HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Was kommt nach den Klipschis? | |
|
Was kommt nach den Klipschis?+A -A |
||
Autor |
| |
Niiggii
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Okt 2013, 18:29 | |
Guten Abend Wie der Titel bereits verrät, plage ich mich derzeit wieder mit meinen Lautsprechern herum. Meine Klipsch Regallautsprecher (RB81MKII) habe ich erst seit knapp 1 1/2 Jahren. Ich bin auch absolut mit Ihnen zufrieden, Musik hat noch nie besser getönt meiner Meinung nach. Aber wie es so ist beim HiFi Hobby, stellt sich mir langsam die Frage, was denn irgendwann eine Steigerung zu diesen guten Stücken sein könnte. Dabei weiss ich ehrlich gesagt nicht genau, was mir denn jetzt fehlt mit den 81er, es packt mich einfach noch nicht vollends. Ich möchte mich deshalb mal nach groben Anhaltspunkten erkundigen, wie denn das weitergehen könnte. Meine bisherigen Erfahrungen mit HiFi sofern man es denn so nennen darf: Logitech -> Teufel -> Klipsch -> ? Ich würde mich über ein paar Anhaltspunkte oder Orientierungshilfen freuen! Bei genaueren Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung! Freundliche Grüsse Niiggii |
||
Plankton
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2013, 21:11 | |
-> Tannoy oder ZU-Audio |
||
|
||
Niiggii
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Okt 2013, 21:36 | |
Kannst du mir erläutern warum du mir diese Hersteller empfehlen kannst? Evtl mit Vergleichen zu den Klipsch? Ich hab halt noch den Vorteil dass ich keine Standboxen habe, ich denke das ist nochmals eine Steigerung gegenüber Regallautsprecher?! Freundliche Grüsse Niiggii |
||
Ingo-3
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Nov 2013, 10:40 | |
Selbstverständlich! -> RF7 MKII (alternativ RF82 MKII) Natürlich ist ein solcher Lautsprecher schon eine andere Hausnummer (insbesondere die RF7) Lg Ingo |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#5 erstellt: 01. Nov 2013, 12:32 | |
Du solltest dir auch noch andere LS von verschiedensten Hersteller anhören, wenn du dann wieder bei Klipsch landest um so besser, wenn nicht auch gut. Ich habe 8 Jahre den Nachfolger meiner LS gesucht und wurde schließlich wieder beim gleichen Hersteller fündig, hunderste LS später. Jetzt habe ich meine persönlichen Traumlautsprecher und brauche mich mit diesen Gedanken, es geht besser nicht mehr rumschlagen. Die Vorgänger haben begeistert, die neuen hauem nich jedes mal aufs neue um, wenn eine gute Aufnahme ertönt und wieder Details rausgearbeitet werden die ich bis dato noch nicht kannte ohne auch nur im geringsten zu nerven. Willst du auch gewissheit deine Traumlautsprecher gefunden zu haben, höre so viel Probe wie es geht, quer durch alle Preisklassen und Hersteller. Für mich hat es sich gelohnt! |
||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Nov 2013, 15:25 | |
Hallo, also ich habe die Klipsch RF82II mal bei mir zu Hause gehabt und war wirklich sehr zufrieden. Habe mich dann aber doch für Audio Physic Yara II Superior entschieden, da mir die Emotionen bei manchen Stücken fehlten. Klar machten die Klipsch spaß und haben einen Livehaftigen Klang, aber die klangen nicht so ausgewogen und die Stimmen hatten keine wirklichen Mitten gehabt. Zwar körperhaft, aber das gewisse etwas fehlte mir im Stimmen-Bereich. Wenns also Kompakte sein sollen, dann kann ich Dir Audio Physic empfehlen, wobei das eine ganz andere Hausnummer ist. Also nicht so extrem "dynamisch" wie die Klipsch, aber dafür ist die Bühne (für mich) viel größer und die Tiefenstaffelung ein Traum. Ebenfalls ein heller Sound mit trockenem und knorrigem Bass. Richtige Schätze eben Gruß, Sonus [Beitrag von ***Sonus*** am 01. Nov 2013, 22:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akzeptabler Verkaufspreis Klipsch RF-62? papstizzle am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 8 Beiträge |
Unzufrieden mit Canton GLE - was kommt nun? Executer16 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 16 Beiträge |
Aufstellung für Klipsch RF-62 ok? papstizzle am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 8 Beiträge |
Andrew Jones kommt zu Elac xspace am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 05.10.2015 – 10 Beiträge |
Hochton kommt erst nach starkem Angeben des Eingangssignals Ball am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 10 Beiträge |
Ton kommt "von aussen" - wie funktioniert das? Epsilon am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 8 Beiträge |
Boxen sind nicht angeschlossen trotzdem kommt was raus Resnicze am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 11 Beiträge |
Was ist das für ein Lautsprecher bzw woher kommt er? gtd98 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 3 Beiträge |
satellitenlautsprecher - woher kommt der Klang ? jehe am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 4 Beiträge |
Bass kommt 3 Sekunden zu spät...DAS ENDE??? TakeTwo22 am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.814