HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher KRK Rokit 6 G3 Rauschen beim Lautstär... | |
|
Lautsprecher KRK Rokit 6 G3 Rauschen beim Lautstärke ändern+A -A |
||
Autor |
| |
feli19x
Neuling |
#1 erstellt: 19. Dez 2019, 20:30 | |
Meine Lautsprecher kratzen/Rauschen/Knistern beim verändern der Lautstärke. In so ziemlich allen Foren steht als Lösung den Lautstärkepoti zu reinigen. Jedoch ist es bei mir so, das ich zuerst ein M-Audio Hub hatte. Dort fing es irgendwann an. Dann hatte ich noch ein anderes Kabelpaar (XLR) welches ich benutzen konnte. Nach einer Zeit fing es auch bei diesen Kabeln wieder an zu Kratzen beim verändern der Lautstärke. Ich bin nun auf ein Komplete Kontrol Audio 1 (Wieder mit neuen Kabeln) umgestiegen (nicht wegen des Problems) nun ist nach einiger Zeit das Problem auch hier wieder aufgetreten. Also kann es ja eigentlich nicht der Poti sein? Was vielleicht auch noch eine wichtige Info sein könnte: Das Kratzen war sonst immer nur auf einer Seite. Mittlerweile kommt das Kratzen aus beiden Boxen. Ich hoffe man kann aus der Ferne sagen was das Problem ist. Vielen Dank! |
||
Firstlight
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Dez 2019, 21:05 | |
Hi ich. nutze auch die Rokit im Studio. ich verstehe richtig, du änderst nur an der externen Soundkarte die Lautsärke, und die Potis hinten an den Lautsprechern bleiben unberührt? Das kann nix mit den Kabeln zu tun haben, denn dann würden die dauerhaften kratzen, verzerren. Kannst du mal ein anderes Medium an die Rokit anschliessen? Ist der Pegel vielleicht viel zu hoch? Sprich Rokit auf kleinsten Pegel eingestellt und mit heftigen Ausgangspegel in die Boxen? Dann kratzt es auch Gruß |
||
Hüb'
Moderator |
#3 erstellt: 20. Dez 2019, 07:50 | |
Hallo, vielleicht erst einmal klarstellen, ob wir tatsächlich über ein Rauschen oder aber andere Störgeräusche sinnieren? Das hilft bei der Fehlerquelleneingrenzung, denn ein defektes Poti rauscht nicht. Viele Grüße Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krk Rokit 6 , rauschen des Hochtöners. Breaks am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 8 Beiträge |
KRK RP5 G3 Piepsen nickmusix am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2 Beiträge |
KRK Rokit 6 Audio Problem! soulo777 am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 27.07.2021 – 7 Beiträge |
KRK Rokit RP10-3 G4 Störgeräusche Rokit2020 am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 12 Beiträge |
KRK Rokit 5 störgeräusch SeanJohn1 am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 4 Beiträge |
KRK RP10-3 Rokit Der_Papst am 02.09.2023 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 3 Beiträge |
Yamaha HS7 oder RP5 RoKit G3 risikorolf am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 4 Beiträge |
Rokit RP5 G2 und G3 zusammen verwenden emil88 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 7 Beiträge |
Vergleich KRK RP5 vs. RP5 G2 Rokit irossi am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 2 Beiträge |
Handy rauscht an der Box KRK Rokit 8 G2 andizim am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.114