HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » An 2 Cinch Stereo Outputs mit Y-Cinch Subwoofer an... | |
|
An 2 Cinch Stereo Outputs mit Y-Cinch Subwoofer anschließen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2021, 19:53 | |||
Hallo, Wie schließe ich den Subwoofer richtig an, wenn kein extra Sub Ausgang vorhanden ist? Mit einem Y-Kabel? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2021, 20:15 | |||
Hallo, An meiner Siliziumkugel ist gerade ein Glastransistor durchgebrannt und kann es dir daher nicht sagen. Aber mit einer (anscheinend überbewerteten) Information über die genutzten Geräte könnte es doch was werden. [Beitrag von Rabia_sorda am 01. Mai 2021, 20:15 bearbeitet] |
||||
|
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mai 2021, 20:23 | |||
Ich möchte von meinem Laptop aus zwei Lautsprecher und ein Subwoofer(1 Cinch Eingang) per Cinch anschließen. Dafür brauche ich logischerweise einen Y-Splitter auf 3.5 mm Klinke, aber wie schließe ich jetzt den Sub an? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mai 2021, 20:28 | |||
Also.... es fehlen immer noch die Informationen über die genannten Komponenten. Und damit sind entweder die Typenbezeichnungen oder Bilder sämtlicher Anschlüsse gemeint. Ansonsten hört sich dein Vorhaben aber erstmal nicht gänzlich falsch an.
3,5 mm Klinke ---> Y-Splitter ---> aktive Lautsprecher und Sub. |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Mai 2021, 20:34 | |||
Presonus Eris e5 und Magnat Sup 202a |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mai 2021, 20:43 | |||
Ja danke. Und nun wie gerade beschrieben anschließen:
|
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Mai 2021, 20:48 | |||
Also 3.5mm auf Y ( ein Lautsprecher auf rot und dann auf die andere "seite" (weiß) des Y Kabels noch ein Y Kabel und dann den sub auf ein weiß und den anderen Lautsprecher auf rot oder? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 01. Mai 2021, 20:56 | |||
Vom 3,5 Stereo-Kinkenkabel auf einen einzigen Y-Splitter - vorzugsweise auf den linken (weissen) Kanal (also MONO). Von dort geht es dann auf den linken Presonus Eris und dem Sub. Der rechte (rote) Kanal wird direkt mit dem rechten Presonus Eris verbunden - fertig. |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Mai 2021, 20:58 | |||
Dann benötigt man ja 2 Y Kabel... Danke sehr! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 01. Mai 2021, 21:04 | |||
Weshalb 2? |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 02. Mai 2021, 07:25 | |||
[Beitrag von Paul090909 am 02. Mai 2021, 07:26 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#12 erstellt: 02. Mai 2021, 09:23 | |||
Das ist korrekt. Aber zwei Y-Adapter brauchst du nicht. |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Mai 2021, 09:49 | |||
Aber wie soll an sonst noch den Sub anschließen? an dem weißen Ausgang kann ja nur der Lautsprecher oder der Subwoofer dran sein... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 02. Mai 2021, 10:01 | |||
Und dazu brauchst du halt einen einzigen Y-Splitter/Adapter ... der macht doch aus einem Cinchanschluß zwei Cinchanschlüsse und somit lassen sich dann auch zwei Geräte an einem Cinchkabel anschließen. Du hast es doch selbst auch so aufgezeichnet Hast du das ganze Kabelgedöns schon bei dir liegen? Wenn ja, dann mache doch mal Bilder von den Steckern. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mai 2021, 10:03 bearbeitet] |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 02. Mai 2021, 10:03 | |||
Ach so wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Ich meinte, dass der Adapter von Klinke auf Cinch auch ein Y-Kabel wäre. Mein Fehler! Danke sehr |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#16 erstellt: 02. Mai 2021, 10:10 | |||
Ich hatte es schon vermutet. Ist denn nun soweit alles klar? |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Mai 2021, 10:14 | |||
Ja... Aber das kann nicht zu irgendwelchen Problem führen, wenn man das so anschließt oder? Das wäre ja auch nur über eine Seite vom Stereo (weiß oder rot) -> das macht auch keinen Unterschied dazu wenn man den Sub per Weiß und Rot anschließt richtig? |
||||
zuglufttier
Inventar |
#18 erstellt: 02. Mai 2021, 10:19 | |||
Weiß, also der linke Kanal, enthält immer das Monosignal, das sollte der Subwoofer bekommen! Ansonsten kann es sein, dass du hier und da mal etwas Bass vermissen wirst. Kaputtmachen kannst du damit sowieso nichts, es kann höchstens falsch klingen |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 02. Mai 2021, 10:22 | |||
Perfekt, schönes Rest-Wochenende wünsche ich! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#20 erstellt: 02. Mai 2021, 10:25 | |||
Kaputt geht dadurch nichts, aber es kann zu Impedanzproblemen führen und dadurch kann (u.a.) die doppelt belegte Kanal-Seite etwas leiser werden. Wenn es auftreten sollte und stört dann kannst du es mit "Balance" etwas ausgleichen.
Du darfst den Sub nicht mit weiss und rot (links/rechts) betreiben. Dadurch ergibt es Mono! Den Sub nur an weiss ODER rot anschließen (normalerweise an weiss). |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 02. Mai 2021, 10:29 | |||
Mit weiß und rot ergibt es stereo und nicht mono? Würde das den Sound ändern? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#22 erstellt: 02. Mai 2021, 10:41 | |||
Verständnisproblem... Wenn du weiss und rot am Sub anschliessen solltest, der ja nur Mono ist, werden beide Kanäle zusammengeschaltet und das ergibt eine Mono-Summe. Daher nur einen einzigen Kanal (weiss/links) an dem Sub anschließen und du behälst Stereo bei. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#23 erstellt: 02. Mai 2021, 14:47 | |||
Hi, ... ein extrem chaotischer Thread, für Hilfe-Suchende verwirrend ...
Wie kommst du denn darauf ? Die Tatsache dass manche Subs mit 2 Cinch-Eingängen (also Stereo) einen davon -- oft links -- zusätzlich mit LFE/Mono beschriften, bedeutet nicht, dass von Stereo-Ausgängen der linke immer ein Mono-Signal führt (was schon per Definition nicht stimmen kann). Die Zuordnung eines Eingangs für LFE/Mono soll ausschließlich dem Laien die Entscheidung für eine der beiden Buchsen abnehmen, weil die prinzipiell simple Info "der Eingang ist egal" (L oder R) sich schlecht per Beschriftung transportieren lässt. Letztlich ist die Aussage dass es bei Stereo-Ausgängen reicht, einen der beiden Kanäle mit dem Subwoofer zu verbinden weil er (wie hier der Magnat 202A) nur 1 Cinch-Eingang besitzt trotzdem richtig. Der Grund ist aber, dass Tiefbass heutzutage zu 99% in Mono abgemischt wird (wg. maximalem Pegel) sodass mit 1-kanaliger-Verbindung zum Sub keine großen Signalverluste auftreten. Das ändert sich wenn die Ü-Frequenz zu den Main-LS höher liegt (>=100 Hz) oder Oldies aus den 60s in Extremstereo (Bass in nur einem Kanal !) wiedergegeben werden sollen. Für eine ideale Verbindung werden in diesem Fall nicht 1 oder 2, sondern 4 Adapter gebraucht ! Und zwar: 1. Y-Adapter von 3.5 mm Stereo-Klinke (Laptop-Ausgang) auf Cinch L und R (z.B. weiss und rot) 2. + 3. Daran angeschlossen werden 2 Cinch Y-Splitter sodass sowohl für die aktiven Main-LS als auch den Sub dann jeweils L und R zur Verfügung stehen. Die Mains werden dann direkt verbunden. 4. Für den Sub ist dann noch ein spezieller Stereo-Mono-Adapter fällig, der dafür sorgt, dass L und R entkoppelt(*) auf Mono zusammengeführt werden. So ein Adapter ist im DIY mit 2 Widerständen a´ 4.7 kOhm einfach gebaut. Wer sich das nicht zutraut für den gibts eine hübsche Fertiglösung: https://www.monacor....aloptimierung/smc-1/ @ Paul090909 Du hast dir den falschen Sub besorgt (er ist eine ausschließlich für AVRs gedachte Spar-Ausführung). Dem 202A fehlt sowohl der 2. Cinch-Eingang (spart einen Stereo-Mono-Adapter) als auch ein Umschalter für die Phase 0 - 180°, um die -- Filter-bedingt -- häufig besser klingende Umpolung einfach realisieren zu können. Frühere Magnat-Subs hatten sowas, ebenso wie diese P/L-Empfehlungen: https://shop.mivoc.c...5-cm-aktiv-subwoofer oder: https://www.canton.d...sub-300?number=03846 Gruss, Michael --------------------------- (*) = ... entkoppelt, d.h. dass durch die Zusammenschaltung nicht auch die Main-LS (ungewollt) ein Mono-Signal erhalten, und /oder im ungünstigen Fall Verzerrungen durch gegenseitigen Kurzschluss entstehen. Übliche Y-Adapter enthalten keine Entkopplungswiderstände, sollten daher lediglich für 1 auf 2 (= Verteilung), nicht aber für 2 auf 1 (= Summierung) genutzt werden. [Beitrag von ehemals_Mwf am 02. Mai 2021, 14:59 bearbeitet] |
||||
Paul090909
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Mai 2021, 14:57 | |||
Danke erstmal für die ausführliche Erklärung! Ich wollte prinzipiell aufrüsten, da ich im Moment ein Receiver habe, jedoch neue Studiomonitore fürs Produzieren kaufen möchte (Im Moment habe ich noch normale Regallautsprecher). Den Subwoofer habe ich also noch und habe überlegt, ob es funktioniert ihn anzuschließen... Also wäre es keine Option, es einfach ohne diesen Adapter (Schritt 4) zu verbinden bzw. statt den Adapter ein weiteres Y-Kabel zu benutzen? Würden Probleme auftreten, die sogar irgendwas kaputt machen würden? [Beitrag von Paul090909 am 03. Mai 2021, 07:34 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
#25 erstellt: 02. Mai 2021, 16:20 | |||
Also bei Musikinstrumenten ist es normalerweise so. Viele sind ja eh nur in Mono aber wenn sie einen Stereoausgang haben, dann kommen darüber dann Effekte, die über das Stereofeld verteilt sind. Aber zur Aufnahme des Instruments genügt der linke Kanal. Aber stimmt schon, das bedeutet nicht, dass es generell immer so ist. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#26 erstellt: 04. Mai 2021, 21:44 | |||
Ach so, o.K. nennt sich M/S-Stereophonie ("Mitte/Seite"), https://de.wikipedia.org/wiki/Mid/Side-Stereofonie http://www.sengpielaudio.com/Stereo-Matrix01.pdf wird im Recordingbereich genutzt und ist /war auch die Kodierungsform für analogen UKW-Stereo-Rundfunk. Das M-Signal wäre hier für Subs natürlich genau richtig, ist aber für fertig abgemischtes Stereo-Programm IMHO nirgendwo üblich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Y-Cinch und Absorber Snipower am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 2 Beiträge |
cinch zwecki am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 6 Beiträge |
Lautaprecher mit Schraubklemmen an Cinch anschließen Kzmcblu am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 2 Beiträge |
Wie anschließen? Cinch -> XLR -> XLR xlupex am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 6 Beiträge |
Klemmanschluss auf Cinch BonamassaVinyl am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 10 Beiträge |
Boxen mit Cinch Feiner_Herr am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 2 Beiträge |
Anschluß Subwoofer-Satelliten symmetrisch/Cinch? gelegentlicher_nutzer am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel auf Cinch/Klinke n2o am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge |
Cinch -> Klemmenanschluss Yosh24 am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Von + und - zu Cinch rwarnke am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.484