iTeufel Air

+A -A
Autor
Beitrag
mcn_92
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2014, 17:27
Guten Tag,
Habe mir vor den iTeufel Air Lautsprecher zu kaufen.
http://www.amazon.de...cm_cr_pr_product_top

Meine Frage ist jetzt, eigtl hatte ich vor mir diese Kompaktanlage zu kaufen:
http://www.amazon.de...s=denon+ceol+piccolo

Ich wollte gerne ein Gerät das Spotify Connect hat (der neue iTeufel Air Blue hat das zwar aber 200€ dafür mehr auszugeben ist mir das dann doch nicht wert)

Meine Frage ist nun, wie ist die Qualität wenn ich Spotify am PC anmachen würde und dann per Kabel an den iTeufel Air anschließe, bzw ob sie genauso gut ist wie die vom Denon.
Außerdem würde ich gerne den Lautsprecher an meinen Fernseher anschließen bzw die Spielekonsole ist das auch möglich? Sorry falls das dumme Fragen sind,kenne mich mit dem ganzen Zeug nunmal nicht so gut aus
Hörfunk
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2014, 17:58

mcn_92 (Beitrag #1) schrieb:
Guten Tag,
Habe mir vor den iTeufel Air Lautsprecher zu kaufen.
http://www.amazon.de...cm_cr_pr_product_top

Meine Frage ist jetzt, eigtl hatte ich vor mir diese Kompaktanlage zu kaufen:
http://www.amazon.de...s=denon+ceol+piccolo


Ich sehe, Du stehst auf Scheißklang in einer schönen Verpackung (sorry für die sehr direkte Formulierung). Wenn ja, dann kauf Dir was Dir mehr gefällt. Falls Du doch Wert auf die Qualität dessen legst, was aus den Lautsprecher rauskommt, empfehle ich Dir eine Lösung aktives Monitorpaar plus Streaming über WLAN. Solltest Du von einem Apple-Gerät streamen wollen, würde ich eine gebrauchte AirPort Express empfehlen (kostet auf ebay ca. 40..50 Euro). Für PC gibt es viel mehr Lösungen, aber da habe ich leider keinen Überblick. Aber es finden sie hier garantiert Leute, die Dir in diesem Punkt helfen können.

Und welche Monitore? Da gibt es viele, die wenig Geld kosten und ganz OK sind, z.B Behringer 1030A oder noch besser die neuen JBL LSR 305. Diese würden so einen iTeufel-Koffer oder den schicken Denon einfach an die Wand spielen. So eine Lösung wäre nur etwas teurer als Deine Vorschläge, aber Qualitativ wirklich ganz andere Liga. Allerdings nicht so schick. Du musst wissen, was Du willst.



Ich wollte gerne ein Gerät das Spotify Connect hat (der neue iTeufel Air Blue hat das zwar aber 200€ dafür mehr auszugeben ist mir das dann doch nicht wert)


Kein Smartphone oder Tablet zu Hause? Irgendwie habe ich angenommen, dass die Kundschaft, die iTeufel Air im Auge hat, bereits irgendetwas von Apple hat.



Meine Frage ist nun, wie ist die Qualität wenn ich Spotify am PC anmachen würde und dann per Kabel an den iTeufel Air anschließe, bzw ob sie genauso gut ist wie die vom Denon.


Du würdest Dir so ein Teufelszeug kaufen, machst Dir aber Gedanken über Kabelübertragung? Gegenfrage: in was geht das Kabel im PC rein? Onboard-Sound? Steck-Soundkarte? USB-Audio-Interface?



Außerdem würde ich gerne den Lautsprecher an meinen Fernseher anschließen bzw die Spielekonsole ist das auch möglich? Sorry falls das dumme Fragen sind,kenne mich mit dem ganzen Zeug nunmal nicht so gut aus :)


Ich nehme an, Du meinst diese modernen, flachen Dinge. Da muss ich leider passen. Habe immer noch so ein Rörenferseher. Ich weiß nicht, ob Du das noch kennst... ;-)
mcn_92
Neuling
#3 erstellt: 23. Feb 2014, 19:25
Danke für deine Antwort.

Ich besitze schon ein iPhone, möchte aber nicht jedes einzelne Lied über das iPhone abspielen sondern gerne direkt vom PC aus über Spotify, da dies einfach praktischer und schneller geht.



Zu deiner Gegenfage bezüglich das Kabel Eingangs kann ich wegen meines limitierten Wissens im HiFi-Bereich nur begrenzt antworten. Ich dachte einfach über ein gewöhnliches AUX-Kabel das zu machen sprich Kopfhörer Eingang. NATÜRLICH werde ich auch Musik über Airplay abspielen, möchte aber wenn ich zum Beispiel Besuch habe und die Musik nicht ganz pass,t bzw wir was anderes hören wollen was ich oder iwer anders nicht auf seinem Smartphone hat dann über Spotify abspielen.


Weitere Antworten von anderen Usern wären sehr hilfreich und nett.

Schönen Sonntag noch,
Hörfunk
Stammgast
#4 erstellt: 23. Feb 2014, 21:18

mcn_92 (Beitrag #3) schrieb:
Weitere Antworten von anderen Usern wären sehr hilfreich und nett.


Sorry, leider noch mal ich ;-)



Ich besitze schon ein iPhone, möchte aber nicht jedes einzelne Lied über das iPhone abspielen sondern gerne direkt vom PC aus über Spotify, da dies einfach praktischer und schneller geht.

Zu deiner Gegenfage bezüglich das Kabel Eingangs kann ich wegen meines limitierten Wissens im HiFi-Bereich nur begrenzt antworten. Ich dachte einfach über ein gewöhnliches AUX-Kabel das zu machen sprich Kopfhörer Eingang. NATÜRLICH werde ich auch Musik über Airplay abspielen, möchte aber wenn ich zum Beispiel Besuch habe und die Musik nicht ganz pass,t bzw wir was anderes hören wollen was ich oder iwer anders nicht auf seinem Smartphone hat dann über Spotify abspielen.


Ich weiss nicht, ob ich verstehe, bzw. ob du mich verstanden hast. Mein Vorschlag war: du streamst Spotify von Mac/PC/Smartphone/Tablet zu einer entsprechenden Stück Hardware die ein Protokol unterstützt, der auch dein Betriebsystem versteht, z.B. AirPort Express in der Apple-Welt, und von dort aus mit einem Kabel zu den aktiven Lautsprecher.

AUX ist normalerweise ein Eingang, deshalb sagt mir die Bezeichnung AUX-Kabel nichts. Man kann die aktiven Monitore auch in einen Kopfhörer-AUSGANG (nicht Eingang) anschließen, aber eigentlich hat jede Soundkarte auch irgendein stereo Line-Out. Das wäre der perfekte Anschluss für die aktiven Boxen.
mcn_92
Neuling
#5 erstellt: 23. Feb 2014, 22:07


Ich weiss nicht, ob ich verstehe, bzw. ob du mich verstanden hast. Mein Vorschlag war: du streamst Spotify von Mac/PC/Smartphone/Tablet zu einer entsprechenden Stück Hardware die ein Protokol unterstützt, der auch dein Betriebsystem versteht, z.B. AirPort Express in der Apple-Welt, und von dort aus mit einem Kabel zu den aktiven Lautsprecher.

AUX ist normalerweise ein Eingang, deshalb sagt mir die Bezeichnung AUX-Kabel nichts. Man kann die aktiven Monitore auch in einen Kopfhörer-AUSGANG (nicht Eingang) anschließen, aber eigentlich hat jede Soundkarte auch irgendein stereo Line-Out. Das wäre der perfekte Anschluss für die aktiven Boxen.


Hab leider kein Macbook. Also um nochmal klarzustellen: Ich will unbedingt die Musik auch per PC sprich Spotify oder Youtube an die Lautsprecher senden, ist das jetzt mit irgendeiner Art von Kabel möglich oder nicht ? - Und wäre die Qualtität der Musik dadurch sehr stark beeinträchtigt ?
EDIT*: und wichtig wäre es mir auch, dass ich den lautsprecher an meine playstation 4 bzw. den fernseher anschließen könnte


[Beitrag von mcn_92 am 23. Feb 2014, 22:08 bearbeitet]
Hörfunk
Stammgast
#6 erstellt: 23. Feb 2014, 22:58

mcn_92 (Beitrag #5) schrieb:


Ich weiss nicht, ob ich verstehe, bzw. ob du mich verstanden hast. Mein Vorschlag war: du streamst Spotify von Mac/PC/Smartphone/Tablet zu einer entsprechenden Stück Hardware die ein Protokol unterstützt, der auch dein Betriebsystem versteht, z.B. AirPort Express in der Apple-Welt, und von dort aus mit einem Kabel zu den aktiven Lautsprecher.

AUX ist normalerweise ein Eingang, deshalb sagt mir die Bezeichnung AUX-Kabel nichts. Man kann die aktiven Monitore auch in einen Kopfhörer-AUSGANG (nicht Eingang) anschließen, aber eigentlich hat jede Soundkarte auch irgendein stereo Line-Out. Das wäre der perfekte Anschluss für die aktiven Boxen.


Hab leider kein Macbook. Also um nochmal klarzustellen: Ich will unbedingt die Musik auch per PC sprich Spotify oder Youtube an die Lautsprecher senden, ist das jetzt mit irgendeiner Art von Kabel möglich oder nicht ?


Ja. Habe schon gesagt - nimm line out aus der Soundkarte.


Und wäre die Qualtität der Musik dadurch sehr stark beeinträchtigt ? :)


Nein. Die Qualität hängt von dem D/A-Wandler im Audio-Interface ab und nicht vom Kabel. Onboard sound ist meistens schlechter als ein durchschnittliches USB Audio-Interface, aber das heißt nicht automatisch, dass jeder den Unterschied merkt. Du hast aber immer noch meine Frage zu deinem Audio-Interface nicht beantwortet.



und wichtig wäre es mir auch, dass ich den lautsprecher an meine playstation 4 bzw. den fernseher anschließen könnte


Wenn diese Geräte einen line out haben, steht dem nichts im Wege. Aber natürlich nicht alles gleichzeitig (es sei denn, du hast ein kleines Mischpult, aber das wäre wohl etwas zu viel.) Denke aber schon jetzt an die Pegelregelung (vielleicht doch ein Mischpult?)


[Beitrag von Hörfunk am 23. Feb 2014, 22:59 bearbeitet]
mcn_92
Neuling
#7 erstellt: 23. Feb 2014, 23:24
Sorry aber verstehe den Satz nicht:

Ja. Habe schon gesagt - nimm line out aus der Soundkarte.


-> Was meinst du damit ,das ich so ein Kabel hier brauche ? : amazon.dehttp://www.amazon.de...lassic/dp/B0036E8V44http://www.amazon.de/System-S-Kabel-Apple-iPhone-Classic/dp/B0036E8V44

Mit dem Kabel kann ich dann die Musik vom PC direkt an den iTeufel Airplay senden?


Wenn diese Geräte einen line out haben, steht dem nichts im Wege. Aber natürlich nicht alles gleichzeitig (es sei denn, du hast ein kleines Mischpult, aber das wäre wohl etwas zu viel.) Denke aber schon jetzt an die Pegelregelung (vielleicht doch ein Mischpult?)


-> würde denke ich eher immer umstöpseln woran kann man einen line out ausgang erkennen ? x)


[Beitrag von mcn_92 am 23. Feb 2014, 23:28 bearbeitet]
Hörfunk
Stammgast
#8 erstellt: 24. Feb 2014, 01:51

mcn_92 (Beitrag #7) schrieb:
Sorry aber verstehe den Satz nicht:

Ja. Habe schon gesagt - nimm line out aus der Soundkarte.


-> Was meinst du damit ,das ich so ein Kabel hier brauche ? : amazon.dehttp://www.amazon.de...lassic/dp/B0036E8V44http://www.amazon.de/System-S-Kabel-Apple-iPhone-Classic/dp/B0036E8V44

Mit dem Kabel kann ich dann die Musik vom PC direkt an den iTeufel Airplay senden?


Ganz sicher nicht! Da steht doch schwarz auf weiß - "für Apple iPhone, iPad usw.". Eine rhetorische Gegenfrage - hast du am PC oder am iTuefel so eine Apple Dock-Buchse? Antwort - nein. Das Kabel ist zum direkten Anschluss eines iGerätes mit dem alten 30-poligen Dock Connector (was an keinem aktuellen Apple Gerät zu finden ist!) an einem Gerät mit Line-Pegel-Eingang mit zwei Cinch-Buchsen, z.B. Verstärker, aktive Lautsprecher, oder ein altertümlicher Kassetten-Recorder. Das iTeufel Air ist, wie der Name schon deutlich suggeriert, in erster Linie zur drahtlosen Übertragung von Musik via Apples AirPlay. Allerdings steht unter technischen Daten auf Teufel-HP, dass das Ding auch einen 3.5mm-Klinkeneingang hat. Das bedeutet - du kannst das iTeufel Air auch per Kabel mit Musik einspeisen. Das Kabel muss an diesem Ende eine kleine Stereo-Klinke haben. An dem anderem Ende passend zu dem was du in dem Rechner hast - wozu du bis jetzt immer noch schweigst.


woran kann man einen line out ausgang erkennen ? x)


Die beste mir bekannte Quelle für solche Informaitonen ist, man höre und staune, die Bedienungsanleitung. Leider gibt es kein Verlass darauf, dass an der Buchse wörtlich "Line out" steht. Manchmal steht da z.B. "out", manchmal "output", manchmal gar nichts. Deshalb - RTFM ;-)
mcn_92
Neuling
#9 erstellt: 24. Feb 2014, 14:53
Hörfunk
Stammgast
#10 erstellt: 25. Feb 2014, 00:17

mcn_92 (Beitrag #9) schrieb:
amazon.de
B000L1322G[/amazon]]http://www.amazon.de...]B000L1322G[/amazon]

Das Kabel müsste ich also kaufen oder ? ;)


Sag' mal, machst du dich jetzt lustig über mich? Ich habe dich schon einige Male daran angesprochen, dass du nicht sagst, was an dem Rechner für Sound-Ausgabe sorgt und du fragst schon zum n-ten mal, ob so und so ein Kabel/Stecker ok ist. Ich bin kein Hellseher, kann es also nicht beantworten! Ja, das Kabel wird am iTeufel Air passen. Am Rechner - keine Ahnung, weil ich nicht weiß, was du da hast. Ist diese Aufgabe SO SCHWER? Wie kommst du in der Schule durch die Runden?


[Beitrag von Hörfunk am 25. Feb 2014, 00:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereolautsprecher (iTeufel Air) via WPS-Funktion anmelden
mcn_92 am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.03.2014  –  2 Beiträge
iTeufel AirBlue - und plötzlich war Spotify Connect weg
-derteufel- am 31.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  9 Beiträge
Klipsch Air
Ch3fk0ch88 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  2 Beiträge
iTeufel Box für 230? statt 330? - Schnäppchen?
feurigerschmelzofen am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  11 Beiträge
JBL Control Air 2.4G - Erfahrung?
eriam am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  3 Beiträge
Dynaudio Air für Heimbereich?
mssm am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  5 Beiträge
ESS Lautsprecher mit Heil Air-Motion Transformer
gauser am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  37 Beiträge
PMC aml 1 oder dynaudio air 15
cemeli am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  42 Beiträge
Motiv 2, iTeufel Box oder Kompaktlautsprecher zum Musik hoeren?
simi88 am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  4 Beiträge
JBL ONE AIR CONTROL 2.4G ERWEITERUNG MÖGLICH?
manubaum77 am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen