HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Suche Bassregler der Mitten&Höhen durchschleift | |
|
Suche Bassregler der Mitten&Höhen durchschleift+A -A |
|||
Autor |
| ||
Andre0815
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Hallo, Die Auswahl an Cinch Bassreglern auf ebay ist ja massig. So gut wie alle Regler regeln sie die Mitten & Höhen weg damit man den reinen Bass regeln kann. Das ist aber nicht das was ich suche. Gibt es Bassregler die die Mitten & Höhen durchschleifen ? Aufbau ist ein Fernseher der über Cinch an ein Stereo-Verstärker angeschlossen ist. Da will ich einen Bassregler zwischenschalten .. ..Equalizer sind zu teuer und könnten den Verstärker Line-In bei Bass +12db Reglung auch übersteuern.. Ein reiner wegregelnder Bassregler mit Höhen/Mitten - Durchschleifung wäre perfekt. Kennt da jemand einen ? Sollte ich diese Anfrage besser im Car-Hifi Unterforum stellen ? Vielen Dank, André Edit : Wenn ich einen Behringer - FBQ800 Equalizer zwischenschalte und den Bass 65Hz auf +12db regel, kann es dann zu übersteuerter Basswiedergabe vom Stereo-Verstärker kommen ? [Beitrag von Andre0815 am 01. Nov 2018, 09:16 bearbeitet] |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Hi,
Also möchtest du ausschließlich eine Bass-Absenkung ? ![]() (= kein Problem, ggfs. DIY: 1 Kondensator + 2 Widerstände pro Kanal) Eine Bass-Anhebung mit Mitten/Höhen 0 dB geht nur Aktiv, also mit Stromversorgung, dann aber -- sagtest du ja -- Übersteuerungsgefahr für nachfolgende Stufen. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 01. Nov 2018, 11:15 bearbeitet] |
|||
|
|||
Andre0815
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Passiv regelbarer Bass wäre perfekt aber mit Mitten/Höhen Durchschleifung scheint es wohl nicht zu geben.. Ich denke es wird wohl der Behringer - FBQ800. Der hat n Gainregler zum einstellen... |
|||
Apalone
Inventar |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2018, ||
DAS wäre ziemlich schlecht! An ihrer Resonanzfrequenz eingesetzte passive LS soll man tunlichst nicht mit Poties, Widerständen im Pluszweig beschalten. Nicht umsonst gibt es das nicht im Lautsprecherbau. Deine Bedenken bzgl. EQs sind idR nicht zutreffend. Bass 12 dB hoch, warum? Wenn der Bass solche Pegelunterstützung benötigt, ist die Konstruktion per se Mist. 12 dB Bass mehr bekommt man elektrisch sinnvoll durch Absenken des Restes. Subtraktives Equalizing! |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Dann werden die Mitten/Höhen aber nicht mehr nur durchgeschleift (so wie du es mehrfach geschrieben hast), sondern je nach Gain-Einstellung gedämpft ![]() |
|||
Andre0815
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Oh Gott Missverständnisse ohne ende. Mit passiv regelbar meine ich ein stromlosen klangregler der vor die Endstufe kommt. Halt Tiefen0..-12db,Mitten&Höhen auch runterregelbar oder gleichbleibend.. Und mit Gainregler am Behringer meine ich die Last einstellen wenn man den 65Hz hochgeregelt hat ohne das Übersteuern von der Endstufe zu hören ist. -> So kann mann dann beliebig den Bass hoch und runterregeln am 65Hz Regler, ohne Übersteuern, Ziel erreicht [Beitrag von Andre0815 am 01. Nov 2018, 12:37 bearbeitet] |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:04
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2018, ||
![]() sorry, aber: -- nicht passiv -- nicht stromlos
[Beitrag von ehemals_Mwf am 01. Nov 2018, 13:05 bearbeitet] |
|||
Andre0815
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2018, ||
Ja Wenn jemand solch ein Bassregler kennt, her damit ![]() |
|||
Apalone
Inventar |
07:45
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2018, ||
Nein, kann man nicht, weil der Rest dann ja ggf. viel zu leise ist. Einen Frequenzbereich richtig hochballern, ist eben meistens keine besonders gute Idee! |
|||
Zweck0r
Inventar |
11:10
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2018, ||
So etwas bietet wahrscheinlich niemand an, weil das Resultat stark von Ein- und Ausgangsimpedanz der angeschlossenen Geräte abhängt. ![]() Die Formeln gehen von einer idealen Spannungsquelle (Impedanz 0 Ohm), und einer nicht vorhandenen Last (Impedanz unendlich hoch) aus, jede Abweichung davon verändert den Frequenzgang. Da muss man schon selbst zum Lötkolben greifen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaum Höhen und Mitten bei M80/M800 downunder3005 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker dreht Höhen und Mitten raus XXKRXX am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 4 Beiträge |
Suche Stand-LS mit klaren Mitten tall_guy am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 27 Beiträge |
Höhen zu leise, Mitten zu laut? Lautsprecher- oder Raumproblem? Dwelk am 03.11.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2022 – 69 Beiträge |
Fehlende Mitten ausgleichen ?! JeveR am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 5 Beiträge |
Heco Metas XT 701 - Mitten ohne Druck aquädukt am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 18 Beiträge |
Kann man eine Verpolung der Bässe hören? TuxDomi am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2021 – 26 Beiträge |
IQ LK3 dürftige Mitten Extraordinary.S am 05.07.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 13 Beiträge |
Mir fehlen Mitten! Chrischan. am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 13 Beiträge |
Nubert Nubox400 zu wenig Mitten Rotbart am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062