B&W 702 S2 oder 804 D2

+A -A
Autor
Beitrag
beckerei
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2021, 12:22
Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit Gelegenheit die 702 S2 zu hören und habe mich direkt verliebt. Die Auflösung und den Höhen und das brachiale Bassfundament hat mir einfach unendlich gut gefallen. Die 704 und 703 haben mich dagegen nicht überzeugt.
Nun werde ich bald umziehen und wollte in dem Zug eine neue Anlage anschaffen. Der Raum in dem die LS stehen werden ist ca 30qm groß und gefliest. Allerdings wird noch ein Teppich draufgelegt.
Ich bin immer noch der Meinung, dass mir die 702 S2 passen sollten, wollte euch aber mal nach den 804 D2 fragen. Diese sind aktuell gebraucht auch relativ preiswert zu bekommen. Hatte jemand die Gelegenheit beide LS zu hören und kann mir sagen, ob sich das „Upgrade“ lohnen würde?

Danke euch vorab!

Gruß
Sockenpuppe
Gesperrt
#2 erstellt: 10. Mai 2021, 14:03
Gedulde dich, bis der Umzug vollzogen ist. Dein zukünftiges Wohnzimmer wird dir schon mitteilen, welche Lautsprecher willkommen sind.

mit frdl. Gruß
Prim2357
Inventar
#3 erstellt: 11. Mai 2021, 12:30
Moin,

wie soll ihm denn das Wohnzimmer mitteilen, ob jetzt neue 702 S2 besser sind oder gebrauchte 804D2 welche er zu Hause nicht hören kann?

Ich an der Stelle des TE würde mir die 702 S2 nach Hause ausleihen, und bei voller Zufriedenheit behalten.
Wenn nicht, sollte man überlegen woran es liegt und weitere Entscheidungen treffen.

Ich hatte die 702 S2 auch auf dem Schirm und beim Probehören habe ich relativ schnell abgebrochen,
wenig Fundament und auch sonst kein zusammenhängender Klang vorhanden gewesen.
Eine 802D3 gefällt mir hingegen ganz gut, eine 804D3 wiederum gar nicht.

Hilft dir nicht weiter, zeigt aber auf das es letztlich auf deinen Geschmack ankommt.

VG
Sockenpuppe
Gesperrt
#4 erstellt: 11. Mai 2021, 12:41

Prim2357 (Beitrag #3) schrieb:
wie soll ihm denn das Wohnzimmer mitteilen, ob jetzt neue 702 S2 besser sind oder gebrauchte 804D2 welche er zu Hause nicht hören kann?...


Sollte sich doch im Fall der 702 nicht allzu schwierig gestalten. Setzt natürlich voraus, das der TE sich noch in Geduld übt, bis der Umzug vollzogen ist. Die Frage was nun sich nun besser anhört, wird ihm wohl kaum jemand ausreichend beantworten können.


beckerei (Beitrag #1) schrieb:
Nun werde ich bald umziehen...


mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 11. Mai 2021, 12:43 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Mai 2021, 18:52
sorry, aber das ist mir geradezu suspect: 702 S2 mit brachialem bass fundament?????
die untere grenzfrequenz der 702 ist irgendwo bei 60 Hz.

nicht einmal die 804 D3 ist tiefbass stark sondern hat nur drüber einen buckel, so ab 60 Hz,
und soweit ich weiss ist dies bei der D2 nicht viel anders



[Beitrag von Ernst_Reiter am 11. Mai 2021, 18:53 bearbeitet]
Rufus49
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mai 2021, 07:41

Ernst_Reiter (Beitrag #5) schrieb:
sorry, aber das ist mir geradezu suspect: 702 S2 mit brachialem bass fundament????? .. die untere grenzfrequenz der 702 ist irgendwo bei 60 Hz.


Die 702 S2 geht tatsächlich nicht besonders tief in den Basskeller, allenfalls mittelmäßig, da fehlt es der kleinen Standbox einfach an Volumen und entsprechend große Basstreiber.
Manchen genügt es eben, wenn die Box von 60-100 Hz laut kann und so einen "mächtigen" Tiefbass suggeriert.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Mai 2021, 11:29
ich glaube es herrscht ja überhaupt ziemlich große einigkeit, daß B&W starkes "sounding" betreibt.
wem dies gefällt wird davon total begeistert sein - so einfach ist es ==> dann sind wir beim thema geschmack = ende der diskussion...
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 12. Mai 2021, 12:20

Rufus49 (Beitrag #6) schrieb:

Manchen genügt es eben, wenn die Box von 60-100 Hz laut kann und so einen "mächtigen" Tiefbass suggeriert.


Und bei Manchen ist es genau das, was der Raum auch verträgt.
Räume haben es nämlich nicht so gerne mit dem Tiefbass.
Dazu kommt noch der Room Gain, so eine Messung zeigt eben dann doch nur den theoretischen Aspekt...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Mai 2021, 15:06
und wahrscheinlich war der vorführraum sehr gut "auf die 702 abgestimmt" ;-)
ob dies auf den neuen raum des TE auch zutrifft ist natürlich die wesentliche frage
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 802D gegen 702 S2
Paddy_0511 am 02.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.10.2022  –  6 Beiträge
B&W 702 S2 mit ASW610 kombinieren?
belafan am 07.11.2023  –  Letzte Antwort am 11.11.2023  –  19 Beiträge
B&W Nautilus 804
ManniXXX am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  3 Beiträge
B&W Nautilus 804
onlinebiker am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
B&W Matrix 804
five_angel am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  3 Beiträge
B&W 804 Verstärker???
topper am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  4 Beiträge
B&W "Matrix 804"
stereo-leo am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  6 Beiträge
B&W 804 - Unterschiede
Quadro-Klaus am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  4 Beiträge
B&W Nautilus 804
Michael_Möller am 04.05.2023  –  Letzte Antwort am 04.05.2023  –  2 Beiträge
B&W 804 vs. 804 S
topper am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.308

Hersteller in diesem Thread Widget schließen