht schnell abnehmen. Nicht ideal, aber möglich.

@Matze: liegen bei dir die Gitter jetzt auf dem Dachboden?
Was machst du zum Schutz???


[Beitrag von Steril am 23. Jan 2004, 22:54 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Abdeckung ran oder nicht?
MarcelS am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  3 Beiträge
Lautsprecherabdeckung aus Metall? Fachbegriff? Klang?
Fry14 am 11.06.2019  –  Letzte Antwort am 12.06.2019  –  5 Beiträge
Abdeckung für Lautsprecher
N8-Saber am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  7 Beiträge
Abdeckung für Lautsprecher
hanfhaus am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  6 Beiträge
Gesiebter Klang: Abdeckung aus Blech
MK3 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  4 Beiträge
lautsprecher abdeckung reinigen aber wie?
infinityfreak am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher mit Abdeckung oder ohne ?
laruss0 am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  67 Beiträge
Lautsprecher mit Abdeckung oder ohne?
MOT1848 am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  13 Beiträge
Abdeckung sinnvoll?
Liquaron am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  17 Beiträge
Boxen-Abdeckung
Torben_2 am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen