Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 Letzte

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
Cupa
Inventar
#1802 erstellt: 05. Jan 2025, 14:58
Hallo Michael,

ich hatte dich auch genau so verstanden.

Also alles gut!

Und danke dir für deine Ausführung!
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1803 erstellt: 05. Jan 2025, 17:13
Und zum Ausprobieren für 300 Euro im Angebot den Teufel 6000 kaufen und wenns nicht klingt einfach wieder verkaufen. Ich überleg ob ich nicht auch 2-3 davon kaufe, so auf Vorrat zum Spielen
Hm, kann die Sub ja gleich hier abholen.
Cupa
Inventar
#1804 erstellt: 05. Jan 2025, 19:58
Teufel
Aber ja… wenns den in weiß gegen hätte , wäre es für einen Schnäppchen-Test vielleicht sogar in Frage gekommen ..,
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1805 erstellt: 07. Jan 2025, 01:20
Hab jetzt eine Stunde mit der A65 und den Denon Musik gehört und dachte ich tausch jetzt alles um. So wird das nichts mehr, alles etwas Platt und lustlos. Meine Ohren sind nach Silvester so schwer geschädigt das ich wohl oder übel zum Ohrenarzt gehen werde. Aber dann am Denon ECO ausgeschaltet und alles war wieder wie es sein sollte, mit ECO verliert man doch viel vom Bass. Es wird deutlich schlanker und ich seh unten am Netzfilter wie die Wattanzeige sich sofort halbiert. Nur am Denon steht im laufenen Betrieb nichts was auf ECO deutet. Da wäre gut wenn die Poweranzeige vielleicht ihre Farbe ändert
So, die Einspielphase geht weiter. Bei Canton ging keiner ans Telefon, will ein paar Hochtöner tauschen ^^
Grüße
the-first-rebirthman
Stammgast
#1806 erstellt: 07. Jan 2025, 16:30
Hallo Andreas,

stell doch den ECO Modus im Setup einfach auf Automatisch.

Dann wird der AVC sich ab Lautstärke 50 aus dem ECO Modus in den non ECO Modus schalten.

Dein A1H kann doch optional Dirac. Erstell dir einfach eine Zielkurve, die deinen Bassvorlieben entspricht.

Lieben Gruß
Michael
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1807 erstellt: 07. Jan 2025, 18:01
Danke Michael, leider klacken im Inneren vom Denon beim Wechsel zwischen ECO/Normal doch deutlich hörbar ein Relais und die LED in der Stehlampe flackert leicht. Gut, Licht kann ja auch aus. Und wenn im Automatikmodus das so alle paar Minuten/Sekunden bei dynamischer Musik passiert mag ich das nicht so ^^ Gleich am ersten Tag dachte ich schon da wäre was kaputt aber bis jetzt läuft der Denon 24 Stunden täglich durch. Dirac hab ich nicht und Audyssey MultiQ XT32 hatte ich erst probiert, alles fein für die beiden A65 eingemessen, dann aber abgeschaltet. Die weißen A65 klangen in dem großen Raum etwas verloren. Also zu flach und basslos. Dann den eingebauten Grafik-Equalizer(+6DBbis-20DB) aktiviert und eine kleine Kurve gezogen. 62Hz +4DB, 125Hz +6DB, 250Hz -4DB, 1KHz -4DB, 2KHz -4DB, 4KHz -4DB, 8KHz -2DB, 16KHz -2DB. Betreibe hier oben die Canton nur im normalen Stereobetrieb, das klingt jetzt ganz flott und druckvoll. Mir wäre natürlich mit einen paar einfachen Regler für Bass und Höhen und Loudness mehr geholfen, aber so geht es auch. Zudem kann man noch ganz einfach mit der FB die Einstellung Klang öffnen, da gibts noch Höhen und Bass mit +- 6DB. Das wird dann auch dem Display vom Denon angezeigt. So bei leisen Lautstärken machen dann die A65 so ein schönen Bass. Ach die Hochtöner der beiden Boxen sind doch unterschiedlich, andere Aufkleber und eine Zusatzbezeichnung, und die Farbe der Magnete ist anders. Hätte die noch wiegen sollen. Und die Kabelverlegung/Kabelbinderbefestigung der Hochtöner ist unterschiedlich und das Isoliermaterial wird auch mal so und mal so reingepackt ^^ Ohne Spaß jetzt. Hab die HT aus den schwarzen A in die weißen A gestopft. Ohje, wenn Canton das liest Dann bekomm ich nie Hochtöner für die zwei kaputten HT ^^ Ohjejejjeje. Aber es meldet sich niemand Auch heute keinen per Telefon erreicht. Ach die Blenden klappern auch noch, muss die immer abnehmen wenn ich lauter höre Kein Spaß.
Grüße
the-first-rebirthman
Stammgast
#1808 erstellt: 07. Jan 2025, 18:29
Der Automatikmodus ist abhängig von der von dir gewählten Lautstärke und ist nicht gekoppelt an Dynamiken in der Musik.
Du kannst den ECO Modus im Zweifelsfall auch komplett ausschalten.

Das wird jetzt aber zu viel Off-Topic in diesem Thread.

Viel Erfolg und Spass noch beim sprichwörtlichem Basteln.

Lieben Gruß
Michael
Cupa
Inventar
#1809 erstellt: 08. Jan 2025, 11:17
Habe jetzt 2x REL HT/1205 MK II geordert... werde berichten, ob's besser klingt und die A55 ein wenig Entlastung erfahren.
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1810 erstellt: 08. Jan 2025, 11:25
Das wird ganz sicher was bringen, damit erhöht man die Membranfläche schon recht ordentlich. Ich will ja auch noch irgendwas dazu stellen. Hab nur gerade keine Lust zum Testen, um einen anständig klingenden Sub in weiß zu finden. Und hübsch muss er sein ^^ Ich warte mal auf deinen Test mit den zwei Subs.
Grüße
Cupa
Inventar
#1811 erstellt: 08. Jan 2025, 11:41

Andreas_der_Gute (Beitrag #1810) schrieb:
Das wird ganz sicher was bringen, damit erhöht man die Membranfläche schon recht ordentlich. Ich will ja auch noch irgendwas dazu stellen. Hab nur gerade keine Lust zum Testen, um einen anständig klingenden Sub in weiß zu finden. Und hübsch muss er sein ^^ Ich warte mal auf deinen Test mit den zwei Subs.
Grüße


Weiss, war auch bei mir der springende Punkt. (sonst wäre für mich noch JL in Frage gekommen... )
Hatte sonst noch Elac 2070.2 auf dem Schirm, aber da investiert man bei 2 Sub's , rund 1k mehr als mit 2x REL (die ja auch ganz gut sein sollen..)
Dafür, dass ich nur ein wenig mehr "bums" , die Endstufen entlasten - und mal das Audyssey one testen will, sollte es passen/ausreichen.


[Beitrag von Cupa am 08. Jan 2025, 15:04 bearbeitet]
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1812 erstellt: 09. Jan 2025, 22:56
So, heute um 11.00 hab ich mich endlich telefonisch durchgequetscht und mit Canton telefoniert, ich soll die Hochtöner einfach mal zur Reparatur einschicken. Dann flott los ein paar Sachen besorgen. Bin gerade wieder drinne da klingelt der Paketdienst und will mir was aufschwatzen. Hab doch nichts bestellt. Aber er wills loswerden, sonst gehts zurück. Also raus durch die Kälte ab zum Tor.
Und da hat der gute Mann doch was von Canton dabei ^^ Da hat Canton so ganz einfach heimlich die Hochtöner losgeschickt, und ich wartete noch heute auf eine Antwort auf meine E-Mailanfrage wegen der kaputten HT. Ein großes Danke. Aber das war ne Arbeit die alten Kabel abzulöten und an die neuen Hochtöner wieder hübsch anzulöten. Lieber gleich mit Kabel bestellen.
https://ibb.co/wJ2d7bT
https://ibb.co/qNH9B27
https://ibb.co/9qd8C6n
https://ibb.co/f9DGfBj
So, jetzt brauch ich noch einen schönen Vollverstärker mal zum Testen, wo gibt es denn einen preiswerten Accu 5000 in der falschen Farbe, oder den Luxman 509 im richtigen Silber ? Ich find die Rotel Michi Serie zwar hübscher aber klanglich sollen die nicht ganz so gut sein wie die beiden Vollverstärker von Lux und Accu.
Na dann, wünsche eine schöne Woche.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1813 erstellt: 10. Jan 2025, 15:58
Hallo Andreas,

interessante Fotos. Danke dir dafür.

Laut Canton Webseite verwenden sie das CantoLink 600 für die innere Verkabelung der A65.

Das CantoLink 600 hat einen zweiadrigen Aufbau mit jeweils 2x 2,5mm^2 Querschnitt pro Ader hat.

Auf den Fotos meine ich aber eher jeweils 3 Adern zu erkennen.

Verwendest du ein anderes eigenes Kabel für die Hochtöner ?

Lieben Gruß
Michael
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1814 erstellt: 10. Jan 2025, 18:52
Hallo Michael,
alles so wie es das Werk gebaut hat. Ich habe nicht verändert oder getunt.
Es wird doch leider in der A65 laut Canton nur das Canton 400 mit drei Adern verbaut. Hm, über die 45/55 steht nichts.
Der Preis liegt auch etwas auseinander, aber ich löte das gerne um auf das zweiadrige 600er Kabel. ^^ Wenn auch nur für die Tief/Mitteltöner. Beim Hochtöner mach ich das lieber nicht, da schmilzt gerne das Plastik am Anlötstift Hätten mir mal eine Einbauanleitung gewünscht. ^^ Mein Finger schmerzt noch, wurde etwas zu heiß beim Löten. Hab mir dann einen Handschuh geholt bzw. auch ein Kabel einfach mit der Zange abgeknipst. Der halbe Zentimeter geht wohl ok, natürlich auf beiden Seiten.
Hier der Einzelpreis für die lieferbaren Anschlusskabel zwischen Verstärker und Box.
CantoLink 400 (Stück)
ab 55,00 €*
CantoLink 600 (Paar)
ab 175,00 €*
Dann brauchen wir noch für die Anschlussstifte auf der Weiche ein paar Stecker/Buchsen für die Kabelenden.
Die Kabel kann man einfach abziehen, finde das recht servicefreundlich gemacht.
Schöne Wochenende
the-first-rebirthman
Stammgast
#1815 erstellt: 10. Jan 2025, 19:05
Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-)

Lieben Gruß
Michael
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1816 erstellt: 12. Jan 2025, 17:31
Guten Abend Cupra,
hab gerade den Test bei AREA DVD gelesen. Eine große KEF Blade One Meta mit zusätzlich 6 x KC92 Aktivsubwoofer, so sollte ich auch meine Canton betreiben. Mir fehlt ja auch kein Bass bei leisen bis normalen Lautstärken, aber für eine natürliche Filmexplosion, wo auch der Betonboden richtig schwingt und vibriert, also so um 20 HZ mit viel Druck, muss was quadratisches mit ins Zimmer. Also die A65 sind jetzt meine besten Speaker, davor die ATL Transfer mit den geilen Bändchen, die hat jetzt mein Schornsteinfeger bei sich stehen ^^ Leider hab ich es geschafft das sich bei der ATL doch einige der Bässe gelöst hatten, zum Glück hatte ich noch Garantie gehabt Mit Sub wäre das nicht passiert. Ich bekomme doch immer was kaputt. Also zur Unterstützung wäre doch der Canton Reference Sub bestens geeignet. Mit 37 KG und in Weiß Seidenmatt fällt der nicht weiter auf, hat den jemand hier mal probiert?
Schönes Wochenende
the-first-rebirthman
Stammgast
#1817 erstellt: 18. Jan 2025, 17:03

Andreas_der_Gute (Beitrag #1814) schrieb:
Es wird doch leider in der A65 laut Canton nur das Canton 400 mit drei Adern verbaut.


Übrigens im Review bei Audio Test vom Februar 2023 stand noch explizit CantoLink600. Siehe hier sogar auf der Canton Webseite verlinkt:

https://www.canton.d...o-Test-02-23.pdf.pdf

Eventuell ist mein Erinnerungsvermögen im Vergleich zu meinem Lesevermögen dann doch nicht so schlecht und Canton hat in zwischenzeitlich etwas eingespart ?

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1818 erstellt: 18. Jan 2025, 19:41
Meines Wissens nach wurde und wird das CantoLink400 schon immer in der A-Serie verbaut und auch in der Reference K-Serie, ich schätze der Bericht ist fehlerhaft.

Aber was soll die Aufregung, meinst Du das CantoLink600 würde die A oder K-Serie zu einem besseren Lautsprecher machen? Die Innenverkabelung mit dem CantoLink400 ist sehr gut, ein CantoLink600 würde rein gar nichts klanglich rausholen.
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1819 erstellt: 02. Feb 2025, 18:14
Naja, Kabel haben ja doch unterschiedliche Wiederstände, auch die Länge machts. Hatte mal Klingeldraht an den Kanton probiert, man hat dann auch damit die Musik gehört. ^^ Unterschiedliches Material und auch die Dicke macht was aus, hab hier auch einiges liegen, versilberts Kupferkabel usw. ... . Aber jetzt ist der Monat um und der Klang der A 65 gefällt mir jetzt wirklich gut. Hab auch wieder die Sony Endstufe TA 77 angeschlosssen. Bringt etwas mehr Lautstärke. Dazu eine Accuphase DG-48 vom Dachboden zur Klangoptimierung. Jetzt entweder die Michi S5 oder ne Accuphase P-7300 ausprobieren. Die Michi hat mehr Leistung als die Accu, mal sehen was besser mehr Druck hat. Schönen Sonntag.
MfG Andreas
https://ibb.co/MxXzy8Bm
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1820 erstellt: 03. Feb 2025, 20:16
So, nun ist die Sony raus und der Michi dranne an den A65. Alleine kann man das nicht so ohne weiteres umstapeln ohne seine Bandscheibe zu schädigen. Klingt mit der A 65 als wäre etwas mehr Leistung vorhanden, Bässe haben mehr körperlichen Druck, Höhen auch viel feiner, paßt erstmal, nur das Lautsprecherkabel ist mit 3 Meter auf der einen Seite zu kurz. Und der Dreher oben drauf paßt nicht, ich brauch was modernes, hab da noch nen Transrotor ^^ Das Rack wackelt schon, könnte die Michi auf die Canton stellen
Grüsse an alle und noch eine schöne Woche
https://ibb.co/M53f33s1
boccherini
Stammgast
#1821 erstellt: 04. Feb 2025, 09:29
Um den Revox-Tuner beneide ich dich. Hab auch einen, aber da ist das Netzteil defekt und da ich keine UKW-Antenne habe, lohnt sich die Reparatur auch nicht, schade.
Aber ich denke, bei dir wäre ein stabileres Rack nicht falsch, das schaut etwas filigran aus
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1822 erstellt: 04. Feb 2025, 21:45
Hi boccherini, der Revox hat gerade ein neues Netzteil bekommen. Wollte noch die DAB Platine/Bluetooth verbauen, aber die Radiowerbung schafft mich. ^^ Hab mich auf das Rack gestern raufgesetzt, hat noch gehalten Die VU-Anzeige vom Michi ist in der kleinsten Einstellung und die Leistungsanzeige ist rechts fast festgeklebt auf Anschlag und die A65 spielen sehr laut, locker und flockig, es rappelt und rumpelt alles im Zimmer. Ich merk die Canton hat da keine Probleme und macht das sehr gut, es wird mit jedem Dreh am Lautstärkeregler immer lauter, ob die A65 sich mit den Michi Monos bzw. einer anderen größeren Endstufe vertragen ? ^^ Hab mir fast 20 verschiedene Frequenzkurven angelegt, unter 20Hz schneide ich fast immer alles wech, der Rest nach Musikgeschmack.
Hab aber schon Todesangst um die Chassis und will ja auch nicht Canton wieder um Ersatzteile anbetteln Lass gerde Vivaldi Winter laufen, davor Dodobeatz & Adan Hujens - Middle Of Nowhere. Alles klingt mit den A45 sehr angenehm.
Schöne Woche noch.
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1823 erstellt: 13. Feb 2025, 16:11
So, bin hoffentlich bald mal fertig.
Jetzt habe ich die uralten Cinchkabel entfernt und alle möglichen Anschlüsse gegen XLR Kabel mit doppelter Abschirmung getauscht. Die alten Cinch kommen in den Müll, die bau ich nicht mehr ein. Die A65 hüpfen jetzt gefühlt ein bissel tiefer.
Dann noch die Plattenspieler gewechselt, und das höre ich mir gleich mal an ^^ Ende der Woche bekomm ich noch aus Japan nen DAC 60 und vielleicht nen AD 60(war gerade ausverkauft), dann kann ich wieder was bauen Kennt wer noch nen Accu Händler wo ich günstig nen 7500 bekomme?
MfG aus der Hauptstadt
Oh, Bild vergessen ^^
https://ibb.co/svjZmtfx


[Beitrag von Andreas_der_Gute am 13. Feb 2025, 16:17 bearbeitet]
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1824 erstellt: 16. Feb 2025, 07:49
Hat jemand die A45 Audio Edition schon mal mit einem Röhrenverstärker betrieben?

Mit welchem und wie war das Hörgefühl?

Hat jemand den Impedanzverlauf?
the-first-rebirthman
Stammgast
#1825 erstellt: 16. Feb 2025, 11:54
Hallo,

den Impedanzverlauf der A45 könntest du dir hier anschauen. Ich denke, der unterscheidet sich nicht wirklich zur Audio Edition.

https://www.lowbeats...a-45bs-familientest/

Lieben Gruß
Michael
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1826 erstellt: 16. Feb 2025, 16:39
Habe mal die aufgesaugte Leistung der 2 x A65 gemessen/schätzen lassen.
Das System hat im Leerlauf recht konstante 151 Watt.
https://ibb.co/1tScp64L\"><
Dann bei nachbarfreundlicher Zimmerlautstärke 10 Watt mehr, also 161 Watt. Also 5 Watt je A65.
https://ibb.co/Z6wKPk9M\"><
Jetzt wirds lauter. Da klappert was im Zimmer. 800 Watt.
https://ibb.co/sv3vhXDV\"><img
Noch etwas lauter. Bin jetzt alleine im Zimmer.
https://ibb.co/sdf5SZPx\"><img
Kaputt ^^ Jetzt ist Ende.
https://ibb.co/Txc4x94d\"><img
Da werden die Bässe doch unsauber, da wird das Ende der A65 erreicht sein. Und auch ich will aus dem Zimmer. Oder der Endstufe macht schlapp
Also ein Bass mehr müsste sein Das war mit +6DB im Bassbereich(22-180Hz), kann man aber noch rausregeln.
Schöne Wochenende noch


[Beitrag von Andreas_der_Gute am 16. Feb 2025, 16:48 bearbeitet]
Marcelo2026
Neuling
#1827 erstellt: 17. Feb 2025, 08:42
Merkst du bei den Cantöner irgendwas bei der Endstufe ?
Andreas_der_Gute
Stammgast
#1828 erstellt: 18. Feb 2025, 00:11
Die Frage ist etwas ungenau formuliert ^^ Ich versteh die nicht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEuphorismus
  • Gesamtzahl an Themen1.558.503
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.904