Neue Lautsprecher klingen katastrophal

+A -A
Autor
Beitrag
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Jan 2015, 13:17
Hallo,

vorneweg verweise ich mal auf meinen ersten Thrad zur Übersicht: http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=62847

Ich habe mir das dort vorgeschlagene Equipment gekauft, zwei JBL LSR 305 inkl. Bluetoothempfänger. Gestern kamen die letzten Kabel und ich habe alles angeschossen und ausprobiert. Am Bluetoothempfänger hängt ein 3,5mm-Klinke-Y-Kabel und von dort geht jeweils ein 3,5mm-Klinke zu 6,35mm-Klinke-Kabel in den Lautsprecher. Über das Handy habe ich dann per Bluetooth Musik abgespielt und es klang mehr als schlecht. Ein Lied mal besser, ein anderes mal schlechter.
Ich hatte noch die Hoffnung es läge an der Bluetoothübertragung, also habe ich mittlerweile alles mögliche probiert. Einen Lautsprecher per 3,5/6,35-Klinke direkt an mein Notebook (mit ASUS Xonar U3-USB-Soundkarte) angeschlossen, oder auch mein Handy direkt per Klinke. Gleiches Ergebnis.
Die Klangqualität ist dermaßen unterirdisch, dass etwas nicht stimmen kann. Ich habe beide Lautsprecher getestet, beide gleich schlecht, also schließe ich mal aus, dass beide defekt sind.
Als Beispiele: https://www.youtube.com/results?search_query=korpiklaani+vodka Die tiefen Töne sind nur erahnbar, sie sind wohl da aber extrem leise. Ab Sekunde 20 wird es kurios, die Worte die zwischen dein vielen "Vodka" kommen fehlen komplett, sie werden garnicht wiedergegeben! Auch im weitern Lied gibt es immerwieder Gesang der völlig wegbleibt :/
Weiteres Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=aQpCIHZaydk Bis Sekunde 15, die Gitarre, das klingt noch relativ gut, danach alles extrem blechern, dünn und verzerrt für ein paar Sekunden. Ab Sekunde 38 wenn der Gesang anfängt dann wieder komplett grausam, Gesang sehr leise, kaum zu verstehen und völlig verzerrt.
Die youtubelinks dienen nur zur veranschaulichung, ich habe beide Lieder original direkt von CD abgespielt mit dem gleichen Ergebnis, es liegt also auch nicht an einer schlechten Qualität der Youtubefiles.

Ich weiß nichtmehr was ich noch tun soll, ich habe nichtmal eine Idee. Die kurzanleitung der Lautsprecher hilft auch nicht viel, die Input Sensitivity von -10dBV auf +4dBV stellen wie empfohlen lässt das ganze auch nicht besser werden. Anders ja, aber insgesamt grausam.
Zusammengefasst geht die Klangqualität garnicht, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte, ich kenne mich in der Materie auch nicht sonderlich gut aus, bin für jede Hilfe dankbar.
Nochmal zusammengefasst was ich bisher zwecks anschließen probiert habe:
Handy -> Bluetooth -> Bluetoothempfänger -> Y-Kabel -> 3,5Klinke auf 6,35Klinke -> Lautsprecher (beide Lautsprecher)
Handy -> 3,5Klinke auf 6,35Klinke -> Lautsprecher (einzelne Lautsprecher)
Notebook -> ASUS Xonar U3 -> 3,5Kinke auf 6,35Klinke -> Lautsprecher (einzelne Lautsprecher)
Immer mit dem gleichen Resultat

Ps. Handy ist ein Lumia 920 falls das relevant ist.


[Beitrag von hugehand am 31. Jan 2015, 13:57 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Jan 2015, 14:16
Ist das bei beiden Lautsprecher so? Auch wenn du die Quelle leiser drehst (wegen möglicher Übersteuerung)? Hast du hinten die Lautstärke auch voll auf 10 aufgedreht und dann dich mit der Quellenlautstärke langsam hochgetastet? Ich vermute dass wenn es beiden auftritt entweder ein Problem bei der Verkabelung gibt oder du sie zu leise eingestellt hast (bei deinen Quellen ist -10dBV besser) und du dann den Eingangspegel übersteuerst? Bei meinen 305er laufen deine Links ohne jegliche Probleme.
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Jan 2015, 14:35
Ich habe laut Anleitung erstmal die Lautsprecher leise gedreht und dann mehr oder weniger beides hochgeregelt, ich teste mal nach deiner Vorgehensweise.... Ne, bleibt genauso. Habe die Lautsprecher voll aufgedreht und bin bei 30% Lautstärke laut Windows, bei 15 von 30 am Handy.
Ich habe nun die Kabel auch nochmal alle durchgetauscht, bleibt immer gleich schlecht, bei beiden Lautsprechern.
Was mich eben so stutzig macht, egal ob Handy oder Notebook, ob mit Bluetooth oder direkt per Kabel, immer das gleiche.


[Beitrag von hugehand am 31. Jan 2015, 14:36 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Jan 2015, 14:41
Dann sind entweder beide defekt (was ich eher unwarscheinlich finde) oder etwas an der Verkabelung nicht in Ordnung, hast du Links zu den Kabeln die du benutzt?
Warf384#
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2015, 14:44
Moin!

Irgendwo in der Verkabelung wird die Masse unterbrochen, sodass du nur das Differenzsignal aus Linkem Kanal und rechtem Kanal hörst.

Bei deinem zweiten Beispiel von Youtube kommt die Gitarre erst von Rechts (keine Auslöschung), ab 15 s rückt das Soundgeschehen dann in die Mitte (Links und Rechtssignal löschen sich aus), übrig bleibt nurnoch die Differenz (Hohl, blechern, fehlende Stimmanteile).
Tiefton wird gerne Mono abgemischt, dadurch wird dieser auch fast komplett ausgelöscht.


Hülle am Handy? Klinkenstecker dadurch nicht richtig drin evtl?
Sonst mal das 3,5er Kabel austauschen!
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Jan 2015, 14:59
Am Handy ist nichts weiter an Hüllen oder sonstwas, Klinkestecker "klickt" auch gut ein. Ich schau mal ob ich noch irgendwo ein anderes Kabel finde und teste damit, spätestens Montag, notfalls kauf ich halt schnell eins.

Kabel sind von Ebay: http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Normalerweise dachte ich, Kabel ist in dem Fall Kabel, entweder es geht oder geht nicht, qualitative Unterschiede sind praktisch nicht vorhanden. Habe ich mich wohl getäuscht.

Edit: Kabel habe ich keines hier, ich schau nachher nochmal in den Media Markt und kauf erstmal ein neues, ist mir jetzt egal ob es dort ein paar Euro teurer ist. Dazu aber gleich noch eine Frage, die JBL lassen sich ja per 6,35 Klinke oder XLR anschließen, ist hier eine Anschlussart zu bevorzugen?


[Beitrag von hugehand am 31. Jan 2015, 15:01 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 31. Jan 2015, 16:13
Es geht ja auch nicht um qualitative Unterschiede sondern dass die Kontakte nicht richtig/kompatibel sind. Ich sehe auch jetzt das Problem mit deinem Kabel, Stereo Klinke am Monitoreinmgang ist für symmetrische Verbindungen, das heißt wie mein Vorposter geschrieben hat spielen sie nur die Differenz zwischen den beiden Kanälen ab. Bei unsymmetrischer Quelle wie in deinem Fall brauchen die JBL Mono Klinke, optimal wäre z.B. so eine Lösung in einem Kabel http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm


[Beitrag von thewas am 31. Jan 2015, 16:14 bearbeitet]
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 31. Jan 2015, 16:39
Okay, vielen Dank für die Lösung
Wäre z.B. dieses Kabel dann geeignet? http://www.ebay.de/i...&hash=item20d3c0cfe6
Bei deinem verlinkten Kabel passen ja die beiden 6,35 nicht da die JBL nur einen Anschluss haben und ich find irgendwie keine Adapter.
thewas
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Jan 2015, 16:48
Das vor mir gezeigte Kabel ist das richtige weil du hast ja 2 Lautsprecher.


[Beitrag von thewas am 31. Jan 2015, 16:48 bearbeitet]
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 31. Jan 2015, 16:58
Achso, ok, dann bräuchte ich nur noch eine verlängerung, da die beiden Lautsprecher knapp 2m auseinanderstehen, da wird die länger der beiden Kabel nicht ausreichen. Muss ich hier noch auf etwas achten? Ich verliere bei dem verlinkten Shop ehrlichgesagt den überblick...
thewas
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Jan 2015, 17:56
Wieso, jedes Kabel ist doch 3m lang? Sonst gibt es es ja auch in 6m http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_6_wpp.htm , bitte keine Verlängerungen wenn es es ja schon komplett gibt.
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 31. Jan 2015, 18:39
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob ein großteil der 3m schon draufgeht bevor die Y-Abspaltung kommt. Da erscheint es, als ob maximal 50 cm für die 6,35 übrigbleiben, deswegen ging ich davon aus, dass das nicht ausreichen würde.
thewas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Jan 2015, 18:53
Sieht wohl so aus, nimm dann lieber http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_kpp.htm
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 31. Jan 2015, 18:57
Hab jetzt nochmal gegoogelt, es gibt das Cordial auch in einer "Long"-Version, hier gehen nur 15cm von der 3,5-Klinke bis zur Y-Abspaltung drauf.
Überlege aber aktuell auch ein Kabel zu verlegen statt Bluetooth, daher denke ich einfach das Pro Snake zu nehmen. Die Long-Version schient es von Cordial nicht mit 6 Metern zu geben.
Danke nochmal, hoffe damit ist es dann erledigt.
hugehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 03. Feb 2015, 17:08
Kabel ist angekommen, angeschlossen und endlich klingt das wie es soll. Danke nochmal für die Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernbedienung nuPro A-700 katastrophal
rakki am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 20.01.2022  –  8 Beiträge
Neue Lautsprecher dröhnen und klingen harsch!
Wnhlz am 29.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  88 Beiträge
Lautsprecher kaputt: klingen dumpf
jochen78 am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  8 Beiträge
Klingen Echtholz Lautsprecher besser?
-TMR- am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  24 Beiträge
Lautsprecher klingen plötzlich anders.
Niwa93 am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2015  –  5 Beiträge
Suche neue Lautsprecher...
dekub am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  6 Beiträge
Neue Lautsprecher für's DJing
RockST4r_24 am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  5 Beiträge
Neue Lautsprecher
flxx am 15.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.04.2004  –  16 Beiträge
Neue Lautsprecher
Hummel84 am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  11 Beiträge
neue lautsprecher
electricxxxx am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.604
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen