HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton ERGO 91 DC - Schutzschaltung Verstärker fli... | |
|
Canton ERGO 91 DC - Schutzschaltung Verstärker fliegt raus+A -A |
||
Autor |
| |
Klimasel
Neuling |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2013, |
Hallo HiFi-Community, etwas hilflos stehe ich einem Problem gegenüber und habe bereits hier im Forum nach Lösung gesucht. Leider bin ich noch zu keiner Lösung gekommen, deswegen bitte ich um Eure Hilfe. Vor einer Woche habe ich mir gebrauchte Canton ERGO 91 DC Boxen gekauft. 4-8 Ohm, Nennleistung 170 Watt. Beim Verkäufer noch testgehört, hat alles problemlos funktioniert. Dann habe ich die Boxen durch die Kälte zu mir gefahren und wollte die dort dann mit meinem alten Verstärker in Betrieb nehmen. Technics SU X920D, 2*100 Watt Nennleistung bei 8-16 Ohm. Der funktioniert weiterhin tadellos mit den alten, kleinen Boxen. Sobald ich aber die Canton Boxen anschließe (ich habe drauf geachtet, dass bei der Verkabelung natürlich kein Kurzschluss entsteht, sondern die Kabelenden alle sauber eingeführt und festgedreht/festgeclippt), gibt es ein kurzes, lautes 'Wuuuupp' aus beiden Boxen und der Verstärker bleibt zwar an, aber es kommt keinerlei Strom/Musik, was auch immer an den Boxen an. Der Technics hat zwei Boxenanschlüsse, bei beiden das gleiche, kurze, laute Geräusch, dann wieder nichts mehr. Die alten Boxen wieder angeschlossen, funktionieren problemlos. Dann habe ich die Canton Boxen mal einzelnd angeschlossen, jeweils kam das gleiche Geräusch raus, danach wieder Totenstille. Die Kabel habe ich mitgekauft, haben beim Testhören auch tadellos funktioniert, großer Querschnitt, frisch abisoliert und dann angeschlossen. Kann es sein, dass beide Boxen gleichzeitig beim Transport beschädigt worden sind und irgendwo einen Kurzschluss haben? Es gab zwar Kopfsteinpflaster mittendrin, aber über starke Erschütterung bei der Fahrt kann ich nichts berichten. Kann es sein, dass der Verstärker schlicht zu klein ist, um die Boxen überhaupt zu betreiben? Oder dass das Widerstandsverhältnis nicht funktioniert? Ich habe noch einen kleinen 2*50 Watt Denon Miniverstärker rumstehen, damit werde ich heute abend versuchen, die Boxen in Betrieb zu nehmen. (es sei denn, Ihr ratet mir davon ab) Ansonsten bin ich aber ratlos und etwas genervt, die Cantons waren nicht billig, aber nutzen kann ich sie leider nicht. Könnt Ihr mir bei der Fehlersuche helfen? Herzlichen Dank und VG Klimasel [Beitrag von Klimasel am 17. Jan 2013, 14:49 bearbeitet] |
||
Klimasel
Neuling |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2013, |
Bei noch mehr suchen bin ich auf folgenden Thread gestoßen: ![]() Klingt nach dem gleichen Fehler. Ich frage mich nur, warum dass nur bei den Canton-Boxen auftritt, und nicht bei den kleinen alten Boxen. Gibt es vielleicht eine eigene Schutzschaltung bei den Canton Boxen? |
||
|
||
Klimasel
Neuling |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2013, |
Jetzt habe ich auch noch rausgefunden, dass der Verstärker einen "Active Current Sensor" eingebaut hat. Funktion ON/OFF. Keinen Plan, wie der funktioniert. Und auch Angst, dass wenn ich den ausstelle, dass der Verstärker dann die Boxen zerschießt. Fragen über Fragen... |
||
Klimasel
Neuling |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2013, |
Klimasel
Neuling |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2013, |
Ich habe gestern abend den Active Current Sensor ausgeschaltet, jetzt geht alles problemlos. Clipping kann ich nicht vernehmen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
02:36
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2013, |
Hi, neuere Canton-LS sind weitgehend mit einem Hochpass-Filter ("DC" = Displacement Control) ausgerüstet, d.h. es ist dem System mindestens ein Kondensator in Reihe vorgeschaltet, der u.a. eine Gleichstrom-Messung des Widerstandes verhindert. Es könnte sein, dass sich diese Eigenart mit dem "Active Current Sensor" deines Verstärkers nicht verträgt. Gruss, Michael |
||
Klimasel
Neuling |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2013, |
Hi Michael, besten Dank für die Info. Soweit bin ich in das Innenleben der Cantons nicht vorgedrungen. Aber das könnte definitiv erklären, warum die anderen (preisgünstigen Selbstbau-) Boxen dieses Problem nicht haben. Es läuft zur Zeit alles sehr gut, Lautsprecher und Verstärker sind in meinen Ohren eine gute Kombination! VG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 91 DC klabufje am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC hermannxxl61 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC vs. ? gottschi0109 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 6 Beiträge |
Bassreflexrohr Canton Ergo 91 DC flooo1995 am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
Wertfrage: Ergo 91 DC Quadralfan am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 92 DC oder Ergo 91 DC !?! Suby am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC Problem Tief-/Mitteltöner Spicy am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 20 Beiträge |
Canton ERGO 91 DC - 4-8 Ohm ?? Bosechist am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC gebraucht gekauft -> Probleme 4mq am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91 dc vs. Vento 880.2 g-dopt am 17.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336