HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » KEF vs. ADAM -> Details, Tiefenstaffelung, Fein... | |
|
KEF vs. ADAM -> Details, Tiefenstaffelung, Feinzeichnung+A -A |
||
Autor |
| |
Marko@Rockvoice
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Jan 2013, 16:22 | |
Hallo zusammen! Ich suche Ratgeber, die mich an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Für meinen Hörraum (ca. 16 qm, div. akkustische Maßnahmen) suche ich neue Hauptlautsprecher. Aus dem Studio kenne und liebe ich ADAMs (A7, S3,...). Einige Zeit habe ich auch im privaten Hörraum ADAM Pencil aus der allerersten Serie gehabt. Diese sind leider noch sehr basslastig abgestimmt gewesen und haben sich mit meinen Raummoden trotz div. Absorber nicht gut vertragen (Supergau bei 97 Hz). Derzeit habe ich zum Testen ein Paar KEF R700 hier, die derzeit überall hoch gelobt wird (u.a. Audio 94 Punkte). Vor allem wegen des Koaxial Hoch/Mitteltöners war ich sehr erwartungsvoll. Da ich aber immer noch mit aktuelleren ADAM-Serien liebäugle (Pencil, Compact Mk3) habe ich meine ADAM HM1 (2-Wege Kompaktlautsprecher, passiv) als vermutlich ähnlich klingenden Lautsprecher in Abstimmung und Abstrahlverhalten herangezogen. Aber im direkten Vergleich mit den HM-1 haben die KEF R700 keine wesentlich größere Bühne und Detaildarstellung. Die Tiefenstaffelung gefällt insgesamt besser und natürlich hat die R700 mehr Wirkungsgrad und geht tiefer runter. Allerdings vergleiche ich auch eine ausgewachsene Standbox mit der kleinen HM-1. Bassdrum und Bass spielen bei der HM1 dünner, dadurch aber noch etwas sauberer und präziser als bei der R700 und die Trennung der einzelnen Instrumente erscheint mir klarer. Das mag aber auch daran liegen, dass ich aufgrund der recht kleinen Raums die hinteren Bassreflex-Öffnungen der R700 mit dem beiliegenden Schaumstoff leicht gedämpft habe und dadurch alles an Präzision verliert. Was ich wirklich suche ist - wie schon erwähnt - Feinzeichnung, Detailreichtum, Tiefenstaffelung, Räumlichkeit... Homogenität,... Tiefbass als solches interessiert mich nur bei gelegentlichen Heimkinoanwendungen. Dafür habe ich dann ja einen Sub. Jetzt mal von der Theorie zur Praxis: Was habe ich übersehen, was sollte ich noch bedenken? Ist die KEF R700 ein Lautsprecher der auch was meine wichtigen Punkte angeht mit den ADAMs auf Augenhöhe spielt und mein Anspruch ist zu hoch? ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF IQ9 vs. KEF IQ90 mak123 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 10 Beiträge |
KEF vs Nubert Nappster am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 13 Beiträge |
KEF vs Teufel #Dodo am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 4 Beiträge |
Mein großer Geithain vs. ADAM-Test marek am 13.06.2003 – Letzte Antwort am 16.06.2003 – 14 Beiträge |
Hilfe KEF Q1 vs. KEF IQ3! J.Star am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 3 Beiträge |
KEF IQ3 vs. KEF IQ50 - Klangunterschiede *ToXiC!* am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 4 Beiträge |
Adam A5 gegen Adam A5X Fux123 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 59 Beiträge |
Adam Artist 5 + Adam Artist Sub / Adam Sub 7 thomsen1512 am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 2 Beiträge |
KEF XQ vs. Focal Electra ? Alnitak am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 2 Beiträge |
KEF IQ30 vs. LS 50 Reality2000 am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.750