HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Vector Needle Dipol | |
|
Magnat Vector Needle Dipol+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Feb 2003, 17:57 | |
Hi@all, Erstens mal: Was sind dipol-LS? oder wo liegt der unterschied zu "normalen" LS? Und was haltet ihr von diesen Teilen? Ich suche Boxen, die einen feinen, vulominösen klang haben, und ausgeglichen sind, also keine zu große dominanz von z.b. den bässen. Kennt da jemand vernünftige teile`? So um die 400€/paar. Thx, Thomas |
||
Thomas
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Mrz 2003, 15:20 | |
anscheinend scheine ich mit diesem Beitrag viele zu überfordern..... schade |
||
|
||
Icarus
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Mrz 2003, 15:29 | |
Hi Thomas, einige Infos zu Dipolen (Abstrahlverhalten, Basics) findest Du hier: http://www.wvier.de/texte/Monopol,%20Dipol%20&%20Unipol.pdf http://www.wvier.de/texte/Dipollautsprecher-FV.pdf Eine weitere interessante Seite zu dem Thema: http://www.linkwitzlab.com/ (siehe Phoenix und Orion). Generell halte ich Vollbereichsdipole für akustisch sehr problematisch, da der rückwärtig abgestrahlte Schall ein extrem starkes Diffusschallfeld erzeugt. Aber manche Hörer mögen's. Gruß, Icarus [Beitrag von Icarus am 01. Mrz 2003, 15:30 bearbeitet] |
||
wn
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mrz 2003, 16:36 | |
Hallo Icarus, >>...Generell halte ich Vollbereichsdipole für akustisch sehr problematisch, da der rückwärtig abgestrahlte Schall ein extrem starkes Diffusschallfeld erzeugt. Aber manche Hörer mögen's.<< das Problem liegt in erster Linie in einer absolut korrekten Aufstellung. Ich habe jahrelang ein Paar ESL 63 mit den jeweiligen Gradient Woofern betrieben. Als nach tagelangem Hin- und Herrücken eine (die einzige) optimale Position ermittelt war, spielten diese auf allerhöchstem Niveau. Einige Zentimeter Abweichung von dieser Position entscheiden zwichen HighEnd und Dose. Das gleiche gilt übrigens auch für Rundstrahler wie zum Beispiel die legendäre Ohm F. -Gruss, Wilfried |
||
Icarus
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Mrz 2003, 17:10 | |
Hallo wn, > Ich habe jahrelang ein Paar ESL 63 mit den jeweiligen >Gradient Woofern betrieben. Die sind allerdings legendär! Wieso hast Du die weggetan? Probleme mit der Folie? Die ESL's sollen ja zu punktuellen Entladungen geneigt haben, die dann die Folie perforierten. Gruß, Icarus |
||
wn
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mrz 2003, 17:28 | |
Hallo Icarus, also, weggetan habe ich sie eigentlich nicht, sie sind mir bei einem Umzug gestohlen worden. Während der Zeit, in der ich sie hatte gab es keine Probleme. Gruss, Wilfried |
||
Icarus
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Mrz 2003, 17:35 | |
Ja so ein Schei** Tut mir leid - ich hoffe, Du kannst mittlerweile wieder glücklich Musik hören Gruß, Icarus |
||
wn
Inventar |
#8 erstellt: 01. Mrz 2003, 18:04 | |
Hallo Icarus, >>...ich hoffe, Du kannst mittlerweile wieder glücklich Musik hören :).<< ja, und besser als je zuvor. Habe ja eine Surroundanlage speziell für Musik in Betrieb. Gruss, Wilfried |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vector Needle Dipol MichaH66 am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 5 Beiträge |
Magnat Vector Needle mario66 am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 16.09.2003 – 3 Beiträge |
Magnat Vector Needle zessman am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Vector Needle oder Vector 77 realmadridcf09 am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 5 Beiträge |
Magnat Vector Needle BiWiring oder BiAmping? zuyvox am 01.05.2022 – Letzte Antwort am 03.05.2022 – 6 Beiträge |
Canton LE Set oder Magnat Vector Needle Set? XelaaleX am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 9 Beiträge |
Yamaha 440+Vector Needle 11 madmike69 am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 7 Beiträge |
Magnat Monitor 110 als Ersatz für M. Vector Needle 11 Grinzha am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 10 Beiträge |
Dipol.... Tristar am 16.04.2003 – Letzte Antwort am 17.04.2003 – 5 Beiträge |
Magnat vektor Needle deine_mudda_3 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838