Kaufberatung B&W 683 + ASW 608?

+A -A
Autor
Beitrag
T.Alas
Neuling
#1 erstellt: 24. Sep 2019, 21:10
Hallöchen, ich überlege zur Zeit mich Hifi mäßig neu einzurichten. Zur Zeit habe ich ein paar alte 2 Wege B&W Lautsprecher "preference 4" heisst das Modell glaube ich. Vom Prinzip her bin ich mit denen ganz zufrieden, allerdings wünsche ich mir ein bisschen mehr Dampf. Ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar 683 und einen ASW 608 von b&w zu gönnen. Der Raum ist ca 25m2 gross, hat aber relativ hohe Decken. Ist das Setup passend für die Raumgröße? Und was muss ich beachten? Brauche ich einen bestimmten Verstärker um den Subwoofer mit den Lautsprechern zusammen zu betreiben? Oder geht das grundsätzlich mit jedem?

Danke schon mal für Tipps und Vorschläge!
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2019, 21:23
Hallo,

da würde ich eher auf die neueren 603er schielen, die 683 sind doch recht eigenwillig abgestimmt.
Ein ASW 608 macht da auch wenig Sinn als Mitspieler, der 610 müsste es dann schon sein...
T.Alas
Neuling
#3 erstellt: 24. Sep 2019, 21:32
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Was genau meinst du mit eigenwillig? Und wieso eher der 610 als der 608? Wegen der Raumgröße? Oder wegen der Lautsprecher?
Oder würde es eventuell sogar Sinn machen zu den Lautsprechern die ich zur Zeit habe nur einen Subwoofer als Ergänzung zu nehmen? Würde sich das vertragen? Oder totaler Blödsinn?
love_gun35
Inventar
#4 erstellt: 24. Sep 2019, 22:12
Was genau meinst du mit mehr Dampf?
Mehr Druck, mehr Kickbass, mehr Körper bzw. Grundton bei stimmen, mehr Brillanz etc.
T.Alas
Neuling
#5 erstellt: 24. Sep 2019, 22:23
Mehr von allem
Hauptsächlich würde ich mir (im unteren Bereich) etwas mehr Power wünschen. Klanglich finde ich die Lautsprecher die ich zur Zeit habe vom Prinzip her gut. Allerdings habe ich das Gefühl dass ihnen im Tieftonbereich etwas Druck fehlt. Ich weiß nicht genau wie ich's erklären soll
T.Alas
Neuling
#6 erstellt: 24. Sep 2019, 22:32
Ich nutze die Lautsprecher auf jeden Fall ausschließlich zum Musik hören. Es geht mir nicht darum mein Heimkino Erlebnis zu verbessern. Ich höre viel basslastige Musik. Funk und Soul ausn 70ern 80er, house Musik, drumnbass, Dubstep, Hip Hop, aber auch Jazz etc...... Und mir fehlt klanglich einfach ein wenig die Fülle. Außerdem habe ich zur Zeit Geld was ich gerne in die Verbesserung/Erweiterung meiner heimischen Klangwelt investieren würde
love_gun35
Inventar
#7 erstellt: 24. Sep 2019, 22:50
Da hilft nur eins, Zuhause vergleichen.
Wie sieht es mit dem Budget aus?
Wie sieht es mit Platzverhältnisse aus?
Foto oder Zeichnung wäre auch gut um das ganze besser einzuschätzen.
Sockenpuppe
Gesperrt
#8 erstellt: 24. Sep 2019, 23:17
Dürfte so gut wie nicht möglich sein, da die 638 (erstes Modell) neu nicht mehr erhältlich ist. Von einem Blindkauf würde ich dir bei dem Modell def. abraten, eben weil die so eigenwillig abgestimmt ist, egal wie blumig die Beschreibung auf ebay auch ausfallen mag. Die 683 spielt zwar oben herum recht smooth, verfälscht aber auch den Stimmenbereich. Untenherum trägt sie etwas dicker auf, was dir wiederum gefallen könnte. Aber Vorsicht, da existiert noch ein weiteres Modell, welches als Ergänzung das Kürzel S2 trägt.

Mein Fazit: Gebraucht gibt es sicherlich empfehlenswertere Alternativen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 24. Sep 2019, 23:21 bearbeitet]
T.Alas
Neuling
#9 erstellt: 24. Sep 2019, 23:50
Das s2 Modell würde auch in Frage kommen. Budget sollte für beide Lautsprecher und Subwoofer nicht viel über 1500 liegen. Was aber mit dem genannten Setup machbar wäre.
Meint ihr generell man könnte die alten LS auch mit dem Subwoofer ergänzen? Oder ist das eher keine gute Idee? Und muss mein Verstärker irgendwie besonders sein wenn ich noch einen sub zu den Lautsprechern ergänzen möchte? Weil wenn ich mir zu den LS und dem sub noch einen Verstärker gönnen muss könnte es eng werden Budget mäßig.
Zur Zeit nutze ich einen Kenwood kr-v9090
T.Alas
Neuling
#10 erstellt: 24. Sep 2019, 23:58
Witzige Signatur übrigens. Für empfehlenswerte alternativen bin ich nicht unaufgeschlossen... Immer her damit
love_gun35
Inventar
#11 erstellt: 25. Sep 2019, 03:41
In deinem Budgetbereich würden zb. die Tannoy Revolution XT 8f passen. Ich fand die richtig Klasse beim Probehören. Haben mir in dem Preissegment am besten gefallen.
Du müsstest halt vergleichen können. Kein Mensch kennt deinen Geschmack.
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 25. Sep 2019, 06:30
Hallo

Ja, du kannst an deinem Kenwood einen Subwoofer anschließen.
Der ASW 608 ist ein sehr kleiner Subwoofer welcher im Pegel sehr begrenzt ist, daher der größere Sub.
Der kleine würde Sinn machen, wenn du kleine Kompaktlautsprecher unterstützen wolltest, aber nicht solch große Standlautsprecher.

Ich würde zuerst den Subwoofer ergänzen zu den Preference, und wenn du dann noch nicht zufrieden bist zuerst auch mal den Kenwood austauschen,
da geht auch noch richtig was...

Gruß
love_gun35
Inventar
#13 erstellt: 25. Sep 2019, 10:55
Wenn du eh vor hast neue große Standlautsprecher zu kaufen macht der Sub am wenigsten Sinn.
Außer du willst deine LS behalten. Du hast aber geschrieben, dass dir an allem was fehlt und irgendwie taugen die die trotzdem.
Höre dir doch einfach mal andere LS zum Vergleichen an, sonnst stocherst ewig im Nebel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 683 + ASW 610
XorLophaX am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  3 Beiträge
B&W 685 oder 686 + ASW 608
mat_hel am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Hochtöner B&W 683
Stereo-Peter am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  3 Beiträge
B&W 683 Knistern
Steher am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  4 Beiträge
B&W 683 - Belastungsgrenzen
XphX am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  12 Beiträge
B&W 683?
woopee am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  2 Beiträge
Grenzen der B&W 683?
OLLE85 am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  19 Beiträge
B&W 683 Mitteltöner Fransen?
polygonman am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  10 Beiträge
B&W 683 Spike Gewinde ?
MichaelMe am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  7 Beiträge
B&W 683 wo anhören ?
hunterrene am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedx.testro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen