HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nubert 311 + Kompaktanlage | |
|
Nubert 311 + Kompaktanlage+A -A |
||
Autor |
| |
PiPaPuff
Neuling |
#1 erstellt: 14. Jan 2015, 14:47 | |
Kann man die Nubert 311 einfach ohne weiteren Verstärker/Receiver an einer Kompaktanlage nutzen? Frage deshalb, weil der Mann einer Freundin verstorben ist und der war absolut Technik begeistert, seine Frau ist damit aber völlig überfordert, würde aber gern die Boxen weiterhin nutzen, halt an einer einfachen Anlage.
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2015, 22:29 | |
Um welche Anlage geht es denn? Marke und Typ bitte. Grundsätzlich geht es, es gibt aber auch einige Ausnahmen. Die erkennst du daran, dass an einen Lautsprecher mehrere LS-Kabel angeschlossen werden müssen, die dann zur Anlage führen. Gruß Georg |
||
PiPaPuff
Neuling |
#3 erstellt: 14. Jan 2015, 22:59 | |
Danke, erstmal. Da ist noch keine konkret im Auge, wahrscheinlich was von Panasonic oder Pioneer. Die Boxen haben jeweils 2 Drehklemmen, wenn die Anlage die auch bietet sollte es gehen, oder? Einfach mal als Beispiel: Panasonic SC-PMX7DBEGS |
||
dominicdeto
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 00:39 | |
Die beispielhaft genannte geht zum Beispiel. Die Anlage muss 2 Lautsprecherausgänge mit vollem Frequenzbereiche haben - die klassische "Standardanlage" Drehklemmen sind übrigens sehr gut, manche billiger verarbeitete Anlage hat die Ausgänge aber nur mit Federn und "Kippschaltern". Funktionieren tut das aber mit nicht allzu dicken Kabeln ebenso... Ein weiteres Beispiel ist ein Denon UDRA-M7, den ich vor kurzem begutachtet habe. Er ist ein Beispiel für einen simplen Lautsprecherausgang (Speaker) ohne Schraubklemmen, wie man auf einem Foto im Link sehen kann. Edit: unzulässigen Link entfernt [Beitrag von detegg am 15. Jan 2015, 00:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtonbereich Nubert NuBox 311 lowend05 am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 23 Beiträge |
Nubert ABL-311 Fisch108 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 11 Beiträge |
Nubert nubox 311 empflenswert? Cuxrider am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 5 Beiträge |
Nubert nuBox 101 oder 311 ? AudioMax1701 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 2 Beiträge |
Modifikation der Nubert Nubox 311 Filmscorefreak-patrick am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 2 Beiträge |
NuBox 311 - amieX am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 16 Beiträge |
Nubert vs. Canton Ergo Tony-Montana am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 5 Beiträge |
Nubert Nubox von innen. Filmscorefreak-patrick am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Bose 311 diavolo342002 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Nubox 311 am Concept E Subwoofer Asgaron91 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294