HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » HECO The new statement | |
|
HECO The new statement+A -A |
||||
Autor |
| |||
LovemusicXX
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#51
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Also die Hecos, Statement, celan und auch Metas, die ich mal live sehen konnte, auch bei dichtem ran gehen, waren top verarbeitet in allen Belangen. zudem konnte ich auch mal 2 Magnat, aus dem selben Verein wie heco, Quantum 803/1005 live sehen und habe da sogar mal durch das Bassreflexloch nach innen geschaut - und auch da war alles super verarbeitet von außen, perfekt aufgetragener Lack oder Furnier und auch im inneren war alles gelötet, nichts gesteckt und selbst die Dämmwolle war perfekt angebracht, auf den Millimeter genau. Vielleicht habt ihr Montagsmodelle erwischt, was bei Massenproduktion schon mal vorkommen kann und hat mit dem Made in, egal wo, gar nichts zu tun. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#52
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Moin, warum kauft ihr auch nicht Made in D, gibt es doch genug Auswahl. |
||||
|
||||
LovemusicXX
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#53
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Also Made in D, oder Europe zb. England, ist auch keine Garantie. Habe schon etliche Lautsprecher gesehen, die Made in D waren, aber starke Verarbeitungsmängel hatten. Genau so habe ich auch schon mal eine Rega RS 1 gesehen, glaube made in England, die richtig schlechte Lötstellen hatte. Ich glaube auch, das es kein Problem der Chinesen ist, weil die nichts können. Sondern, falls es sich bei den Hecos, von denen die Leute in diesem Thread berichteten, tatsächlich nicht nur um Einzelfälle handelt, sondern die ganze Serie davon betroffen ist - viel ehr darum handelt, das der Auftraggeber, im Hecofall wäre das dann Audiovox, nicht so viel in die Endkontrolle investiert. Ich meine, man brauch sich nur einmal das Gehäuse einer Phonar Veritas anschauen, dann weiß man, was Chinesen wirklich können, wenn man sie lässt. Die Gehäuse sind nämlich einfach nur perfekt!!! [Beitrag von LovemusicXX am 09. Nov 2014, 10:07 bearbeitet] |
||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#54
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Ja stimmt auch, hatte auch schonmal das Jamo set,die echt von der verarbeitung Top waren,und erstaunlich gut im Klang sind,und auch in China gebaut sind,finde was Heco für die lautsprecher vom Preis her verlangt kann man auch nicht mehr mit pech gehabt abtun,hier ist nur Gewinnoptimierung angesagt ,der Kunde ist den scheissegal. Hab mich schon geärgert nicht online bestellt zu haben,selbst der Fahrer wo die Teile hier mit mir aufgestellt hatte(hatte ihn später beim austausch die stellen gezeigt ) hat nur mit dem Kopf geschüttelt,sagte nur für die kohle so ein schrott,hatte ja Reklamiert eine gt902 hat ne kleine Kante hinten drin gehabt,ist auch ausgetauscht worden,nachdem ich die neue Box mir näher angesehen hatte,musste ich feststellen das die hinten gut 1,5 cm gestaucht war also die Platte oben oder der Deckel hing rechts 1,5 cm weiter runder,wurde bisl beize drüber geschmiert,und klarlack drauf fertig,hatte dann beim saturn angerufen sollen mir sofort die alte box wieder bringen,da die neue noch beschissener ist.Der Saturn verkäufer sagte mit das Audiovox die Boxen nicht mehr zurück nimmt,und die das einach nicht besser von der qualität her können. Erstaunlich ist der Center der hat nur eine Blase im Klarlack also mit das beste Teil was ich gekauft habe. Ich werde im laufe nächstes Jahr die Teile wieder verkaufen,und mir paar nubert oder Kef holen,wollte ja erst die q900 ansich kaufen,könnt mir selbst in den ar... beissen. PS.Nubert soll ja auch klasse qualität haben,werde ich auch mal antesten,kann man leider nirgends hier probe hören. [Beitrag von *poke* am 09. Nov 2014, 10:31 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#55
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Welche denn? |
||||
Bluejahu26
Neuling |
17:05
![]() |
#56
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Also außen kann ich auch keinerlei Schlampereien feststellen - Weder Lack, Spaltmaße oder Membrane. Muss auch dazu sagen, das sich der Klang nach der Verbesserung der Kontaktfestigkeit nicht verändert hat! Trotzdem bisschen mehr kann man bei diesem Preis schon erwarten. Klangtuning: Habe einen CA 851A samt CA 851C an den Hecos - war immer bissl enttäuscht von dem Klangfundament - etwas dünn bei geringer Lautstärke - lag aber nicht an den HECO's wie ich jetzt feststellen musste. Für den Tiefton habe ich jetzt einen 20 Jahre alten Pioneer A-223 Verstärker an Pre-out vom CA 851A angeschlossen - ein Traum und der Bass lässt sich je nach geschmack über den Lautstärkeregler am Pioneer einstellen (Hoch und Mittelton läuft über CA 851A) Echt der Wahnsinn wieviel die Lautsprecher jetzt bringen egal bei welcher Lautstärke. Kleiner Tipp von mir einfach mal ausprobieren - hätte ich echt nicht für möglich gehalten!!! |
||||
Dadof3
Moderator |
18:21
![]() |
#57
erstellt: 18. Nov 2014, |||
Wahnsinn, was so eine Loudness-Taste bewirken kann! |
||||
Bluejahu26
Neuling |
18:43
![]() |
#58
erstellt: 19. Nov 2014, |||
Auch ohne Loudness extremer Sound - mit Loudness für manche vll. zu extrem!!! |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#59
erstellt: 27. Jul 2015, |||
Hallo Zusammen, zum Thema der New Statement ist es leider relativ ruhig geworden. ![]() Ich denke mittlerweile müssten doch mehrere Forianer im Besitz der New States sein. Deshalb möchte ich die Frage nach Euren Erfahrungswerten mit den New States aufwerfen. Es gibt zwar noch den anderen Thread - ![]() dort ging die Diskussion aber irgendwann auf die Concerto Grosso... Gibt es Erfahrungswerte mit anderen Lautsprechern im Vergleich zur New Statement? Hat jemand einen Vergleich zur Nuvero 14 oder sogar der 140er ? Als Nebenaspekt noch die Frage nach dem Verstärker / Vor-Endstufe an dem die New States betrieben werden? Gibt es hier Erfahrungswerte mit unterschiedlichen Verstärkern. Viele Grüße Maxxi03 |
||||
Dadof3
Moderator |
13:18
![]() |
#60
erstellt: 27. Jul 2015, |||
Natürlich gibt es die, aber die nützen dir nur begrenzt. Lautsprecher müssen zum Geschmack, zum Raum und den Stellmöglichkeiten passen.
Die nuVero sind in meiner Empfindung neutraler und dennoch voller als die New Statement, die mir im Klangbild insgesamt etwas zu dünn und leblos waren. Aber das ist nur meine Empfindung, andere mögen das anders sehen.
Die New Statement stellen keine besonderen Ansprüche an den Verstärker und können mit jedem beliebigen ausreichend kräftigen Gerät betrieben werden. Die nuVero hingegen sind ziemlich leistungshungrig, wer damit auch mal lauter hören will, braucht sehr kräftige Endstufen. [Beitrag von Dadof3 am 27. Jul 2015, 13:18 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
15:49
![]() |
#61
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Das stimmt, die LS haben einen guten Wirkungsgrad. Ebenso die Concerto Grossos! |
||||
***MCFly***
Stammgast |
16:30
![]() |
#62
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Ich habe die zwar nur im Media Markt kurz gehört aber ich empfand das ähnlich. Da hat mir die Concerto Grosso schon besser gefallen. Allerdings ist die Concerto Grosso vom Äußeren her ein alles dominierender Kaventsmann. Könnte mir die nur schwer im Wohnzimmer vorstellen. |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:00
![]() |
#63
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Das stimmt, die Concerto Grosso ist ein fettes Gerät, hat aber mehr zu bieten, als die Statement. Wobei ich die auch ordentlich finde... ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:02
![]() |
#64
erstellt: 04. Jan 2016, |||
![]() |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
18:05
![]() |
#65
erstellt: 04. Jan 2016, |||
zwar "nur" ne HECO, aber augenscheinlich ne richtige Männerbox ![]() ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:11
![]() |
#66
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Ich sehs genau anders herum... weils ne Heco ist, bekomm ich sehr viel Lautsprecher fürs Geld. Ist zumindest meine Erfahrung und nicht erst seit meiner Statement. Die Verarbeitung und der Lautsprecher an sich kann was. |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
18:21
![]() |
#67
erstellt: 04. Jan 2016, |||
... wohl wahr, selbst bei den noch preiswerten "Mainstream"-Cantons z.B. zahlst du für vergleichbarem Hörgenuss pi mal Auge 1/3 mehr bereits insofern, haste alles richtig gemacht ![]() ![]() p.s. was ist das Backstage im Foddo, sind das zwei Monos ? wenn ja, Marke/Modell etc. ?? interessierte nicht nur mich ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:28
![]() |
#68
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Dadof3
Moderator |
18:38
![]() |
#69
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Was für eine Ressourcenverschwendung. ![]() Die werden mit nur einem Paar Verstärker sicher nicht schlechter klingen (und selbst die sind schon Kanonen auf Spatzen). |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:44
![]() |
#70
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Interessante Behauptung und witzig zu erfahren, dass die Grossos noch jemand mit der MA-24 Kombination betreibt ![]() |
||||
Rockzipfel
Stammgast |
18:49
![]() |
#71
erstellt: 04. Jan 2016, |||
.... hört hört, die alte Leier bzgl. "Verstärker-, Kabelklang" tzzzz das hiesse also, die edlen Heco-Teile klingen mit z.B. einem Pioneer A-30 nicht minder (nahezu) göttlich, als mit den edlen Marantz-Monos ?!? - träum weiter ![]() ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
18:54
![]() |
#72
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Da haben schon viele gelacht - bis sie im Blindtest vor der Aufgabe standen, die "gewaltigen" Unterschiede herauszuhören. Aber lassen wir das, das Thema wurde oft genug diskutiert. Ich will auch niemandem den Glauben an Gott ausreden, nur weil er wissenschaftlich nicht haltbar ist. |
||||
***MCFly***
Stammgast |
19:50
![]() |
#73
erstellt: 04. Jan 2016, |||
Starspot3000
Inventar |
21:11
![]() |
#74
erstellt: 06. Jan 2016, |||
Klar, billiger geht immer... teurer auch... ![]() |
||||
***MCFly***
Stammgast |
22:21
![]() |
#75
erstellt: 06. Jan 2016, |||
Naja, irgendwann ist halt der "Point of Diminishing returns" erreicht *klugscheiss ![]() |
||||
subby123
Stammgast |
16:48
![]() |
#76
erstellt: 16. Jan 2016, |||
auch ich bin seit heute besitzer der new statements. so neu sind sie ja nun inzwischen nicht mehr, aber für mich... ![]() rangebemmselt sind sie an advance acoustic (x-preamp und 2 monoblöcke xa-220). die dinger sind aus meiner bescheidenen sicht n hammer. klanglich und optisch. bin hochzufrieden. lg subby |
||||
flic*01
Stammgast |
11:19
![]() |
#77
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Geil würden mich auch interessieren,wenn sie mal bisl billiger sind werde ich sie mir näher ansehen,solange müssen meine 902 noch bleiben. Habe aber auch schon gehört das die 902 Dynamischer spielen soll,wäre auf einen vergleich sehr gespannt,was natürlich schwer ist,ohne es selbst gehört zu haben,der Unterschied kann natürlich auch der Hardware geschuldet sein.Ich selbst habe einen Pioneer LX 77 und einen Cambridge 851 a bei mir in Betrieb. |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#78
erstellt: 19. Jan 2016, |||
Hallo Zusammen, Schön, dass der Thread um die New Statement "wiederbelebt" wurde... Die Info´s zur Concerto Grosso ![]() sind sehr interessant, gehören m.M.n. aber in einen anderen Thread z.B. ![]() Zurück zur New Statement... Die aktuellen Gebrauchtpreise bewegen sich zwischen 2600 € und 3000 €. Hin und wieder ist angeblich auch ein Vorführmodell im MM zu ergattern. Besitze die New Statement nun fast 2 Jahren (an Rotel RC 972 & RB 981) und bin immer noch total zufrieden ![]() Sie spielen stand-alone Stereo, werden aber auch in eine 5.1 Anlage eingebunden. @subby123: von welchen Boxen erfolgte das upgrade auf die News States? + Grüße Maxxi03 |
||||
subby123
Stammgast |
21:04
![]() |
#79
erstellt: 19. Jan 2016, |||
@maxxi03: von nubert nuwave 105 incl. atm. lg subby |
||||
Starspot3000
Inventar |
20:36
![]() |
#80
erstellt: 28. Nov 2016, |||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#81
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Guten Abend zusammen, der Thread scheint wirklich einzuschlafen.... @ Starspot3000: Danke für die Wiederbelebung des Threads - da brauch es tatsächlich jemand mit der concerto grosso, damit hier was berichtet wird. ![]() Nichtsdestotrotz wünsche ich allen New Statement-Besitzer (und allen anderen natürlich auch!!!) noch eine schöne Zeit und Alles Gute für 2017. An alle New Statement-Besitzer: Es wäre schön, wenn hier noch ein paar weitere Erfahrungswerte zu der tollen Box gepostet werden. Oder gibts es gar negative Punkte zur Box.Irgendwo bin ich einmal auf einen Zweizeiler gestoßen, dass jemand einen HT der New States geschrottet hat. Mehr weiß ichj nicht mehr. Interessant wäre hier kurze Info´s zum Thema Service von Heco. Ansprechstellen, Reaktionszeit etc. An welchen Verstärkern wird die Box hier noch betrieben? Ausser an subby123´s advance acoustic-Duo und meiner alten Rotel-Kombi. Hat jemand die New States an AVM-Verstärker laufen? Es gibt ja gerade die Jubiläumskombo V30/M30... ![]() Nochmals Alles Gute und kommt gut rüber! Grüße Maxxi03 |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#82
erstellt: 28. Dez 2016, |||
Der Service von Magnat/Heco bzw Audiovox ist eigentlich gut. Es wurden mir früher immer schnell Mails beantwortet, auf Fragen, die ich hatte. Und wenn man sich so Reparaturfälle hier im Forum durchliest, läuft das meist auch alles sehr reibungslos ab und die sind wohl auch sehr kulant. Kommt natürlich auch immer auf den jeweiligen Fall drauf an. [Beitrag von MasterKenobi am 28. Dez 2016, 23:55 bearbeitet] |
||||
Testius
Stammgast |
12:16
![]() |
#83
erstellt: 29. Dez 2016, |||
So erstmal Danke für die 2017er Wünsche die ich hiermit gerne erwiedere ![]() Ich habe jetzt seit ein paar Monaten meine new Statements in Betrieb und liebe sie weiterhin heiß und innig....nicht nur vom Sound her, sondern auch immer wenn ich daran vorbei gehe kann ich mich jederzeit wieder über deren zeitlos-elegantes Design erfreuen. Nach wie vor bin ich hinsichtlich meiner Stereoboxen auf Status "bin angekommen" ![]() Leider mussten in diesem Jahr eigentlich die für die 220iger advanced acoustic Monoblöcke vorgesehenen Euronen in andere Projekte fließen, weshalb ich die Boxen nach wie vor nur an einem eher der unteren Mittelklasse zuzurechnenden Pioneer AV-2022 betreibe. Und an dieser Stelle frage ich mich dann immer, warum trotz dieser gewalltigen Boxen deren Bass, betreibe ich sie im Stereobetrieb und auf large, nicht so "brutal" ist wie ich es von einer Box dieser Größe eigentlich erwarten würde. Manchmal denke ich dann es liegt schlicht daran, dass ich im Normalbetrieb 2 Klipsch r-115 Subs mitlaufen lasse die ich sehr, sehr hoch trenne (bei 100 HZ) und ich dadurch völlig verkorkst bin was Basserwartungen von Standboxen ohne Subs anbelangt ![]() ![]() Beste Grüße ![]() [Beitrag von Testius am 29. Dez 2016, 12:21 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
13:39
![]() |
#84
erstellt: 29. Dez 2016, |||
"Straffen, harten Bass" erzielst du zuallererst über eine gute Raumakustik und eine gute Aufstellung. Die Endstufe hat darauf einen äußerst geringen (meist überhaupt nicht wahrnehmbaren) Einfluss, solange sie ausreichend Leistung liefert. Ich habe selbst bereits einmal zwei Monoendstufen (Preis 15000 €) mit meinem Mitteklasse-AVR verglichen, in einem sehr guten Hörraum. Es war kein Unterschied festzustellen. [Beitrag von Dadof3 am 29. Dez 2016, 13:42 bearbeitet] |
||||
subby123
Stammgast |
21:09
![]() |
#85
erstellt: 30. Dez 2016, |||
ich kann hier nix neues von mir geben. alles beim alten. die deutsch-amerikanisch-französische freundschaft (DAFF) läuft bestens vor sich hin. gelegentlich juckts mal noch n upgrade mal zu machen auf die grossos. hi und da gibts die ja mal für unter 5 kilo. aber man is ja aaaaaaaaaam... ![]() ab und an empfinde ich die höhen als etwas spitz. das liegt aber an ohrproblemen. (und eine lösung ist da längst gefunden... wie vielleicht schon mal erwähnt spiele ich ausschliesslich über mac mit audirvana zu. und da ist dann mit fab filter pro ds ein hervorragender ds als plugin eingebunden) allen hier einen guten rutsch! lg subby |
||||
Pitfall
Stammgast |
17:29
![]() |
#86
erstellt: 31. Jan 2017, |||
Hallo New State-Besitzer, ich möchte in naher Zukunft von meinen GT602 auf die New Statement wechseln, jedoch hab ich bei den Fronts grad mal ca. 20-25cm (leicht schräg zur Hörpositzion) zur Rückwand platz. Mit so einem Abstand müssten dann die States auch auskommen. Was meint ihr aus eurer Erfahrung her, wird das für die States kritisch? Denn ich habe hier im Forum ein Bild gefunden, wo die States sehr nah an der Wand stehen. ![]() [Beitrag von Pitfall am 31. Jan 2017, 17:42 bearbeitet] |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#87
erstellt: 01. Feb 2017, |||
Hallo Pitfall, in einem älteren Beitrag hat User "rudeltier" genau Deine Aufstellung umsetzten müssen...kontaktiere ihn gegebenfalls direkt.
Selber kann ich nichts dazu sagen, da meine New States nach hinten ca. 4 m Luft zum Atmen haben. Prinzipiell müsste es gehen - anderswo wird empfohlen die Bassreflexöffnungen von Lautsprechern mit Schaumstoff etwas zu bedämpfen. Ich denke, dass eine Aufstellung direkt in einer Ecke mit keinem seitlichen Abstand zur Seitenwand wesentlich schlimmer wäre, als eine zu nahe Aufstellung direkt an einer Rückwand mit beiderseits genügend Abstand zu den Seitenflächen. Und ein zu kleiner Raum bringt bei den Ausmaßen der New States auch nichts. Halte uns auf dem Laufenden .... Grüße Maxxi03 |
||||
subby123
Stammgast |
15:33
![]() |
#88
erstellt: 01. Feb 2017, |||
bei mir sinds so ca 60-70 cm nach allen wänden. das ist okay so. 4 m hingegen halte ich übrigens für zu viel! der mitteltöner (und ich finde, der mt ist das beste bei den new states und concerto grossos...) hat ja einen leichten open baffle/dipol charakter. d.h. da darf schon gern auch in nicht zu weiter entfernung durchaus eine reflektionsfläche hinter den lautsprechern sein, um den nach hinten abgegebenen schallanteil auch zu reflektieren... 20 cm abstand zu den seiten könnte aber dann doch dröhnprobleme mit sich bringen. dann evtl. mit antimode und co. korrigieren. lg subby |
||||
Pitfall
Stammgast |
11:06
![]() |
#89
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Danke euch beiden. Ich habe mal das rudeltier angeschrieben. |
||||
Testius
Stammgast |
12:08
![]() |
#90
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Hi Pitfall, ich habe meine New Statements auch erst mit ca. 20 cm Abstand gestellt und es klang schon sehr schön. Allerdings habe ich sie dann eine Zeitlang auf 30 cm, und nun auf in meinen Räumlichkeiten maximale 42 cm gestellt (natürlich immer neu eingemessen) und ich muss schon sagen: subjektiv betrachtet hat die Box dadurch nochmals deutlich gewonnen und so lasse ich sie jetzt auch. Die Stimmen "schweben" irgendwie schöner durch den Raum, ist schwer zu beschreiben. Es gilt allerdings auch: die States sind soooo schöne Boxen, dass sie auch ruhig dominant im Raum stehen können ohne wirklich zu stören. Man schaut sie sich immer gerne an auch wenn mal keine Töne rauskommen ![]() Die States waren übrigens ein Upgrade zu meinen alten Heco Celan 700. Sind auch schöne Boxen gewesen, aber die New States sind ihnen mMn meilenweit überlegen ![]()
Ich habe meine Mitte letzten Jahres als Neuware originalverpackt für 2.850€ bei einem bekannten Händler bekommen inklusive Versand. ![]() LG [Beitrag von Testius am 02. Feb 2017, 12:24 bearbeitet] |
||||
Pitfall
Stammgast |
13:50
![]() |
#91
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Sehr schön, sehr schön. Somit werde ich, wenns klappt, um jeden cm kämpfen ![]() Und dass man solche Boxen die nächsten Jahre nicht mehr wechselt, das wird bei mir auch so. Und für den Preis, welchen du für das neue Pärchen bezahlt hast, nicht schlecht und bin echt neidisch ![]() |
||||
subby123
Stammgast |
15:20
![]() |
#92
erstellt: 02. Feb 2017, |||
sofern du die "nahe zukunft" noch etwas hinauszögern kannst, weiss als farbe für dich die wunschfarbe ist und bremen als abholort attraktiv - ich beabsichtige mitte dieses jahres nochmal ein upgrade durchzuführen und meine new states zu verkaufen... (zustand ist einwandfrei/wie neu...) lg subby |
||||
Pitfall
Stammgast |
16:20
![]() |
#93
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Das klingt gut, jedoch ist Bremen ganz ganz weit weg von mir. ![]() Und die Zeit hät ich gehabt. ![]() |
||||
subby123
Stammgast |
16:36
![]() |
#94
erstellt: 02. Feb 2017, |||
oköh. denn drück ick dir die däumchen, dassu sie jut woannerst findest! ![]() lg subby |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#95
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Ich denke der ein oder andere hat die New States in Bucht-Kleinanzeigen schon gesehen Art. Nr. 592868738 für 2090 €, weiß bei Gießen. ########################################################################## An alle, die die New States in einem Heimkino laufen haben. Welchen Center benutzt Ihr mit den New States? Einen ausgesprochenen (New-)Statement Center gibt es so ja nicht. Vielleicht ein DIY vgl. ![]() nur mit den Bauteilen der alten States? Viele Grüße Maxxi03 |
||||
Testius
Stammgast |
18:09
![]() |
#96
erstellt: 02. Feb 2017, |||
ich nutze den Heco Celan Center 42 GT. Passt wunderbar. |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#97
erstellt: 02. Feb 2017, |||
. Also bei mir läuft ein Nubert CS-72 mit den New States. Und es passt auch - zumal der Nubert über Kippschalter anpassbar ist. Klang; Leistung und Belastbarkeit passen...wobei ich ein bisschen auf eine NuVero7 oder 70 schiele... |
||||
Pitfall
Stammgast |
23:07
![]() |
#98
erstellt: 02. Feb 2017, |||
@Maxxi03 Bei der Anzeige steht Reserviert. Somit kann man davon ausgehen, dass sie verkauft sind. |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#99
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Sorry, der nochmaligen Nachfrage... Welche Center betreibt Ihr mit Euren New Statement im Heimkino-Betrieb? Bislang haben wir einen Celan GT 42 und einen Nubert CS-72... Schönen Abend noch! Maxxi03 |
||||
rudeltier
Neuling |
08:55
![]() |
#100
erstellt: 20. Apr 2017, |||
Guten Tag zusammen, ich möchte meine NEW Statement in der Espressofarbe gerne verkaufen. Ich ziehe bald um und das neue Wohnzimmer ist leider ungeeignet für die Teile. Der Zustand ist absolut Top. Bei Interesse bitte melden. Gruß Daniel |
||||
Maxxi03
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#101
erstellt: 27. Jan 2018, |||
Hallo Miteinander, ich melde mich einfach einmal wieder in dem Thread mit der Frage nach Neuigkeiten zur New Statement. Gibt es neue Erfahrungen, eigene Vergleiche oder sonsiges zur New Statement. Hat Sie jemand wieder verkauft und aus welchen Gründen. Subby123 wollte z.B. doch Aufrüsten... Sorry der Nachfrage - aber da die New States immer noch im Portfolio von Heco gelistet ist, wollte ich den Thread mal wieder beleben. Viele Grüße ins Forum Maxxi03 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quantum Signature vs. Heco The New Statement elizangela am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 13.05.2022 – 12 Beiträge |
Klang unterschiede Heco Statement vs New Statement Musikhai am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 24 Beiträge |
Heco The Statement Der_Hexer am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 27 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Heco Statement Hifipatt am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 2 Beiträge |
The New Statement durch Magnat Quantum Signatur ersetzen? elizangela am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 5 Beiträge |
Heco Celan 901 XT vs The Statement Doenersoldat am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 99 Beiträge |
Boxen Heco The New Statement - Was bringt ein reiner Stereoverstärker wirklich zum Marantz SR7012? elizangela am 13.08.2020 – Letzte Antwort am 14.08.2020 – 5 Beiträge |
Heco Celan GT New Dadof3 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 5 Beiträge |
Celan gt 702-gt 902 oder the Statement dalange1 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275